Auch hier der Hinweis, dass - zumindest Würger und Henker, die ich schon gesehen habe - auf Blu Ray nochmals besser aussehen. Die Kompression der Filmportal-Ausschnitte schluckt zum Teil etwas Filmkorn und es sind hier und da auch leichte Klötzchen- und Treppenbildungen zu erkennen. Nur, damit niemand auf die Idee kommt, Kritik an den Blu Rays auf Basis dieser Videos zu üben.
Gibt es eigentlich irgendwelche Argumente, die für die DVDs vom Koffer oder Phantom für Soho sprechen? Ich habe bisher die Universum DVDs und die waren eigentlich in Ordnung. Gut beim Koffer ist der Laufstreifen etwas sehr präsent. Die Pidax DVDs dürften doch vermutlich auf den selben Mastern wie bei Universum basieren?
Zitat von StefanK im Beitrag #123Gibt es eigentlich irgendwelche Argumente, die für die DVDs vom Koffer oder Phantom für Soho sprechen? Ich habe bisher die Universum DVDs und die waren eigentlich in Ordnung. Gut beim Koffer ist der Laufstreifen etwas sehr präsent. Die Pidax DVDs dürften doch vermutlich auf den selben Mastern wie bei Universum basieren?
Hat denn keiner die neuen BEW-Scheiben und könnte hier Auskunft geben?
Vermutlich gibt es da nicht viele, die eine DVD mit einer DVD upgraden und den Vergleich ziehen können. Die Diskussion hat sich ja verständlicherweise bisher v.a. um die Blu-rays gedreht. Bleibt dann auch die Frage, was bei den anderen DVDs denn überhaupt "Remastered Edition" bedeuten soll. Was genau soll denn da "remastered" sein, oder hat man das einfach so auf die Verpackung gedruckt, weil es nett klingt?
Ich habe jeweils beide Varianten hier und aus diesem Anlass erstmals kurz reingeschaut. Danke für die Anregung! Habe auch ein paar Screenshots gemacht, aber ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich die hier einstellen kann. Wenn das jemand übernehmen möchte, schicke ich die Bilder gerne zu.
Bzgl. Bildqualität usw. bin ich kein Fachmann und habe mich aus entsprechenden Diskussionen immer eher rausgehalten. Als Laie sehe ich auf jeden Fall, dass hier was gemacht wurde, aber eindeutige Verbesserungen erkenne ich nicht. Bei beiden Filmen sehen die Pidax-Versionen an allen vier Bildseiten ganz leicht beschnitten aus und bei "Das Geheimnis der schwarzen Koffer" wirkt Pidax im Vergleich "schwarz-weißer".
Ok vielen Dank. Hatte gar nicht mit so vielen Bildern gerechnet. Wusste ich jetzt hier auch nicht sinnhaft einzubinden, ich habe kurz in meinem Blog geparkt:
Also ich kann da eigentlich nur allergeringste Nuancen ausmachen. Wohl die gleiche Vorlage, vielleicht minimal anders gefiltert und um einen wiiiinzigen Teil kaschiert?
Zitat von DanielL im Beitrag #129Ok vielen Dank. Hatte gar nicht mit so vielen Bildern gerechnet. Wusste ich jetzt hier auch nicht sinnhaft einzubinden, ich habe kurz in meinem Blog geparkt:
Also ich kann da eigentlich nur allergeringste Nuancen ausmachen. Wohl die gleiche Vorlage, vielleicht minimal anders gefiltert und um einen wiiiinzigen Teil kaschiert?
Danke für die Bilder. Dann lohnt sich ja kein Upgrade.
Zitat von DanielL im Beitrag #129Ok vielen Dank. Hatte gar nicht mit so vielen Bildern gerechnet.
Gerne! Ich dachte, wenn ich sowas schon mal mache, will ich auch gut abliefern. Hätte auch wenigstens ein, zwei verärgerte Kommentare über Filterung, Zoom oder sowas erwartet. Ich selbst kenne mich da wie schon geschrieben nicht aus und wundere mich höchstens darüber, dass sowas überhaupt gemacht wird und man es nicht bei einer Variante belässt.
ich habe in meinem großen Edgar Wallace & Bryan Edgar Wallace Buch von Tobias Hohman - Klassische Kriminalband 2 mit über 700 Seiten - nachgeschlagen. Als der Film 1963 in die Kinos kam, wollte ihn die CCC mit einer FSK von 12 Jahren, die FSK gab aber ein ab 18 Jahren, weil der Film für die damalige Zeit "zu düster" war. Man einigte sich dann auf 16 Jahre und es dürfte etwas geschnippelt worden sein. Brauner wollte ja den Film vor den Star vom schwarzen Abt in die Kinos bringen, was ihm ja auch gelang. Im Buch stand, das der Verleiher auch erst am Premiere Tag die endgültige Version der FSK zu Gesicht bekam. Das würde erklären warum der Directors Cut 79 statt 81 Minuten hat.
laut Amazon schaut es so aus: Bonusmaterial: Extras: Deutsche Kinofassung (81 Minuten), Director‘s Cut (Englisch mit dt. Untertiteln, 79 Minuten), zwei Trailer zum Film, Artworkgalerie, Booklet „Schöner Schrecken“ (16 Seiten), Bonus-DVD mit weiterem Horrorfilm
Man kann gespannt sein.
übrigens auch beim Henker von London soll ein extra Horrorfilm auf DVD dabei sein.
Zitat von palmi im Beitrag #133 Das würde erklären warum der Directors Cut 79 statt 81 Minuten hat.
Der Reiz eines um zwei Minuten kürzeren (!) Director's Cut (ohnehin eine drollige Bezeichnung bei einem BRD-Kriminalfilm anno 1963) dürfte sich vermutlich auch eher in Grenzen halten.