Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 1.693 Mitglieder
182.179 Beiträge & 7.260 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Ich gehöre ja auch zu den eher klassischen Votern, speziell bei der Ergebnisprognose. Schließlich geht's da ja auch um was. Das ganze Zeug aus den Themse-Lagerhäusern muss schließlich noch vor dem Brexit raus, wenn geht ohne Mr. Browns Aussenbordeinsatz

  • Puh, das war im doppelten Sinne anstrengend. Natürlich sind 36 Punkte für genauso viele Filme viel zu mickrig. Es tut einem in der Seele weh Filme mit Null Punkten abzuspeisen. Insgesamt habe ich 14 Filme bepunktet (9,10,11). Anstrengend war auch, dass ich das ganze Prozedere wegen der erbärmlichen Netzstabilität an der Ostsee mehrere Male wiederholen musste und sich die Reihenfolge der Filme jedesmal geändert hat. Ich hoffe doch stark mich trotzdem nicht verzählt zu haben.

  • Natürlich bin ich auch dabei. Teilnahme ist ja quasi erste Forumspflicht.

  • Beim 'Wallace der Woche' überkommt mich normalerweise regelmäßig eine gewisse Vorfreude (das war bis zum Gasthaus jedes mal so), zur gemütlichen Wochenendsichtung des Fluches musste ich mich allerdings schon fast zwingen. Im Nachhinein war es aber dann doch fast so schlimm wie befürchtet. Wobei der Streifen mal wieder durch die guten Darsteller gerettet wird, allen voran die Hauptdarsteller Joachim Fuchsberger und Pinkas Braun, sowie der eigentlich immer überzeugende Werner Peters und Doris Kirchner.

    Die Story hingegen ist ziemlich hanebüchen und eigentlich Wallace-untypisch, die gelbe Gefahr wird hier ganz tief aus der Klischee-Kiste hervor gekramt, es lungern einfach viel zu viele Chinesen in diesem Film rum. Dazu kommt mal wieder das mangelhafte Timing von Regisseur Gottlieb, der zwar immer wieder einzelne starke Szenen zustande bringt (im Aquarium z.B., oder die Ermordung Mabels), dann aber wieder die Dramaturgie völlig versemmelt und den Humor völlig falsch platziert. Statt Eddi Arent dauernd rumzetern zu lassen, hätte man Regnier oder Tillmann einfach mehr Screentime gönnen sollen (und Zeev Belinski war wohl nur zufällig gerade im Studio).
    Die Musik von Oscar Sala passt in diesen Streifen eher suboptimal, der Kamera gelingen hingegen einige gelungene Szenen.
    Hätte tatsächlich Lex Berker die Fuchsberger-Rolle übernommen, wäre man schon ganz nahe an einem Dr. Mabuse Streifen angekommen, vom Thema her hätte diese Film eh besser in diese Reihe gepasst (unter der Weltherrschaft geht ja dort nix).

    Fazit: eine Wallace-untypische Story vom falschen Regisseur schlampig inszeniert. Die Besetzung rettet einiges, einige wenige gelungene Einzelszenen machen aber noch keinen guten Film. Musik, Kamera und Ausstattung rangieren im hintern Wallace-Mittelfeld. Meine Wertung auch: 2 von 5 Punkten

  • Bewertet: "Der Zinker" (1963, 12)Datum15.02.2019 20:51
    Foren-Beitrag von brutus im Thema Bewertet: "Der Zinker" (1963, 12)

    Mir geht es so wie Florian, der Zinker war im Oktober 1973 der Einstieg in den Wallace-Kosmos, den zu verlassen nun ja schlicht unmöglich ist, wg. der Fesseln
    Ich frage mich, ob es bei einem anderen Film als dem Zinker doch anders gekommen wäre, glaube es aber nicht. Damals faszinierte mich diese einmalige Mischung sofort und mehr als 45 Jahre (und ähnlich viele Sichtungen) später ist es immer noch genauso.

    Der Zinker gehört zu den gelungenen Wallace-Filmen, die Besetzung ist hochklassig (besonders Drache, Pfitzmann, Windeck und Ledinek), die Schauplätze kommen (nicht zuletzt wegen des Schnees) gut zur Geltung, Freddy Vohrer kann sich mit seinen Lieblingstieren austoben (ohne den Fortgang der Geschichte zu vernachlässigen). Der schon erwähnte leichte Mangel an potentiellen Verdächtigen lässt zwar den aufmerksamen Zuschauer doch recht bald auf die Identität der Zinkers stoßen, aber diese kleine Schwäche fällt ja spätestens beim zweiten Sehen eh unter den Tisch. Dafür genieße ich immer wieder, wie die Entlarvung des Schurken durch Agnes Windeck zelebriert wird.
    Die musikalische Untermalung ist (auch weil es an einem klassischen Ohrwurm mangelt) nicht ganz mein Fall, aber das trübt den Gesamteindruck nur unwesentlich, zumal die Ausstattung hier durchaus noch als üppig durchgehen kann (da wird es in den Folgeproduktionen durchweg bescheidener).
    Natürlich dürfen auch die fast schon üblichen kleinen Logiklöcher nicht fehlen, die aber auch hier zum Glück nie so gravierend sind um die Logikpolizei in Alarmzustand zu versetzen.


    Fazit: Gelungene Verfilmung eines durchwachsenen Romans mit sehr gutem Ensemble im modernen Gewand. Regisseur Vohrer inszeniert spannend und kurzweilig und verzichtet noch weitestgehend auf die später überhand nehmenden Gimmicks. Ausstattung und die sonst eher seltene Winterszenerie tragen angenehm zum Wohlgefühl des Zuschauers bei. Aus nostalgischen Gründen gebe ich einen halben Punkt mehr: 5 von 5 Punkten



    P.S.
    Ob einer kleinen Zwangspause (unsere Geschäftsführung hatte kurz vor Weihnachten eine Anordnung erlassen, nach der die private Internet-Nutzung auf jedweder Firmen-Hardware endgültig komplett untersagt ist) habe ich jetzt wieder die technischen Möglichkeiten umfangreichere Beiträge zu verfassen (das war vorher auf meinem Uralt-Smartphone eine echte Zumutung).

  • Wallace & Blu-rayDatum15.02.2019 18:57
    Foren-Beitrag von brutus im Thema Wallace & Blu-ray

    Zitat von Markus im Beitrag #706
    Koch Media bringt im April “Das Rätsel des silbernen Halbmonds“ als 3-Disc-Set!

    Gruß
    Markus



    Termin ist der 25.April

    https://www.amazon.de/Edgar-Wallace-silb...H419GHH19S4SKV4

  • Rückblick 2018Datum04.01.2019 18:22
    Foren-Beitrag von brutus im Thema Rückblick 2018

    2018 war bei mit ein Jahr der Serien, weniger der Filme, wobei ich mich bei den Serien eigentlich auf 2 Klassiker beschränkt habe:
    Der Kommissar war Anfang des Jahres dran, endlich gelang mir zwischen Januar und Juni mal eine chronologische Komplettsichtung,
    die ich allerdings einmal unterbrechen musste, motiviert durch unseren Francis-Durbridge-Grandprix habe ich mir alle dort aufgerufenen Produktionen
    noch mal angesehen (da mir die Mehrteiler wie immer gut gefielen, hab ich mit dann im Sommerurlaub gleich auch noch alle Reinecker-Mehrteiler angetan
    und, wohl bedingt durch unser diesjähriges Urlaubsziel Cornwall, auch noch einige der WDR-Plüschkrimis).

    Nach dem Urlaub folgte dann von August bis Dezember: Mit Schirm, Charme und Melone
    Mit 138 Episoden aus 6 Staffeln nochmal umfangreicher als der Kommissar, aber auch hier war eine Komplettsichtung längst überfällig.

    Seit 2015 arbeite ich mich ja durch alle meine Vorabendserien, jeden Monat mindestens eine. Das hat auch dieses Jahr wieder geklappt:
    15 Serien mit insgesamt 222 Episoden, darunter überraschenderweise bereits 4 Zweitsichtungen (Alarm in den Bergen, Die Karte mit dem Luchskopf,
    Slim Callaghan greift ein und Sonne, Wein und harte Nüsse), aber auch Non-Krimis wie: Gemeinderätin Schumann, Die Kramer, Drüben bei Lehmanns, Ijon Tichy - Raumpilot oder Das Geheimnis der blauen Tropfen. Natürlich durfte auch ein DFF-Kracher nicht fehlen: Zollfahndung

    Neben diesen Sichtungen kompletter Serien waren natürlich die Dauerbrenner Tatort und Polizeiruf 110 immer mal wieder im Player, wobei ich hier mal den RBB loben möchte, hat er doch dieses Jahr endlich alle noch fehlenden alten SFB-Tatorte restaurieren lassen. Damit ist der SFB der erste ARD-Sender, von dem ich alle Vorwende-Tatorte sehen konnte (Radio Bremen zähl ich mit Ein ganz gewöhnlicher Mord mal nicht mit und der ORF ist kein ARD-Sender).


    An der Film-Front sah es dagegen bei mir eher mau aus. Neben den oben bereits erwähnten Durbridges folgen dann schon die hier das ein oder andere Mal bereits erwähnten Edgar Wallace Filme, bedingt durch einige TV-Ausstrahlungen (löblich) und natürlich unseren Wallace der Woche (gleich setz ich mich an die seltsame Gräfin).

    Filmbücher sind nur wenige hinzugekommen, gelesen habe ich nur:

    Eurospy Helden von Peter Osteried
    Film Noir (Taschen)
    Charlie Chan - Eine schwarz/weisse Ära von Michael Höfler
    "Mrs. Peel - Wir werden gebraucht" von Franziska Fischer sowie
    Fernsehen aus Adlershof von Klaus Behling

    An Das grosse Lexikon der DEFA-Spielfilme muss ich noch ran

    Krimis lese ich ja nur im Sommerurlaub, diesmal war mein literarischer Urlaubsbegleiter Lord Peter Wimsey


    Bei den Neuveröffentlichungen möchte ich nur einige von Pidax erwähnen

    Okay S.I.R
    Im Auftrag von Madame
    Die Charlie Chan Filme mit Sidney Toler
    Maigret: Die Frau ohne Kopf
    Maigret: Der Fall Picpus

    und natürlich Die Verschollen Fälle von Francis Durbridge (hier noch einmal ein ganz besonderer Dank an Georg)

  • TV-Termine im Januar 2019Datum04.01.2019 16:47
    Foren-Beitrag von brutus im Thema TV-Termine im Januar 2019

    Noch mal kurz der Hinweis an alle Fans des Kommissars: Heute in 3sat 6 Folgen am Stück, morgen folgen dann noch mal 5

    5. Januar ab 22:45 Uhr noch eine Kommissar-Nacht, 5 Folgen im Stundentakt:

    22:45: Traum eines Wahnsinnigen (43)
    23:40: Mykonos (53)
    00:40: Der Liebespaarmörder (81)
    01:40: Ein Playboy segnet das Zeitliche (93)
    02:35: Tod im Transit (97)

  • Interessante Covergestaltung. Bei der 'Pagode' ist Christopher Lee ganz vorne genannt, dessen Rolle in diesem Film doch eher klein ist, beim 'Rächer' ist es Klaus Kinski. Na wenigstens haben es die eigentlichen Hauptdarsteller noch geschafft, erwähnt (und gezeigt) zu werden.

  • Zitat von Count Villain im Beitrag #18
    Zitat von Gubanov im Beitrag #14
    Was war noch? Logiklöcher? Gut, als der gefesselte Brixan durch die Luke aus großer Höhe aufs blanke Kopfsteinpflaster fiel, habe ich schon beim Zuschauen Schmerzen bekommen. Geht sowas als Logikfehler durch?


    Sagen wir mal großzügig ausgelegte physikalische Realität.


    Aber schon seeeehr großzügig. Wer schon mal in der Zitadelle die Holztreppe runter (oder besser rauf) gestiegen ist, der kann sich nur wundern, das es nur bei ein paar blauen Flecken bleibt

  • Mit kleiner Verzögerung möchte ich nun auch meine Einschätzung des Rächers abliefern, gesehen hab ich ihn schon am Sontag, war aber leider ein wenig zu beschäftigt.

    Beim Rächer bin ich immer ein wenig zwiegespalten. Auf der Haben-Seite stehen: eine gute Besetzung, nicht nur auf dem Papier, sondern auch recht gut zu ihren Rollen passend, auch die hier zum Teil kritisierten Benno Sterzenbach und Ina Duscha sind richtig besetzt und machen ihre Sache gut. Ebenfalls gut sind die Locations: Jagdschloss Glienicke und Spandauer Tor werden auch gut in Szene gesetzt, gerade bei den Nachtaufnahmen. Das Finale ist natürlich auch gelungen.
    Dem gegenüber stehen aber auch einige Schwächen. So ist der Film im Film zwar eine schöne Idee, aber warum muss das ausgerechnet eine Operetten-Schmonzette sein. Bei einem Mittelalterfilm z.B. hätte man reichlich Schwerter in der Requisite, was den Kreis der Verdächtigen durchaus vergrößerte. Und die Aktivitäten des Wohltäters hätten auch ein wenig ausführlicher und vor allem drastischer inszeniert werden können (auch ohne den Schlussgag vorweg zu nehmen).

    Dann gibt es auch wieder die üblichen Klischees: die Hauptdarsteller des Films im Film müssen natürlich rumzicken. Natürlich gibt es auf der Schreibmaschine auf der der Wohltäter seine Briefe schreibt wieder mal rum hängende Buchstaben. Natürlich funktioniert am Ende die Pistole nicht (oder ist nicht geladen).

    Es gibt aber auch wieder Details, die einen schmunzeln lassen: die Filmproduktionsgesellschaft bekommt geradezu Berge von Manuskripten zugeschickt (Sir Gregory hat auch 2 beigesteuert), die offensichtlich alle brav gelesen und bewertet werden, und das auch noch in relativ kurzer Zeit. Da wird ganz schön viel Zeit mit Lesen zugebracht (wobei die meisten dieser Machwerke mit 'unbrauchbar' gekennzeichnet sind, nur die 'Enterbten' werden noch überarbeitet ).
    In einer andern Szene sehen sich Regisseur Jackson und Michael Brixan Filmaufnahmen von Sir Gregories Schloss an, wo hinter dem Giebelfenster der Kopf der malaiischen Tänzerin zu sehen sein soll. Da Brixan nur eine Bewegung erkennt, wird der Film aus dem Vorführapparat genommen und er schaut sich das Einzelbild auf dem Film selbst an. Was man auf einer 2 Quadratmeter großen Leinwand nicht erkennt, sieht man auf einem 2 Quadratzentimeter großen Bild natürlich sofort .

    Das malaiische Geschwisterpaar ist eigentlich völlig überflüssig (und soll wohl Sir Gregories Verruchtheit ein wenig sichtbarer machen). Auch die 'Zwitschergeräusche' an Brixans Wagen braucht es so dringend wie ein Loch im Zahn.

    Nett hingegen der Vorspann, in dem die Darsteller erst am Ende gelistet werden, dafür aber dann auch noch mit Rollennamen und Funktion (das hat noch was von Vorkriegsfilm, wo das durchaus üblich war).


    Der Rächer gehört bei mir noch zu den Filmen, bei denen man sich auf eine bevorstehende Sichtung freuen kann (so ging es mir jedenfalls vorletzte Woche) und deshalb gibt es von mir auch (aufgerundet): 4 von 5 Punkten

  • Bewertet: "Der rote Kreis" (1959/60, 2)Datum22.11.2018 11:05

    Gerade Roland traut man so einen Insider-Gag ohne weiteres zu. Zumal sich beide aus Hamburg sicher kannten (nicht zuletzt wg. Schütters Stahlnetz-Auftritten).
    Irgendeiner muss ja auch dafür verantwortlich gewesen sein, gerade Schütter für die Nachsynchro zu engagieren. Und Schütter könnte ja auch aus anderen Gründen zufällig vor Ort gewesen sein (von Hamburg nach Kopenhagen ist ja nicht gerade eine Weltreise). Das wär ja nicht der erste Film mit spontanen Cameo-Auftritten .

  • Bewertet: "Der rote Kreis" (1959/60, 2)Datum22.11.2018 07:07

    Mal eine Frage an die Experten: der Mann, der in der Restaurant-Szene hinter Richard Laufen am Nachbartisch sitzt, ähnelt doch verdammt Friedrich Schütter.
    Könnte er es sogar selber sein ?

  • TV-Termine im Januar 2019Datum20.11.2018 09:45
    Foren-Beitrag von brutus im Thema TV-Termine im Januar 2019

    Da wollte einer doch das 50-jährige Jubiläum des Serienstarts nicht einfach so verstreichen lassen

  • TV-Termine im Januar 2019Datum20.11.2018 09:01
    Thema von brutus im Forum Aktuelle Filme (DVD, K...

    3sat beginnt das neue Jahr gleich mal mit einem Krimi-Klassiker:

    Am 4. Januar ab 22:25 Uhr (gleich nach ZIB 2) die lange Kommissar-Nacht, 6 Folgen im Stundentakt:

    22:25: Toter Herr im Regen (01)
    23:25: Schrei vor dem Fenster (10)
    00:25: Tod einer Zeugin (16)
    01:20: Eine Kugel für den Kommissar (24)
    02:25: Anonymer Anruf (27)
    03:25: Drei Tote reisen nach Wien (028)

  • TV-Termine im Dezember 2018Datum20.11.2018 08:48
    Thema von brutus im Forum Aktuelle Filme (DVD, K...

    Im Advent werden ja gerne die Archive der Sender nach alten Filmklassikern durchstöbert. Dabei ist man bei 3sat mal wieder fündig geworden (ist ja auch erst eineinhalb Jahre her seit der letzten Ausstrahlung):

    Montag, den 17. Dezember (also in der Nacht von Sonntag auf Montag)

    3sat 00:20 Uhr: M – Eine Stadt sucht einen Mörder D 1931 mit Peter Lorre, Gustav Gründgens, Theo Lingen, Otto Wernicke, Theodor Loos, Paul Kemp, Inge Landgut, Ellen Widmann, Fritz Odemar, Heinrich Gretler, Josef Dahmen, Leonard Steckel u.a., Regie: Fritz Lang

    Wiederholung eine Woche später bei ONE 23. Dezember 23:20 Uhr

  • Bewertet: "Der rote Kreis" (1959/60, 2)Datum19.11.2018 12:48

    Auch ich habe das Wochenende genutzt um mir ganz entspannt den zweiten Film der Edgar Wallace Reihe anzuschauen. Um gleich die Eingangs gestellten Fragen zu beantworten: Der rote Kreis gefällt mir ausgezeichnet und er hält das Niveau des "Frosches" mühelos.

    Drehbuchautor Egon Eis, der ja auch schon für den "Frosch" verantwortlich zeichnet, erliegt zum Glück nicht der Versuchung die Erfolgselemente des Frosches einfach zu kopieren. Zwar bleibt das Wallace-typische Grundmotiv: Scotland Yard vs. Gangsterbande angeführt vom großem Unbekannten, aber Eis variiert geschickt und verzichtet z. B. beim charismatischen Oberschurken auf eine am Rande der Albernheit balancierende Maske, die Bedrohung wird hier nicht optisch dargestellt sondern akustisch, durch sein charakteristisches, hämisch-überlegenes Lachen. Dazu gibt Eis dem roten Kreis eine Tarnidentität, die so in den anderen Wallace-Filmen nicht vorkommt. Zum anderen verzichtet Eis fast völlig auf die klassische Wallace-Romanze (strahlender Held rettet bedrohte Unschuld aus den Klauen des Schurken und trägt sie davon. Abspann), statt dessen inszeniert Eis ein Dreiecksverhältnis, bei dem es bis zum Schluss offen bleibt für wen sich Thalia Drummond (die weder bedroht noch unschuldig ist) letztlich entscheidet, wenn überhaupt.

    Jürgen Roland setzt dieses Drehbuch perfekt um. Er verzichtet mit seinem semidokumentarisch angehauchten Stil meist auf Action und unnötige Brutalitäten, ohne dabei auf die Wallace-typische Mordvielfalt zu verzichten (Erhängen, Erwürgen, Erschießen, Erstechen, Vergiften, Überfahren) und ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Roland erzählt die Geschichte stringent, lässt unnötige Gimmicks meist außen vor und fügt auch vermeintlich unnötige Nebenhandlungen geschickt ins Gesamtmosaik ein. Sein Tempo ist nicht hoch aber konstant. Anders als im Frosch, wo es am Ende doch Holterdipolter fast zu schnell geht, greift Roland hier zum Detektivfilm: Der Inspektor versammelt die restlichen Verdächtigen am Tatort (hier: im Lagerhaus), präsentiert seine Überlegungen und entlarvt den wahren Täter. Aber nicht die Handschellen klicken, sondern das Türschloss, der Entlarvte kann vermeintlich entkommen, der Regisseur (in einem Cameo-Auftritt) selbst öffnet die Tür, greift aber ein weiteres mal in die Krimi-Kunstkniff-Kiste: ein Toter steht wieder auf. Sicherlich eine der stärksten Szenen des ganzen Films. Aber immer noch nicht Schluss, der Inspektor steht vor einer weiteren Enttarnung: Thalia Drummond entpuppt sich als eine seiner besonderen Vollmachten, Happy End, Schluss mit Kuss? Nein, die letzte Szene gehört Henry Charles Lightman und damit schließt sich für den roten Kreis derselbe, er steht wieder (und wohl zum letzten Mal) vor seiner Hinrichtung, diesmal sind alle nüchtern. Aber wer weiß, vielleicht reißt der Strick wirklich?


    Die Besetzung mag nur semiprominent sein, passt aber in diesen unglamourösen Streifen umso besser. Renate Ewert darf hier gegen das Frauenbild der 50er Jahre anspielen und nutzt diese Gelegenheit grandios, eine der besten weiblichen Rollen in der gesamten Wallace-Reihe überhaupt. Das Ewert nie wieder in einem Wallace-Streifen auftreten durfte mag man bedauern, aber andererseits hätte es danach nur abwärts gehen können. Dafür ist Klausjürgen Wussow das beste Beispiel, hier ist er als Derrick Yale ein großer Pluspunkt, als Inspektor Featherstone ist er eigentlich nur ein Mitläufer (die Bösen haben es im Krimi eh immer besser, die dürfen so richtig die Sau rauslassen). Karl Georg Saebisch nimmt man die 40-jährige (ja gut, nur 39 Jahre, 11 Monate...) Diensterfahrung seines Chefinspektors anstandslos ab. Ähnlich wie sein Vorgänger Elk weiß er mehr als er sagt (obwohl er Beamter ist) und lässt sich auch vom drohenden Ruhestand nicht aus der Ruhe bringen. Thomas Alder als nichtsnutziger Neffe, der seinen Platz im Leben noch nicht gefunden hat (wobei er klare Vorstellungen davon hat, wer ihm diesen Platz zuweisen soll) und Fritz Rasp (der hier dankenswerterweise mehr Screentime und Dialog hat als im Frosch) sind klare Pluspunkte, ebenso wie Richard Lauffen, Ulrich Beiger oder auch Edith Mill. Letztere wird aber, wie auch Erica Beer wieder in die Moral der 50er Jahre gepresst, beide spielen Frauen, die für ihre außerehelichen Amouren einen hohen Preis zu zahlen haben (Lady Dorringham wird erwürgt, Mrs. Carlisle muss um das Leben ihrer entführten Tochter bangen). Im Gedächtnis haften bleiben auch noch Karl-Heinz Peters, der im alkoholisierten Überschwang die Handlung des Filmes eigentlich erst herbeinagelt, sowie Panos Papadopulos, der die alte Heinz-Erhardt-Weisheit bestätigt, das das Leben von Strolchen meist in Zellen endet (hier auch noch Nr. 13). Eddi Arent darf sich zwar häufiger zeigen als im Frosch, versucht auch genauso trocken rüberzukommen, hat aber leide auch Szene, die man als suboptimal bezeichnen könnte. Die einzige Rolle, die aus dem Frosch übernommen wurde ist die des Yard-Chef Sir Archibald, wieder besetzt mit Ernst Fritz Fürbringer, dar aber im Vergleich zum Vorfilm weder auf- noch abfällt.


    Wieder in Dänemark produzierter Streifen, was man zum Beispiel daran erkennt, das die Brabazon Bank jetzt in dem Gebäude residiert, in welchem im "Frosch" noch die Hambroes Bank Limited ihre Bleibe hatte (die ist anscheinend nach dem Raubzug des Frosches in Konkurs gegangen, wohl nicht limited genug).
    Relativ wenig London-Einblendungen, was aber gar nicht mal stört, vom Konzept und der Ausführung könnte der Film strenggenommen in jeder x-beliebigen Metropole spielen. Schöne, Wallace-typische Außenkulissen (dunkle Lagerhäuser, schlossähnliche Villen), ein Bürohaus mit Paternoster (der auch dramaturgisch geschickt in die Handlung eingebunden ist), auch einige Eisenbahnszenen werden geboten (bei genauem Hinsehen fällt einem aber auf, das einer der Waggons des durchfahrenden Zuges eigentlich schon aus den Gleis gesprungen ist).

    Da Roland einen doch recht trockenen Erzählstil bevorzugt ist den Humor doch etwas retardiert und eher subtil (und liegt zum Glück nicht ausschließlich in Eddi Arents Händen): gleich zu Beginn feiert der Scharfrichter noch vor Sonnenaufgang im Schatten der Guillotine mit seinen Kollegen Geburtstag, nach dem alten Motto: erst das Vergnügen und dann die (mangelhafte) Arbeit, die Bahnstation hat Christoph ja schon erwähnt, das Restaurant, in dem mehrere Protagonisten zu Mittag essen, liegt in der Mill-Street, es gibt so Brüller-Dialoge wie: "Eine Fahrkarte nach Toulouse" "In Frankreich?" "Gibt's sonstwo noch eins?". Meine Lieblings-Zeitungsschlagzeile (im Zug): Essen Sie Ihren Hut Chefinspektor Parr (worauf dieser ihn auch prompt abnimmt).

    Der Film ist sicherlich dialoglastiger als manch anderer Wallace-Film, aber (ich möchte Christoph da ausdrücklich zustimmen) was gesagt wird hat eben Hand und Fuß, es macht Spaß zuzuhören. Die Musikunterstützung gefällt mit auch. Positiv erwähnt werden muss noch, das es ein kluger Schachzug der Produzenten war, den roten Kreis (ähnlich wie beim Frosch auch) synchronisieren zu lassen, sonst wäre bei den vielen Dialogen die Katze einfach zu früh aus dem Sack.


    Der rote Kreis kann die vom Vorgängerfilm hoch gelegte Messlatte durchaus überspringen. Roland inszeniert der Kreis eher als klassischen Krimi, verzichtet weitgehend auf Wallace-typische Gimmicks aber eben auch auf Wallace-typische Logik-Löcher. Sehr gute Dialoge bieten allen Darstellern Gelegenheiten sich zu zeigen. Roland kann das Spannungsniveau von Anfang an hochhalten und damit auf spektakuläre Einzelszenen zwischendurch verzichten. Renate Ewert darf als selbstbewusste Thalia Drummond aus den Rollenklischees der späten 50er ausbrechen und gleich mehrere Männer an der Leine zappeln lassen. Die Enttarnung des Schurken gehört zu den größten Überraschungen im Wallace-Kosmos und wird bewusst in Stile klassischer Detektivfilme zelebriert.
    Auch wenn sich "Der rote Kreis" dadurch doch ein wenig vom Rest der Wallace-Filme unterscheidet, gerät ihm das weder in Form noch in Inhalt zum Nachteil.
    Da man auch beim x-ten Sehen immer noch top unterhalten wird gibt es auch hier wieder


    5 von 5 Punkten

  • Zitat von Ray im Beitrag #39
    Anthes ist für mich aber sowohl optisch als auch schauspielerisch hausbacken. Jans Vergleich im regulären Besprechungs-Thread mit einem mopsigen Teenager ist vielleicht etwas hart, trifft den Kern aber recht gut.


    Dann passt Anthes als noch etwas naive Unschuld vom Lande eigentlich gut.

    Zitat von Ray im Beitrag #39
    Ansonsten geht Karin Dor natürlich fast immer, auch hier hätte ich mir sie vorstellen können, zumal sie ja etwa in der "Bande des Schreckens" auch noch sehr mädchenhaft rüberkam. Im Übrigen sicher nicht über jeden Zweifel erhaben, zum damaligen Zeitpunkt aber doch einigermaßen naheliegend für die Rolle der Ella wäre in meinen Augen Elisabeth Müller gewesen, hatte sie doch in den 1950er-Jahren in einigen Kriminalfilmen bzw. Kriminaldramen mitgespielt ("Das Bekenntnis der Ina Kahr", "Dr. Crippen lebt!", "Gestehen Sie, Dr. Corda!"), außerdem Hauptrollen an der in Hollywood-Produktionen an der Seite von Robert Taylor und Robert Mitchum innegehabt.

    Reinl wollte oder konnte seine Frau offensichtlich nicht durchsetzen. Und Müller (die ich ansonsten sehr schätze) ist ja noch mal 11 Jahre älter als Anthes. Gut, die hätte man vielleicht noch optisch irgendwie als naiven Teenager hintrimmen könnnen, aber das Publikum muss das dann ja auch noch akzeptieren.

    Vielleicht wars aber auch ganz profan eine Frage des Budgets.

  • Zitat von patrick im Beitrag #35
    Zitat von Ray im Beitrag #33
    ...und Eva Anthes für mich eine schwerwiegende Fehlbesetzung bleibt....


    Eva Anthes hat sicher nicht die Ausstrahlung einer großen Filmdiva. Aber ich finde ihre hausbackene Darstellung trotzdem sehr glaubwürdig und würde mir keine andere Darstellerin in der Rolle wünschen. Der Frosch ist ein Film, bei dem mir zwar einiges auffällt, mich aber rein gar nichts stört.


    Der extreme Kontrast zwischen der naiv-biederen Ella Bennet und der lasziv-verruchten Lolita ist ja wohl so gewollt und da ist Eva Anthes eigentlich eine perfekte Besetzung, da tu ich mich mit Eva Pflug als Lolita schon schwerer, assoziiere ich Eva Pflug doch immer mit ihrer legendären Rolle als GSD-Leutnant Tamara Jagellovsk ("Ich erteile Ihnen Alpha-Order"), das glatte Gegenteil von lasziv.

  • Der Darsteller Michel Hildesheim wird immerhin im Vorspann erwähnt, hat aber als Beleuchter Mills gerade mal 4 Szenen: Schmiere stehen vor der limitierten Hambroes Bank, eben dort den Wachmann zur Ader lassen und bei der Flucht über eben diesen stolpern, worauf er von 2 Bobbies geschnappt wird (die offensichtlich ein gutes Auge haben, rufen sie nicht etwa einen Notarzt für den Wachmann, nein sie kümmern sich nur um Mills), von eben diesen Inspektor Elk vorgeführt werden (was immer sie in der Zwischenzeit gemacht haben, schließlich muss Elk doch erstmal zum Tatort gerufen worden sein und philosophiert dann noch ein wenig mit Balder übers Dasein als Beamter bevor die beiden Bobbies mit Mills dort eintreffen) und zum Schluss sein finaler Abgang im Gefangenentransporter. Immerhin hat er in jeder dieser 4 Szenen Text.

Inhalte des Mitglieds brutus
Beiträge: 13030
Geschlecht: männlich
Seite 6 von 500 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 500 Seite »
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz