mir ist als großer Edgar Wallace - Fan eine spannende Frage in den Sinn gekommen. Folgendes Szenario: Ihr wärt Filmproduzenten, hättet die Rechte an den Wallace - Romanen und würde die Reihe gerne neu aufleben lassen im klassischen Stil mit modernen Mitteln. Wer wäre in euerm Stammcast, wenn hättet ihr von den aktuellen deutschen deutschen Schauspielern auf dem Zettel. Und wür welche Rollen?
Sicher könnte man jetzt auf die Frage eine Reihe aus Tatort-Darstellern auflisten, die sich für eine Verfilmung eignen könnten. Die damalige Wallace-Reihe von 1959 bis 1972 lässt sich meiner Meinung nach nicht ohne weiteres erfolgreich neu verfilmen. Während die ersten Wallace-Filme (z.B. Frosch, Rächer, Gräfin...) sich noch sehr am Drehbuch orientierten und sehr ernst gemeint verfilmt wurden, gab es zunehmend in den späteren Werken eine Art Selbstironie. Eine Kopie des Stils wirkt aus heutiger Sicht wahrscheinlich lächerlich und entspricht eher weniger den Sehgewohnheiten. Vielleicht würde dann noch eher ein weiterer Wixxer-Film die Zuschauer in die Kinos locken. Oder tatsächlich eine Verfilmung, die in den Stil eines Horror-Films geht. Die Auswahl der Darsteller wäre natürlich völlig unterschiedlich.
Da bin ich auch dabei. Um einmal auf die "ernst gemeinten Verfilmten" zurückzukommen, stelle ich mir mal folgendes vor.
Man drehe heutzutage einen Film auch mit Handkamera wie z.B. Rudolf Körösi, der heute noch lebt. Drehe lange Szenen und dabei intensiv und groß die Gesichter der Darsteller wie z.B. in den Durbridges und entscheide dann welche Schauspieler das noch können.
Wenn man diese gefunden hat sucht man "vergebens" einen Drehbuchautor, der diese Romane auch umsetzen kann oder holt sich, wenn vorhanden, die alten Drehbücher. Dann sucht man einen Regisseur der solche Filme noch drehen kann, da würden mir sicher noch welche einfallen und polt die Cutter/Cutterinnen um die diesen Film schneiden. Ganz nicht zu vergessen einen Redakteur, der es zuläßt daß Männer nach altem Stil ihre Rollen gemäß Roman spielen können und Frauen die ein unschuldiges zu schützendes, unschuldiges Wesen darstellen. Das Ganze muß im Geheimen gedreht werden. Dann gilt es einen Verleiher zu finden, der so etwas noch in eine Kino bringt, oder man bringt es als Comedy ins Fernsehen bzw. zu Streaming Anbietern. Schöne Fiktion.
Ich denke Serien wie Babylon Berlin oder Spy City zeigen schon deutlich, das es möglich wäre gute Wallace-Filme mit 60s Retro-Charme zu drehen. Ich würde die Filme ja nicht in die heutige Zeit versetzen. Mir ging es eher darum welche aktuellen Schauspieler für euch Wallace-Qualität hätten. Ich habe hier sofort Leute wie Sylvester Groth, Lars Eidinger, Maria Schrader, Peter Kurth, Lars Rudolph, Volker Bruch, Fritzi Haberland etc. vor Augen.
Zitat von Blacky81 im Beitrag #4Ich denke Serien wie Babylon Berlin oder Spy City zeigen schon deutlich, das es möglich wäre gute Wallace-Filme mit 60s Retro-Charme zu drehen.
Beim ersten Teil Deiner Aussage stimme ich Dir voll und ganz zu. Aber warum sollte man die Original-Vorlagen dann in die 60s verlegen? Ich würde diese tatsächlich , wie von Wallace vorgegeben, authentisch in den 20er Jhren spielen lassen.