1. Im Stahlnetz des Dr. Mabuse (wegen Lex Barker) 2. Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse (wegen Lex Barker und Karin Dor und Werner Peters) 3. Die 1000 Augen des Dr. Mabuse (wegen Fritz Lang, Peter van Eyck und - natürlich - Dawn Addams) 4. Das Testament des Dr. Mabuse (wegen Senta Berger) 5. Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse (wegen Malta und dem Kurzauftritt von Gustavo Rojo) 6. Scotland Yard jagt Dr. Mabuse (weil irgendwie das Flair fehlt)
1. Die 1000 Augen des Dr. Mabuse – 5/5 2. Das Testament des Dr. Mabuse – 4,5/5 3. Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse – 4/5 4. Das Stahlnetz des Dr. Mabuse – 3,5/5 5. Scotland Yard jagt Dr. Mabuse – 2,5/5 6. Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse – 1,5/5
Gruß, Daniel
Editiert von Gubanov am 07.01.2017, 12:00 Uhr - Diskussion über neue Mabuse-Serie in eigenen Thread ausgelagert
Meine Mabuse-Rangliste, vergleichsweise mit leichteren Abweichungen
01. Im Stahlnetz des Dr. Mabuse 02. Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse 03. Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse 04. Die 1000 Augen des Dr. Mabuse 05. Scotland-Yard jagt Dr. Mabuse 06. Das Testament des Dr. Mabuse
Zitat von Prisma im Beitrag #6306. Das Testament des Dr. Mabuse
Das wiegt die hier neuerdings gesungenen Lobeshymnen auf diesen Film wieder angenehm auf. Im Gegensatz zur übergroßen Anzahl der gemütlich-nostalgischen Ausflüge ins 60er-Krimifach oder sogar auch der regelrecht abstoßend-dreckigkalten Atmosphäre einiger BEW-Filme habe ich das 62er-"Testament" als absolut stimmungsfreie Zone in Erinnerung, regelrecht als ein Nicht-Erlebnis. Freilich würde ich das im Vergleich noch als das kleinere Übel gegenüber der überbordenden Albernheit von "Scotland Yard" oder der gepflegten Langeweile der "Todesstrahlen" ansehen, aber im Zweifelsfall könnte ich deiner Einordnung des Films eher zustimmen als einem Treppchenplatz.
Und eine ungewohnte Position für die "Todesstrahlen", wobei die anfangs hier im Thread sogar mal häufiger vorkam als in den - sagen wir 'mal - konservativen Wertungen der letzten Zeit.
Naja, meine Liste soll ja keinen Gegenentwurf darstellen, damit gewisse Filme ein bisschen aufpoliert werden. Das ist schon die Rangliste, die ich voll und ganz vertreten kann, wobei ich Platz 5 & 6 auch tauschen könnte. Allerdings hatte ich aufgrund einer längeren Besprechung von "Scotland Yard jagt Dr. Mabuse", die ich im letzten Jahr geschrieben hatte, dann doch mehrere Vorteile im Sinn, die ich bei meinem letzten Platz nicht sehe. Was du aber zu "Das Testament des Dr. Mabuse" schreibst ist auch durch und durch mein Eindruck, der auch schon seit Jahren besteht. Vielleicht kann ich auch generell zu wenig mit Werner Klinglers starrer Regie anfangen. "Im Stahlnetz des Dr. Mabuse" begeistert mich stets wie am ersten Tag, den finde ich durch und durch gelungen und "Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse" würde ich keineswegs als langweilig bezeichnen, sondern als unkonventionelle Variation, die der Serie zwar faktisch keinen Schub geben konnte, mich persönlich jedoch immer schon sehr angesprochen hat. Ich habe den neuen Impuls nach zwei schwachen Vorgängern wohl einfach dankend angenommen.
Zitat von Tarzan im Beitrag #61.... Todesstrahlen des Dr. Mabuse (wegen Malta.....)
In der Tat sehr schöne Drehorte, auch wenn dieses 'Malta' in Wahrheit in der südlichen Toskana lag. Das ist zwar kein Geheimnis und wurde auch hier im Forum schon erwähnt, ich muss aber selbst geschickt damit umgehen...... Denn ich reise in diesem Jahr endlich nach Malta, ein langjähriger Wunsch, der seinerzeit tatsächlich durch die Sichtung der "Todesstrahlen" entstanden ist....