UNABHÄNGIG von der Qualität der Filme oder der Frage ob es gute oder schlechte Verfilmungen sind interessiert mich mal, wie oft ihr die Filme seit DVD-VÖ angeschaut ab. Ich habe mir ein eigenes Ranking erstellt anhand der Kategorien 10x und mehr; 8-9x; 6-7x; 4-5X; 2-3x; 1x und seitdem nie wieder. Wie gesagt, diese Liste sagt nichts über die Qualität der Filme aus, sondern hat rein quantitativen Charakter. Einige Filme schaut man sich beispielsweise an, wenn man gerade im Internet zockt oder so. Dies alles ist einkalkuliert.
10x und mehr Der Gorilla von Soho Der Bucklige von Soho Der Hund von Blackwood Castle Der Mann mit dem Glasauge Die Tote aus der Themse
8-9x Der unheimliche Mönch Die blaue Hand
6-7x Das Geheimnis der grünen Stecknadel Der Mönch mit der Peitsche Das Gasthaus an der Themse Das Gesicht im Dunkeln Zimmer 13
4-5x Neues vom Hexer Der Hexer Das indische Tuch Die seltsame Gräfin Das Rätsel des silbernen Halbmonds Der Frosch mit der Maske Die toten Augen von London Die Gruft mit dem Rätselschloss Der grüne Bogenschütze
2-3x Das Geheimnis der weißen Nonne Der Zinker Der rote Kreis Der schwarze Abt Der Fälscher von London Der Rächer Im Banne des Unheimlichen Die Bande des Schreckens Das Rätsel des silbernen Dreieck Die Tür mit den 7 Schlössern
1x und nie wieder Der Teufel kam aus Akasava Das Verrätertor Der Fluch der gelben Schlange Das Geheimnis der gelben Narzissen
Seit 1974, zunächst auf Band später auf DVD, sieht das bei mir ungefähr so aus :
40x und mehr Das Verrätertor Der Fälscher von London Der schwarze Abt Der grüne Bogenschütze
25-30x Die Bande des Schreckens Der rote Kreis Der unheimliche Mönch Das Gasthaus an der Themse Der Hexer Neues vom Hexer
15-20x Der Hund von Blackwood Castle Der Zinker Die toten Augen von London Die seltsame Gräfin
10-15x Das Geheimnis der gelben Narzissen Das Geheimnis der weißen Nonne Der Frosch mit der Maske Die Gruft mit dem Rätselschloss
5-10x Die Tote aus der Themse Der Bucklige von Soho Der Mann mit dem Glasauge Der Mönch mit der Peitsche Der Rächer Im Banne des Unheimlichen Das indische Tuch
2x und selten wieder Die blaue Hand Das Geheimnis der grünen Stecknadel Das Rätsel des silbernen Dreieck Der Gorilla von Soho Der Teufel kam aus Akasava Der Fluch der gelben Schlange Das Gesicht im Dunkeln Zimmer 13 Das Rätsel des silbernen Halbmonds Todestrommeln am großen Fluß Sanders und das Schiff des Todes Die Pagode zum fünften Schrecken
Auch hier gilt, daß dies keine Bewertung hinsichtlich der Qualität der Filme sein kann, jedoch den hohen oder auch nicht hohen Unterhaltungswert für mich wiederspiegelt. Gleichzeitig ist diese Liste für mich auch der Anreiz mal wieder von den "Standartwerken" Abstand zu nehmen und sich wieder etwas weniger frequentierte Filme anzusehen.
Ich habe alle DVDs wohl so etwa zwei bis vier Mal gesehen, ausgenommen die "neuen" Fluch, Akasava, Rächer und Dreieck. Ich habe festgestellt, dass ich öfter Farbfilme auf DVD sehe, da ich die Schwarzweiß-Filme beinahe auswendig von alten Video-Aufzeichnungen kenne. Aber wenn ein Wallace-Film auf Kabel Eins läuft, dann verpasse ich ihn höchst selten, egal wie mies die Bildqualität, wie geschnitten der Film und wie viel Werbung enthalten ist! Also bei mir: (fast) absolutes Gleichgewicht, höchstens Banne, Gorilla und Buckliger einmal öfter gesehen!
363534333231302928 / 27 26 25 24 23 22 21 20 19 / 18 17 16 15 14 13 12 11 10 / 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Wir sind momentan in Runde 4 (Zweitplatziertenwertung) und geben jeden Tag eine Platzierung aus Runde 3 bekannt. Runde 4 läuft noch bis zum 17. April (Dienstag) und stellt folgende Filme zur Wahl: "Kreis" / "Fälscher" / "Zinker" / "Hexer" / "Neues" / "Hand" / "Hund" / "Tote" / "Rächer"
In Antwort auf:Einige Filme schaut man sich beispielsweise an, wenn man gerade im Internet zockt oder so. Dies alles ist einkalkuliert.
Hallo Andreas,
ich habe alle Filme seit ihrer DVD-Veröffentlichung nur einmal angeschaut, was inzwischen eine Weile her ist. Diese Pausen lege ich bewusst ein, denn so langsam bekomme ich wieder Lust sämtliche Filme anzuschauen und freue mich auf den ein oder anderen DVD-Abend.
Also ich schaue die filme in regelmäßigen Abständen (6-8 Monaten). Pausen gibt es bei mit kaum
2-5x gesehen: Eigentlich alle bis auf: Der Teufel kam aus Akasava Alle DVDs und Bänder bis auf Das Geheimnis der grünen Stecknadel und Der Teufel kam aus Akasava werden wohl werden wohl noch heiß laufen... Und wenn ich die Filme zum 20 mal sehe. Aber da bin ich noch lange nicht angekommen
"Ein Mönch ist doch keine Nonne!" "Nein aber ein Mann!"
Wenn ich meine VHS- und Fernsehzeit auch mit dazu rechne, komme ich bei Klassikern wie "Der Hexer" oder "Das Gasthaus an der Themse" oder "Der schwarze Abt" bestimmt auf 25 bis 30 mal Sehen!
363534333231302928 / 27 26 25 24 23 22 21 20 19 / 18 17 16 15 14 13 12 11 10 / 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Wir sind momentan in Runde 4 (Zweitplatziertenwertung) und geben jeden Tag eine Platzierung aus Runde 3 bekannt. Runde 4 läuft noch bis zum 17. April (Dienstag) und stellt folgende Filme zur Wahl: "Kreis" / "Fälscher" / "Zinker" / "Hexer" / "Neues" / "Hand" / "Hund" / "Tote" / "Rächer"
So könnte dies bei mir aussehen (jeder Kreis steht für einmal gesehen): Auch hier gilt: Dies ist nicht qualitätsabhängig, so habe ich zwar Hexer öfter als Tuch gesehen, finde aber beide Film gleich gut. Allerdings beseitze ich die Wallace-DVDs nicht und gucke immer meine eigenen Fersehaufzeichnungen.
Fazit: Wenn ich mir eine DVD aus dem Regal greife, favorisiere ich eher einen Vorher-Film, am liebsten mit vielen klassischen Darstellern wie Fuchberger, Drache, Kinski, Arent und Schürenberg.
Habe ich noch nie gezählt ausserdem lege ich immer wieder Pausen von einigen Monaten ein,im Herbst(Nebel) sind die Wallace Filme bei mir meistens im Player,hat sich aber heuer in die Zeit Winter+Frühlingsbeginn verschoben,Spitzenreiter sind;
Das Geheimnis der grünen Stecknadel Das Rätsel des silbernen Halbmonds Das Verrätertor Das Gesicht im Dunkeln (war noch nicht dran,vielleicht Samstag oder Sonntag)
Man lernt dann auch wieder die richtigen (Frosch,Kreis,Fälscher usw)Wallace Filme zu schätzen.
Zitat von ReinhardIch glaube das sind die Filme die er am wenigsten schätzt...
Stimmt nicht ganz,seit ich mal einen der 98 Wallace sah,vor einige Zeit bei Super RTL,weiß ich wirklich was schlecht ist,dagegen sind sogar die schlechteren Rialto Wallace`s noch Top Filme,aber leider so untypisch für mich als eingefleischter Wallace Filmfan.
Zitat von Havi17Das sollte ja auch ein Ansporn sein
Ist es auch,da hier im Forum auch immer so geschwärmt wird von den Filmen,versuche ich es auch immer wieder.Einen Beamer und eine große Videowand bräuchte man halt,auf einen Fernseher kommen alle Wallace Filme einfach nicht richtig zur geltung,hat jemand einen Beamer und schaut sich die Filme damit an ?
Ich habe einen Beamer, aber bisher ist aus dem 60s-Deutsch-Krimi-bereich nur "Der Fluch der gelben Schlange", "Das Phantom von Soho" und "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" darauf gelaufen, noch kein Rialto-Wallace!
@ Andreas: Will dir natürlich nicht zu nahe treten, aber ich bin ein bisschen enttäuscht, dass du so selten ein s/w Film von Wallace anschaust. Naja, aber ist ja jedem das seine. Und sei mir jetzt deswegen jetzt bitte nicht böse!!!