Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 188 Antworten
und wurde 21.724 mal aufgerufen
 Film- und Fernsehklassiker national
Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Giacco Offline



Beiträge: 2.683

04.01.2024 12:35
#181 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

Die erfolgreichsten internationalen Filme in den deutschen Kinos 1974
Ermittelt nach den Bewertungen des Film-Echo und den Kino-Hitlisten der Hörzu.
(GL = Goldene Leinwand / ZT = Zeichentrick)

01 Der Clou (The Sting) - GL - USA - R: George Roy Hill - V: CIC (Universal)
Gaunerkomödie mit Paul Newman und Robert Redford

02 Zwei wie Pech und Schwefel - GL - Italien/Spanien - Marcello Fondato - Warner-Columbia
Prügelabenteuer aus der Spencer/Hill-Serie

03 Emanuela (Emmanuelle) - Frankreich - Just Jaeckin - Gloria
Hochglanz-Softsex mit NL-Erotik-Star Sylvia Kristel

04 Ein Mann sieht rot (Death Wish) - GL - USA - Michael Winner - Tobis
Selbstjustiz-Thriller mit Charles Bronson

05 Der Exorzist - USA - William Friedkin - Warner-Columbia
Unappetitlicher Horror-Klassiker mit einer von Dämonen besessenen Linda Blair

06 007: Der Mann mit dem goldenen Colt - GL - GB - Guy Hamilton - United Artists
Roger Moore´s zweiter Einsatz, diesmal in Fernost.

07 Robin Hood (ZT) - GL - USA - Wolfgang Reithermann - Fox-MGM
Neues Animations-Abenteuer aus den Disney-Studios

08 Sie nannten ihn Plattfuß - Italien/Frankreich - Steno - Constantin
Action-Komödie mit Bud Spencer, diesmal ohne Terence Hill

09 China Town - USA - Roman Polanski - CIC (Paramount)
Jack Nicholson als Privatdetektiv in den 1930er Jahren in L.A.

10 Die Filzlaus- Frankreich/Italien - Edouard Molinaro - Scotia
Lino Ventura als verhinderter Mafia-Killer in tausend Nöten

Weitere Erfolgsfilme: Die große Sause (WA) (F)/ Herbie groß in Fahrt (USA)/ Das wilde Schaf (F/I)
Le Magnifique (F/I) / Die Ausgebufften (F)

Giacco Offline



Beiträge: 2.683

22.01.2024 12:40
#182 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

1974: Festivals und Filmpreise

Filmfestival Cannes (9.-24.Mai 1974)
Deutscher Beitrag:

Angst essen Seele auf (Rainer Werner Fassbinder)
Pr.: Tango-Film - DE: 5.3.1974 - FSK 12 - Prädikat: wertvoll - V: Filmverlag der Autoren
Darsteller: Brigitte Mira, El Hedi Ben Salem, Barbara Valentin, Walter Sedlmayr, Marquard Bohm, Elma Karlowa

Ausgezeichnet mit dem Fipresci-Preis (vergeben von der internationalen Filmkritiker- u. Filmjournalisten-Vereinigung)

Filmfestspiele Berlin (21.6.-2.7.1974)
Deutscher Beitrag

EFFI BRIEST (Rainer Werner Fassbinder)
Pr: Tango-Film - DE: 5.7.1974 - FSK 12 - Prädikat: besonders wertvoll - V: Filmverlag der Autoren
Darsteller: Hanna Schygulla, Karlheinz Böhm, Ulli Lommel, Irm Hermann, Rudolf Lenz, Barbara Valentin, Eva Mattes
(Verfilmung des Romans von Theodor Fontane)

Ein "Silberner Bär" ging an den Dokumentarfilm "Im Namen des Volkes" von Ottokar Runze

DER DEUTSCHE FILMPREIS

Beste Filme:

Der Fußgänger (R: Maximilian Schell)
Pr: Seitz/Alfa/MFG - DE: 6.9.1973 - FSK 12 - Prädikat:besonders wertvoll - V: Constantin
D: G.R.Sellner, Ruth Hausmeister, Maximilian Schell, Gila von Weitershausen

Der Lord von Barmbeck (Ottokar Runze)
Pr: O.Runze - DE: 17.5.1974 - FSJK 16 - Prädikat: besonders wertvoll - V: Constantin
D: Martin Lüttge, Judy Winter, Simone Rethel, Peter Schütte, Gert Haucke, Benno Hoffmann, Hela Gruel

Beste Einzelleistungen:

Walter Kohut - Darsteller ("Supermarkt")
Brigitte Mira - Darstellerin ("Angst essen Seele auf")
Wolfgang Petersen- Nachwuchs-Regie ("Einer von uns beiden")
Hans Martin Majewski - Filmmusik ("Der Lord von Barmbeck")
Charly Steinberger - Kamera ("Einer von uns beiden" /"Gott schützt die Liebenden")

Marty McFly Offline



Beiträge: 19

23.01.2024 03:45
#183 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

Hat jemand vielleicht irgendwelche Besucherzahlen zu Zwei wie Pech und Schwefel?

Giacco Offline



Beiträge: 2.683

23.01.2024 11:34
#184 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

Zitat von Marty McFly im Beitrag #183
Hat jemand vielleicht irgendwelche Besucherzahlen zu Zwei wie Pech und Schwefel?


"inside kino" gibt 4,2 Mio. Besucher an. Allerdings ist diese Zahl grob geschätzt.

Marty McFly Offline



Beiträge: 19

23.01.2024 17:38
#185 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

Danke. Die Zahlen von Inside Kino sind so ne Sache, weil der Autor ja doch nicht so offen mit seinen Quellen umgeht.

Giacco Offline



Beiträge: 2.683

03.04.2024 12:17
#186 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

Frühjahr 1974 - Notizen aus dem Film-Echo

Im März 1974 nahm DEFA-Regisseur Heiner Carow zusammen mit seinen beiden Hauptdarstellern Angelica Domröse und Winfried Glatzeder im Münchener Lenbach-Theater an der westdeutschen Premiere seines Films "Die Legende von Paul und Paula" teil. Mit mehr als 3 Mio. Besuchern war er in der DDR sehr erfolgreich. Verleih in der BRD war Constantin-Film.

Dunkle Wolken über dem Studio Bendestorf. Peter Fink hofft, den drohenden Konkurs noch auffangen zu können. Einst wurde Hildegard Knef hier zur "Sünderin". Für das ZDF entstand hier die Serie "Percy Stuart". Dennoch waren die Ateliers nie ausgelastet, und es scheint nur noch eine Frage der Zeit, wann Fink das Handtuch werfen muss.

Nadja Tiller und Heinz Drache sind noch bis Ende April in dem Durbridge-Krimi "Plötzlich und unerwartet" auf Theater-Tournee.

Im März startete die große Premieren-Tour des von Ernst Hofbauer inszenierten Abenteuer-Films "Zwei Teufelskerle auf dem Weg zur grünen Hölle". Station machte man in Köln, Düsseldorf, Hannover und Hamburg. Die beiden Hauptdarsteller Wolf Goldan und Robert Widmark (= Alberto dell Aqua) absolvierten einen Auftritt in der "Aktuellen Schaubude". Produziert wurde der Film von Theo Maria Werner, den Verleih übernahm Avis.

Giacco Offline



Beiträge: 2.683

16.08.2024 12:32
#187 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

1974: Notizen aus dem Film-Echo

Gleich bei 3 Verleihfirmen standen 1974 Jubiläumsfeiern an:

Mit einer illustren Cocktail-Party feierte der SCOTIA-Verleih seinen 2jährigen Geburtstag. Unter den Gästen befanden sich Artur Brauner, Ingo Hermes, Rob Houwer und Darsteller wie Wolfgang Lukschy, Christiane Maybach, Tilly Lauenstein oder Kristina Nel. Anwesend war auch Ben Fisz von Scotia-International, London. Aktuelle Erfolge feierte der noch junge Verleih mit Filmen wie "Die Filzlaus", "Dorotheas Rache" und "Der Mann mit der Tigerkralle".

Am 24.Juni konnte der JUGENDFILM-Vereih sein 40jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Anlass begrüßte der damalige Verleihchef Alfred Kamm u.a. die Produzenten Luggi Waldleitner und Hanns Eckelkamp sowie zahlreiche Filmtheaterbesitzer. Für "Asterix und Cleopatra" gab es eine Goldene Leinwand und in der 74er Staffel sorgte "Die Rückkehr der reitenden Leichen" für ordentliche Einspielergebnisse.

In München feierte der C.S.-Verleih (Cinema Service) das 10jährige Bestehen. Geschäftsführer Fred Hoffmann lud seine Mitarbeiter zu einer Jubiläums-Convention am 13 & 14.Juli ein. Die Firmenleitung wird auch weiterhin ihrer Geschäftspolitik treu bleiben und nicht mehr als 12 Filme pro Jahr herausbringen. Aktueller Kinoerfolg:"Die Nonnen von Clichy".

Rainer Werner Fassbinder wurde beim Filmfestival von Chicago für seinen Film "Ali" - unter diesem Titel läuft "Angst essen Seele auf" in den USA - mit dem "Silbernen Hugo" ausgezeichnet.

Die Beschlagnahmung des amerikanischen Films "Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia" durch das Amtsgericht München sorgte bundesweit für Aufsehen. Angeblich solle der Film Gewalt verherrlichen und verharmlosen. Deshalb wurden umfangreiche Schnitte verlangt. Die betroffene Firma legte sofort Beschwerde bei der Strafkammer des Landgerichts München ein. Auch Presse und Fernsehen schalteten sich ein und bezeichneten die Beschlagnahme als unberechtigt, da der Film eine gewaltkritische Aussage habe und von der FSK ab 18 Jahren freigegeben wurde. Das Gericht schloss sich dieser Meinung an und der Film konnte somit wieder ungehindert aufgeführt werden.
BRING MIR DEN KOPF VON ALFREDO GARCIA
USA/Mex (1974) - R: Sam Peckinpah
Darsteller: Warren Oates, Gig Young, Robert Webber, Kris Kristofferson
"Eine für Peckinpah typische, realistisch-brutale aber unzweifelhaft kritische Auseinandersetung mit den Mechanismen der Gewalt." (Filmlexikon)


Die Münchener Uraufführung des Simmel-Films "Die Antwort kennt nur der Wind" fand im Gloria-Filmpalast statt. Nach der Vorführung trat Petra Schürmann vor den Vorhang und stellte die anwesenden Mitwirkenden vor: Marthe Keller, Maurice Ronet, Anton Diffrig, Günter Mack, Charlotte Kerr und Konrad Georg. Es folgte ein Abendempfang in den Königshof-Terrassen am Stachus, zu dem auch Roxy-Chef Luggi Waldleitner und andere namhafte Vertreter der Filmwirtschaft geladen waren. Produzent Waldleitner berichtete, dass der mit französischer Beteiligung gedrehte Film 2,5 Mio.DM gekostet hat.
(Frankreich: 165.990 Besucher /Paris: 34.106 in 2 Wochen)

Giacco Offline



Beiträge: 2.683

01.01.2025 14:33
#188 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

DIE ERFOLGREICHSTEN DEUTSCHEN FILME & COPRPRODUKTIONEN 1975
Ermittelt nach dem Wertungssystem des Film-Echo und den wöchentlichen Kino-Hitlisten der Hörzu


NOBODY IST DER GRÖSSTE - I/F/BRD - GL- R: Damiano Damiani - PR: Rialto - V: Tobis
Nach "Mein Name ist Nobody" ein weiterer Erfolgswestern mit Terence Hill.
Dabei sind auch Raimund Harmstorf und Klaus Kinski

DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM- Volker Schlöndorff - Bioskop/Paramount - V: CIC (Paramount)
Schlöndorff verfilmte den brisanten Roman von Heinrich Böll, der die Sensationsgier der Boulevardpresse anprangert
Prädikat: Besonders wertvoll

NACHTBLENDE - F/I/BRD - Andrzej Zulawski - TIT (Wolfdieter v.Stein) - Cinerama
"Skandal-Film" mit Romy Schneider als Pornodarstellerin

LINA BRAAKE - Bernhard Sinkel - Sinkel/WDR - Filmverlag der Autoren - Präd: Besonders wertvoll
Der Überraschungserfolg. Rentnerin Lina Braake (Lina Carstens) rächt sich an der Bank, die sie aus ihrer Wohnung
vertrieben hat.

BIS ZUR BITTEREN NEIGE - - Gerd Oswald - Roxy (Ludwig Waldleitner) - Constantin
Simmelverfilmung inszeniert vom Deutsch-Amerikaner Gerd Oswald

Der Deutsche Film verliert weiter an Boden. Selbst Simmel-Verfilmungen finden kein großes Publikum mehr und ohne Co-Produktionen sähe es echt finster aus.Dafür befinden sich gleich zwei Filme mit Prädikat unter den Besten.

Giacco Offline



Beiträge: 2.683

06.01.2025 12:32
#189 RE: Vor 50 Jahren - Die deutsche Film- und Kinoszene Zitat · Antworten

1975: DIE ERFOLGREICHSTEN INTERNATIONALEN FILME IN DEN DEUTSCHEN KINOS
Erstellt nach dem Wertungssystem des Film-Echo und den Kino-Hitlisten der Hörzu

DER WEIßE HAI (JAWS) - USA - GL - R: Steven Spielberg - V: CIC (Universal)
Spielbergs erster Kino-Hit, ausgezeichnet mit 3 Oscars.

ZWEI MISSIONARE - Italien - GL - R: Franco Rossi - V: Tobis
Bud Spencer & Terence Hill: In Italien ein Sensationserfolg. Bei uns mit 100 Kopien gestartet

DER UNVERBESSERLICHE - Frankreich - GL - R: Philippe de Broca - V: Tobis
Unterhaltsame und einfallsreiche Komödie mit Frankreichs Kinostar Belmondo in Höchstform

DIE GESCHICHTE DER O. - Frankreich*** - R: Just Jaeckin - V: Constantin
Hochglanz-Erotik zum Thema Sadomasochismus. In einigen Ländern verboten.

FLAMMENDES INFERNO - USA - GL - R: John Guillermin - Warner-Columbia
Ein Wolkenkratzer in Flammen. Katastrophenfilm mit Steve McQueen & Paul Newman

FRANKENSTEIN JUNIOR - USA - GL - R: Mel Brooks - V: Fox
Horrorkomödie mit Gene Wilder

MANDINGO - USA - GL - R: Richard Fleischer - V: Tobis
Zeigt die barbarische und auch sexuelle Ausbeutung schwarzer Sklaven auf einer Südstaaten-Plantage

ERDBEBEN - USA - R: Mark Robson - V: CIC (Universal)
Technisch perfekter Katastrophenfilm in Sensurround mit vielen Hollywood-Stars

ROLLERBALL - GB - R: Norman Jewison - V: United Artists
In dem in der Zukunft spielenden Film geht es um das brutale Kampfspiel Rollerball

DER PATE II - USA - R: F.F.Coppola V: Paramount
Robert de Niro als junger Vito Corleone. Oscar-prämiert

GIGANTEN AM HIMMEL - USA - R: Jack Smight - V: CIC (Universal)
Kollision einer Boeing 747 mit einer Privatmaschine. Ein weiterer Katastrophenfilm

ANGST ÜBER DER STADT - F/I - R: Henri Verneuil - V: Warner-Columbia
Polizei-Thriller mit Belmondo als Kommissar

*** Genau genommen gehört "Geschichte der O." zu den deutschen Co-Produktionen,
denn "Terra-Filmkunst" war daran beteiligt und Udo Kier spielt die männliche Hauptrolle.

Seiten 1 | ... 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz