es klingt logisch, dass ein arzt jemandem medikamente gibt, die ihn in einen ohnmächtigen zustand versetzen und er diesen dann durch den ganzen schlosspark schleppt um ihn mit blut zu beflecken, oder ihn einfach mal durch die halbe stadt zu fahren um ihn irgendwo hinzulegen, sodass er verdächtig wirkt. also ich finde das ni sehr logisch.
Zitat von Blinde Jackes klingt logisch, dass ein arzt jemandem medikamente gibt, die ihn in einen ohnmächtigen zustand versetzen und er diesen dann durch den ganzen schlosspark schleppt um ihn mit blut zu beflecken, oder ihn einfach mal durch die halbe stadt zu fahren um ihn irgendwo hinzulegen, sodass er verdächtig wirkt. also ich finde das ni sehr logisch.
Der Arzt hat niemand durch den ganzen Schloßpark geschleppt. Wieso denn auch???
okay...dann habe ich wohl etwas zu sehr um die ecke gedacht! naja ein wenig eigenartig finde ich es immernoch! dennoch: daumenhoch für die bemühungen mir das alles zu erklären!
punk's not dead
Gubanov
(
gelöscht
)
Beiträge:
05.07.2009 12:14
#113 RE: RE:Bewertet: "Der Fälscher von London" (7)
„Der Fälscher von London“ belegt mit 88 Prozent den 10. Platz im Edgar-Wallace-Filmgrandprix 2009. Der Film erhielt folgende Wertungen: Gesamtpunktzahl: 824,63 Punkte; durchschnittliche Punktzahl pro Werter: 39,27 von 50 Ergebnisse der Einzelkategorien: • Gesamtwertung: 264,0 Punkte – Platz 8 (90%) +2 • Einzelwertung „Darsteller“: 93,5 Punkte – Platz 7 (91%) +3 • Einzelwertung „Spannung“: 79,0 Punkte – Platz 11 (83%) -1 • Einzelwertung „Mörder“: 73,0 Punkte – Platz 14 (76%) -4 • Einzelwertung „Regie“: 89,5 Punkte – Platz 5 (93%) +5 • Einzelwertung „Drehbuch“: 83,0 Punkte – Platz 6 (90%) +4 • Einzelwertung „Musik“: 86,6 Punkte – Platz 6 (92%) +4 • Einzelwertung „Humor“: 56,0 Punkte – Platz 27 (65%) -17
Die größte Abweichung von der durchschnittlichen Wertung beträgt 13,5 Punkte nach unten, die durchschnittliche Abweichung beträgt 7,1 Punkte. Am nächsten dran war florian mit einer Abweichung von nur 2,9 Punkten.
Mich wundert, dass der Film in der Kategorie "Humor" so schlecht wegkommt. Diese Entscheidung hat ihm wertvolle Plätze gekostet. Die Tatsache, dass Eddi Arent nur einen kleinen Auftritt - man könnte es fast schon einen Cameo-Auftritt nennen - hat, sollte wohl kaum das entscheidende Kriterium sein. Es gibt laufend humorvolle Anspielungen (vor allem von Siegfried Lowitz als Oberinspektor Bourke und Mady Rahl & Victor de Kowa als Ehepaar). Der Humor ist trocken und liegt in den feinsinnigen Andeutungen, die Bourke anwendet, um Verdachtsmomente zu entschärfen und zu zerstreuen. Obwohl die Lage für Peter Clifton mehr als ernst ist, gelingt es dem Ermittler, Jane zu beruhigen.
Zitat von Percy ListerMich wundert, dass der Film in der Kategorie "Humor" so schlecht wegkommt. Diese Entscheidung hat ihm wertvolle Plätze gekostet. Die Tatsache, dass Eddi Arent nur einen kleinen Auftritt - man könnte es fast schon einen Cameo-Auftritt nennen - hat, sollte wohl kaum das entscheidende Kriterium sein. Es gibt laufend humorvolle Anspielungen (vor allem von Siegfried Lowitz als Oberinspektor Bourke und Mady Rahl & Victor de Kowa als Ehepaar). Der Humor ist trocken und liegt in den feinsinnigen Andeutungen, die Bourke anwendet, um Verdachtsmomente zu entschärfen und zu zerstreuen. Obwohl die Lage für Peter Clifton mehr als ernst ist, gelingt es dem Ermittler, Jane zu beruhigen.
Zitat von Percy Lister Der Humor ist trocken und liegt in den feinsinnigen Andeutungen, die Bourke anwendet, um Verdachtsmomente zu entschärfen und zu zerstreuen.
Man kann Humor unterschiedlich definieren. Ich finde die angesprochenen Bemerkungen, wie du schon schreibst, auch sehr trocken. Aber Humor nach meinem Geschmack findet man dann doch eher in Filmen wie "Hexer", "Buckliger" usw. Offensichtlich sehen die meisten User die Kategorie Humor in diesem Film ebenso wie ich eher weniger gelungen.
Ich schließe mich Percy und Joachim an. Der Filme hat quantitativ vielleicht weniger Humor, aber die Arent Szene ist genial und es gibt, wie Percy schon schrieb, einige weitere amüsante Szenen. Der Humor ist beim FÄLSCHER eben weniger eine der Säulen sondern elegant und dezent eingesetzt. Kurzum, man vermisst hier keinen Humor, daher hätte er auch hier mehr Punkte verdient gehabt. Aber es war klar, dass er bei der Bewertung im Direktvergleich hier an Boden verliert. Ich finde der FÄLSCHER ist mit Platz 10 eher noch zu schlecht bewertet!
Zitat von Percy ListerMich wundert, dass der Film in der Kategorie "Humor" so schlecht wegkommt. Diese Entscheidung hat ihm wertvolle Plätze gekostet. Die Tatsache, dass Eddi Arent nur einen kleinen Auftritt - man könnte es fast schon einen Cameo-Auftritt nennen - hat, sollte wohl kaum das entscheidende Kriterium sein. Es gibt laufend humorvolle Anspielungen (vor allem von Siegfried Lowitz als Oberinspektor Bourke und Mady Rahl & Victor de Kowa als Ehepaar). Der Humor ist trocken und liegt in den feinsinnigen Andeutungen, die Bourke anwendet, um Verdachtsmomente zu entschärfen und zu zerstreuen. Obwohl die Lage für Peter Clifton mehr als ernst ist, gelingt es dem Ermittler, Jane zu beruhigen.
Bravo! Ganz meine Meinung!
Joachim.
Dito. So wie diese Kriterien hier ausgelegt werden, dürfte eigentlich nur ein Streifen gut wegkommen, der Thriller und Blödelfilm in einem ist. In einen Film wie den FÄLSCHER passt kein anderer Humor, trocken und gezielt eingesetzt. Ergo eine sehr gute Wertung von mir in dieser Kategorie.
Zum gestrigen Jubiläum habe ich mir auch dieses Meisterwerk wieder veranschaulichst. Auch hier beweist Regisseur Dr. Harald Reinl einmal mehr nicht nur sein Gespür für die Umsetzung der Wallace-Romane sondern auch wie man Atmosphäre schafft, die dem Zuschauer noch bleibenden Eundruck auch nach 48 Jahren verschafft.
Mehr muß ich hierzu nicht mehr schreiben - viele Vorschreiber sehen dies ja ähnlich.
Ein wirkliches Meisterwerk! Gefällt mir mit jedem mal ansehen immer mehr und mehr! Das abwechslungsreiche Darstellerensemle, die grandiose Musik Martin Böttchers und die spannende Story - absolut top! Siegfried Lowitz mit feinem Humor und Robert Graf als Hale - einfach brillant! Karin Dor und Hellmut Lange sind ein gutes Wallace-Paar! Last but not least Viktor de Kowa als Dr. Wells. Schade, das er nicht noch öfter bei Wallace mitgewirkt hat!
GROSSARTIG!!!
Drei Freunde brauchst du im Leben: Verstand, Glück und 'n Kaugummi!
(Horst Frank in "Das Geheimnis der chinesischen Nelke")