![]() |
Impressum |
Meiner war im banne des unheimlichen -damals auf Sat 1.vor ca. 22/23 Jahren. Kann mich leider auch nicht mehr erinnern.Irgendwie war es die "unvergessliche Erinnerung"von Bogenschützen ,Mönchen ,Inspectoren usw die mich dann hat anfangen lassen alles noch einmal in Ruhe zu sehen.Und später dann auch in Farbe und die doch eher unbekannten usw. Herzilein du musst nicht traurig sein tralalalala Heute stört mich das ja nicht mehr,da ich in einer band spiele wo meine bandkollegen vor ein paar jahren am grandprix der volksmusik waren und schaue heute"manchmal"auch noch diese sendungen😄👍 "Der Mönch mit der Peitsche" belegt im Edgar-Wallace-Filmgrandprix 2014 Platz 12 von 36. Der Film erhielt 77,44 % der möglichen Punkte. Das entspricht einer durchschnittlichen Filmwertung von 3,87 von 5 Punkten. Ich frage mich hier, wie Higgins so schnell eine so genaue Kopie des Mönchs-Kostüms (noch dazu noch mit Peitsche!!!) besorgen bzw. anfertigen lassen konnte. Zudem finde ich es etwas merkwürdig, dass in einem der Aushangfotos schon der Bösewicht verraten wurde: Dieser Film ist eindeutig eines der unterhaltsamsten Werke der EW-Serie. Trotz eigentlich durchwachsener Schauspielleistungen und einer recht trashigen Story weist der Film eine ungemeine Dynamik auf. Auch für den Mönch hab ich jetzt einen Trailer gebastelt:
und wurde 19.755 mal aufgerufen
Filmbewertungen
greaves
Offline
Beiträge:
585
27.06.2014 17:22
#106 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Ab da habe ich "fast"alle wallace filme inkl. der Rächer und silberne Dreieck gesehn.
Der mönch mit der Peitsche durfte/konnte ich damals nicht sehen,da meine Mutter musikantenstadel schauen wollte und ich nur kurz auf Sat 1 zapte und hab den roten mönch und den Rolls Royce kurz bei der anfänglichen friedhofszene gesehen.
Später -ich glaube um 1993 habe ich den dann auf Pro 7 ganz gesehen. Da war er kurz mein Lieblings farb -wallace
schwarzseher
Offline
Beiträge:
626
27.06.2014 17:30
#107 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Count Villain
Offline
Beiträge:
4.678
27.06.2014 20:04
#108 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Marmstorfer
Offline
Beiträge:
7.519
27.06.2014 20:32
#109 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Flimmer-Fred
Offline
Beiträge:
781
27.06.2014 21:16
#110 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Zitat von Marmstorfer im Beitrag #109
Zitat von greaves im Beitrag #106
Der mönch mit der Peitsche durfte/konnte ich damals nicht sehen,da meine Mutter musikantenstadel schauen wollte
Das sind Schicksalsschläge...
Vor allem, was den Musikantenstadel betrifft...
Da tun sich ja Abgründe auf !
schwarzseher
Offline
Beiträge:
626
28.06.2014 09:31
#111 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Würg
Peter
Offline
Beiträge:
2.887
28.06.2014 09:44
#112 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
... Muss aber gesagt werden dürfen, wenn´s nun einmal besser als der Mönch ist...
patrick
Offline
Beiträge:
3.245
29.06.2014 01:36
#113 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Zitat von greaves im Beitrag #106
Meiner war im banne des unheimlichen -damals auf Sat 1.vor ca. 22/23 Jahren.
Ab da habe ich "fast"alle wallace filme inkl. der Rächer und silberne Dreieck gesehn.
Der mönch mit der Peitsche durfte/konnte ich damals nicht sehen,da meine Mutter musikantenstadel schauen wollte und ich nur kurz auf Sat 1 zapte und hab den roten mönch und den Rolls Royce kurz bei der anfänglichen friedhofszene gesehen.
Später -ich glaube um 1993 habe ich den dann auf Pro 7 ganz gesehen. Da war er kurz mein Lieblings farb -wallace
Hatte damals Gott sei Dank recht früh meinen eigenen Fernseher. Musste in meinem ganzen Leben keinen einzigen Musikanzenstadel schauen.:)
greaves
Offline
Beiträge:
585
29.06.2014 10:56
#114 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Heut habe ich ja den mönch auf video/dvd.
Aber damals nervte mich das schon.
Gubanov
(
gelöscht
)
Beiträge:
25.07.2014 00:13
#115 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
2. 4,0 Punkte p.P. = Platz 10 (+2) in der Kategorie Verbrecher und Verbrechen
3. 3,8 Punkte p.P. = Platz 13 (–1) in der Kategorie Regie und Inszenierung
4. 3,4 Punkte p.P. = Platz 18 (–6) in der Kategorie Drehbuch und Logik
5. 4,0 Punkte p.P. = Platz 14 (–2) in der Kategorie Atmosphäre
6. 3,8 Punkte p.P. = Platz 09 (+3) in der Kategorie Musik
7. 4,1 Punkte p.P. = Platz 06 (+6) in der Kategorie Prätitelsequenz und Vorspann
8. 3,9 Punkte p.P. = Platz 16 (–4) in der Kategorie Wallace-Faktor
9. 3,8 Punkte p.P. = Platz 11 (+1) in der Kategorie freie Wertung
In der Vorrunde (Kampf um die Top-10) wurde "Der Mönch mit der Peitsche" auf Platz 16 gewählt.
Lord Low
Offline
Beiträge:
747
05.08.2015 11:33
#116 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Lord Low
Offline
Beiträge:
747
05.08.2015 14:17
#117 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
http://www.kino-50er.de/wallacefoto12/021.jpg
Joe Walker
Offline
Beiträge:
755
05.08.2015 14:23
#118 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Zitat von Lord Low im Beitrag #117
Naja, Uschi Glas' Ann hat Ihren Onkel Limes ja auch erst ganz zum Schluss des Filmes erkannt, obwohl er ihr im Pensionat ständig als Hausmeister über den Weg lief.
Zudem finde ich es etwas merkwürdig, dass in einem der Aushangfotos schon der Bösewicht verraten wurde [...]
Aber halt: er war ja - durch eine andere Haarfarbe und ein winziges Bärtchen - bis zur UNKENNTLICHKEIT verkleidet!
Gruß
Joe Walker
Blinde Jack
Offline
Beiträge:
2.000
30.09.2015 09:53
#119 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Dazu kommt einer meiner Lieblings-Wallace-Soundtracks überhaupt, der wohl dazu beigetragen hat, dass der der von mir meistgesehene Farbfilm ist.
Ich behalte die 4 Punkte meiner letzten Wertung bei. Nach der Sichtung schwanke ich zwar immer zu 5, aber aufgrund einer blassen Tilly Lauenstein, einem gelangweilten Blacky und den talentlosen Mädchen Gritt Boettcher und Uschi Glas sind die vier Punkte doch mehr verdient.
Jedenfalls war ich glänzend unterhalten, von tollen Mordszenen, einem genialen Sir John und unvergesslichen Szenen wie dem Verhör von Harry Riebauer durch Mr. Psychologie!
Dieser Mönch steckt sein schwarz-weißes Vorbild jedenfalls locker in die Tasche!
Lord Low
Offline
Beiträge:
747
21.09.2016 16:52
#120 RE: Bewertet: "Der Mönch mit der Peitsche" (1967, 24)
Zitat · Antworten
Sprung
Einfach ein eigenes Forum erstellen