Besonders Wertlos Festival präsentiert: 16mm-Filmvorführung am Do 01.11.18 um 15.00 Uhr Spielort: Lichtspiele Kalk
Die Metropole London ist in Aufruhr. Im Untergrund tagt ein mysteriöses Femegericht in Gespensterkostümen. Sie entführen zu Unrecht freigesprochene Verbrecher und rollen die Fälle neu auf, wobei die Prozesse jedesmal mit einem Todesurteil enden. Dieses vollstreckt der „Henker von London“ mit einer historischen Galgenschlinge, die er jedesmal aus dem Kriminalmuseum des Scotland Yard stiehlt. Doch dies ist nicht die einzige Sorge der Stadt an der Themse, denn ganz im Geiste Jack the Rippers dreht ein neuer Frauenmörder seine Runde, der seine Opfer erbarmungslos köpft...
Nach den sensationellen Erfolgen der Edgar Wallace-Verfilmungen der Rialto wollten auch andere Produktionen ein Stück vom britischen Gruselkrimi-Kuchen ab haben, alle voran der findige Arthur „Atze“ Brauner. Er sicherte sich die Rechte an den Romanen von Bryan Edgar Wallace, dem Sohn von Edgar, und war so in der Lage, eine eigene Wallace-Serie zu starten. Und nach dem Prinzip „Höher, schneller, weiter!“ legte er mit dem HENKER noch einge Schippen drauf. Unglaublich die Szenen, wenn der Henker mit seinem Ku-Klux-Klan-ähnlich gewandeten Lynchmob mit einem pferdegezogenen Leichenwagen auf der Jagd nach Opfern durch die Nacht rast. Und als ob das noch nicht genug wäre, springt auf einmal noch ein Mad Scientist in die Handlung, der eine neue Methode der Kopftransplantation testet. Gebündelter Sixties-Irrsinn in gloriosem Schwarzweiß auf 16mm-Film!
Die Filmprogramme vom "Besonders Wertlos Festival" finden mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln statt!
Ich mag den nicht, und ich habe den Film schon einmal im Kino gesehen. Trotzdem werde ich wahrscheinlich da sein, solche Vorführungen sollte man unterstützen.
Bedauerlicherweise muss ich an diesem Tage arbeiten und daher verzichten. Das ist schade, weniger wegen des Henkers (den ich trotzdem mal wieder gesehen hätte) als vielmehr wegen des Filmes direkt danach: Der Golem und wie er in die Welt kam D 1920 von und mit Paul Wegener Den hätte ich gerne mal im Kino gesehen, noch dazu mit Live-Vertonung.
Aber es gibt durchaus auch noch andere interessante Filme, z.B.
Fr. den 02.11. 17:30 Uhr Viktor und Viktoria D 1933 mit Renate Müller u.a., Regie: Reinhold Schünzel
Sa. den 03.11. 15:00 Uhr Ein Käfer gibt Vollgas D/CH 1972 mit Joachim Fuchsberger u.a., Regie Rudolf Zehetgruber (für dessen Fans ein Muss)
So. den 04.11. 17:00 Uhr Der Arzt von St. Pauli D 1968 mit Curd Jürgens u.a., Regie: Rolf Olsen (der läuft allerdings nicht in Kalk, sondern im Filmclub 813)
Ich muss leider auch auf mein Highlight des gesamten Events verzichten, warum muss man Die Brut des Bösen ausgerechnet am Samstag um 0:30 spielen? Ich muss am nächsten Morgen um 9:00 in Dortmund beim Weekend of Hell sein, weil ich einem Freund von mir versprochen habe, ihm beim Verkauf zu helfen.
Stimmt, den hab ich ja gar nicht erwähnt. Christian Anders als Hauptdarsteller, Autor, Regisseur plus Komponist der Filmmusik, wahrlich die Brut des Bösen (eher des Grauens), das ist echter Trash. Dagegen mutiert z.b Jess Franco geradezu zum Liebling des Feuilletons
Brutus, guck die mal die Todesgöttin des Liebescamps von Christian Anders an, im Vergleich mit dem Film ist die Brut des Bösen ein Oscaranwärter. Klar ist der Trash, aber herrlich unfreiwillig lustig und verteufelt unterhaltsam, ich mag den Film.
Das Metropolis-Kino in Hamburg zeigt in den nächsten Tagen einige interessante Filme:
20.9. - 20 Uhr: Das Geheimnis des gelben Grabes 20.9. - 22 Uhr: Der New York Ripper 23.9. - 17 Uhr & 25.9. - 19 Uhr: Das Testament des Dr. Mabuse (1933) 24.9. - 17 Uhr & 25.9. - 21:15 Uhr: Das Testament des Dr. Mabuse (1962)
Filmreihe Peter Thomas im Werkstattkino München vom 13. - 19. Januar 2022
FLUCHT NACH BERLIN (Digital) Donnerstag, 13.1. um 20.00 h
DIE SCHLANGENGRUBE UND DAS PENDEL (Digital HD) Donnerstag, 13.1. um 22.00 h
VERSUCHUNG IM SOMMERWIND (35mm) Freitag, 14.1. um 20.00 h
DER TOD IM ROTEN JAGUAR (35mm) Freitag, 14.1. um 22.00 h
PETER THOMAS: FILM|LECTURE Ausgewählte Clips, Filmbeispiele, Trailer, Dokumentation HALLO... HIER SPRICHT PETER THOMAS! von Oliver Schwehm (2011, 45 Min.), Werkstatt-Gespräch mit Philip Thomas (Sohn von Peter Thomas) Samstag, 15.1. um 20.00 h
UNTER DEN DÄCHERN VON ST. PAULI (35mm) Samstag, 15.1. um 22.00 h
ONKEL TOMS HÜTTE (Digital) Sonntag, 16.1. um 20.00 h
ERINNERUNGEN AN DIE ZUKUNFT (35mm) Montag, 17.1. um 20.00 h
VERSPÄTUNG IN MARIENBORN (16mm) Montag, 17.1. um 22.00 h
DIE WEIBCHEN (Digital HD) Dienstag, 18.1. um 20.00 h
URLAUBSREPORT - WORÜBER REISELEITER NICHT SPRECHEN DÜRFEN (35mm) Dienstag, 18.1. um 22.00 h
DIE ENDLOSE NACHT (35mm) Mittwoch, 19.1. um 20.00 h
BRUCE LEE - DIE TODESFAUST DES CHENG LI (35mm) Mittwoch, 19.1. um 22.00 h
Der Filmclub 813 in Köln spielt nach der Corona-Pause mittlerweile auch wieder und hat anscheinend eine "Edgar Wallace jagt Dr. Mabuse"-Reihe.
Ich habe leider eben erst gesehen, dass dort heute um 20:00 "DAS SIEBENTE OPFER" als 35mm-Kopie läuft. Ich werde es nicht schaffen, aber vielleicht ja der ein oder andere hier?
Am 31.03. folgt der Foren-relevante "UM NULL UHR SCHNAPPT DIE FALLE ZU" aus der Jerry Cotton-Reihe. Eine schöne Möglichkeit den Film auf der großen Leinwand so zu sehen, wie 1966.
Zitat von Daniel86 im Beitrag #119Ach, wie schade, habe ich auch verpasst. Das können sie aber nicht all zu offensiv beworben haben... 🤔
Mir ist es tatsächlich nur aufgefallen, als ich gestern nachmittag im Auto dran vorbei fuhr und das markante Kinoplakat von "Das siebente Opfer" sah. Habe dann auf ihrer Homepage nachgeschaut.