Dieser schöne Giallo erscheint demnächst von Pidax auf DVD und BluRay mit umfassendem Bonusmaterial (Ton: Deutsch, Englisch, Italienisch). Ich bin seit einiger Zeit mit dem Sohn des Regisseurs in gutem Kontakt und so konnte eine Menge Bonusmaterial zusammen getragen werden: Videointerviews mit dem mittlerweile verstorbenen Regisseur Armando Crispino, mit dem Drehbuchautor Lucio Battistrada, mit dem Kameramann Erico Menczer, mit dem Komponisten Riz Ortolani und dem Darsteller Carlo De Mejo. Außerdem konnte Crispinos Sohn das Originaldrehbuch zur Verfügung stellen, das noch den Titel Raptus trägt. Daneben weitere Boni wie Werberatschlag, Filmbühne, dt. Vorspann und Originaltrailer.
Das ist eine Spitzennachricht. Das "gelbe Grab" ist ein nicht ganz makelloses, aber sehr reizvolles Kleinod mit guter Besetzung, tollem Flair, Soundtrack und Schauplatz. Wir haben ihn bereits in guter Qualität von Universum Film vorliegen, aber die Extras klingen so gut, dass der Kauf ein No-Brainer sein dürfte!
- Interview mit Regisseur Armando Crispino (1997, OmU) - Interview mit Drehbuchautor Lucio Battistrada (2004, OmU) - Interview mit Kameramann Erico Menczer (2006, OmU) - Interview mit Darsteller Carlo de Mejo (2009, OmU) - Doku "Linee d'ombra" ("Schattenlinien") von Francesco Crispino (2006, OmU), inkl. Interview mit Komponist Riz Ortolani - Exklusiv produziertes Interview mit Francesco Crispino (2020, OmU) - deutscher Trailer - englischer Trailer - deutscher Originalvorspann - Originaldrehbuch "Raptus" von Armando Crispino und Lucio Battistrada (PDF) - deutscher Werberatschlag (PDF) - Bildergalerie (Aushangfotos) - Nachdruck Filmbühne
Aus den Interviews geht hervor, dass Alex Cord nicht gerade beliebt am Set war.
Wow, was für ein Paket! Sehr coole Sache mit dem PDF-Drehbuch und Werberatschlag. Ich besitze zwar als Macbook User kein entsprechendes Laufwerk mehr, mit dem ich auf Dateien zugreifen könnte aber der Umweg über einen Bekannten, der mir das entsprechend einmal herunterzieht ist immer noch tausend mal besser als sich durch einen Drehbuchauszug per Bildergalerie zu klicken. So kann man richtig darin schmökern und schauen, was sich gegenüber dem Film verändert hat.
Das klingt super! Basis ist dann wahrscheinlich das von Code Red (USA) von einem Interpositiv erstellte Master? Hat Pidax die Rechte für einen längeren Zeitraum oder ähnlich wie Koch nur für eine gewisse Frist? cCc digitalisiert aktuell ja die Bryan Edgar Wallace-Reihe und dementsprechend werden da ja wohl auch Blu-Rays erscheinen. Oder bringt Pidax möglicherweise sogar auch die früheren Bryan Edgar Wallace-Filme auf Blu-Ray?
Ist es richtig, dass für den 100-minütigen Film plus mindestens sechs Featurettes und weitere Extras wirklich nur eine DVD geplant ist? Ich bitte, die Datenraten zu berücksichtigen - 2 Discs wären bei der sich ergebenden Gesamtlaufzeit wohl angebracht.
Ist es richtig, dass für den 100-minütigen Film plus mindestens sechs Featurettes und weitere Extras wirklich nur eine DVD geplant ist? Ich bitte, die Datenraten zu berücksichtigen - 2 Discs wären bei der sich ergebenden Gesamtlaufzeit wohl angebracht.
Die Featurettes dürften ja alle ohnehin nur in SD vorliegen. Da darf man ruhig ordentlich komprimieren und dem Hauptfilm den Platz lassen, den er braucht. Aber zumindest ist natürlich BD-50 zwingend. Mit BD-25 wäre da Nix zu machen...
Zitat von DerHexer im Beitrag #75Wenn "remastered" nicht "totgefiltert" heißt, könnte das ganz, ganz groß werden
Würde mich auch interessieren, ob die deutsche Tonspur ungefiltert auf der neuen BD drauf ist. Der Ton auf der DVD war völlig kaputtgefiltert und bestand nur noch aus digitalen Artefakten...
Filme im falschen Bildformat sind wie ein Gemälde, aus dem ein Dieb den Teil herausgeschnitten hat, der ihm am wichtigsten erschien, weil das Bild als Ganzes nicht durchs Fenster passte.
Alte Kinofilme nach Jahrzehnten nachträglich neu zu synchronisieren ist wie Süßstoff in einen guten alten Wein kippen: ungenießbar-pappige "Spätlese".
Was wären Jack Lemmon, Danny Kaye, Peter Sellers, Bob Hope und Red Skelton im deutschsprachigen Raum ohne die Stimme von Georg Thomalla ?
Deshalb wurde aus anderer Quelle auch die Tonspur neu restauriert. Deshalb hat sich die Veröffentlichung auch um zwei Wochen verschoben. Die Universumspur war völlig totgefiltert.