"Der Würger kommt um Mitternacht" (The Ringer) ist ein in England im Jahre 1952 produzierter Krimi nach Vorlage von Edgar Wallace. Der Film gilt bei einigen Fans als Vorgänger zur Edgar Wallace Serie in Deutschland.
Der Film wirkt insgesamt recht kurzweilig und ist nach Vorlage der Story von "Der Hexer" verfilmt. Im Gegensatz zu der sieben Jahre später beginnenden Wallace-Serie geschieht in dem Film nur ein Mord (im übirgen nicht durch "erwürgen", was mich etwas gewundert hat). Sehr gute schauspielerische Leistungen zeigt hier übrigens der noch junge Herbert Lom (spielte später bei "Der Schatz im Silbersee" und einigen rosaroten Panther-Filmen noch mit). Herbert Lom spielt hier die Rolle des Maurice Meister (später im Hexer durch Jochen Brockmann gespielt). "Helfer" hat er im Film nicht. An einigen Stellen erinnern in diesem Film die Dialoge an den Rialto-Film von 1964. Ach ja... der Regiesseur Guy Hamilton wurde übrigens einige Jahre später durch seine Regie bei den ersten Bond-Filmen der Welt bekannt.
Fazit: Ein Film, den man auf jeden Fall als "Hexer-Fan" einmal gesehen haben muss! 3/5 Punkte.
Habe mir den Film gerade mal auf DVD gebrannt und bin wirklich erstaunt, dass die Bildqualität trotz des Alters des Films so klar ist. Auch der Ton ist 1A! Vergleichbar mit den ersten Edgar-Wallace-Filmen der Rialto.
Ach ja: Weiß jemand, von dem William Hartnell (dem Schauspieler, der in diesem Film die Rolle des Eddi Arent im Rialto-Film spielte) synchronisiert wurde? Die Stimme klingt nach dem selber Sprecher wie von Stan Laurel.
Der Film ist doch wohl sehr langatmig und mit den Wallace-Filmen der Rialto & Co. nicht zu vergleichen. Tempo fehlt dem Film fast gänzlich und der reißerische tolle Titel enttäuscht doch schon sehr. Die schauspielerischen Leistungen sind sehr gut, da stimme ich allerdings zu. Ob die Wallace-Reihe in der BRD aber so erfolgreich gewesen wäre, wenn man alle Romane von Wallace (die zum Großteil ja nicht wirkliche Reißer waren) werkgetrau umgesetzt hätte, wage ich zu bezweifeln.
Gubanov
(
gelöscht
)
Beiträge:
13.08.2012 23:54
#6 RE: Bewertet UK-Film: Der Würger kommt um Mitternacht (The Ringer) (1952)
Zitat von Mark Paxton im Beitrag #5Romane von Wallace (die zum Großteil ja nicht wirkliche Reißer waren)
Dünnes Eis - gaaanz dünnes Eis. Oder einfach ein sehr subjektives Empfinden, das nicht mit Wallace' zeitgenössischem Erfolg und seiner lang anhaltenden Wirkung in Übereinklang zu bringen ist.
Gehört zwar eigentlich in den Roman-Thread, aber: objektiv hast Du, Gubanov, was den Erfolg von Wallace betrifft natürlich recht, subjektiv geht es mir da so wie Mark Paxton. Als Jugendlicher (es gab noch kein Internet, Handy und nur einige TV-Programme) habe ich an die 80 Romane von Wallace gelesen. Ein Großteil davon ist in meinen Augen aus heutiger Sicht wirklich nur mittelmäßig. Nur einige wenige haben mich wirklich vom Hocker gehauen, wie etwa DAS GEHEIMNIS DER STECKNADEL, BEI DEN DREI EICHEN oder GUCUMATZ. Man muss sich schon damit abfinden, dass viele Romane keine Whodunits sind und bei vielen Büchern - andere mögen das gerne haben - an die 70, 80, ja manchmal 100 Seiten vergehen, bevor ein Mord geschieht. Bei der großen Anzahl an Wallace' Büchern und der teilweise schlampigen Arbeitsweise ist es aber auch nicht verwunderlich, dass es nicht lauter Klassiker der Kriminalliteratur geworden sind. Was den Film "Der Würger kommt um Mitternacht" betrifft, so habe ich diesen schon ewig nicht mehr gesehen, aber einen ähnlichen Eindruck wie Mark im Gedächtnis. Allzu behäbig, wenngleich der Film sich doch nicht unwesentlich an die Vorlage hält. Schließlich müssen wir als Fans der Filme aber dankbar sein, dass es die Produktion gab, denn er scheint ja unter anderem auch als Initialzündung für die deutsche Serie gedient zu haben.
ich verfolge dieses Forum schon lange mit großem Interesse und bin selber leidenschaftlicher Kriminalfilmfan. Deshalb komme ich logischerweise um das Thema Wallace nicht rum.
Ich hätte an diejenigen, die den Film in deutscher Synchronisation gesehen haben, eine Frage: Wer sind die deutschen Synchronstimmen von Herbert Lom (Maurice Meister) und Norman Wooland (Inspektor Bliss)? Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte!