Spielt für mich sowieso keine Rolle, da ich alle Edgar-Wallace, Bryan-Edgar Wallace, Dr. Mabuse und diverse Epigonen in meiner Filmsammlung habe und diese theoretisch zu jeder Zeit am Tag anschauen könnte, aber praktisch finde ich einfach keine Zeit mehr, meine komplette Sammlung in einem Jahr anzuschauen.
Zumindest DER HEXER und NEUES VOM HEXER liefen doch tatsächlich im 4:3 Format (mit schwarzen Balken oben und unten). Haben die keine besseren Master? Bei NEUES VOM HEXER fiel mir aber auf, daß der Schluß nicht, wie beim alten TV-Master, gekürzt war.
Ich habe "Neues vom Hexer" auch gesehen. Die Fassung dürfte der DVD entsprochen haben - inklusive farbigem Vorspann und Kinski-Sarg-Szenen. Dann ist es umso merkwürdiger, dass sie in 4:3 lief. Fiel mir (dank Röhrenfernseher) gar nicht auf.
Die Quoten von gestern: 16.43 Uhr: Neues vom Hexer (1,20 Mio., 7,0%) 14.57 Uhr: Der Hexer (0,98 Mio., 7,2%) 13.18 Uhr: Der Frosch mit der Maske (0,72 Mio., 5,5%)
Keine beeindruckenden Gesamtzahlen, aber gute Marktanteile.
Für Feiertag, das schöne Wetter und das die Filme bei einem der letzten Feiertage auch liefen finde ich die Quoten ganz ok. Die Filem wurden nicht im Originalformat ausgestrahlt, obwohl das Kabel 1 schon gemacht hat. "Der Frosch mit der Maske" war zudem gekürzt (Rasiermesser bei der Flucht, Maschienengewehrschüsse auf Lolita). War wohl der Tageszeit geschuldt. Trotzdem schön das Wallace immer noch ankommt, obwohl auch mal wieder ein paar andere Filme dran sein sollten (außer Sky).
Zitat von Gubanov im Beitrag #334Ich habe "Neues vom Hexer" auch gesehen. Die Fassung dürfte der DVD entsprochen haben - inklusive farbigem Vorspann und Kinski-Sarg-Szenen. Dann ist es umso merkwürdiger, dass sie in 4:3 lief. Fiel mir (dank Röhrenfernseher) gar nicht auf.
Die Quoten von gestern: 16.43 Uhr: Neues vom Hexer (1,20 Mio., 7,0%) 14.57 Uhr: Der Hexer (0,98 Mio., 7,2%) 13.18 Uhr: Der Frosch mit der Maske (0,72 Mio., 5,5%)
Keine beeindruckenden Gesamtzahlen, aber gute Marktanteile.
Berücksichtigt man, dass Kabel 1 ansonsten im Tagesschnitt bei 3,8 % im Durchschnitt liegt (Quelle: quotenmeter.de, Werte August), dann sind die Werte als "eher gut" zu bewerten. Wenn man bedenkt, dass immerhin rund 1 Mio Menschen nachmittags vor dem Fernseher sitzen und Wallace gucken, finde ich das ebenfalls viel. Manche Sendung im Abendprogramm hätte gerne solch eine Quote. Harald Schmidt kam nicht einmal auf die Hälfte. So teuer sollten die Ausstrahlungsrechte ja nicht sein, daher wundert mich, dass kleine Sender wie "Das Vierte" oder "Tele 5" nicht mehr Filme des Genres zeigen.
Zitat von ramiro73 im Beitrag #335 "Der Frosch mit der Maske" war zudem gekürzt (Rasiermesser bei der Flucht, Maschienengewehrschüsse auf Lolita). War wohl der Tageszeit geschuldt.
Die Rasiermesser-Szene, in der der Wärter die Kehle durchgeschnitten bekommt, wurde aber voll gezeigt; hat mich dann doch gewundert, gerade wegen der Ausstrahlungszeit. Ich hätte wetten können, dass die rausgeschnitten wird.
Zitat von Peter Ross im Beitrag #336 So teuer sollten die Ausstrahlungsrechte ja nicht sein, daher wundert mich, dass kleine Sender wie "Das Vierte" oder "Tele 5" nicht mehr Filme des Genres zeigen.
Tele 5 nudelt gerade alle Stargate bzw. Star Trek Fernsehepisoden ab, das sind immerhin fast 1000 Episoden, damit sind sie erstmal ne Weile beschäftigt. Das Vierte wird gerade von Disney gekauft, da werden wir dann demnächst aus dem Disney-Fundus beglückt.
Eigentlich wären die Wallace-Filme perfekt im öffentlich-rechtlichen Fernsehen aufgehoben. Nahezu alle hochwertigen deutschen Kinofilme jener Zeit gehören mittlerweile zum Portfolio der ARD oder des ZDF. Im Privatfernsehen (Mini-Sender wie "Das Vierte" mal ausgenommen) haben deutsche Filmklassiker - im Gegensatz zu früher - einfach keinen Platz mehr. Das gilt auch für Kabel Eins. Die Wallace-Filme waren einst Aushängeschild des Senders, mittlerweile setzt man aber längst verstärkt auf aktuelle US-Serien, Doku-Soaps und vergleichsweise neue Kinofilme. Ich glaube, dass die Wallace-Filme beispielsweise wunderbar ins Spätabendprogramm der dritten Programme passen würden. Als Betthupferl mit einer Startzeit gegen 22:30 Uhr oder 23 Uhr. Aber warum nicht auch um 20:15? Selbst ein Film wie "Hochwürden drückt ein Auge zu" läuft beispielsweise nächsten Montag zur Primetime im MDR.
Stimme ich dir zu! Bei Kabel 1 werden die Filme mittlerweile verheizt, sind leider die Zeiten vorbei, als regelmäßig die Filme im Wochenrhythmus zur besten Sendezeit liefen. Natürlich wird das die meisten hier dank DVDs nicht mehr stören, aber ich fände es doch gut, wenn die Rechte in besseren Händen wären....
Eine regelmässige Ausstrahlung in den dritten Programmen wär natürlich optimal (incl. mehrere Wiederholungen durch verschiedene Sender). Eine etwas spätere Uhrzeit (Beginn ca. ab 22 Uhr) wär mir gar nicht mal so unlieb, dann würden Kürzungen nicht nötig sein.
Ich persönlich schau mir die Filme nicht im TV an - zumindest nicht im Privatfernsehen mit unzähligen Werbeunterbrechungen. Es wäre m.E. jedoch wünschenswert wenn die Filme trotzdem regelmäßig und zu einer passenden Zeit im TV gesendet werden. Nur so kann mann neue Leute für die Filme begeistern und die Wallace-Fangemeinde wachsen lassen. Wir haben doch alle mal so angefangen, doer?
Seien wir ehrlich. Der Trend geht momentan dahin: klassisches TV und Internet verschmelzen sukzessive immer mehr und alle sind dabei sich einen Fundus an Filmen und TV-Serien bzw. Veranstaltungen (Sport, Musik) zuzulegen, den sie dann online vefügbar halten. Da hätte wie die klassischen TV-Sender, egal ob öffentlich-rechtlich oder privat, mit ihren Mediatheken, dann die üblichen Internetvedächtigen wie Google, Apple, Amazon u.a. und neuerdings auch die TV-Gerätehersteller wie z.B. Samsung, Sony oder Panasonic, die eben nicht nur Hardware, sondern auch Inhalte verkaufen möchten. Alle vesuchen gerade Content zu sammeln um ihn dann auf ihrer jeweiligen Plattform den Kunden anbieten zu können. Und alle möchten natürlich attraktive Sendungen möglichst exclusiv. Für uns hat das natürlich den Vorteil jeden angebotenen Film, oder jede Serienepisode zu jeder gewünschten Zeit sehen zu können. Der Nachteil ist natürlich: es ist nicht umsonst, wir werden halt zu zahlenden Kunden. Und Content, den keiner im Angebot hat, ist dann auch nicht zu sehen. Es wird natürlich alle Bezahlmodelle geben, von Einzelpreisen bis zur Flatrate. Dieser Trend wird sich langfristig auch auf den DVD Markt und auf das Programm der jetzigen TV-Sender auswirken.
Am 1.mai zeigt kabel 1 sieben edgar wallace gruselkrimis Morgens um halb 7 gehts los mit dem rätsel des silbernen halbmonds. Die Parodie "Der wixxer "macht dann den krönenden abschluss.
Zitat von greaves im Beitrag #344Am 1.mai zeigt kabel 1 sieben edgar wallace gruselkrimis Morgens um halb 7 gehts los mit dem rätsel des silbernen halbmonds. Die Parodie "Der wixxer "macht dann den krönenden abschluss.