Nachdem ich vor ein paar Tagen ein antiquarisches Buch geschenkt bekommen habe, welches ausgezeichnet in meine Sammlung passt, würde mich mal interessieren, welche Filmbücher sich denn in Eurer Sammlung befinden. Das Buch, welches ich bekommen habe, heißt "Unsere Filmlieblinge - Ein Bilderbuch", herausgegeben von Friederike Mat, und ist im Jahr 1956 im Verlag Bernhard Reiff (zweite, ergänzte Auflage) erschienen. Es finden sich darin u.a. unsere Wallace-Stars Dieter Borsche, Victor de Kowa, Brigitte Horney, Albert Lieven und Barbara Rütting. Da wir hier schon den Thread "Eure DVDs" haben, wäre es interessant, auch mal zu lesen, was Ihr an Raritäten der Filmliteratur besitzt. Meine Liste folgt.
- Hallo! Hier spricht Edgar Wallace (1.Auflage 1998) - Der Kommissar-Der TV-Klassiker-Die Serie und ihre Folgen (1.Auflage 1999) - "Verrückt vor Begehren" Die Filmdiven aus der Stummfilmzeit(1.Auflage 1999) - 50 Klassiker Film - Die wichtigsten Werke der Filmgeschichte(Gerstenberg 2000) - Sex and the City - Kiss and tell -Enthält alle 6 Staffeln (2004) - Sir Laurence Olivier (Heyne Filmbibliothek (2.Auflage 1989) - Orson Welles (rororo-Monographie(1996) - Die Unsterblichen des Kinos Bd.1 Stummfilmzeit und die goldenen 30er Jahre (Originalausgabe 1982) - Fischer Filmgeschichte Band 2 : 1925-1944 - Fischer Filmgeschichte Band 3 : 1945-1960 - Die Chronik des Films (1996) - The Making of "Pride and Prejudice" (1995 Penguin Books) - Hitchcock and Selznick -The Rich and Strange Collaboration of A.H. and David O.Selznick in Hollywood - Alfred Hitchcock (rororo-Monographie) - Janet Leigh: Psycho-Hinter den Kulissen von Hitchcocks Kultthriller - Truffaut: Mr.Hitchcock,wie haben Sie das gemacht? - Spoto: Alfred Hitchcock - Die dunkle Seite des Genies - Patalas: Alfred Hitchcock (dtv portrait) - Alfred Hitchcock - Meister der Angst (knaur) - Obsessionen - Die Alptraumfabrik des Alfred Hitchcock - Spoto: Alfred Hitchcock und seine Filme - Beier/Seeßlen: Alfred Hitchcock (Bertz-Vlg.) - Taylor: The Life and Times of Alfred Hitchcock - The Complete Films of Alfred Hitchcock
- Florian Pauer - Die Edgar Wallace-Filme - Joachim Kramp - Hallo! Hier spricht Edgar Wallace! - Joachim Kramp - Das Edgar Wallace-Lexikon - Christos Tses - Der Hexer, der Zinker und andere Mörder (Oder wie es irgendwo heißt: Christos Tses, der Hexer, der Zinker und andere Mörder... Wer hat denn auch keine Leichen im Keller? ) - Georg Seesslen - Copland (Geschichte und Mythologie des Polizeifilms) - Verschiedene - Filme sehen lernen - Daniel Arijon - Grammatik der Filmsprache - Hellmuth Karasek - Mein Kino - Verschiedene - Animation Now - Winnetou III (Bildband) - Christian Bruckner - Leichen pflastern ihren Weg (Bonus in der Sergio Sollima-Western-Box) Das war's glaube ich... --- http://www.agentennetz.de.vu ---
Habe heute am Nachmittag in meinem Filmbuch "Unsere Filmlieblinge" (1956) gelesen und dabei folgende Aussage von Dieter Borsche aufgestöbert, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: Borsche würde es glattweg ablehnen, einen Schurken zu spielen.
"Nicht etwa aus moralischen Gründen, sondern aus künstlerischer Überlegung", meint er. "Ich weiß genau, daß ich einen Bösewicht niemals glaubhaft darstellen könnte. Es würde meiner Natur einfach nicht liegen. Das Publikum will mich so, wie ich bin. Etwas anderes würde es mir nicht glauben."
Nachdem wir Dieter Borsche als überzeugenden Frauenmörder im "Henker von London", als teuflischen Pfarrer in den "toten Augen von London", als verrückten Muttermörder im "schwarzen Abt" und als Erpresser und Mörder im "Halstuch" gesehen haben, kann ich nur sagen: So kann man sich täuschen!
Ich habe mehrere Bücher zu dem Film "Terminator 2" Ausserdem ein Buch über die Simpsons, das Lexikon des phantastischen Films, Ungeplante Abenteuer von Blacky Hallo, hier spricht Edgar Wallace von Joachim Kramp ein japanisches Buch zu "Walk the Line" ein amerikanisches Buch zum Thema Vampirfilme und ausserdem noch einige andere die mir jetzt allerdings nicht einfallen, da muss ich erst nachsehen
...und wie ihr sicher wisst sind die Original-Vorlagen zu Filmen wie "Akira" und "The Crow" Comic Bücher, ich habe immer noch mein "The Crow" Comic Buch, und ich hatte tatsächlich mal ALLE Akira Comic Bücher
Gestern habe ich mir auf die Empfehlung im Edgar-Wallace-Box-Booklet hin das "Edgar-Wallace-Lexikon" von Joachim Kramp und Jürgen Wehnert gekauft. Eine wahre Fundgrube!Von A bis Z findet sich alles,was mit Wallace zu tun hat (Schauspieler,Drehorte,Filme,Romane,Biographisches).Im Prospekt des Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlages wird zudem auf das Buch "Sir John jagt den Hexer" über Siegfried Schürenberg hingewiesen.Interessant,was sich in den letzten Jahren in Bezug auf das Thema "Wallace-Verfilmungen" getan hat.
Ich habe mir gestern das Buch "Sherlock Holmes in Film und Fernsehen" von Michael Ross bestellt. Am Donnerstag müßte es eintreffen. Es wird in den Booklets der SH-Boxen mit Jeremy Brett empfohlen.
Ich werde es dann hier besprechen. Freue mich schon !
Zitat von Percy ListerIch habe mir gestern das Buch "Sherlock Holmes in Film und Fernsehen" von Michael Ross bestellt. Es wird in den Booklets der SH-Boxen mit Jeremy Brett empfohlen.
Das ist nicht ganz verwunderlich, da Michael auch die SH-DVDs mit betreut hat...
Es ist aber wirklich zu empfehlen, als Aufsatzsammlung mit ausführlicher Filmographie ein kenntnisreicher Überblick der deutschen Rezeptionsgeschichte angloamerikanischer Verfilmungen und der (wenigen) deutschen Versuche.
Es ist wirklich sehr lesenswert. Und noch dazu ist es allein schon ein Muss, weil es das einzige derartige Werk in deutscher Sprache überhaupt ist, das momentan regulär zu bekommen ist. Aber ich freue mich bereits auf September oder Oktober, wenn eine Neuauflage von "Starring Sherlock Holmes" von David Stuart Davies erscheint.
So, heute morgen ist das Buch eingetroffen. Es enthält eine Sammlung von Aufsätzen zu folgenden Themen :
- Sherlock Holmes im deutschen Stummfilm - Der Statist, der Gauner und der Mann, der Sherlock Holmes war - Sherlock Holmes in deutschen Fernsehproduktionen - Sherlock Holmes und das Halsband des Todes - Sherlock Holmes im Dia-Rollfilm
Die fünf großen SH-Darsteller werden in eigenen Kapiteln beschrieben : - Basil Rathbone - Peter Cushing - Christopher Lee - Ian Richardson - Jeremy Brett
Im Anhang findet man reiches Quellenmaterial, so u.a. eine Bibliographie und eine Filmographie.
Schade nur, daß nicht mehr Bildmaterial enthalten ist. Die Fotos bzw. Plakate sind in s/w und relativ klein. Ansonsten freue ich mich schon auf die Lektüre.
Und auf meine heutige Neuerwerbung bin ich auch schon sehr gespannt! Ich habe einfach mal Joachims Tipp berücksichtigt und mir die dritte Auflage des HALLO-Buches gekauft. Ich hoffe, es lohnt sich. Werde heute abend noch kräftig studieren!
Dann wünsche ich Dir viel Vergnügen ! Ich habe die erste und die dritte Auflage und es gibt wirklich einige Unterschiede zwischen den beiden. Besonders interessant finde ich die Seiten 450 bis 479.