Nun ist es endlich soweit. Ich habe heute Daniel meine kleine Ausarbeitung über die Pfaueninsel zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurden 6 Filme dort gedreht. Die Schauplätze : -Schloss -Kavaliershaus -Meierei -Fährhaus -Fregattenhafen und Jacobsbrunnen
habe ich den jeweiligen Filmen zugeordnet, 4 aktuelle Aufnahmen gibt es auch .
Demnächst also auf diesen Seiten..................
Wenn Interesse vorhanden, kann man getrost mit weiteren "Fortsetzungen" weitermachen. Alleine beim Thema "Mabuse" fallen mir diverse Orte ein.
Hoffen wir mal, dass Daniels PC bals wieder aktiv ist.
ich melde mich mal wieder 'nur' aus dem Internetcafé und kann nur hoffen, das mein PC in der nächsten Woche repariert ist. Bis dahin bleibt die große Vorfreude auf Florians Arbeit!
Gruß, Daniel
Jan
(
Gast
)
Beiträge:
25.08.2003 22:50
#3 RE:Originalschauplätze 1.Teil "Die Pfaueninsel"
Hallo Florian! "Wenn Interesse vorhanden, kann man getrost mit weiteren "Fortsetzungen" weitermachen. Alleine beim Thema 'Mabuse' fallen mir diverse Orte ein." Interesse ist auf jeden Fall vorhanden. Mabuse ist ja vor allem bei den Nicht-Langs von den Drehorten her interessant. Bei den "echten" beiden aus 1922 und 1933 dürfte die Nachweisbarkeit der Drehorte schwer werden und die 1000 AUGEN sind fast zu 90% im CCC-Atelier entstanden. Aber Klinglers oder Reinls Mabuse haben ja auch die "einschlägigen" Außendrehorte genutzt!
Die Arbeit steht jetzt auf der Startseite unter News&Updates zur Verfügung. Micha hatte ja zugesagt noch Screenshots aus den Filmen anzufertigen, dann haben wir tolle damals/heute vergleiche!
Gruß, Daniel
Felix
(
Gast
)
Beiträge:
21.09.2003 12:43
#5 RE:Originalschauplätze 1.Teil "Die Pfaueninsel"
Hallo Florian, meinen Glückwunsch zu Deinen Recherchen zur Pfaueninsel !
Ich bin neu im Forum, ich bin Berliner. Als es noch das Fernsehen der DDR gab, und noch die Wallace-Filme ausstrahlte, habe ich sie mir durch die Jahre hindurch aufgenommen. Aus ZDF, Sat1 und DDR Ausstrahlungen habe ich dann die Reihe komplett bekommen.
Im "Hund von Blackwood Castle" muß das Schloss auf der Pfaueninsel außen aufgestockt worden sein, wenn Du dir die Szenen ansiehst, in denen das Schloss von hinten zu sehen ist, fällt das auf. Vielleicht schien das Original-Schloss schon zu abgenutzt, durch die vielen Auftritte in den Filmen.
Auf der Pfaueninsel gibt (oder gab) es einen Verwalter, der sich noch an die Dreharbeiten erinnert(e). Ich habe mich lange nicht mehr damit beschäftigt, aber es wäre interessant, dem mal nachzugehen.
Toll, was hier alles zu Tage kommt. Ich musste schmunzeln, denn dieser Beitrag ist vor 15 Jahren eröffnet worden und zeigt eine meiner ersten zaghaften Aktivitäten hier. Zu damaliger Zeit steckte noch alles -im wahrsten Sinne des Wortes - in Kinderschuhen.
Hallo allerseits, zu dieser Anmerkung von Micha möchte ich euch gerne auf einen Beitrag von mir aus dem Jahre 2012 hier im Forum verweisen: Edgar-Wallace-Schauplätze (10)