Soweit ich weiß gab und gibt es keine klaren Regelungen für die Filmförderung und es hängt größtenteils nur vom Argumentationsgeschick des Antragstellers ab, ob es durchgewunken wird oder nicht.
Filme im falschen Bildformat sind wie ein Gemälde, aus dem ein Dieb den Teil herausgeschnitten hat, der ihm am wichtigsten erschien, weil das Bild als Ganzes nicht durchs Fenster passte.
Alte Kinofilme nach Jahrzehnten nachträglich neu zu synchronisieren ist wie Süßstoff in einen guten alten Wein kippen: ungenießbar-pappige "Spätlese".
Was wären Jack Lemmon, Danny Kaye, Peter Sellers, Bob Hope und Red Skelton im deutschsprachigen Raum ohne die Stimme von Georg Thomalla ?
Ich denke auch, dass hier irgendein CCC-Mitarbeiter sich was zusammenfabuliert hat, vielleicht ja sogar aufgrund von Notizen die dort intern zu finden sind. Dass es bei vielen CCC-Filmen Probleme mit dem Material gibt, ist ja bekannt. Der frühere Wasserschaden hat da sicherlich einiges in Mitleidenschaft gezogen und die Aktion, das Material dann einfach beim Filmarchiv abzuladen, hat den Zustand wahrscheinlich nicht verbessert, weil dort die finanziellen Mittel und Restaurierungs- und Lagerungsmöglichkeiten auch endlich sind. Einer der Karl May-Orient-Filme galt ja quasi auch als "unrestaurierbar" und es gab ihn doch später plötzlich auf Blu-Ray. Also rein technisch ist es schon möglich, dass das selbe Material, was 2003 (oder war es später?) für die DVDs abgetastet wurde mittlerweile in einem schlechteren Zustand ist, aber wenn man mal Richtung Subkultur Entertainment schaut, sieht man, was man auch aus "kaputten" Negativen noch rausholen kann. Notfalls eben unter Zuhilfenahme von Interpositiven oder gar Kinokopien. Das ist aber Arbeit und kostet. Wenn da Zuschüsse von der FFA fehlen, kann ich mir vorstellen, dass man das scheut. Auch sehe ich keinen Grund, warum ausgerechnet diese beiden Filme mehr Schwierigkeiten machen sollten als "Würger" oder "Ungeheuer". Allerdings dürften die Ablehnungen wirklich Formfehler sein. Da hat vielleicht bei der FFA jemand nur kurz draufgeschaut und "Todesrächer von Soho" und "Phantom von Soho" verwechselt und den "falschen" Film durchgewunken. Und bei "Geheimnis der schwarzen Koffer" gab es analog vielleicht eine Verwechslung mit "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe"? Was haben die Filme auch alle so ähnliche Titel? Ein Einspruch gegen diese Entscheidungen könnte daher vielleicht für CCC auch nach hinten losgehen und "Koffer" und "Phantom" dann zwar Zuschüsse bescheren, für "Todesrächer" und "Handschuhe" aber auch Rückforderungen nach sich ziehen, wer weiß?
Bei der Gelegenheit möchte ich mal nachfragen, ob es Sinn macht seine alten KOFFER und PHANTOM DVDs mit den Pidax DVDs upzugraden? Sind die Pidax irgendwie besser?
dieser "Michro" hier (der ja auch im Karl May-Forum vertreten ist) weiss ja einige "Interna" bezügl. der damaligen Filmmusik-Produktionen von AR. ....so viele haben darüber nicht so ein Insiderwissen...ist "Michro" viel eine Art "Fantomas"...???! --------------------------------
Hallo,
AR hat sehr viele "nette" Dinge recht offen in seinem Internet Auftritt hinterlegt. Es gibt halt den Typ Mensch der gerne sehr viel - auch durchaus Privates - erzählt.
Da AR leider verstorben ist, ist nun der Internet Auftritt wohl abgeschaltet worden.
"Fantomas" hat gelesen was dort geschrieben steht - äh - stand.
Zitat von eastmancolor im Beitrag #168Bei der Gelegenheit möchte ich mal nachfragen, ob es Sinn macht seine alten KOFFER und PHANTOM DVDs mit den Pidax DVDs upzugraden? Sind die Pidax irgendwie besser?
Ich finde Bild- und Tonqualität qualitativ etwas besser als die alten von "Universum". Außerdem ist auch kein "Kopierschutz" vorhanden. Ich habe sie mir deswegen auch bestellt!