Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 121 Antworten
und wurde 10.186 mal aufgerufen
 Edgar-Wallace-Forum
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Barnaby Offline




Beiträge: 323

02.08.2010 23:54
#91 RE: The Edgar Wallace Pub Zitat · Antworten

Edgar-Wallace-Pub 1993

Beim Durchsehen alter Fotos fiel mir eine längst vergessenen Aufnahme in die Hände, die im Juni 1993 entstanden ist. Kleine Änderungen an der Fassade kann man erkennen, interessant ist aber vor allem das Pub-Schild mit dem Konterfei von E.W.! (Das derzeitige kann im Post vom 8.6.2008 21:16 angeschaut werden.) Leider habe ich damals keine Innenaufnahme gemacht.
Dank Scanner kann das Foto hier eingestellt werden:



Eine noch ältere Variante kann man im Florian-Pauer-Buch finden: Auf dem leider nicht datierten s/w-Foto dort war auf den Pub-Schildern das E.W.-Signet vor einem Kreis abgebildet.

Regards,
Barnaby

Editiert von Gubanov am 03.08.2010 um 12.20 Uhr - Bilder eingefügt

Barnaby Offline




Beiträge: 323

05.08.2010 23:10
#92 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Greenwich (3)

The Parish Church of St. Alfege

Laut der Eintragung im Kirchenregister (was ich nachgeprüft hatte) wurde E.W., kurz bevor er zur Familie Freeman in Pflege gegeben wurde, noch unter seinem richtigen Namen in der Greenwicher Pfarrkirche St. Alfege am 11. April 1875 getauft und damit Angehöriger der anglikanischen Kirche – entgegen der Aussage von M. Lane in ihrer Biographie. Der Name der Kirche stammt von einem Erzbischof von Canterbury, der einst im Jahre 1012 von Dänen an dieser Stelle in Greenwich gesteinigt worden sein soll. Ein anderer berühmter Täufling der Gemeinde war übrigens Heinrich VIII. (der mit den sechs Frauen) im Jahre 1491 – allerdings in einem Vorgängerbau. Das heutige Kirchengebäude im Zentrum von Greenwich wurde 1718 konsekriert. Das Kirchenschiff besaß damals die breiteste freischwebende Decke in Europa. Architekt war Nicholas Hawksmoor, ein Schüler von Sir Christopher Wren. Leider blieb auch dieser Bau im 2. WK nicht verschont. Im März 1941 geriet das Dach durch Fliegerbomben in Brand und stürzte ins Kirchenschiff, wodurch ein großer Teil der Inneneinrichtung zerstört wurde. Turm und Mauern blieben jedoch verschont, so dass nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten, wobei soviel altes Material wie möglich wiederverwendet wurde, die Kirche bereits 1952 wieder eingeweiht werden konnte. Bei meinem Besuch habe ich mich aufmerksam umgeschaut und gleich zwei Taufsteine entdeckt. In den ausliegenden Informationen und Büchern gab es zu diesen leider keine näheren Hinweise. Im Mittelgang steht ein beweglicher, in der hinteren rechten Ecke ein grösserer. Mithilfe einer Kerze konnte ich einem kleinen alten Messingschild am Fuß entnehmen, dass dieser Taufstein der Gemeinde im Jahre 1868 von einem Ehepaar gestiftet wurde, also noch aus der Vor-Wallace-Zeit stammte und den Krieg offensichtlich überstanden hat! Unter den Personen, an die in der Kirche erinnert wird, ist E.W. allerdings nicht zu finden.



Es ist schön, dass dieser Bau nicht im nüchternen Stil der 50erjahre auf- und umgebaut wurde, sondern seine warme ursprüngliche Ausstrahlung behalten hat. Beliebt ist die Kirche auch für Konzerte. Bei einem Aufenthalt in Greenwich ist St. Alfege auf jeden Fall ein lohnenswertes Besuchsziel.



Ashburnham Grove Nr. 7 - Gedenktafel

In meinem Beitrag vom 31.7.2008 in diesem Thread erwähnte ich bereits das Geburtshaus von E.W. im Ashburnham Grove und dessen Markierung mit einer grünen Gedenktafel. Einer Publikation eines Ortsvereins konnte ich noch eine Hintergrundinformation zum Entstehen dieser Tafel entnehmen. Die grüne Plakette wurde erst 1997 aufgehängt. Sie war ein Hochzeitsgeschenk einer Mrs. Norma Digges für ihre Tochter Alison. Entworfen wurde sie von einer Firma in Süd-Ost - London. Außerdem war zu entnehmen, dass zur Zeit von E.W.’s Geburt eine Mary Johnstone die Vermieterin des Hauses gewesen ist.



Solche runden Tafeln in London sind für gewöhnlich blau. Diese sog. Blue Plaques (blaue Plaketten) werden dort seit dem Jahre 1867 nach einem bestimmten Verfahren an Gebäuden angebracht, um an prominente frühere Bewohner oder Ereignisse, die sich dort abspielten, zu erinnern. Dieses Londoner System der Gedenkkultur durch öffentlich sichtbaren Tafeln soll das älteste seiner Art sein. Seit 1901 war für die Vergabe der Gedenktafeln das London County Council zuständig und seit 1986 bis heute English Heritage. Im Londoner Großraum existieren heute rund 850 dieser Tafeln; die aus den ersten Jahren stammenden Exemplare haben nicht immer eine blaue Farbe. Die zu ehrenden Personen müssen nach den Regeln seit mindestens 20 Jahren tot sein und das Gebäude muss noch original sein – also kein Nachbau an dieser Stelle. Die Blue Plaque für Edgar Wallace in Brockley wurde 1960 angebracht, obwohl er in Clarence Gate Gardens in Marylebone lt. der Lane – Biographie länger gewohnt hatte. Hier war der Bezirk Lewisham wohl schneller gewesen.

Ein Antrag auf eine zweite blaue Tafel an seinem Geburtshaus wurde von English Heritage nicht genehmigt, da pro Person nur eine Tafel möglich ist. So handelt es sich bei der grünen Tafel in Greenwich also um eine lobenswerte private Initiative. Das Design ist auch nicht mit den üblichen blauen Tafeln identisch.

Übrigens, eine weitere für dieses Forum nicht unwichtige Person wird in der Baker Street mit einer Blue Plaque von English Heritage geehrt: Es handelt sich um einen gewissen Sherlock Holmes (womit nun bewiesen sein dürfte, dass dieser seit mindestens 2 Jahrzehnten nicht mehr unter den Lebenden weilt...)!



With kind regards
Barnaby

Editiert von Gubanov am 18.09.2010 um 12.20 Uhr - Bilder eingefügt

lasher1965 Offline




Beiträge: 419

05.08.2010 23:17
#93 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Barnaby, was Du alles in London findest ist fantastisch! Herzlichen Dank!

DanielL Offline




Beiträge: 4.155

06.08.2010 00:23
#94 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Unser London-Korrespondent Nummer 1!!!

Gruß,
Daniel

DanielL Offline




Beiträge: 4.155

20.08.2010 12:28
#95 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Ich werde demnächst damit beginnen, für das 1. Quartal 2011 eine (Wochenend-)reise nach London zu planen (3-4 Tage). Meine letzte Reise liegt nun ein paar Jahre zurück und die Sehnsucht ist nach der Stadt ist groß. Fest auf meinem Programmplan stehen u.a. der Besuch des Wallace'schen Grabs und natürlich wieder obligatorisch ein Lunch im Edgar Wallace Pub.

Vielleicht hat ein Mitglied etwas ähnliches vor, und man könnte sich zu Wallace-Spurensuchen und einem Wallace-Lunch sogar in London verabreden. Wenn jemand Interesse hat, einfach mal bei mir melden!

Gruß,
Daniel

DanielL Offline




Beiträge: 4.155

21.08.2010 16:43
#96 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

An einem sommerlichen Samstagnachmittag sitze ich über Margaret Lanes Biografie , Edgar Wallace' autobiografischen Erzählungen "Menschen" (1926) und dem Edgar-Wallace-Almanach von Goldmann mit einer Kurzbiografie von Penelope Wallace. Ich lese, blättere, vergleiche, notiere. Nach drei Tassen Kaffee werde ich nun nach einer Pause mit der erneuten Lektüre von Barnabys Abenteuern stilecht zu gesüsstem Tee wechseln. Die Zigaretten lasse ich allerdings - ob mit oder ohne Zigarettensptze - aus.

Zweifellos orientiert sich die Lane-Biografie mit vielen Informationen an "Menschen", behält sich aber dennoch eine kritische Distanz, da Margaret Lane bemerkt, Wallace habe seine autobiografischen Texte gerne dem Unterhaltungswert zugunsten leicht dramatisiert.

Gruß,
Daniel

Barnaby Offline




Beiträge: 323

22.08.2010 19:40
#97 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Hallo Daniel,

kann es sein, dass die Autobiographie von E.W. auch unter dem Titel "Edgar Wallace by Edgar Wallace" erschienen ist? Ich nehme an, dass es von ihm nur eine gab. Gibt es eigentlich mittlerweile eine deutsche Übersetzung?

Zweite Frage: Meine Lane-Biographie ist eine Lizenzausgabe des Deutschen Bücherbundes aus dem Krüger-Verlag Hamburg. Im Anhang sind nur Filmfotos, aber keine Aufnahmen, die sich auf E.W. beziehen. Wie sieht es in der Weltbild-Ausgabe aus? Sind dort auch nur Filmfotos enthalten?

Ein Treffen in London ist natürlich eine gute Idee! Aber in den Wintermonaten sind die Tage noch kurz. Da käme vielleicht Ende März (nach der Zeitumstellung) oder Anfang April in Frage.

Gruß,
Barnaby


P.S.
mmmh - Tee nach Kaffee, schmeckt das wirklich?

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

22.08.2010 20:07
#98 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Zitat von Barnaby
Ich nehme an, dass es von ihm nur eine gab. Gibt es eigentlich mittlerweile eine deutsche Übersetzung?


Wie es sich mit "Edgar Wallace by Edgar Wallace" aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber es gibt definitiv zwei unterschiedliche Autobiografien: "People" (1926, übersetzt als "Menschen" im Jahr 1928) und "My Hollywood Diary" (1932, teilweise übersetzt als "Edgar Wallace: Mein Tagebuch aus Hollywood" im "Edgar-Wallace-Almanach" im Jahr 1982).

Zitat von Barnaby
Zweite Frage: Meine Lane-Biographie ist eine Lizenzausgabe des Deutschen Bücherbundes aus dem Krüger-Verlag Hamburg. Im Anhang sind nur Filmfotos, aber keine Aufnahmen, die sich auf E.W. beziehen. Wie sieht es in der Weltbild-Ausgabe aus? Sind dort auch nur Filmfotos enthalten?


Die Weltbild-Ausgabe der Lane-Biografie enthält einen Bilderteil mit 15 Fotos. Alle diese Fotos sind biografisch wallace-bezogen, Filmfotos gibt es nicht. Hier eine Auflistung:

- Das Bild, das die Welt kennt
- Beim Milchausfahren mit Harry Hanford
- Die Gedenktafel, die zur Erinnerung [...]
- Simonstown: sitzend, der sparsame Sergeant Pinder
- Sanitätssoldat beim Medizinischen Korps
- Eintrag vom 11. März 1898 in Edgar Wallaces Tagebuch
- Kriegsberichterstatter der Nachrichtenagentur Reuter's
- Emma Hutchinsons Tourneetheater: Polly Richards (ganz links) kurz vor ihrem Tod
- Edgar, Ivy und Bryan im Hause Tressilian Crescent
- Ivy 1913
- Edgar 1914
- Edgar Wallace diktiert Bob Curtis
- Chalklands, Bourne End: Jim, Edgar, Michael und Bryan
- Im Wahlkampf für Lloyd George in Llandudno: [...]
- "Die schwere Glaswand um seinen Schreibtisch glich fast einer Kabine mit drei Wänden."

DanielL Offline




Beiträge: 4.155

22.08.2010 22:05
#99 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Nach meinen Informationen handelt es sich bei bei dem genannten Titel (wenn er denn so überhaupt existiert) "Edgar Wallace by Edgar Wallace" lediglich um einen Sammelband von Romanen. Über die Enstehung des Titels kann ich nur spekulieren, vermute aber folgendes: Der Sammelband trug den schlichten Titel "Edgar Wallace". Zusammen mit der Autorennennung schrieb man das dann z.B. "Edgar Wallace by Edgar Wallace" und einige Quellen mögen diesen Titel dann als vermeintliche Autobiografie fehlinterpretiert haben.

"People" erschien 1926 bei Hodder & Stoughton n London und 1928 erstmalig in deutscher Ausgabe bei Goldmann unter dem Titel "Menschen". Wallace schrieb diese autobiografischen Erzählungen, die allerdings keinen Anspruch auf biografische Vollständigkeit erheben, bereits im Alter von 50 Jahren, als noch viele weitere Erfolge vor ihm lagen. "Menschen" ist auch in der Weltbild-Sammleredition von 2000 enthalten und liest sich sehr gut.

"My Hollywood Diary" ist weniger eine Biografie und auch eigentlich kein wirkliches Tagebuch. Genaugenommen handelt es sich um Briefe, die er im Stile eines Tagebuchs an seine Frau/Familie sandte, so wie er es Zeit seines Lebens getan hat, wenn er auf Reisen war. Es ist sehr zu bezweifeln, ob Edgar eine Veröffentlichung zum Zeitpunkt des Schreibens der Briefe vorgesehen hatte. Er beschreibt seine Eindrücke von Hollywood, seine Geschäfte mit RKO und dergleichen. Die Datierungen gehen dabei vom 4. Dezember 1931 bis zum 7. Februar 1932. Bereits 1932 sollen die Texte in England veröffentlicht worden sein. Mir liegt die deutsche Fassung lediglich als Teil des Goldmann Edgar Wallace Almanachs von 1982 vor. Hier wird sie geführt als "Mein Tagebuch aus Hollywood - Auszüge". Im Wallace-Lexikon wird auch nur diese Fassung geführt, mir ist auch keine vollständige deutsche Ausgabe bekannt. Man müsste am Original prüfen, inwieweit gekürzt wurde. Ob der Goldmann Verlag je eine vollständie Übersetzung anfertigen ließ, oder eine vorher getroffene Auswahl für den Almanach übersetzen ließ, ist unbekannt.

Ich habe die Lane Biografie in der Weltbild-Sammleredition doppelt. Wenn Du der Bilder wegen Interesse hast, schicke mir einfach eine Message!

Gruß,
Daniel

Barnaby Offline




Beiträge: 323

22.08.2010 23:12
#100 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Danke für eure ausführlichen Infos.

Stimmt, die Auszüge aus dem Hollywood-Diary hatte ich auch mal gelesen, den kleinen G-Almanach (mittlerweile leicht gegilbt) habe ich ja.

Ich melde mich noch wg. Weltbild.

Gruß,
Barnaby

Leon Gonsalez Offline




Beiträge: 5

23.08.2010 18:14
#101 RE: Greenwich (3) Zitat · Antworten

Tolle Informationen und Bilder zu den Wallace- Stätten in London! Ich überlege gerade, nächstes Jahr mal wieder hinzufahren. Den Edgar-Wallace-Pub kenne ich auch optisch noch so wie auf dem Foto oben (von 1993)- mit Bild von Wallace auf dem Schild. Als ich jedoch das letzte Mal 1999 in London war, hing dort ein Schild mit der Aufschrift "Hogshead Ale House". Freut mich, dass inzwischen offenbar wieder ein Schild mit seinem Namen dranhängt...

Gruß
Leon Gonsalez

"Mord ist eigentlich das zufälligste Verbrechen, mein lieber George"

Barnaby Offline




Beiträge: 323

18.10.2010 23:29
#102 RE: Szenenvergleich Zitat · Antworten

Drehortvergleiche in London

Diverse Szenen der Wallace-Filme wurden bekannterweise direkt in der britischen Hauptstadt gedreht. Mit Gubis tatkräftiger Unterstützung (Anfertigung von Szenenfotos) habe ich mich einmal dort auf Spurensuche begeben und viele Stellen auch gefunden. Einige Aufnahmen sind jahreszeitlich bedingt nicht ideal (belaubte Bäume) und andere mussten wegen störender Baugerüste erst mal verschoben werden. Der Bildervergleich kann ab sofort in der Galerie angesehen werden. Zu einigen Aufnahmen gibt es von mir nachfolgende Kommentare.

06. Das Geheimnis der gelben Narzissen



• Die Aufnahme vom alten New-Scotland-Yard-Gebäude von Norman Shaw stammt von der Nordseite des Gebäudekomplexes. Es wurde zur Drehzeit des Films im Frühjahr 1961 noch von diesem genutzt. Wo das hölzerne Schild hing, das die Scotland-Yard-Aufblende begleitet, konnte ich vor Ort nicht mehr feststellen.



• Ein nachmittäglicher Besuch bei Miss Ryder in der Grosvenor Lodge 94 in Westminster klappte leider nicht. Das Haus konnte ich zwar leicht finden, hinter dem Eingang sah es innen allerdings anders aus als im Film. Blumenkübel stehen immer noch vor dem Haus. Die weißen Vorhänge am Eingang sind inzwischen nicht mehr da. Hier fiel mir auf, dass offenbar während des Films die Gardinen sehr schnell gewaschen wurden: Als Peter Keene aus der Tür rannte, war vor dem Türrahmen ein Vorhang. Als Jack Tarling Sekunden später wieder hineinlief, war der Vorhang vor der Tür verschwunden. Bei Glorias späterem Besuch zu später Stunde war der Vorhang dann aber offensichtlich schon wieder gereinigt und angebracht worden... ?!



• Beim genauen Hinhören auf die Unterhaltung im Wagen kurz vor dem Finale des Films kann man feststellen, dass es in schneller Fahrt zum Highgate-Cemetery in der Swains Lane ging. Bei einem Besuch vor Ort (Eintritt auf dem Westteil nur mit Führung und gegen happiges Entgelt) konnte ich feststellen, dass zumindest einige Aufnahmen auch dort gedreht worden sind. Das im Vergleichsfoto zu sehende Tor wurde leider gerade neu gestrichen mit Rostschutzfarbe. Das im Film zweimal gezeigte große Mausoleum mit der Treppenanlage befindet sich jedoch nach Aussage des Führungs- und Kassenpersonals weder auf dem West- noch auf dem Ostteil des Highgater Friedhofes und könnte durchaus eine Filmkulisse sein.
In den Sechzigerjahren wurden auf dem Friedhof mehrere Gruselfilme der britischen Hammerstudios gedreht. Wegen zunehmendem Vandalismus musste er später für die Öffentlichkeit geschlossen werden und die Tore wurden entsprechend gesichert. Heute kümmert sich ein privater Verein um die Erhaltung. Ein Besuch ist auf jeden Fall die Anreise nach Nord-London wert. Für Informationen: www.highgate-cemetery.org.

09. Das Rätsel der roten Orchidee



• Die Aufnahmen zeigen das bereits aus den „Narzissen“ bekannte viktorianische Gebäude des New Scotland Yard, das von diesem von 1890 bis 1967 genutzt wurde. Es steht am Victoria Embankment, nur einen Steinwurf von Big Ben entfernt. In einem Teil befindet sich noch heute ein örtliches Polizeirevier. Ansonsten weist kein Schild auf die ehemalige prominente Nutzung hin, auf einigen Stadtplänen ist die Bezeichnung aber noch vermerkt. Der Name „New Scotland Yard“ wurde nach dem Umzug in das modernere Gebäude am U-Bahnhof St. James Park beibehalten („Newest Scotland Yard“ würde auch komisch klingen!).
Der Wallace-Film wurde Ende 1961 / Anfang 1962 gedreht, zu einer Zeit, als der Yard also noch dort residierte. Das würde so heute sicher nicht mehr möglich sein.

10. Die Tür mit den 7 Schlössern



Altes New Scotland Yard

18. Das Verrätertor



Ludgate Hill, St. Paul’s Cathedral
Im Bild ist links deutlich der Herrenausstatter „H. Lipman & Co.” zu erkennen. Das Geschäft gibt es in der nächsten Generation immer noch, als „Lipmann & Sons“ – allerdings etwas westlicher auf der Fleet Street.

20. Der unheimliche Mönch



Royal Exchange, Cockspur Street, Trafalgar Square, Warwick House Street

22. Das Geheimnis der weissen Nonne



• Die Aufnahmen zu Hamlyn’s Wharf sind im Sommer 1966 im St. Katharine’s Dock in London, welches sich direkt neben der Tower Bridge befindet, gedreht worden. Von den damaligen Kameraeinstellungen dürfte kein direktes Vergleichsfoto mehr möglich sein, da die Bebauung in den Siebzigerjahren völlig umgestaltet worden ist. Nur eins der früher das ganze Dock umgebenden Lagergebäude mit der typischen Säulenreihe ist noch erhalten (siehe Foto) – die Aufnahmen sind jedoch nicht an dieser Ecke entstanden. Das Szenenfoto zeigt also nicht mehr den Originalschauplatz.
Das Dock wurde 1828 eröffnet und diente ursprünglich hauptsächlich dem Elfenbeinhandel. Für größere Schiffe war es jedoch zu klein und wurde nach dem Bau der Eisenbahnen bald unwirtschaftlich. St. Katharine’s Dock wurde, da es kaum noch für seinen ursprünglichen Zweck genutzt wurde, als erste der Londoner Innenstadthafenanlagen 1968 verkauft und für den Warenverkehr geschlossen. Auch in den wenigen Filmeinstellungen kann man den maroden Zustand der Anlage gut erkennen. Heute säumen neue Geschäfts- und Wohnhäuser sowie Restaurants das Dock. Der alte Name, der an eine Kirche erinnert, die vor dem Bau der Dockanlage einmal dort stand, ist bis heute erhalten geblieben.

26. Im Banne des Unheimlichen



• Das heutige Gebäude vom New Scotland Yard ist durch die Sicherheitsmaßnahmen in den letzten Jahren mit Barrieren umgürtet und umgebaut worden; auch die Straße ist jetzt schmaler. Vor allem kann man nicht mehr durch die großen Scheiben sehen. Der große Baum rechts im Bild ist jedoch unverkennbar noch der gleiche. Das markante und bei Touristen beliebte, sich drehende Dreiecksschild ist um die Ecke vor eine andere Gebäudeseite versetzt worden.



• Die Bushaltestelle am Strand vor den Royal Courts of Justice, an der die Fotografin Peggy Ward auf den Bus wartete, ist noch in Betrieb. Nach Hackney Wick fährt heute die Linie 26 – mit wesentlich moderneren Fahrzeugen (leider!). Der Zeitungskiosk ist inzwischen verschwunden.



John Adam Street, Buckingham Street
Das Haus von Professor Bound gibt es noch, es steht in einer der kleinen Straßen östlich hinter dem Charing-Cross-Bahnhof. Durch den üppigen Blumenschmuck sieht es heute etwas schicker aus.

27. Der Gorilla von Soho



Royal Exchange, Mansion House Place



• Ungefähr an der Stelle, an der unsere liebe Uschi Glas den Parliament Square (mit Big Ben im Hintergrund) überquerte, posierte ein japanisches Brautpaar für ein Foto. Ob sie wohl den Gorilla-Film gesehen und sich deswegen diese Stelle ausgesucht haben...?
Vor der Westminster Abbey ist die Abbiegespur verlegt worden, der Straßenabzweig nach Osten also nicht mehr original vorhanden (damit hat Uschi Glas allerdings nichts zu tun...).

31. Das Geheimnis der grünen Stecknadel



Evelyn Gardens

DanielL Offline




Beiträge: 4.155

20.10.2010 00:40
#103 RE: Szenenvergleich Zitat · Antworten

Der Wahnsinn, Leute! Damit ist zum ein oder anderen Wallace-Film nun jede einzelne Szene genau lokalisierbar!

Gruß,
Daniel

Elford Offline




Beiträge: 1.031

20.10.2010 09:24
#104 RE: Szenenvergleich Zitat · Antworten

Super. Auch von mir ein grosses Kompliment für die tolle Arbeit.

Gruß

Elford

greaves Offline




Beiträge: 583

20.10.2010 17:43
#105 RE: Szenenvergleich Zitat · Antworten

kompliment auch von mir!

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz