Der junge Reporter Jim Kinsley wird aufmerksam, als Jessica, die Nichte des Nobelpreisträgers Sir Henry Bentham, zu ihrer Hochzeit einen kostbaren Pelzmantel bekommt. Es ist ein Geschenk Surkoffs, des Chefs der russischen Handelsmission in London. Auf der Hochzeitsreise wird ihr Mann John Marple in einem Hotel in Moskau wegen Spionage für England verhaftet. (Funk Uhr 38/1969)
mit Loni von Friedl (Jessica), Götz George (Cazmio), Sieghardt Rupp (John Marple), Louise Martini (Schwarze Dame), Werner Peters (Teddy Surkoff), Paul Dahlke (Sir Henry Bentham), Martin Held (Chow-Chow)
Regie: Günter Gräwert Drehbuch: George Marton, Tibor Meray Musik: Martin Böttcher
Ab 01.05.2010 im ZDF Theaterkanal (vermutlich mal wieder in mehrfacher Wiederholung).
Gerade auf wunschliste.de entdeckt: Ab 19.05. sendet ARD einsfestival den Durbridge 3-teiler "Melissa". Wer sich die Straßenfeger-DVD noch nicht gegönnt hat, kann hier schon mal den DVD-Recorder programmiern. Ein absolutes Muß für jeden Durbridge Fan, aber die haben ja eh schon alle die DVD
Im Rahmen eines Themenabends "It's Wallace Time" zeigt der Bayerische Rundfunk am 11. Mai:
21:45 Uhr: Das Phantom von Soho
23:25 Uhr: Sanders und das Schiff des Todes
Desweiteren auf Sky Nostalgie diverse Wallace-Filme (auch mehrmals), diverse Jerry Cotton-Filme sowie "Die weiße Spinne", "Das Geheimnis der schwarzen Witwe", "Der Stoff aus dem die Träume sind" (A. Vohrer), "Zinksärge für die Goldjungen" (J. Roland), "Der heiße Tod" & Die Hexentöter von Blackmoor (J. Franco)
Das ZDF zeigt in der Nacht vom 1. auf den 2. Mai um 2:50 Uhr: Vier Schlüssel: BRD 1966 mit Günther Ungeheuer, Monika Peitsch, Walter Rilla, Hellmut Lange und Hanns Lothar; Regie: Jürgen Roland
Zitat von MabuseGerade auf wunschliste.de entdeckt: Ab 19.05. sendet ARD einsfestival den Durbridge 3-teiler "Melissa".
Und gestern Abend lief die erste Folge von "Das Halstuch". Samstag, 01. Mai, geht es mit dem zweiten Teil weiter. Wundert mich, dass es in keinem TV-Termin-Thread stand.
Die erste Folge vom Halstuch habe ich mir dann gestern Abend auch direkt mal reingezogen. In der Fernsehzeitung kurz vorher entdeckt und direkt mal umgeschaltet. Ein Durbridge lohnt sich ja immer, obwohl ich die auch auf DVD habe. Die Qualität dürfte aber etwas besser sein.
Morgen Abend, 30.04., 20:15 Uhr auf WDR, kommt ein Bericht über die Essener Lichtburg: "Wie die Traumfabrik ins Revier kam". Das alte Kino von 1928 mit über 2000 Polstersitzen hatte in den 60ern u.a. Uraufführungen von Karl May-Filmen, sicherlich auch des ein oder anderen Wallace-Film. Sicherlich eine interessante Doku, die es wert ist, aufzunehmen.
Gruss
Havi17
"We cannot solve the problems we have created with the same thinking that created them" Albert Einstein
"You will be assured in your thinking through people you know and search" B.H.
"Den Reifegrad einer Gesellschaft erkennt man daran, wie man mit dessen schwächsten Glied umgeht- den Alten und den Kindern" Hopi-Indianer
"Gefällt mir gut, daß Sie loyal sind - Eigentlich bin ich nur ehrlich" Rififi am Karfreitag
Wer den Film noch nicht auf DVD hat, kann es nächste Woche nachholen: Das Wirtshaus von Dartmoor, SWR, 24.05.2010 00.10 Uhr (Sonntagabend). Danach kommt noch ein Stahlnetz: Strandkorb 421 von 1963. Auch einer der besseren.