1024-1026: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote) (Staffel 3, Teil 1) (USA 1986, mit Angela Lansbury, Tom Bosley, William Windom u.a.; Universal HE) 1027-1029: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote) (Staffel 3, Teil 2) (USA 1987, mit Angela Lansbury, Tom Bosley, William Windom u.a.; Universal HE)
Der Hexer Neues vom Hexer Das indische Tuch Das Gasthaus an der Themse Die seltsame Gräfin Die blaue Hand Die toten Augen von London Im Banne des Unheimlichen Der Hund von Blackwood Castle Der schwarze Abt Der Mönch mit der Peitsche Der unheimliche Mönch Das Geheimnis der weißen Nonne Die Tür mit den 7 Schlössern
Andere:
Die Höllenfahrt der Poseidon Der Poseidon Anschlag Flammendes Inferno Tarantula Petroleummiezen Die nackte Kanone 1-3 Die Vögel Marnie Rebecca Vom Winde verweht Scarlett 4-Teiler Fackeln im Sturm (1-3) Sindbad Filme Manche mögen´s heiß Das Wunder von Lengede Robinson Jr. Fantaghiro Serie Chucky die Mörderpuppe Spiel mir das Lied vom Tod Go Trabi Go 1 6 2 Titanic Spellbinder Serie Die zehn Gebote Der König und Ich Ich bin schüchtern, aber in Behandlung (auch bek. als "Und das Ganze nochmal von vorn") Ein Tolpatsch kommt selten allein (auch bek. als "Der Hornochse und sein Zugpferd") Zwei irre Typen auf der Flucht (auch bek. als "Die Flüchtigen") Die letzten Beiden leider nur als alte Selbstaufnahmen.
Und nen ganzen Haufen anderer Sachen, unter anderem auch noch alte Videos.
Außerdem bin ich ein Fan von den guten alten DEFA Märchenfilmen und habe mir da auch schon einiges angeschafft. Das Gleiche gilt für Walt Disney Klassiker.
Alles was all zu neu ist, hat bei mir bisschen schlechte Karten.
"Der Hexer in London, das soll ihm mal einer nachmachen. Der Hexer wieder in London..." [grin]
Alles was all zu neu ist, hat bei mir bisschen schlechte Karten.
Nun. Ich würde neue Filme nicht pauschal verurteilen. Es gibt immer wieder mal was Gutes,zu jeder Zeit. Ich muss da allerdings wählerisch und geduldig bleiben. Überschwemmt wird man nicht mit Qualität. Aber Hand auf´s Herz: Sind alle alten Filme gut?
Wie ich sehe, hast du Tarantula in der Liste. Ein alter Lieblingsfilm von mir. Ich liebe Jack Arnolds Monsterwelt der 50er Jahre.
Alles was all zu neu ist, hat bei mir bisschen schlechte Karten.
Nun. Ich würde neue Filme nicht pauschal verurteilen. Es gibt immer wieder mal was Gutes,zu jeder Zeit. Ich muss da allerdings wählerisch und geduldig bleiben. Überschwemmt wird man nicht mit Qualität. Aber Hand auf´s Herz: Sind alle alten Filme gut?
Wie ich sehe, hast du Tarantula in der Liste. Ein alter Lieblingsfilm von mir. Ich liebe Jack Arnolds Monsterwelt der 50er Jahre.
Nein, definitiv sind nicht ALLE alten Filme gut, aber sie wecken mein Interesse mehr, als das was heutzutage so produziert wird. Manchmal bisschen zu viel Sex, zu viel Schießerei, zu viel Explosion etc. Auch das gilt natürlich nicht für alle neuen Filme. Naja egal, am Schlimmsten sind für mich sowieso schlechte Neuauflagen, die nicht an Originale heranreichen.
Jap, was Tarantula betrifft, hast du Recht. Ist auch einer meiner Lieblingsfilme. Jack Arnolds "Der Schrecken vom Amazonas" und "Der Schrecken schleicht durch die Nacht", sind auch zwei Filme, die ich gerne gesehen habe.
"Der Hexer in London, das soll ihm mal einer nachmachen. Der Hexer wieder in London..." [grin]
Nein, definitiv sind nicht ALLE alten Filme gut, aber sie wecken mein Interesse mehr, als das was heutzutage so produziert wird. Manchmal bisschen zu viel Sex, zu viel Schießerei, zu viel Explosion etc. Auch das gilt natürlich nicht für alle neuen Filme. Naja egal, am Schlimmsten sind für mich sowieso schlechte Neuauflagen, die nicht an Originale heranreichen.
Jap, was Tarantula betrifft, hast du Recht. Ist auch einer meiner Lieblingsfilme. Jack Arnolds "Der Schrecken vom Amazonas" und "Der Schrecken schleicht durch die Nacht", sind auch zwei Filme, die ich gerne gesehen habe.
Also mit dem Zuviel von Allem kann ich definitiv auch nichts anfangen. Leider orientieren sich zahlreiche moderne Filme an diversen Computerspielen und sind dementsprechend völlig übertrieben und überdreht dargestellt,was mich auch immer wieder ärgert. Aber es gibt doch auch Ausnahmen und die sind dann oft wirklich schön gelungen. Mann kann mit der modernen Technik ja eigentlich wirklich wunderbare Atmosphäre schaffen. Wenn ich da z.B.an Filme wie "The Woman in Black" denke.....Neu auf alt gemacht ist ne tolle Mischung.
Ich mag alle Jack Arnold Monsterfilme der 50er. Neben Tarantula würde ich auch "Schrecken vom Amazonas" und dessen Fortsetzung besonders herausheben.
Eine klitzekleine Neuigkeit auf Anraten diverser Forianer:
1030-1071: James Bond 007: Ultimate Casino Edition (Limited Edition) (UK 1962-2006, mit Sean Connery, George Lazenby, Roger Moore u.a.; Twentieth Century Fox) enthält: James Bond jagt Dr. No; Liebesgrüße aus Moskau; Goldfinger; Feuerball; Man lebt nur zweimal; Im Geheimdienst Ihrer Majestät; Diamantenfieber; Leben und sterben lassen; Der Mann mit dem goldenen Colt; Der Spion, der mich liebte; Moonraker - Streng geheim; In tödlicher Mission; Octopussy; Im Angesicht des Todes; Der Hauch des Todes; Lizenz zum Töten; GoldenEye; Der Morgen stirbt nie; Die Welt ist nicht genug; Stirb an einem anderen Tag; Casino Royale
"Forsthaus Falkenau" (Staffel 1, Deutschland 1988) mit Christian Wolff, Bruni Löbel, Gisela Uhlen, Jutta Speidel, Paul Hubschmid, Walter Buschhoff u.a) Pilotfilm sowie Folgen 1-13 (Universum Film)
Zitat von Gubanov im Beitrag #1553Eine klitzekleine Neuigkeit auf Anraten diverser Forianer:
1030-1071: James Bond 007: Ultimate Casino Edition (Limited Edition) (UK 1962-2006, mit Sean Connery, George Lazenby, Roger Moore u.a.; Twentieth Century Fox) enthält: James Bond jagt Dr. No; Liebesgrüße aus Moskau; Goldfinger; Feuerball; Man lebt nur zweimal; Im Geheimdienst Ihrer Majestät; Diamantenfieber; Leben und sterben lassen; Der Mann mit dem goldenen Colt; Der Spion, der mich liebte; Moonraker - Streng geheim; In tödlicher Mission; Octopussy; Im Angesicht des Todes; Der Hauch des Todes; Lizenz zum Töten; GoldenEye; Der Morgen stirbt nie; Die Welt ist nicht genug; Stirb an einem anderen Tag; Casino Royale
Das habe ich ja gerade erst entdeckt, viel Spass mit diesen Juwelen. Ich bin gespannt auf deine Beurteilungen und auf deine Rangliste. Und nicht vergessen: Nummer 6 ist der beste.
1083-1087: Curd Jürgens Star Collection (Filmpalast: Kinohits von gestern) (BRD / FR 1950-70, mit Curd Jürgens, Ilse Werner, Eva Bartok u.a.; e-m-s new media) enthält: Der Arzt von St. Pauli; Die gestörte Hochzeitsnacht; Ohne dich wird es Nacht; Ohrfeigen; Zwei Girls vom roten Stern 1088: Wenn die Abendglocken läuten (Filmpalast: Kinohits von gestern) (BRD 1951, mit Willy Birgel, Maria Holst, Paul Hörbiger u.a.; e-m-s new media) 1089: Polizeirevier Davidswache (Filmpalast: Kinohits von gestern) (BRD 1964, mit Wolfgang Kieling, Hannelore Schroth, Günther Ungeheuer u.a.; e-m-s new media)
Zitat von Peter im Beitrag #1558Das finstere Tal - Alpen-Western at his best.
Klarer Fall von "zu früh gefreut". Die erste Hälfte ist richtig schön und bereitet Hochspannung für den Rest. Wenn man dann freilich die zweite betrachtet, findet man das Motto: "Luis Trenker meets Corbucci & Peckinpah." Mal ein interessanter Ansatz, wenn man die entsprechende Stimmung mitbringt, aber für meinen Geschmack genügt die einmalige Sichtung. Denn wenn man sich schon bei Peckinpah bedient, sollte man nicht unbedingt das Schlechte übernehmen: Zeitlupen nämlich, die den immer dünner werdenden Handlungsstrang zerschnipseln und jede Ausprägung von Dramaturgie abwürgen...