![]() |
Impressum |
Koennte man nicht Peter Thomas fragen, wie er (meines Wissens) zum ersten Mal den Soundtrack zu einen reinen Horrorfilm liefern sollte? Wie er an die Sache ran ging usw. Oder vielleicht ein Interview mit Karin Dor, in dem Sie auf die Dreharbeiten zu diesem Film eingeht, wenn sie sich noch daran erinnern kann). Auch der positiven Meinung zum Buch kann ich nur beipflichten: Gucumatz (allein der Titel ist ja schon mehr als geheimnisvoll, dieses seltsame Wort) war einer meiner ersten Wallace Romane, die ich mit 18 gelesen habe, und ich war davon mehr als begeistert. Auch das Buchcover der Goldmannreihe mit dem darauf abgebildeten Schlüssel und dem seltsamen Buchstabencode sind nicht wirklich Anhaltspunkte und lassen einem neugierigem Leser erstmal im Regen stehen (was den Mystery-faktor bei mir persönlich nur noch mehr ansteigen liess).
Foren Suche
(min 3 Zeichen)
Suchoptionen
Zitat von Peter Ross im Beitrag #141
Hier mal ein Update der Liste.
Bewusst sind nicht alle Darsteller mit zu "kleinsten Nebenrollen" (die eher als Statisten gesehen werden) in der Übersicht enthalten.
Kann jemand zu Gertrud Prey, Edith Teichmann und Narziss Sokatscheff Belege liefern?
Am meisten Erfahrung zu Wallace-Verfilmungen kann damit Ilse Page liefern. Sie hat von den noch lebenden Wallace-Stars in den meisten Verfilmungen mitgewirkt (7 Auftritte).
Gertrud Prey 1920
Edith Teichmann 1921
Narziss Sokatscheff 1927 (13. Mai 1927)
Barbara Rütting 1927 ( 21. November 1927)
Friedrich G. Beckhaus 1927 (11. Dezember 1927)
Eva-Ingeborg Scholz 1928
Wolfgang Völz 1930
Marianne Koch 1931
Ingrid van Bergen 1931
Siegfried Rauch 1932
Ann Savo (Anneli Sauli) 1932
Brigitte Grothum 1933
Ina Duscha 1935
Rainer Brandt 1936
Monika Peitsch 1936
Susan Hampshire 1937
Eva Anthes 1937
Fred Williams 1938
Peter Parten 1938
Karin Dor 1938
Grit Boettcher 1938
Ilse Page 1939
Robert Hoffmann 1939
Karin Baal 1940
Fritz Wepper 1941
Fabio Testi 1941
Stefan Behrens 1942
Suzanne Roquette 1942
Petra von der Linde 1942
Thomas Danneberg 1942
Uta Levka 1942
Margaret Lee 1943
Uschi Glas 1944
Susanne Hsiao 1944
Diana Körner 1944
Sophie Hardy 1944
Christiane Krüger 1945
Claudia Butenuth 1945
Dunja Rajter 1946
Iris Berben 1950
Siegfried Rauch ist am 11.03.2018 von uns gegangen. Fuer mich ein gerngesehener Schauspieler, kam leider in der Wallace-Reihe eher zu kurz. Vor allem in der S\w Aera haette ich ihn gerne oefter gesehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Rauch_(Schauspieler)
27.07.2018 00:371532644628
Zitat von brutus im Beitrag #11
Mario Adorf wär durchaus eine Bereicherung gewesen. Vielseitig einsetzbar und sicherlich ein zugkräftiger Name.
War für die Rialto ja auch mehrmals im Einsatz, wäre sowohl in der s/w, als auch in der Farbära vorstellbar, in den späten Italo-Produktionen sowieso.
Mario Adorf hatte eine kleine Nebenrolle in "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" / er spielt einen wirren Künstler namens Berto Consalvi, glaube einen Maler, der eine Menge Katzen bei sich beherbergt / ziemlich schraeg, aber zeigt in meinen Augen, dass der immer fuer Ueberraschungen gut ist!) Sehr witzige Rolle!
Als ich ihn erkannte traute ich erst meinen Augen nicht, aber war mehr als begeistert, habe seinen Namen im Vorspann wohl damals ueberlesen.
Zitat von Fabi88 im Beitrag #16
Was wohl kaum jemand wissen dürfte:
Der Soundtrack von Peter Thomas zu "Das Geheimnis der weißen Nonne" ist 1969 gemeinsam mit Titeln anderer Komponisten bei dem Label KPM als Library Record mit der Nummer 1042 erschienen. Titel der VÖ ist "Jazz Graphics & The Spy Set", wobei hinter "The Spy Set" mit Titeln wie "International Espionage" der besagte Soundtrack steckt. Wie alle LPs aus dem Library Records-Bereich dürfte auch diese kaum noch zu bekommen sein, aber es kursieren Kopien im Netz, was in diesem Falle aufgrund mangelnder Alternativen wohl mal in den Bereich "Grauzone" fällt, vor allem weil KPM nie an den eigentlichen Platten verdient hat, sondern naturgemäß an den Lizenzgebühren, wenn einer der Titel für TV, Werbung oder Film eingekauft wurde.
Danke fuer diesen Hinweis! Der Soundtrack zu "Das Geheimnis der weissen Nonne" ist fuer mich einer der besten der Serie, obwohl er eher einer der Unbekannteren zu sein scheint.
Ich hab noch diesen Soundtrack (zu einem Bryan Edgar Wallace Film) zu Hause rumliegen:
L’UCCELLO DALLE PIUME DI CRISTALLO (Was woertlich uebersetzt ja eigentlich "Der Vogel mit den Kristallfedern" bedeutet, aber hier besser bekannt als "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe")
01 Piume Di Cristallo
02 Non Rimane Più Nessuno
03 Corsa Sui Tetti
04 Se Sei Stonato
05 Svolta Drammatica
06 Fraseggio Senza Struttura
07 La Città Si Risveglia
08 L’Uccello Dalle Piume Di Cristallo
09 Silenzio Nel Caos
10 Violenza Inattesa
11 Fraseggio Senza Struttura (Alternate Version)
12 Piume Di Cristallo (Alternate Version)
Label /
Cinevox Record
Catalog /
CD MDF 313
Format /
CD
Released /
05/1998
Aber zum Kauf der CD kann ich dennoch nicht raten, da bis auf die Titelmelodie (und eventuell noch die alternate Version Track 12), die mir persoenlich sehr gefällt, alle anderen Stuecke nur ziemlich duestere Schnippsel aus Glockenspiel, Scherben und Gestoehne sind, die nach einmaligem Anhoeren ziemlich nerven.
Aber hierzu fehlt vermutlich mittlerweile die Zeit bis zur Veröffentlichung.
Ich bin leider nicht vom Fach. Stelle ich mir Dreharbeitenberichte richtig vor: Filmaufnahmen am Set waehrend den Dreharbeiten? So etwas wie ein "MakingOf" oder gar "TakeOuts"? Gibts sowas von den Wallace-Filmen auch?
Schade, dass aus diesem eher eigenstaendigem, schwer mit etwas zu vergleichendem Film nicht auch so eine Art Serie wie die Edgar-Wallace-Serie wurde, haette mir eine "Edgar-Allan-Poe-Reihe" mit den bekannten Gesichtern aus der Wallace Reihe sehr gut vorstellen koennen. Kam wohl bei den Zuschauern nicht so gut an. Weiss da vielleicht jemand mehr dazu, warum es bei diesem einen Film seiner Art blieb?
Zitat von TV-1967 im Beitrag #19
Den Soundtrack zu "Im Banne des Unheimlichen" gibt es komplett! Und zwar auf LP und CD! LP: Original Filmmusik aus Edgar Wallace und anderen Kriminalfilmen.
(Celine Records 1982). Leider wurden hier die kompletten Trackangaben vertauscht. Vom "Unheimlichen" findet man hier 4 seltene Tracks. Und den Rest der Film-
musik ist auf auf der seltenen Doppel-CD-Box "PETER THOMAS FILM MUSIK" (Polydor) mit 7 Tracks. So viel Filmmusik war im Film auch nicht zu hören!
Übrigens ebenfalls auf dieser CD: Eine siebenminütige Original-Suite zur "Schlangengrube und das Pendel". Die bisher dazu einzige Veröffentlichung!
Das kommt zwar nun etwas spaet, aber beser spaet als nie: Super, vielen Dank! Den Soundtrack zu "Schlangengrube und das Pendel" (eigentlich nur den Titelsong) suche ich schon ewig!
Eigentlich möchte ich aber hier auf dieses mundwässernde "Drehbuch" eingehen. Vielen Dank hierfür an Dr Oberzohn! Ich wünschte ebenfalls es hätte hiervon einen Film gegeben. Nur bei der Besetzung der Schauspieler hat wohl jeder so seine eigenen Lieblinge/Favoriten.
Generell finde ich das sehr nett, sich hier mögliche Besetzungen zu möglichen Verfilmungen auszudenken. Habe das auch immer wieder beim Lesen der Bücher gemacht.
Vielleicht kann man das mit allen Büchern (die sich für eine Verfilmung eignen) machen.
Einfach ein eigenes Forum erstellen