"Zehn kleine Christie-Filme wollten besprochen sein, doch eine Disc, die lief nicht mehr, da waren's nur noch neun."
Raschen Ersatz zu finden, war gar nicht so leicht, doch Dussmann ließ mich nicht im Stich!
1330: Da waren's nur noch neun (Geheimnis im blauen Schloss / Ten Little Indians) (GB 1965, mit Hugh O'Brian, Shirley Eaton, Wilfrid Hyde-White u.a.; Atlas Film / Koch Media) 1331: Anatomy of a Murder (USA 1959, mit James Stewart, Lee Remick, Ben Gazzara u.a.; Columbia Tristar HE [UK-Import]) 1332-1333: Merkwürdige Geschichten (Pidax Serien-Klassiker) (BRD 1970/71, mit Bruno Dietrich, Ulrich von Dobschütz, Heidi Leupolt u.a.; Pidax-Film)
Gewaltige Kämpfe zwischen Gangstern und Cops werfen ihre Schatten voraus ...
1334-1337: TCM Greatest Gangster Films Collection: Humphrey Bogart (USA 1936-42, mit Humphrey Bogart, Leslie Howard, Ida Lupino u.a.; Turner Classic Movies / Warner [US-Import]) enthält: The Petrified Forest, High Sierra, The Amazing Dr. Clitterhouse, All Through the Night 1338-1341: TCM Greatest Gangster Films Collection: James Cagney (USA 1935-49, mit James Cagney, Ann Sheridan, Margaret Lindsay u.a.; Turner Classic Movies / Warner [US-Import]) enthält: City for Conquest, "G" Men, Each Dawn I Die, White Heat
1342-1345: TCM Greatest Gangster Films Collection: Prohibition Era (USA 1931-39, mit Edward G. Robinson, Douglas Fairbanks jr., James Cagney u.a.; Turner Classic Movies / Warner [US-Import]) enthält: Little Caesar, Smart Money, The Public Enemy, The Roaring Twenties 1346-1349: TCM Greatest Gangster Films Collection: Edward G. Robinson (USA 1933-42, mit Edward G. Robinson, Bette Davis, Mary Astor u.a.; Turner Classic Movies / Warner [US-Import]) enthält: Kid Galahad, The Little Giant, Larceny Inc., Bullets or Ballots
1350-1357: Mr. Moto (Die komplette Kollektion) (USA 1937-39, mit Peter Lorre, Thomas Beck, Virginia Field u.a.; Koch Media) enthält: Mr. Moto und die Schmugglerbande, Mr. Moto und der China-Schatz, Mr. Moto und der Wettbetrug, Mr. Moto und der Dschungelprinz, Mr. Moto und der Kronleuchter, Mr. Moto und die Flotte, Mr. Moto und die geheimnisvolle Insel, Mr. Moto und sein Lockvogel 1358: An einem Tag wie jeder andere (The Desparate Hours) (USA 1955, mit Humphrey Bogart, Fredric March, Arthur Kennedy u.a.; Paramount HE)
Ich habe einige Einträge hier schon für längere Zeit verschleppt, deshalb nun ein größerer Schwung:
1359: Ärger im Paradies (Trouble in Paradise) (KSM-Klassiker) (USA 1932, mit Miriam Hopkins, Kay Francis, Herbert Marshall u.a.; New-KSM) 1360: Der Zwang zum Bösen (Compulsion) (KSM-Klassiker) (USA 1959, mit Orson Welles, Diane Varsi, Dean Stockwell u.a.; New-KSM) 1361: Plädoyer für einen Mörder (Man in the Middle) (KSM-Klassiker) (USA 1964, mit Robert Mitchum, France Nuyen, Barry Sullivan u.a.; New-KSM)
1362: Die 27. Etage (Mirage) (KSM-Klassiker) (USA 1965, mit Gregory Peck, Diane Baker, Walter Matthau u.a.; New-KSM) 1363: Kein Koks für Sherlock Holmes (The Seven-Per-Cent Solution) (KSM-Klassiker) (GB / USA 1976, mit Alan Arkin, Nicol Williamson, Robert Duvall u.a.; New-KSM)
Besonders forenrelevant meine letzten Neuzugänge:
1364-69: G-man Jerry Cotton (Collector's Edition 6-DVD-Box-Set) (BRD / FR / IT 1965-67, mit George Nader, Heinz Weiss, Richard Münch u.a.; Kinowelt) enthält: Schüsse aus dem Geigenkasten, Mordnacht in Manhattan, Um null Uhr schnappt die Falle zu, Die Rechnung - eiskalt serviert, Der Mörderclub von Brooklyn, Dynamit in grüner Seide 1370: Jerry Cotton: Der Tod im roten Jaguar (Edition Filmjuwelen) (BRD / IT 1968, mit George Nader, Heinz Weiss, Grit Böttcher u.a.; Fernsehjuwelen) 1371: Jerry Cotton: Todesschüsse am Broadway (Edition Filmjuwelen) (BRD 1969, mit George Nader, Heinz Weiss, Heidi Bohlen u.a.; Fernsehjuwelen)
Schön, dass der gute Jerry nun auch seinen Weg in deine Sammlung gefunden hat. Würde mich sehr über Eindrücke von deiner Seite im entsprechenden Thread freuen.
Ausweislich des Covers von "Todesschüsse am Broadway" hat man bei Filmjuwelen reagiert. Auf meinem Schuber steht fälschlicherweise noch Grit Böttcher statt Michaela May.
Heute hatte ich Post aus Australien. Nicht etwa das neue Album von Dami Im verbarg sich im Lupo, sondern ein Upgrade zu einer Serie, die ich schon vor längerer Zeit kennengelernt habe: "Murder Rooms", die das traditionelle Holmes-Watson-Duo durch Holmes-Vorbild Dr. Joseph Bell und seinen Freund, den späteren Autor Arthur Conan Doyle, ersetzt und die beiden gruselige Fälle lösen lässt. "Murder Rooms" ist trotz eines Umfangs von nur fünf bzw. sechs Folgen (je nachdem, wie man die Pilot-Doppelfolge zählt) nicht so leicht zu bekommen. Die meisten Veröffentlichungen lassen entweder den Pilot weg oder präsentieren die Serie in beschnittenem Bildformat. Meine alten DVDs waren von beiden Schwächen geplagt, sodass dringend eine Verbesserung in Form einer der ganz wenigen vorbildlichen Veröffentlichungen der Serie aus "down under" angeraten war:
1372-1374: Murder Rooms: The Dark Beginnings of Sherlock Holmes (GB 2000/01, mit Ian Richardson, Robin Laing, Charles Edwards u.a.; Icon HE [AU-Import]) enthält: The Dark Beginnings of Sherlock Holmes (Parts 1 and 2), The Patient's Eyes, The Photographer's Chair, The Kingdom of Bones, The White Knight Stratagem
Zwei DVDs habe ich mir vorab meines Sommerurlaubs bereits gegönnt:
"Titanic - Blood and Steel" (12-teilige Serie über die Planung und den Bau des bekannten Luxusliners) mit Chris Noth, Alessandra Mastronardi, Kevin Zegers (Studiocanal)
Erwarte mir eine ausführliche Vorgeschichte mit allen technischen Fakten. Einige Verfilmungen des Stoffes legten leider ihren Fokus auf Schmonz und Schmerz, statt sich mit dem Mammutprojekt als solchem zu befassen und den zeithistorischen Kontext zu beleuchten.
"Der Fremde" (USA 1945) mit Orson Welles, Edward G. Robinson, Loretta Young (Starmovie)
Schwarzweiß-Klassiker über die Jagd nach einem Nazi-Kriegsverbrecher in einer idyllischen amerikanischen Kleinstadt.