´ Unten im Bild eine Empfehlung von acht vorwiegend britischen Film Noirs aus den 40er & 50er Jahren, die in der jüngeren Vergangenheit allesamt von Network on Air liebevoll restauriert und zu attraktiven Preisen auf DVD oder Blu-ray (im europäischen PAL-Format; Region 2) wiederveröffentlicht wurden:
´ Neben den Genreklassikern 'The Postman Always Rings Twice' (Tay Garnett, 1946), 'Body & Soul' (Robert Rossen', 1947) & 'Force of Evil' (Abraham Polonsky, 1948) spielte der charismatische John Garfield - 1952 im Alter von 39 Jahren früh verstorben - auch in einer Reihe weniger bekannter, aber gleichwohl empfehlenswerter Noir-Streifen mit.
Darunter Hauptrollen in 'Nobody Lives Forever' (Jean Negulesco, 1946) - und an der Seite von Shelley Winters in 'He Ran All The Way' (John Berry, 1951)
Von 'He Ran All The Way'gibt's eine qualitativ brauchbare und aktuell recht günstige DVD-PAL-Region 2-Ausgabe der britischen Simply Media (englischer Originalton ohne UT)
´ Hab mir die Noir Box II von Columbia Pictures im Bildanhang (fünf Filme auf 5 DVDs) seinerzeit vor allem wegen 'Nightfall' (Regie Jacques Tourneur, 1957) &'Human Desire' (Fritz Lang, 1954) zugelegt.
Absolut sehenswert ist in meinen Augen jedoch auch 'Pushover' von Richard Quine, welcher ebenfalls 1954 in die Kinos kam. Mit Fred MacMurray in der Rolle eines kriminellen Cops, der Gangsterliebchen Kim Novak, damals gerade 21 Jahre alt, nachstellt.
´ Hab meine DVD vor zehn Tagen über Ebay von einem Verkäufer in Tschechien bezogen. Derselbe Händler bietet augenscheinlich auch noch ein zweites Exemplar an - ebenfalls Neuware:
´ Hra Bez Pravidel / A Game Without Rules - ein bemerkenswerter Post Noir & Gangsterfilm von Regisseur Jindřich Polák aus Tschechien, der im Jahr 1967 in die Kinos kam und in seiner düsteren Machart an die Genreklassiker des Franzosen Jean-Piere Melville ('Le deuxième souffle') erinnert.
Erzählt wird die Geschichte eines zunächst erfolgreichen Juwelenraubes in Prag und seine weitreichenden Folgen. Mit wortkargen Protagonisten in zunehmend auswegloser Lage.
Mittlerweile in top restaurierter Qualität auf DVD erhältlich, mit Originalton & englischen Untertiteln:
´ The Man From Colorado, ein farbenprächtiger Technicolorstreifen aus dem Jahr 1948. Regie Henry Levin. Mit Genn Ford, William Holden, Ellen Drew.
Ford spielt einen ehemaligen Nordstaatenoffizier mit dunkler Vergangenheit, der nach dem Bürgerkrieg zum Richter einer Kleinstadt ernannt wird. Mit der Gesetzestreue nimmt er es aber nicht sooo genau und ist raffgierig, eifersüchtig, durch und durch neurotisch und geradezu gemeingefährlich....
´ Übrigens hatte der schottische Folksänger Nigel Denver dem 2013 im Alter von 81 Jahren verstorbenen Boss der Bande - Bruce Reynolds, im Film von Horst Tappert verkörpert - 1967 ein Lied gewidmet, welches damals von den britischen Radiosendern häufig gespielt wurde. Reynolds stand zu der Zeit - ein Jahr vor seiner Festnahme - auf allen Fahndungslisten weltweit ganz oben
Zu finden ist der Song auf dem Decca-Album Rebellion!. Unten im Bild die originale englische Monopressung, 51 Jahre alt.|addpics|7mg-q-18a1.jpg,7mg-r-ba38.jpg,7mg-s-f401.jpg|/addpics|
´ 1947 in den USA in die Kinos gekommen und bis heute ein Paradebeispiel des Genres:
Born To Kill , beeindruckendes Frühwerk von Regisseur Robert Wise.
Damals hart an der Grenze des Machbaren - mit brutalen, neurotisch-verkommenen Charakteren und einem kompromisslosen Drehbuch. Durchaus überraschend, dass die sonst so gestrengen Hollywood-Zensoren da nicht zur Schere griffen.
Für den deutschen Verleih erwartungsgemäß zu starker Tobak. Deshalb rate ich zur US-NTSC-DVD (im Bildanhang).
´ Frisch eingetrudelt im Kombipack (DVD plus Blu-ray): The Friends of Eddie Coyle
Ein vielgelobter Neo Noir aus dem Jahr 1973, Regie Peter Yates.
Mit Hollywood-Haudegen Robert Mitchum in einer seiner allerbesten Rollen: Im Unterweltmilieu von Boston spielt er einen dem Untergang geweihten Waffenschieber und Polizeispitzel wider Willen.
Filmhistoriker datieren den waschechten Film Noir (ohne Berücksichtigung von Pre-, Post- oder Neo-Noir) in den USA bekanntlich gemeinhin auf die Jahre 1941 bis '58.
The Lineup von Hollywood-Regisseur Don Siegel, im Juni 1958 in die Kinos gebracht, ist ein bemerkenswerter Streifen aus dieser klassischen Noir-Endphase. Zwar spielt die Handlung fast ausschließlich am hellen Tag im sonnigen San Francisco, ohne an den Expressionismus erinnernde, noir-typische Licht-und Schattenspiele. Doch dafür sind die Haupt- und Nebenrollen genregerecht und herausragend besetzt:
Besonders der unvergessene Charakterdarsteller Eli Wallach (2014 im Alter von fast 99 Jahren verstorben) bleibt nachhaltig in Erinnerung: Er brilliert als neurotischer Handlanger & Killer für ein int. Rauschgiftsyndikat, welches Heroin aus Asien auf dem Seeweg nach Amerika schmuggelt.
Es existiert eine alte deutsche Fernsehfassung unter dem Titel 'Der Henker ist unterwegs', doch diese wurde meines Wissens bislang nicht zum Kauf veröffentlicht.
Ich empfehle daher die gute & günstige italienische DVD-Ausgabe Crimine Silenzioso ('Lautlose Verbrechen') mit englischem Originalton (keine Untertitel).
Unten im Bild.... |addpics|7mg-m-44c5.jpg|/addpics|
Hab mir den oben erwähnten 'Too Late For Tears' gestern Abend zum ersten Mal angeschaut und kann das Werk rundum empfehlen.
Zwar sind auch die männlichen Haupt- und Nebenrollen mit den bewährten Darstellern Dan Duryea & Arthur Kennedy passend besetzt. Doch vor allem Lizabeth Scott bleibt nachhaltig in Erinnerung und liefert eine höchst eindringliche Charakterstudie in Sachen Gier & Skrupellosigkeit ab.
Wer unter den wenig zimperlichen und verschlagenen Femme fatales im Film Noir bislang Barbara Stanwyck (in 'Double Indemnity'), Jane Greer ('Out Of The Past') oder Jean Simmons ('Angel Face') als Maß der Dinge eingestuft hat, wird nach Betrachtung dieses Streifens sein Böse-Frauen-Ranking womöglich korrigieren.... Hier der Originaltrailer: https://vimeo.com/ondemand/toolatefortears ´
Wer nicht unbedingt auf eine deutsche Tonspur oder deutsche Untertitel Wert legt, der findet unter den amerikanischen NTSC-Region 1-DVDs oder Blu-Rays in der Criterion Collection durchaus einige Titel, die in Sachen Bildqualität & Ton wenig Wünsche übrig lassen.
Und auch in England bei Arrows Film gibt es mittlerweile zahlreiche empfehlenswerte Veröffentlichungen, die qualitativ ebenfalls gehobenen Ansprüchen genügen und obendrein mit Regionalcode 2 auf so ziemlich allen europäischen DVD-Playern problemslos laufen.
Zwei kürzlich bei Arrows erschienene und bis dato meist nur Genrekennern bekannte Werke sind gerade gestern auf dem Postweg bei mir eingetrudelt: - Too Late For Tearsaus dem Jahr 1949 von Regisseur Byron Haskin:
´ Mittlerweile gibt es endlich auch 'The Hitch-Hiker' - eine gelungene Regierarbeit der Schauspielerin Ida Lupino aus dem Jahr 1953 - in restaurierter Fassung.
Als US-NTSC-Ausgabe von Kino Lorber - wahlweise auf Blu-ray oder als DVD:
Zitat von Peter im Beitrag #385 Beim Ausschnitt aus "He Walked by Night" lässt der "dritte Mann" ja sehr ordentlich grüßen....
Genau. Und zwar hat Regisseur Carol Reed dort eindeutig bei Alfred Werker (damals unterstützt von Anthony Mann) geklaut. 'He Walked By Night' erschien nämlich bereits 1948 - ein Jahr vor 'The Third Man'.
Noch etwas besser als 'The Third Man' gefällt mir Carol Reeds in Irland spielendes Frühwerk 'Odd Man Out' von 1947 - mit extrem stimmungsvollen Nachtaufnahmen. Eine Meinung, die übrigens auch Roman Polanski vertritt. Er zählt 'Odd Man Out' zu seinen absoluten Lieblingsfilmen: