Hallo allerseits, zu dieser Anmerkung von Micha möchte ich euch gerne auf einen Beitrag von mir aus dem Jahre 2012 hier im Forum verweisen: Edgar-Wallace-Schauplätze (10)
Fernsehlegende Joachim „Blacky“ Fuchsberger ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Grünwald bei München, teilte seine Frau der Nachrichtenagentur dpa mit.
Vielen Dank lieber Blacky, für die schönen Filmstunden mit Dir. Ruhe in Frieden...................
Ich habe mir jetzt noch einmal intensiv die Vergleichscollage zwischen Eddie Arent und dem Organisten Miller angeschaut und meine persönliche Meinung ist, daß es zwei verschiedene Personen sind. Aber es läßt mir auch keine Ruhe und ich werde versuchen den Schauspieler herauszufinden. Ich habe das dumpfe Gefühl, diesen Menschen schon einmal in einem anderen Film gesehen zu haben. Bis demnäx...................
Genau diese Frage stellte ich mir auch schon vor einigen Jahren, habe sie aber nicht in dieses Forum gestellt weil ich dachte, daß ich der einzige bin dem es noch nicht aufgefallen ist. Kannste mal sehen............
Hallo liebe Foren Mitglieder, ich erlaube mir dieses neue Thema zu beginnen, mit der Hoffnung, daß wir uns ein paar neue Erkenntnisse beim Lesen des neuen Buches teilen können. In einem älteren Beitrag in diesem Forum ging es zum Beispiel um den Schauspieler Michael Simo, der wohl in dem Film "neues vom Hexer" einen Kurzauftritt hatte, als den getöteten Täter unter der Hexer/Rene Deltgen Maske. In dem Film "Der Zinker" taucht Michael Simo (der auch im Drehplan als die Figur "Stevens" aufgeführt wird) gleich zu Anfang als Wärter in der Tier?handlung des Mister Sutton auf, wo er von Klaus Kinski bewußtlos geschlagen / getötet ? wird. Merkwürdigerwiese taucht er in einer späteren Szene noch einmal kurz auf, als er mit einer weißen Maus eine Schlange füttert. Danach nicht mehr. (Wenn er anfangs getötet werden sollte, warum auch immer, wäre das ein Filmfehler für mich.) So, das wäre es für´s erste, sollte meine Erkentnis für euch ein alter Hut sein, dann bitte ich dies zu entschuldigen.
Hallo greaves, Glückwunsch zu Deiner Studiobesichtigung. Durftet Ihr denn auch ein paar Bilder innerhalb der Studios machen? Ich wüsste so gern mal, wie es jetzt darin aussieht. Als wir voriges Jahr dort waren, konnte ich sie leider nur von außen besichtigen. Vielleicht bietet sich noch einmal die Möglichkeit, bevor sie abgerissen werden...........
Nun kann ich auch seit letzten Dienstag eine Karin Dor Ausgabe (Nr. 389) des tollen Albums mein Eigen nennen. Es ist für einen Edgar Wallace Filmfan schon ein tolles Lesewerk. Mir ist auch bei den Bildern des Films "Der Mönch mit der Peitsche" aufgefallen, hier speziell die Aufnahme mit Vohrer und Fuchsberger auf dem hinteren Gelände des CCC Studios, daß es dort auch schon in den sechzigern ziemlich brüchig aussah.............
Gubanov, Du machst doch bestimmt noch eine passendere Vergleichaufnahme des Objekts. Als ich im Oktober vorigen Jahres zum ersten! Mal auf der Pfaueninsel war, habe ich das Gebäude nur im Zuge unseres Rundgangs aufgenommen, ohne zu wissen, daß es mal zum Vergleich benötigt wird.
Die Suche nach dem Drehort hat mir keine Ruhe gelassen. Jetzt habe ich ihn gefunden. Schaut euch mal das Vergleichsbild an, der Blickwinkel ist auf meiner Aufnahme etwas nach links gedreht, aber die Tür und das Fenster darüber und die Grasfläche davor, das passt alles. Das Gebäude befindet sich auf der Pfaueninsel auf dem Rundweg im Uhrzeigersinn vor den Stallungen der Meierei.....
Die Suche nach dem Drehort hat mir keine Ruhe gelassen. Jetzt habe ich ihn gefunden. Schaut euch mal das Vergleichsbild an, der Blickwinkel ist auf meiner Aufnahme etwas nach links gedreht, aber die Tür und das Fenster darüber und die Grasfläche davor, das passt alles. Das Gebäude befindet sich auf der Pfaueninsel auf dem Rundweg im Uhrzeigersinn vor den Stallungen der Meierei.....
(Ich versuche jetzt schon seit über einer Stunde, mein erstelltes Bild hier in meinem Beitrag unterzubringen. Die Faq habe ich nun auch schon mehrmals durchgelesen. Es gibt keinen Menüeintrag, den ich benutzen könnte. Da mir dieser Beitrag aber wichtig wäre, fände ich es schön, wenn mir jemand dabei helfen könnte.....) Kolvenal
Okay, das ist was anderes. Wenn im Drehbuch stand, daß Gubanov von aussen in sein Domizil klettern sollte, lag es natürlich nahe, in Verbindung mit der Außenleiter und dem Balkon eine Kulisse zu bauen. Ich denke aber, sie bestand nur aus der Holzfassade und den beleuchteten Fenstern. Ich werde mir die Szene auch gleich noch mal anschauen. Grüße ..........
Jetzt habe ich mir auch mal die Bilder auf Seite 7 dieses Threads angesehen und ich sehe kein fehlendes Obergeschoß des Mekkas. Es gibt das Ebenerdige Geschoß und dann noch eins darüber. In der Neuzeit stehen am erdgeschoß die großen Sonnenschirme. Auf dem Bild auf Seite 7 von Marmstorfer sind doch auch alle Ebenen vorhanden, wie auf dem Screenshot aus dem Original Film. Sollte ich etwas aus der vorangegangenen Korrespondenz nicht verstanden haben, klärt mich doch bitte auf. Viele Grüße
Hallo meine Herrschaften, ich wollte auch einmal meinen ersten Beitrag im Forum leisten. Meines Erachtens ist der Aufbau an dem Pfaueninselschloß nach alter Filmmanier eine Miniatur, die im richtigen Abstand zwischen Kamera und Objekt an einem Stativ befestigt wurde. Wenn man sich den grünen Strauch rechts genauer betrachtet, kann man auch das Stativ erahnen.