Nach Richard Widmark ist nun auch der Hollywood-Star Charlton Heston tot. Er starb am Samstag in seinem Haus in Beverly Hills im Alter von 84 Jahren. Neben seinen berühmten "Sandalen-Rollen" als Ben Hur (Oscar), als Moses in "Die zehn Gebote" als El Cid und in "55 Tage in Peking" verkörperte er auch Helden in den Katasprophenfilmen der 70er-Jahre (Erdbeben, Giganten am Himmel). Besonders hervorheben möchte ich ihn in dem Thriller "Zwei Minuten Warnung".
Nun leben aus dieser Generation als Stars nur noch Kirk Douglas und Paul Newman.
Zitat von Joachim KrampGute Darsteller leben noch einige - aber ich meinte Stars, die Filme getragen haben. Und Van Johnson und Mickey Rooney sind "nur" gute Darsteller.
Joachim.
Etwas Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben!
--- Meine Filmsammlung (Bitte zwischen "Besitz" und "Wunschliste" unterscheiden)
Na ja, Mickey Rooney war ein großer Star des sog. "goldenen Hollywoods". Ein ganz Großer! Und Van Johnson war eine richtig große Nummer in Hollywood in der Zeit des 2. Weltkrieges. Die Leute sind wegen den beiden in die Filme gegangen...
Paul Newman indes begann erst Anfang der 1950er Jahre seine Karriere hauptsächlich in TV-Produktionen, seinen wirklichen Durchbruch zum Star kam später. Deshalb wird er eigentlich nicht in die gleiche Wirkungszeit wie Charlton Heston oder Richard Widmark eingeordnet.
... Vielleicht laufen nicht mehr soviele Filme mit Rooney oder Van Johnson im Fernsehen, was ihren Bekanntheitsgrad heute schmälert. Aber beide waren richtige Kassenmagneten in Hollywood.
Ich werde nie vergessen, wie Thomas Gottschalk vor einigen Jahren mal Mickey Rooney im Publikum sitzend begrüßte. Auf der Couch saßen "VIP's", die nur kurze Zeit im Mittelpunkt stehen, und von denen keiner jemals den weltweiten Bekanntheitsgrad eines Rooney erhalten werden.
Zitat von TarzanNa ja, Mickey Rooney war ein großer Star des sog. "goldenen Hollywoods". Ein ganz Großer! Und Van Johnson war eine richtig große Nummer in Hollywood in der Zeit des 2. Weltkrieges. Die Leute sind wegen den beiden in die Filme gegangen...
Paul Newman indes begann erst Anfang der 1950er Jahre seine Karriere hauptsächlich in TV-Produktionen, seinen wirklichen Durchbruch zum Star kam später. Deshalb wird er eigentlich nicht in die gleiche Wirkungszeit wie Charlton Heston oder Richard Widmark eingeordnet.
Das sehe ich etwas anders. Newman ist nur ein Jahr jünger als Heston und sein großer Durchbruch kam 1958 mit "Die Katze auf dem heißen Blechdach". Hestons großer Durchbruch war zwei Jahre eher mit "Die zehn Gebote" -also fast gleichzeitig. Weiterhin kann ich mich an keinen Film erinnern, deren Erfolg ausschließlich an Mickey Rooney oder Van Johnson gelegen hat. Sie sind großartige Darsteller - aber waren niemals Stars der ersten Garde.
Zitat von ChrisUnd was ist mit Karl Malden zählt der nicht schließlich lebt er auch noch. grus chris
Klar, er ist sogat mit Jahrgang 1912 der Älteste von allen - obwohl sehr populär (Strassen von San Francisco, Die neunschwänzige Katze) gehört er dennoch in die Kategorie von Rooney und Johnson.
Paul Newman hat zwar Ende der fünfziger Jahre seinen Durchbruch gefeiert, aber ein großer Box-Office-Star wurde er doch erst in der Dekade danach. Heston war aber schon vor 1956 ein auf der Leinwand renommierter Akteur, der diverse Filme trug. Und das man sich heute an keinen tragenden Film mit Mickey Rooney oder Van Johnson erinnert, muss noch lange nicht heißen, dass sie keine richtigen Stars waren. Sie waren Stars ersten Grades in Hollywood. Nachts laufen im TV ab und an auch Filme, die das beweisen.
Um die Sache hier komplett zu machen möchte ich noch einen B - Star melden, der auch noch lebt : Ernest Borgnine.
Im Übrigen möchte ich Tarzan Recht geben, Van Johnson aber auch speziell Mickey Rooney waren Schauspieler die man ohne weiteres der A - Kategorie zuordnen kann und Charlton Heston hatte seinen ersten großen Auftritt schon 1950 mit seiner Hauptrolle in den Film Noir "Stadt im Dunkel" neben Lizabeth Scott.
Zitat von elvisUm die Sache hier komplett zu machen möchte ich noch einen B - Star melden, der auch noch lebt : Ernest Borgnine. Im Übrigen möchte ich Tarzan Recht geben, Van Johnson aber auch speziell Mickey Rooney waren Schauspieler die man ohne weiteres der A - Kategorie zuordnen kann und Charlton Heston hatte seinen ersten großen Auftritt schon 1950 mit seiner Hauptrolle in den Film Noir "Stadt im Dunkel" neben Lizabeth Scott. Gruß Elvis
Wie Elvis schreibt sind dies B-Stars, die auf jeden Fall klasse Darsteller waren und man sie auch immer wieder gerne sieht. Dennoch macht ein A-Star neben einer tollen Leistung als Darsteller auch auf lange Zeit Box-Office-Filme. Darin liegt der Unterschied. Keiner der B-Stars hatte jemals alleine einen ganz großen Box-Office-Hit. Sie funktionierten immer nur im Team. Paul Newmans erster großer Box-Office-Hit war übrigens bereits 1960 mit dem Film EXODUS.
... 10 Jahre nach Charlton Heston also, genau genommen 1 Dekade.
Rooney und Van Johnson waren auch keine Eintagsfliegen. Beide haben über mehrere Jahre Box-Office-Erfolge abgeliefert. Insofern genießen beide A-Status.
Borgnine indes war eher ein Co-Star (das Wort B-Stars mag ich nicht so sehr), da er zwar über viele, viele Jahre tolle Charaktere verkörperte, aber ganz oben auch nie (lange) stand.
Zitat von Tarzan... 10 Jahre nach Charlton Heston also, genau genommen 1 Dekade.
"Exodus" war nur ein Jahr nach Hestons "Ben Hur". Der enorme Erfolg von "Die Katze auf dem heißen Blechdach" war nur zwei Jahre nach Hestons "Die zehn Gebote", wobei hier in erster Linie das Thema, DeMille und Brynner genannt werden müssen und m.W. nach Heston für die Rolle des Moses auch nicht erste Wahl war. Newman hatte auch bereits Anfang der 50er-Jahre in Filmen mitgespielt, also kaum nach Heston angefangen. Es wäre vielleicht einmal gut wenn Du die viele Box-Office-Erfolge von Rooney und Johnson nennen würdest, da sie mir nicht bewusst sind.