Zitat von Percy Lister im Beitrag #1849... allerdings war auf einer "Derrick"-Disc ein roter Farbklecks drauf, der das Abspielen der DVD blockierte.
Das Blut des armen Kriminalassistenten Schröder ...
Hier meine Neuzugänge:
1381: Gift im Zoo (Edition Filmjuwelen) (BRD 1951, mit Irene von Meyendorff, Carl Raddatz, Petra Peters u.a.; Fernsehjuwelen) 1382: Das Bekenntnis der Ina Kahr (Edition Filmjuwelen) (BRD 1954, mit Curd Jürgens, Elisabeth Müller, Albert Lieven u.a.; Fernsehjuwelen) 1383-1386: Schwarz Rot Gold (Volume 1) (BRD 1982-88, mit Uwe Friedrichsen, Helmut Zierl, Siegfried Kernen u.a.; ARD-Video)
Wundert euch nicht über die merkwürdige Reihenfolge der "Schwarz Rot Gold"-Neuzugänge. Meine Bestellung von Box 2 verzögert sich auf unbekannte Lieferzeit. Das kommt davon, wenn man die DVDs online ordern muss, weil man sie vor Ort nirgends bekommt. Saturn im Europa-Center dagegen war heute wieder in prächtiger Form. Die Marple-Box ist ein Update meiner formatfalschen Altauflage und kommt mittlerweile in einem platzsparenden Vierer-Keepcase daher. Außerdem wird dort momentan die Arthaus-Premium-Ausgabe von "Der Verlorene" für 9,99 Euro abverkauft. Im Netz habe ich noch nirgendwo einen solchen Deal entdecken können.
1387-1388: Der Verlorene (Arthaus Premium) (BRD 1951, mit Peter Lorre, Karl John, Helmut Rudolph u.a.; Kinowelt / Arthaus) 1389-1392: Agatha Christie Collection (Digital remastered) (GB 1961-64, mit Margaret Rutherford, Charles Tingwell, Stringer Davies u.a.; Warner Home Video) enthält: 16 Uhr 50 ab Paddington; Der Wachsblumenstrauß; Vier Frauen und ein Mord; Mörder ahoi! 1393-1396: Schwarz Rot Gold (Volume 3) (BRD 1993-96, mit Uwe Friedrichsen, Siegfried Kernen, George Meyer-Goll u.a.; ARD-Video)
Ich weiß nicht mehr, was ich damals für diese Arthaus-Edition von "Der Verlorene" gelöhnt habe, sicherlich das Doppelte. Und dies, obwohl ich den Film schon auf in guter Qualität DVD hatte und das Paket ausschließlich wegen der Extras kaufte. Doch all dies hat sich für mein Empfinden sehr gelohnt, denn die Dokus über Lorre hatte ich vorher (nach einer TV-Sichtung des Farocki-Films) jahrzehntelang vergeblich gesucht. Allerdings stellte sich heraus, dass die neuere Doku interessanter war, während "Die zwei Gesichter des Peter Lorre" nur in der alten Erinnerung toll, inzwischen aber ein wenig angestaubt wirkt. Das gilt aber ausdrücklich nicht für "Der Verlorene", jedenfalls in meinem Empfinden. Jetzt bleibt also nur noch zu hoffen, dass dir Film wenigstens annähernd so gut gefällt wie mir, der '9,99-Deal' war ja schon einmal richtig gut. Jedenfalls eine nette Gelegenheit, noch einmal entsprechend zu werben...
Zitat von Percy Lister im Beitrag #1853Soeben in den Handel gekommen und schon zugegriffen:"Hotel Adlon" Deutschland 1955 mit René Deltgen, Werner Hinz, Nadja Tiller, Erich Schellow, Hans Caninenberg u.a. - Regie: Josef von Báky (PIDAX)
1395-1396: Sherlock Holmes - Die graue Dame / Mordsache Holm (D 1936-1938, mit Hermann Speelmans, Walter Steinbeck, Elisabeth Wendt u.a.; KNM Home Entertainment / Film 101) 1397: Was wird hier gespielt? (Edition Filmjuwelen) (D 1940, mit Theo Lingen, Fita Benkhoff, Richard Häußler u.a.; Fernsehjuwelen)
1398: Der Fuchs von Paris (BRD / FR 1957, mit Martin Held, Marianne Koch, Hardy Krüger u.a.; Kinowelt) 1399: Unter den Dächern von St. Pauli (BRD 1969, mit Jean-Claude Pascal, Jane Murray, Joseph Offenbach u.a.; Lighthouse)
"Conjuring 2" (Horror-Film mit Vera Farmiga, Patrick Wilson, Frances O'Connor) (WARNER BROTHERS)
Nach dem spannenden und aufwühlenden ersten Teil freue ich mich nun auf Geister in einem englischen Haus, das von einer Mutter und ihren vier Kindern bewohnt wird.
1401-1406: Agatha Christie's Miss Marple (Die komplette Serie) (GB 1984-92, mit Joan Hickson, Gwen Watford, David Horovitch u.a.; Polyband) 1407: The Flying Squad (Edgar Wallace Presents) (GB 1940, mit Sebastian Shaw, Phyllis Brooks, Jack Hawkins u.a.; Network DVD [UK-Import]) 1408: The Missing Millon (Edgar Wallace Presents) (GB 1942, mit Linden Travers, John Warwick, Patricia Hilliard u.a.; Network DVD [UK-Import])
Gern auch hier nochmal: Hört sich nach einem guten Preis an, ist so aber nur möglich im Rahmen einer größeren Sammelbestellung oder wenn man saftig Versandkosten zahlt. Für Leute, die wirklich nur eine günstige Fu-Man-Chu-Collection haben wollen, bieten MediaMarkt und Saturn diese ohne Versandkosten vor Ort zum gleichen Preis an.
Zitat von Gubanov im Beitrag #1863Gern auch hier nochmal: Hört sich nach einem guten Preis an, ist so aber nur möglich im Rahmen einer größeren Sammelbestellung oder wenn man saftig Versandkosten zahlt.
...oder man ist Prime Kunde. Das bin ich aber tatsächlich in erster Linie wegen des großartigen Streaming-Angebots; die versandkostenfreien Bestellungen sind natürlich ein schöner Nebeneffekt.