Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 1.720 Mitglieder
183.246 Beiträge & 7.370 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Solch ein französischer Film, noch dazu mit dem Star Eddie Constantine, wäre doch ein schöner Fall für Pidax. Ich würde kaufen...

  • Reptilicus (1961)Datum24.01.2025 10:09
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Reptilicus (1961)

    Klingt alles ziemlich vielversprechend für mich, hoffentlich lässt die angekündigte VÖ mit eigens angefertigter Synchro nicht mehr allzu lang auf sich warten.

  • Die hier erwähnte Darstellerin Doris Arden veröffentlichte in jenem Jahr auch eine gar nicht uninteressante Single mit dem Titel "Bubble Gum". Dabei handelt es sich im original um einen Brigitte-Bardot-Song, geschrieben von Serge Gainsbourg.
    https://www.discogs.com/de/release/14552...eine-L%C3%BCgen

  • Licht und Schatten Mainstream TVDatum10.12.2024 10:06
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Licht und Schatten Mainstream TV

    Zitat von Fabi88 im Beitrag #97
    Nur kurz zur Schuldenbremse: Es gibt kaum (ernstzunehmende) Ökonomen, die diese (noch) für sinnvoll halten. Die Schuldenbremse verkennt den Unterschied zwischen einer Volkswirtschaft und einem Privathaushalt oder Unternehmen.Wobei sogar BWLer niemals dazu raten würden, dass ein Unternehmen Investitionen ausschließlich aus dem Gewinn finanziert. Man schaue sich einfach noch einmal (ganz unideologisch) an, wie Geld überhaupt entsteht und was eine Volkswirtschaft ist und schaue auf die Staatsschuldenquoten der anderen Länder weltweit, auf deren Infrastruktur oder Politik wir teilweise mittlerweile neidvoll blicken. Diese Märchen-Erzählung der "schwäbischen Hausfrau" ist leider bereits viel zu sehr in die Köpfe der Bevölkerung eingesickert. Wobei auch die schwäbische Hausfrau ihr Eigenheim wohl eher nicht mit Bargeld auf einen Schlag bezahlt hat und es dann nach ihrem Tod in kernsanierungsbedürftigem Zustand an die Kinder vererbt. In der klassischen Volkswirtschaftslehre ist es unumstritten, dass der Staat gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten durch Investitionen in Infrastruktur und Co für Anstöße sorgt. Das tun übrigens vor allem die USA oder andere wirtschaftsstarke Länder ständig! Man muss auch kein Prophet sein um vorherzusehen, dass ein Kanzler Merz nächstes Jahr die Schuldenbremse aussetzen oder zumindest reformieren wird um eigene Vorhaben umsetzen zu können.

    Hüstel, hüstel.
    Puh, das ist schon verdammt starker Tobak den Du ablässt. Meine gute Kinderstube verbietet mir jedoch, darauf gebührend emotional zu reagieren. Nur so viel sei angedeutet: Du liegst hier ganz offensichtlich einigen Ideologismen auf. Du schreibst auch, man darf nicht nur schwarz-weiss denken, betätigst Dich aber dann genau darin. Ich rate mal: Die von Dir ernst genommenen Ökonomen sind Scharlatane wie Fratzscher, vorgestrige Wurstblätter wie die SüZ und natürlich die "Experten" des ÖRR. Es würde insofern passen als Du auch sonst nur die Parolen von Grünen-Wahlkampfpamphleten nachbetest (das ach so schlimme Dienstwagenprivileg, Feinbild SUV, Sündenbock reiches 1%, teure "Atom"energie etc.). Andererseits kann ich mir auch nur durch solche rein ideologisch geprägten Ansichtsweisen weiterhin Umfragewerte von 11-12% für die Grünen erklären. Jede noch so desaströse Politik von Habeck (Wirtschafts-GOAT) und Baerbock wird verklärt, relativiert, verschwiegen... aber ich schweife ab, solche oberkruden Beiträge können aber auch wirklich triggern.
    Hinweis: Frankreich befindet sich vor allem deshalb derzeit in einer Staatskrise, da es hoffnungslos überschuldet ist. Das gleiche Problem schleppen jedoch auch viele andere Länder (auch deutsche Bundesländer) wie z.B. Griechenland, Italien, Belgien mit sich herum.

    Filmförderung -> Afuera!
    ÖRR-> Afuera!

  • Licht und Schatten Mainstream TVDatum09.12.2024 09:58
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Licht und Schatten Mainstream TV

    Sorry Fabi, aber der von Dir angestellte Vergleich hinkt dermassen, das ist nicht einmal Äpfel-Birnen, sondern noch viel abwegiger. Als wenn das Wohl von Industriezweigen nur von staatlichen Aufträgen abhinge .... tststs ..... das ist staatsgläubige Denke der untergegangenen DDR in Reinkultur bzw. des gesamten Ostblocks oder aktueller sozialistischer Systeme in Lateinamrika. Bemerken.

  • M.C. contra Dr. Kha (1965)Datum08.10.2024 10:44
    Foren-Beitrag von rasira im Thema M.C. contra Dr. Kha (1965)

    Eurospy-Parodie - Marie Laforet - Claude Chabrol. Klingt schon wieder extrem interessant für mich. Bitte Pidax, bringt diesen Film mit deutscher Synchro!

  • Konntest Du den Film denn schon mal anschauen? Aufgrund ihres äusseren Erscheinungsbildes, welches zur danmaligen Zeit noch etwas exotisch anmutete, müsste Lydia Bauer, falls es sich dabei tatsächlich um Lyvia Bauer handelte, ja leicht auszumachen sein.

  • Licht und Schatten Mainstream TVDatum07.06.2024 13:07
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Licht und Schatten Mainstream TV

    Zitat von Fabi88 im Beitrag #35
    [quote=Havi17|p7406546]
    Es zeigt letztendlich ja auch, wie konservativ die Gesellschaft (zumindest unterbewusst ist), wenn sie sich so sehr danach sehnt, dass diverse Kommissare immer wieder Straftäter dingfest machen und die Welt für die Zuschauer ins Lot bringen. Denn das, was da im Buch korrekt beschrieben wird, ist ja auch auf dem Buchmarkt zu beobachten. Nichts verkauft sich besser als regionale Krimis. Das ist kein reines Fernseh-Problem.
    Progressives Fernsehen wäre dringend nötig, aber da unterstelle ich Dir nach dem, was ich in letzter Zeit von Dir lese, dass Du das umso vehementer ablehnen würdest...


    Ich nehme an, Du beziehst das "unterbewusst konservativ" auf die Sehgewohnheiten der "Gesellschaft". Da es in dem angesprochenen Buch um den ÖRR geht, hängt das ziemlich klar mit dem Durchschnittsalter der ÖRR-Zuseher zusammen, wobei das private TV in etwas milderer Form genauso davon betroffen ist. Die meisten Zuschauer des ÖRR sind 60+, ja sogar eher 70+, das darf man nicht vergessen, sie repräsentieren also in keiner Weise einen Querschnitt der "Gesellschaft".
    "Progressives Fernsehen" ist ein wenig missverständlich, da es ein zweideutiger Begriff ist. Ich interpretiere das jetzt mal mit "experimentellem Fernsehen", also völlig neuen und andersartigen Geschichten, Shows und Köpfen. Wenn ich das richtig gedeutet haben sollte, gebe ich Dir in diesem Fall sowas von Recht. So etwas wie "Funk" begreife ich dabei jedoch ausdrücklich nicht als experimentell, das ist einfach nur schlecht.

  • Agent Pik As - Zeitbombe Orient (1965)Datum21.05.2024 11:01

    Diese Filmbeschreibung klingt hochinteressant. Wieder so ein Eurospy von dem ich mir eine VÖ wünsche. Ich fand Ardisson auch in seinen Agent-3S3-Abenteuern gar nicht mal schlecht, auf Lena von Martens wäre ich einfach mal neugierig.

  • Frauen als Köder für CD7 (1966)Datum07.05.2024 10:31
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Frauen als Köder für CD7 (1966)

    Hoffentlich erscheint dieser Film mal irgendwann auf DVD, Pidax oder Fernsehjuwelen wären prädestiniert.

  • Hilfe: Das Geheimnis der Roten GräfinDatum18.04.2024 10:07

    Nur kurz zur ergänzenden Veranschaulichung wie gängig der Begriff "Monaco" für München ist: es hat schon seinen Grund warum eine legendäre TV-Serie "Monaco-Franze, der ewige Stenz" hiess :-)

  • Zitat von TV-1967 im Beitrag #7
    Sehr verwunderlich! Parkstrasse 13 gibt es jetzt schon b. PIDAX als Restposten für 6,9O Euro. Das sagt eigentlich alles ...

    Ja, es ist wirklich schade, dass anscheinend nicht genug Kunden es wirklich wertschätzen, dass Pidax immer wieder absolute Raritäten ausgräbt, die darüber hinaus auch inhaltlich absolut überzeugend sind. Der physische Markt gibt allgemein einfach immer weniger her, dazu kommen noch die Bluray-Puristen, die grundsätzlich keine DVD kaufen (Form steht über dem Inhalt) oder die S/W-Ablehner. Es ist ein Jammer.
    Ich hoffe, dass Pidax noch einige Jahre durchhält und somit noch weitere TV-Glanzstücke veröffentlichen kann.

  • Jetzt, da die Pidax-DVD mit "Kommissar Mungo" erschienen ist und als Bonus noch eine Folge von "Privatdetektiv Harry Holl" spendiert wurde, möchte ich gern Georg @Georg zu Harry Holl fragen:
    In einem sehr alten Beitrag auf tvforen.de von Anfang 2015 erwähntest Du Georg, dass nur mehr 4 Folgen der Serie "Harry Holl" beim ZDF auffind- bzw. abspielbar waren. Da schlussendlich nur eine einzige Folge "Harry Holl" erscheinen konnte nehme ich an, dass weitere Probleme auftauchten? Ist in den zwischenzeitlichen 9 Jahren das damals aufgefundene Material derart schlecht vom ZDF gelagert worden, dass jetzt lediglich nur ein Folge brauchbar war oder war dies tatsächlich schon 2015 der Fall aber das Material noch nicht dahingehend überprüft worden?
    Danke im voraus für einen erhofften Einblick in die Materiallage.

  • Edgar Wallace MusikDatum14.03.2024 10:30
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Edgar Wallace Musik

    Welches Label steckt denn dahinter?

  • Zitat von Giacco im Beitrag #196
    DER MANN MIT DER TORPEDOHAUT - (LA PEAU DE TORPEDO)
    Frankreich/BRD/Italien (1969) - R: Jean Delannoy - DE: 30.10.1970 - FSK 16 - V: CIC (Paramount)
    Dt.Prod.: Orion, München
    Darsteller: Stephane Audran, Klaus Kinski, Lilli Palmer, Michel Constantin, Angelo Infanti, Jean Claudio, Frederic de Pasquale, Catherine Jacobsen



    Ein Agent, der nach außen als harmloser Kunsthändler arbeitet, muss nach einem erfolgreich durchgeführtem Auftrag für eine Weile untertauchen und wird bei einer Kollegin einquartiert. Seine Frau Dominique, die nichts von seiner heimlichen Nebentätigkeit weiß, vermutet ihn auf einer Geschäftsreise. Als sie längere Zeit nichts von ihm hört, stellt sie Nachforschungen an und kann ihn durch Zufall aufspüren. Allerdings mißversteht sie die Situation. Im Glauben, betrogen worden zu sein, erschießt sie ihn und seine vermeintliche Geliebte aus Eifersucht. Dann flieht sie in die Nacht und landet auf dem Boot eines Fremden, der ihr Unterschlupf gewährt. Doch zur Ruhe kommt sie dort nicht. Von der Polizei wird sie als Mörderin gejagt. Der Spionagedienst, für den ihr Mann gearbeitet hat, benutzt sie als Lockvogel, um ein Gangstersyndikat zu sprengen. Der Chef dieses Syndikats wiederum beauftragt einen Killer, der sie aus dem Weg räumen soll, weil er befürchtet, dass sie zuviel weiß.

    Mit "La Peau de Torpedo" inszenierte Jean Delannoy einen etwas undurchsichtigen Spionagefilm, der ein wenig vom üblichen Schema abweicht. Gedreht wurde vom 19.5. - 20.7. 1969. Als Dominique ist Stephane Audran zu sehen, die damals mit Claude Chabrol verheiratet war und auch überwiegend in seinen Filmen mitwirkte. Klaus Kinski, der sich hier leider nicht selbst synchronisiert hat, spielt den Killer "Torpedo 1", der Dominique beseitigen soll.

    "Jean Delannoy inszenierte hier im Rahmen einer Tri-Produktion einen Spionage-Krimi, in dessen Verlauf man sieben Leichen zählt. Der in diesem Filmgenre seit Jahrzehnten erfahrene Regisseur lässt an vielen Einzelheiten erkennen, dass er nach wie vor sein Handwerk beherrscht. Der Einbruch in eine Fabrik, die Beschattung eines Verdächtigen quer durch Paris sind Beispiele für gute Kamera-Arbeit und präzisen Schnitt. Viele Darsteller, auch solche in Nebenrollen,vermögen zu interessieren. Die Sache hat nur einen Haken: Der Anlass, dessenwegen soviel gemordet und ermittelt wird, ist so nebulös, dass man ihn alsbald vergisst und zu dem Eindruck gelangt, hier geschehe Mord um des Mordes willen.
    Innerhalb der internationalen Besetzung spielt Lilli Palmer sehr beherrscht eine Berufsmörderin, die man für intelligenter halten kann als ihren sturen Auftraggeber. Im Falle Klaus Kinski erliegt auch Jean Delannoy der Versuchung, die Ausdrucksmöglichkeiten dieses Schauspielers zum Schaden des Gesamtwerkes zu übersteigern."
    (Film-Echo)

    Film-Echo-Note: 5,0 (10 Meldungen)
    Frankreich: 194.006 Besucher
    Spanien: 322.659 Besucher

    Filmplakat:

    https://www.filmportal.de/node/48265/material/767857


    Kommt im Juli von Pidax auf DVD, ist gleich schon mal vorgemerkt.

  • Edgar Wallace MusikDatum09.02.2024 10:11
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Edgar Wallace Musik

    Die 2022er-VÖ von Quartet-Records kann ich empfehlen, ist wirklich sehr schön geworden. Überhaupt kann dieses spanische Label, spezialisiert auf Filmmusik, durch die Bank überzeugen. Habe dort schon viele CDs bestellt, darunter so manche CD-Erst-VÖ oder eben Wieder-VÖs angereichert mit sehr interessanten Bonustiteln wie z.B. Singleauskopplungen samt B-Seiten oder Titel in anderen Sprachversionen. Besonders gefiel mir die CD zum Romy-Schneider-Film "Les Choses de la Vie" mit der schönen Musik von Philippe Sarde. Ebendiese CD enthält neben der französischen Version des Titeltracks "La Chanson D’Hélène", ein Duett von Romy Schneider und Michel Piccoli, auch dessen italienische und sogar die deutsche Version. Beides war vorher nur auf Vinyl erhältlich und ziemlich selten.

  • In eigener Sache: DIE KRIMIHOMEPAGEDatum09.10.2023 10:37
    Foren-Beitrag von rasira im Thema In eigener Sache: DIE KRIMIHOMEPAGE

    Danke für die Info. Diese sehr informative und umfangreiche Seite wird von mir sehr geschätzt.

  • Bewertung – Rolf Olsen-FilmeDatum20.09.2023 10:06
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Bewertung – Rolf Olsen-Filme

    So etwas kauft man natürlich im Subkultur-Label-Shop, kostet dort € 36,-

  • Paul Temple kehrt zurück!Datum19.09.2023 10:10
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Paul Temple kehrt zurück!

    Na dann, Gott sei Dank. Und Danke für die rasche Antwort.

  • Paul Temple kehrt zurück!Datum18.09.2023 17:06
    Foren-Beitrag von rasira im Thema Paul Temple kehrt zurück!

    Lieber Georg,
    seit einigen Tagen ist Deine wunderbar informative Krimiserien-Homepage offline. Ich hoffe das ist nur vorübergehender Natur?
    Merci.

Inhalte des Mitglieds rasira
Beiträge: 48
Seite 1 von 3 « Seite 1 2 3 Seite »
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz