Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 384 Antworten
und wurde 27.891 mal aufgerufen
 Filmbewertungen
Seiten 1 | ... 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Rastapopoulos Offline



Beiträge: 5

18.02.2024 13:27
#361 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Etwas Positives zum Gorilla? Ich finde, die Leistung des Stuntman im Gorilla-Kostüm verdient endlich einmal eine Würdigung! Klar, die Verkleidung selbst ist natürlich so bescheuert, dass der Krimi-Fan schreien möchte, aber was der Mitwirkende im klobigen, schweren und unbequemen Überzug vor der Kamera vollbringt, nötigt wenigstens mir höchsten Respekt ab. Laufen, klettern, springen, menschliche Last schleppen, auf die Schultern wuchten und tragen – das ist filmischer Hochleistungssport! Höhepunkt der Performance ist für mich der Hechtsprung aus vollem Lauf durch die geöffnete Heckklappe des Fluchtwagens: Chapeau!

Lord Low Offline




Beiträge: 747

21.02.2024 13:43
#362 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Zitat von Rastapopoulos im Beitrag #361
Etwas Positives zum Gorilla? Ich finde, die Leistung des Stuntman im Gorilla-Kostüm verdient endlich einmal eine Würdigung! Klar, die Verkleidung selbst ist natürlich so bescheuert, dass der Krimi-Fan schreien möchte, aber was der Mitwirkende im klobigen, schweren und unbequemen Überzug vor der Kamera vollbringt, nötigt wenigstens mir höchsten Respekt ab. Laufen, klettern, springen, menschliche Last schleppen, auf die Schultern wuchten und tragen – das ist filmischer Hochleistungssport! Höhepunkt der Performance ist für mich der Hechtsprung aus vollem Lauf durch die geöffnete Heckklappe des Fluchtwagens: Chapeau!


Sein Name ist übrigens Michael Koch.

TasseKaffee Offline



Beiträge: 166

23.08.2024 19:01
#363 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Der Gorilla von Soho in der Reihe Schlefaz schlechtesten Filme aller Zeiten am 01.11.2024 bei RTL Nitro !

Rastapopoulos Offline



Beiträge: 5

23.08.2024 20:06
#364 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Vielen Dank für den Hinweis! Ich bin ganz großer SchleFaZ-Fan und hatte beim ersten Ansehen auch sofort den Gedanken, der Gorilla würde sich gut zur satirischen Aufarbeitung eignen, ihn dann aber gedanklich wieder aussortiert: Einfach, weil Oliver Kalkofe ja mit den Wixxer-Filmmen bereits seine ganz eigene Hommage an die Rialto-Filme produziert hat.

TasseKaffee Offline



Beiträge: 166

23.08.2024 21:12
#365 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Anlässlich des Staffel Abschlusses wird dieser Film sogar live gezeigt im Theater im Marientor in Duisburg. Vielleicht wäre in München Uschi Glas vorbeigekommen. Beim Winnetou Treffen 2023 war Sie ja dabei.

MrTwelve Offline




Beiträge: 17

23.11.2024 15:54
#366 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Wie hat euch die SchleFaZ-Ausstrahlung von "Der Gorilla von Soho" gefallen?

Ich hätte nicht gedacht, dass es mal ein echter Edgar Wallace dorthin schaftt. Eher hätte ich vermutet, dass vielleicht eine schlechte Wallace-Epigone der 60er mal dort landet. Aber Oliver Kalkofe und Peter Rütten haben bereits 2020 im CulturMag-Interview gesagt, dass sie gerne mal einen Edgar Wallace bei SchleFaZ hätten.
Und der Gorilla ist es nun geworden ;-) Mal sehen, wenn es nun weitere Staffeln von SchleFaZ bei Nitro gibt, ob es der im Interview erwähnte "Bucklige von Soho" auch mal dorthin schaffen sollte?

Das ist übrigens auch der Punkt, weswegen ich vermute, dass der Gorilla nun bei SchleFaZ war: Der Senderwechsel von Tele 5 zu Nitro. RTLup hat ja viele Farbfilme schon seit einigen Jahren im Programm. D. h. die RTL-Gruppe hat ohnehin die Senderechte. Dürfte somit für Nitro nicht schwer gewesen sein, an den Gorilla ranzukommen. Ob Tele 5 den auch bekommen hätte? Dort hätte ich eher, wie oben schon geschrieben, vielleicht eine misslungene Epigone erwartet.

Wie dem auch sei, ich fand den Gorilla in der "SchleFaZ"-Edition sehr unterhaltsam! Habe auch das Trinkspiel mitgemacht. Es gab reichlich Hintergrundinfos (die aber den meisten Wallace-Fans schon bekannt sein dürften) und - naheliegend wegen Kalkofe - Bezüge zu den "WiXXer"-Filmen. Nur am Ende

fand ich das offene Ende etwas überraschend, als der WiXXer... bzw. der "FaZZer" auchtauchte und Olli & Peter sich gar nicht von Publikum verabschieden konnten. Merkwürdig deswegen, weil es der letzte Film der ersten Staffel beim neuen Sender war. Übrigens waren die beiden am Ende nicht im gleichen Studio wie vor dem Film (wie es sonst gemacht wirde), sondern im Studio für die Zwischenmoderationen.


Für SchleFaZ-Fans gab es ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus der Staffel 2016: Hubert von Meyerinck war bereits in WENN DIE TOLLEN TANTEN KOMMEN dabei, Ingrid Steeger in ICH - EIN GROUPIE.

Bei den Hintergrundinfos gab es leider Fehler : Kalkofe erwähnte, dass Horst Tappert nochmal 1969 in "Das Gesicht im Dunkeln" (!) den Inspektor Perkins spielte und die Reihe dann zu Ende war. Die 1970er Filme wurden dann nicht mehr erwähnt.
Übrigens, ist euch aufgefallen: Als Alfred Vohrer erwähnt wurde, wurde ein Bild von ihm mit rechten Arm (!) gezeigt.
Das hat mich etwas erstaunt, gerade Kalkofe hat doch durch den "WiXXer" bewiesen, dass er sonst gut über die Wallace-Filme Bescheid weiß.

Aber na gut, das waren nur ein paar kleine Fehler, die das Gesamtbild nicht stören. Die Info, dass Ingrid Back auch bei "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" dabei war, war übrigens neu für mich, dass wusste ich noch gar nicht.

Ingesamt ein sehr unterhaltsamer SchleFaZ und für die erste Nitro-Staffel ein würdiger Abschluss.

Gruß, Jonas

Rastapopoulos Offline



Beiträge: 5

23.11.2024 17:38
#367 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Ja, schön analysiert. Dass Olli kurz vor Schluss Tapperts zweiten Einsatz als Inspektor Perkins in "Der Mann mit dem Glasauge“ mit dem "Gesicht im Dunkeln“ verwechselte, war natürlich ein dicker Faux-pas. Aber, wie Tappert vorher so nervtötend lateinerte: Errare humanum est. Insgesamt haben Olli und Päter ihren Bildungsauftrag aber erfüllt, wenn man etwa den Hinweis auf Hubert von Meyerincks schauspielerisches Potential und seine bemerkenswerte Zivilcourage so gewürdigt sieht wie hier.
Ich hatte heimlich auf einen Gastauftritt von Uschi Glas gehofft, und, ja, ein Hinweis auf ein Wiedersehen in 2025 wäre auch schön gewesen. Also hoffen wir mal, dass es auch im kommenden Jahr eine neue Staffel geben wird.

TasseKaffee Offline



Beiträge: 166

23.11.2024 20:38
#368 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Ja, Gastauftritt am Ende, als der Fazzer enttarnt wurde, wäre mega lustig gewesen, wenn das Uschi Glas gewesen wäre.

Savini Offline



Beiträge: 854

24.11.2024 09:59
#369 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Der Gedanke, dass eine Besprechung des "Buckligen" der nächste logische Schritt wäre, kam mir beim Shen auch; zumal ich den Film vor vielen Jahren mit einem Freund gemeinsam geschaut habe und der sich über die vielen haarsträubenden Szenen nicht einkriegen konnte!
Die Verwechslung von "Glasauge" und "Gesicht" hätte bei einem so großen Wallace-Fan wie Kalkofe eigentlich nicht passieren dürfen; aber vielleicht hatte er zu viel intus?
Schade, dass er keinen Audiokommentar zu einem Film der Reihe sprechen durfte! Amüsanter als die (leider) extrem langweiligen und trockenen Kommentare von Joachim Kramp wäre es allemal gewesen.

Aber nun zur Besprechung selbst: Ich habe mich prächtig amüsiert, zumal der "Gorilla" sowohl in Sachen Trash als auch Unlogik genügend zu bieten hat; und dass es sich zusätzlich um die Schändung eines der großen Klassiker der Reihe handelt, macht die Sache für den Wallace-Kenner noch schlimmer.
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass manches, was dem "Gorilla" als Ungereimtheit angekreidet wird, schon auf die "toten Augen" zutrifft, etwa dass man nur 1 und 1 zusammenzählen müsste um darauf zu kommen, wer die Nachrichten verschickt hat oder die Erbin des Verstorbenen ist. Letzteres trifft sogar auf die Romanvorlage zu, wenn Larry Holt nicht verstehen kann, warum der blinde Jake Nora entführt hat und die beiden verheiratet werden sollten. Und dass es nicht sehr klug ist, die "Damsel in Distress" ausgerechnet in das Heim zu schicken, von dem man doch weiß, dass dort die Bösewichter lauern, wurde ja schon früher im Thread über die "toten Augen" bemerkt.
Dass Perkins Bird nicht als vermeintlichen Mörder von Cora Watson festnimmt, ließe sich noch damit erklären, dass er ihn (wie er später zu Pepper sagt) kurz vorher ins Haus gehen sah und er daher wohl schlicht nicht mehr die Zeit dazu hatte, jemanden hinterrücks zu ermorden; wenn man die Leiche anfasst, müsste ja auch klar sein, dass sie seit Stunden tot ist.
Was die Würgegriffe des Gorillas angeht, so hatte ich bisher immer gedacht, dass die Opfer lediglich auf vulkanische Weise betäubt wurden; aber als Gordon Stuart in den Bottich geworfen wird, ist es wirklich schon offensichtlich, dass er nicht mehr lebt. Dass die Verbrecher zu glauben scheinen, es würde gar nicht auffallen, wenn jemand in einem Morgenmantel ertrunken aus der Themse gefischt wird, ist natürlich abstrus; aber selbst in einem Film wie "Charade" kam man ja auf die glorreiche Idee, einem Ertrunkenen einen Pyjama anzuziehen und ihn ins Bett zu legen, damit er dort gefunden werde.
Einen der Höhepunkte war die Reaktion auf Perkins´ Frage, ob der Gorilla etwa "auch der Mörder von Gordon Stuart" sei.
Wobei man sich komischerweise in den Kommentaren (bei den Einblendungen oder Unterbrechungen) einige Sachen entgehen ließ: Bei der Befragung von Susan im Kostümladen ihrer Mutter fragt sie plötzlich, wer Gordon Stuart sei, obwohl sie doch zuvor den Text der Puppe übersetzt hatte, die bei diesem gefunden wurde. Und als Sir Arthur im Büro der LPP eintrifft, scheint er zunächst nichts einmal von dem Mord zu wissen; als Sergeant Pepper ein paar Sekunden später eintrifft, kennt der Chef plötzlich sogar den Namen des Ermordeten.
Dass man die Liebhaber-Rolle dem Assistenten zuschanzte, war allerdings eine gute Idee; Tappert hätte man diese nicht abgenommen, außerdem gab es dieses Motiv bereits bei dem BEW-Film "Das Phantom von Soho" und sogar in der Welt der Wallace-Romane ("Das indische Tuch").

Und das Urteil, dass die Gorilla-Verkleidung an sich vollkommen unsinnig ist, weil sie A in London lächerlich wirkt, B unpraktisch ist und C die Opfer doch gar nicht mitbekommen, wer sich von hinten an sie heranschleicht, bringt die Absurdität des ganzen Films perfekt auf den Punkt. Als ich vor vielen Jahren jemandem von einem Krimi erzählte, in dem jemand im Londoner Nebel als Gorilla verkleidet herumläuft, meinte er nur trocken, da könnte man ja auch gleich nackt auftreten, dass sei auch nicht sinnvoller.

MrTwelve Offline




Beiträge: 17

24.11.2024 17:55
#370 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Zitat von Rastapopoulos im Beitrag #367
Ja, schön analysiert. Dass Olli kurz vor Schluss Tapperts zweiten Einsatz als Inspektor Perkins in "Der Mann mit dem Glasauge“ mit dem "Gesicht im Dunkeln“ verwechselte, war natürlich ein dicker Faux-pas. Aber, wie Tappert vorher so nervtötend lateinerte: Errare humanum est.


Volle Zustimmung. Und alle anderen Infos über die Wallace-Filme waren ja richtig (bis auf das Vohrer-Bild), sodass diese eine Verwechslung nicht so schwer wiegt.

Zitat von Rastapopoulos im Beitrag #367
Insgesamt haben Olli und Päter ihren Bildungsauftrag aber erfüllt, wenn man etwa den Hinweis auf Hubert von Meyerincks schauspielerisches Potential und seine bemerkenswerte Zivilcourage so gewürdigt sieht wie hier.


Oh ja, das fand ich auch gut. 👍 Gerade weil Hubert von Meyerinck gegen Ende seiner Karriere in vielen Trashfilmen mitgewirkt hat (z. B. im bereits erwähnten WENN DIE TOLLEN TANTEN KOMMEN), war es schön, dass er nicht nur auf den späteren Trashfilmdarsteller reduziert wurde, sondern auch noch anderen Seiten von ihm angesprochen wurden. Z. B. dass er in einer Zeit offen homosexuell lebte, als das noch keineswegs selbstverständlich war, oder dass er während der Nazizeit Juden unterstützt hat. Nicht zu vergessen, wie positiv sich Billy Wilder bzgl. Hubert von Meyerinck geäußert hat.

Zitat von Rastapopoulos im Beitrag #367
Ich hatte heimlich auf einen Gastauftritt von Uschi Glas gehofft, und, ja, ein Hinweis auf ein Wiedersehen in 2025 wäre auch schön gewesen. Also hoffen wir mal, dass es auch im kommenden Jahr eine neue Staffel geben wird.


Zitat von TasseKaffee im Beitrag #368
Ja, Gastauftritt am Ende, als der Fazzer enttarnt wurde, wäre mega lustig gewesen, wenn das Uschi Glas gewesen wäre.


Ja, ein Mitwirken von Uschi Glas wäre echt klasse gewesen. Hat sie sich eigentlich zu "SchleFaZ" und ihrem "Mitwirken" dort geäußert?

Eine neue SchleFaZ-Staffel 2025 ist offiziell noch nicht bestätigt. Ich bin da aber ganz zuversichtlich, bei den guten Quoten der diesjährigen Staffel.

Zitat von Savini im Beitrag #369
Der Gedanke, dass eine Besprechung des "Buckligen" der nächste logische Schritt wäre, kam mir beim Shen auch; zumal ich den Film vor vielen Jahren mit einem Freund gemeinsam geschaut habe und der sich über die vielen haarsträubenden Szenen nicht einkriegen konnte!


Bislang hatten weder Nitro noch RTLup den "Buckligen" im Programm. Aber das muss nichts heißen. Dieses Jahr erst kamen "Der Mönch mit der Peitsche" und "Der Mann mit dem Glasauge" neu dazu, obwohl RTLup sie bislang nicht gezeigt hatte. Da kann es ja auch sein, dass sie den "Buckligen" auch noch kriegen.
Ich würde mich jedenfalls freuen das hätte sicherlich auch einiges an Potential.

Zitat von Savini im Beitrag #369
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass manches, was dem "Gorilla" als Ungereimtheit angekreidet wird, schon auf die "toten Augen" zutrifft


Ja, das ist eben, wenn bereits im Roman Unstimmigkeiten bestehen, die dann auch in den ersten Film und ins farbige "Remake" übernommen werden. Gerade letzteres entstand sehr unter Zeitdruck, sodass niemand die Zeit hatte, die Logikfehler zu berichtigen oder überhaupt zu bemerken.
Wenn dann noch die Abnutzungserscheinungen der Serie und die trashigen Elemente dazukommen, sind die Zutaten für einen SchleFaZ zusammen!

Zitat von Savini im Beitrag #369
Und das Urteil, dass die Gorilla-Verkleidung an sich vollkommen unsinnig ist, weil sie A in London lächerlich wirkt, B unpraktisch ist und C die Opfer doch gar nicht mitbekommen, wer sich von hinten an sie heranschleicht, bringt die Absurdität des ganzen Films perfekt auf den Punkt. Als ich vor vielen Jahren jemandem von einem Krimi erzählte, in dem jemand im Londoner Nebel als Gorilla verkleidet herumläuft, meinte er nur trocken, da könnte man ja auch gleich nackt auftreten, dass sei auch nicht sinnvoller.


Weil's eben unbedingt ein Film mit einem Gorilla werden musste... ob es Sinn ergab oder nicht

Gruß, Jonas

Savini Offline



Beiträge: 854

24.11.2024 18:28
#371 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Zitat von MrTwelve im Beitrag #370
Weil's eben unbedingt ein Film mit einem Gorilla werden musste... ob es Sinn ergab oder nicht

Völlig klar; und ebenso auch, dass im ursprünglichen Drehbuch ein Zoo der Handlungsort sein sollte (auch Kalkofe dürfte das durch Joachim Kramps Buch bekannt sein).
Es ist nur eben so, dass die Verkleidung in dieser Geschichte nicht nur unsinnig, sondern sogar kontraproduktiv wirkt, da der Mörder in dem Kostüm sicher enorm schwitzt und sich auch nicht so leicht bewegen kann.
Und Jahre vor der Filmhandlung gab es offenbar eine ganze Bande, die auf diese Weise Verbrechen im Londoner Nebel beging.

Markus Offline



Beiträge: 688

24.11.2024 19:29
#372 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Weiß jemand, wie lange die Folge in der Mediathek bleibt?

Gruß
Markus

Markus Offline



Beiträge: 688

25.11.2024 09:19
#373 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Niemand? Auf der Seite finde ich auch keine Infos, aber die gesamte Staffel ist derzeit noch verfügbar.

Wer nachgucken möchte: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/schle...von-soho-988869

Mit Werbung, aber ohne Anmeldung.

Gruß
Markus

Count Villain Online




Beiträge: 4.667

28.11.2024 20:13
#374 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Ich stelle gerade fest, dass Eric Vaessen in seiner Rolle auch einiges an Herumgewuchte aushalten muss. Und wie ist das eigentlich mit der Todesursache? Sind die Opfer jetzt erwürgt worden und man hat darauf gehofft, dass den Leichen im Waschkessel genug Wasser von alleine in die Lunge läuft, um es nach Ertrinken aussehen zu lassen? Und das merkt man dann als Pathologe dann auch alles nicht? Von den diversen Folgen unsanftem Transports mal ganz zu schweigen...

Und nach dem Schlefaz muss man sich doch die Frage stellen, warum Sir Johns Fauxpas mit dem Foto von Wanda Merville ihm im Buckligen immer vorgehalten wird, aber Inspektor Perkins Begegnung mit Dorothy Smith bisher noch nie großartig thematisiert wurde.

Savini Offline



Beiträge: 854

29.11.2024 08:29
#375 RE: Bewertet: "Der Gorilla von Soho" (27) Zitat · Antworten

Zitat von Count Villain im Beitrag #374
Ich stelle gerade fest, dass Eric Vaessen in seiner Rolle auch einiges an Herumgewuchte aushalten muss. Und wie ist das eigentlich mit der Todesursache? Sind die Opfer jetzt erwürgt worden und man hat darauf gehofft, dass den Leichen im Waschkessel genug Wasser von alleine in die Lunge läuft, um es nach Ertrinken aussehen zu lassen? Und das merkt man dann als Pathologe dann auch alles nicht? Von den diversen Folgen unsanftem Transports mal ganz zu schweigen...

Fairerweise muss man sagen, dass es in diesem Zusammenhang auch in den "toten Augen" eine Ungereimtheit gibt; aber auf diese gehe ich lieber im Thread über den Film ein.
Zitat von Count Villain im Beitrag #374
Und nach dem Schlefaz muss man sich doch die Frage stellen, warum Sir Johns Fauxpas mit dem Foto von Wanda Merville ihm im Buckligen immer vorgehalten wird, aber Inspektor Perkins Begegnung mit Dorothy Smith bisher noch nie großartig thematisiert wurde.

Ehrlich gesagt finde ich in dieser Hinsicht Susans (bereits erwähnten) Aussetzer noch viel krasser, wenn sie erst die Schrift der bei Gordon Stuart gefundenen Puppe identifiziert hat und einige Szenen später so reagiert, als hätte sie noch nie von Stuart gehört.

Seiten 1 | ... 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz