Zitat von Count VillainWas mir gerade aufgefallen ist: In der Edition befinden sich alle Schwarzweißfilme mit Gesangseinlage einer Schauspielerin. Zufall oder Absicht?
- Christopher aus Falkensee - Thorsten aus Reichertshausen
Ihr habt diesmal die beiden "Freiexemplare" ergattert. (Gehen morgen Vormittag in die Post!)
Alle anderen Teilnehmer seien zur regen Teilnahme bei einer sicher kommenden nächsten Gelegenheit ermuntert. Was die "Filmedition IV" betrifft, so müsst ihr euch jedoch nun selbst beschenken: http://www.amazon.de/Edgar-Wallace-Filme...45226764&sr=8-1
Hat schon jemand den Anfang vom GRÜNEN BOGENSCHÜTZEN gehört?
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde, zwei kleine Fehlerchen in der Bande:
Am Anfang ist es der Gefängnis- und nicht der Bankdirektor, der Long zur Zelle führt und später wird das Schild "Verräter" um den Hals des toten Crayley unterschlagen.
Zitat von Count VillainIch weiß nicht ob es schon genannt wurde, zwei kleine Fehlerchen in der Bande:
Am Anfang ist es der Gefängnis- und nicht der Bankdirektor, der Long zur Zelle führt und später wird das Schild "Verräter" um den Hals des toten Crayley unterschlagen.
Das sind die Freiheiten die man sich als Autor nimmt. Auch Kürzungen müssen wegen der CD ja vorgenommen werden. Nur bei GASTHAUS hatte der Techniker zuviel (Szene Büro Wade mit Flickenschildt & ArenT) weggeschnitten. Oftmals wurden aber auch einige Szenen hinzugefügt wie bei NARZISSEN, TÜR, MÖNCH oder jüngst bei DER GRÜNE BOGENSCHÜTZE
Nach der Umarbeitung der ersten drei Dr.-Mabuse-Filme der 1960er Jahre kommen beim Eichborn-Verlag nun nach langer Pause auch die übrigen drei Filme in der O-Ton-Version heraus. Als Sprecher wird wieder Wolf Frass zu hören sein. Die CDs sollen noch diesen Monat erscheinen (Ausnahme "Scotland Yard jagt" im August). Leider ist man von den schicken Originalplakat-Artworks abgekommen:
Ich hab zwar noch nicht reingehört, aber jetzt halte ich auch den vierten Teil in den Händen. Auch wenn das ein typischer Fehler der Rialto-Reihe ist: Es muss Sir Robert heißen im Klappentext, nicht Sir Marney. Und ich wusste ja noch gar nicht, dass in Wahrheit Joachim der rote Kreis ist.
Zitat von Count VillainIch hab zwar noch nicht reingehört, aber jetzt halte ich auch den vierten Teil in den Händen. Auch wenn das ein typischer Fehler der Rialto-Reihe ist: Es muss Sir Robert heißen im Klappentext, nicht Sir Marney. Und ich wusste ja noch gar nicht, dass in Wahrheit Joachim der rote Kreis ist.
Oft hat man nach SIR immer den Nachnamen geschrieben, ob Sir Hockbridge (Das indische Tuch) oder Sir Fielding (Der Zinker). Scheinbar hat es nie einen Kritiker gestört. In unserem Text beginnen wir zumindest mit Sir Robert Marney...
Ich würde ja mal gerne den Hexer und die seltsame Gräfin hören. Das wäre zumindest zweimal Fuchsberger. Dann packt man noch Neues vom Hexer dazu, weil es thematisch passt und fertig ist die Edition. Wahrscheinlich sind es statt der Gräfin dann aber die toten Augen.
Zitat von Count VillainIch würde ja mal gerne den Hexer und die seltsame Gräfin hören. Das wäre zumindest zweimal Fuchsberger. Dann packt man noch Neues vom Hexer dazu, weil es thematisch passt und fertig ist die Edition. Wahrscheinlich sind es statt der Gräfin dann aber die toten Augen.
Bei Fuchsberger könnten es sein: -Die toten Augen von London -Die seltsame Gräfin -Der schwarze Abt -Der Hexer -Neues vom Hexer -Der Mönch mit der Peitsche -Im Banne des Unheimlichen
Bei Siegfried Schürenberg könnten es sein: -Die Gruft mit dem Rätselschloss -Der Hexer -Neues vom Hexer -Der Bucklige von Soho -Das Geheimnis der weißen Nonne -Die blaue Hand -Der Mönch mit der Peitsche -Der Hund von Blackwood Castle -Die Tote aus der Themse