![]() |
Impressum |
Ich finde es ja schön, dass es so etwas gibt. Den Film selbst finde ich allerdings nicht so toll (hab nur die DVD) und werde daher für eine Bluray nicht übermässig (und das sind für mich auch 30 EUR) viel Geld für ausgeben. Aber es gibt ja sicher ein paar Fans, die da anders denken. Anscheinend eine Limited Edition mit nur 1000 Exemplaren. Aber über 50 EUR sind mir für so einen Film viel zu teuer. Mich interessieren ja nur die Romane. Diese habe ich mir auch alle gekauft. Ich denke, dass da inzwischen alles auf deutsch veröffentlicht wurde, oder? Jungs, streitet Euch doch nicht. Im Prinzip hat ja jeder irgendwie recht. Natürlich versuchen die Labels, den potentiellen Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Andererseits ist ja auch niemand gezwungen, die neuen Scheiben zu kaufen. Und Filmhistorisch ist es in jedem Fall toll, wenn die Filme in der bestmöglichen Qualität gesichert werden. Wer weiß, was die Zukunft noch bringt... Ich habe die aktuelle Bluray-Box ja auch und mir war bis jetzt auch nicht bewusst, dass diese so schlecht wären. Bin gerade mit JOHN FLACK fertig geworden und wusste gar nicht mehr, dass auch hier Mr. Reeder die Hauptfigur spielt. Was mir auch aufgefallen ist, die Filme liefen im TV immer mit deutschen Credits und schon auf den Videocassetten waren die Credits im Original (englisch) Ich müsste mal nachschauen, aber mein Vater hat noch die alten V2000-Cassetten und da müsste eigentlich auch diese TV-Aufnahme von Dr. No mit dabei sein In den 80ern fand ich die Soundtracks von Frank Duval (auch DER ALTE) immer toll. Mal eine Frage an die Besitzer der BluRay-Gesamtedition. Ich überlege, mir diese Box nun doch einmal anzuschaffen und würde dagegen dann meine 8 DVD-Boxen veräußern. Sind auf den BluRays alle Extras (Trailer, Interviews usw.) vorhanden, die auch auf den alten DVDs waren? Vielen Dank für die Info. Hab mir den Roman - wie auch alle vorherigen bereits - bestellt. Wie viele Durbridge-Romane wurde denn noch nicht übersetzt bzw. kommen noch? Ich weiß noch, wie ich mich damals als Jugendlicher gefreut hatte, mein Wallace-Idol Heinz Drache im Tatort (den ich sonst nie anschaute) zu sehen. Leider war ich vom ersten Teil derart enttäuscht, dass ich mir die weiteren Filme gar nicht mehr anschaute. DER ELEGANTE MR. EVANS ist ein Roman im Stil von MR. SORGENFREI. Eigentlich ist jedes Kapitel eine Kurzgeschichte. Ich fand den Roman jetzt nicht so prickelnd und war froh als ich mit dem Lesen fertig war und dann endlich wieder einen Krimi in Händen hielt
Foren Suche
(min 3 Zeichen)
Suchoptionen
Zitat von Savini im Beitrag #29
Natürlich ist mir "Goldfinger" auch auf DVD untergekommen. Da war er dann wieder ungekürzt, so wie bei dem älteren Mitschnitt.
Dann ist ja alles in Ordnung. Ich gehe mal davon aus, dass auch die Blurays ungekürzt sind. Und was im TV läuft ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich egal.
Zitat von Fabi88 im Beitrag #20
Ja, ich finde es auch schön nostalgisch, wenn da zerkratzte Bilder über die Leinwand flimmern, der Ton zwischendurch aussetzt und im dritten Akt plötzlich Alles einen Rotstich hat, aber so sahen diese Filme zur Erstaufführung ja auch nicht aus. Bei so manchem B- und C-Movie trägt es zum Charme bei, aber Hitchcock, Karl May oder Wallace darf für mich gern makellos aussehen.
Sehe ich ähnlich, wobei ich hier auf "Nostalgie" gerne verzichte. Das ist genau so wie bei Schallplatten. Vielen gefällt ja das Knistern; mir nicht. Das hat mich schon in den 80ern gestört.
Zitat von eastmancolor im Beitrag #4
Aber schon alleine die Blu-rays würde ich mit Handkuss nhemen.
Mal ne dumme Frage: Sind denn die aktuellen Blu-rays, die ich im übrigen auch habe, so schlecht, dass man neue bräuchte?
Zitat von Ray im Beitrag #3
Ich habe mich bisher nicht überwinden können, "Keine Zeit zu sterben" ein weiteres Mal zu sichten. Normalerweise lege ich mir relativ zeitnah die DVD bzw. Blu-Ray zu, aber die Enttäuschung nach dem Kinobesuch gepaart mit der Überlänge haben mich bis dato abgehalten.
Geht mir ganz genau so. Seit CASINO ROYALE befindet sich die Bond-Serie im freien Fall und hat mit KEINE ZEIT ZU STERBEN für mich den absoluten Tiefpunkt erreicht. Selbst die bis dato schwächsten Filme der Serie schneiden um Längen besser ab. Die letzen Filme waren keine Bond-Filme mehr sondern Action-Filme, in denen der Protagonist zufällig James Bond heißt.
Wenn die Auswahl des neuen Darsteller nicht völlig absurd ist (was ich schon auch befürchte) werde ich aus Neugierde auch wieder ins Kino gehen. Die Erwartungshaltung ist bei mir allerdings auf sehr niedrigem Niveau...
Zitat von Count Villain im Beitrag #50
Hier gibt sie der Produktion einen richtig gehenden Hollywood- oder Hitchcock-Charme. Wie eine deutsche Grace Kelly. Toll!
Richtig! Wenn ich da an ihre eher biedere Rolle im schwarzen Abt denke...
Ort: Anzenkirchen (Niederbayern)
Geschlecht: männlich
Einfach ein eigenes Forum erstellen