DIE SCHWARZE LORELEI - (WHIRLPOOL) GB (1959) - R: Lewis Allen - DE: 11.9.1959 - FSK 12 - V: Rank Darsteller: O.W.Fischer, Juliette Greco, William Sylvester, Marius Goring, Muriel Pavlow, Peter Illing, Richard Palmer
Lora, die als Kellnerin in einer Kölner Gaststätte am Rhein arbeitet, wird von ihrem kriminellen Geliebten Hermann genötigt, ihm bei seinen schmutzigen Geschäften zu helfen. Als er im Streit einen Mann ersticht und flüchten muss, nutzt sie die Gelegenheit, sich abzusetzen. Dadurch, dass der Schiffsjunge Derek, auf den sie zufällig trifft, sie seinem Kapitän vorstellt, erhält sie die Möglichkeit, auf dessen Schleppkahn mitzufahren. Doch als Hermann, der auf der Flucht einen Polizisten getötet hat, in Erfahrung bringt, wo sich Lora befindet, nutzt er eine günstige Gelegenheit, sich heimlich an Bord zu schleichen. Mit seiner Waffe setzt er den Skipper unter Druck.
Der Rhein und O.W.Fischer in einem britischen Film. Fischer spielt mit ruppigem Charme den Kapitän des Schleppkahns. Er gewährt der attraktiven Lora Unterschlupf, dargestellt von der Französin Juliette Greco. Sie galt damals als "ein Star, der zur intellektuell-künstlerischen Elite von Paris gehörte und als Sängerin und Schauspielerin gleichermaßen erfolgreich war." Im Sommer 1958 drehte die Crew mehrere Wochen an Bord des Bopparder Rheinschiffs "Clementine",bis am Ende, als das Schiff vor St. Goar ankerte, die letzte Klappe fiel. Die Paarung "Fischer-Greco" erwies sich als nicht unproblematisch, denn die Französin hatte während des Krieges schmerzliche Erfahrungen mit den deutschen Besatzern gemacht und übertrug ihre Antipathie auf ihren Partner, obwohl der Österreicher war. Dementsprechend zurückhaltend verhielt sie sich bei den Liebesszenen mit Fischer, so dass diese, weil sie "zu dünn" geraten waren, nachgedreht werden mussten. Als sich die Greco später vor der internationalen Presse negativ über O.W.Fischer und die Deutschen allgemein äußerte, sorgte das auch bei uns für Schlagzeilen und erwies sich als schlechte Publicity, denn der Film war hierzulande nicht sonderlich erfolgreich.
"Die Flucht eines Mörders und seiner ihm widerwillig hörigen Geliebten, die auf einem Rheinfrachter unterschlüpft. Originell besetzter Reißer von fast komisch wirkender Unwahrscheinlichkeit." (Filmdienst)