Liebe Fangemeinde,
im November 2005 wurde ein zweiteiliger Beitrag "Fernsehgeschichte(n) deutsch
im Bayrischen Fernsehen gezeigt :
http://www.br-online.de/kultur-szene/film/extra/0711/08143/Hier äußerten sich Programmverantwortliche, Produzenten und Entertainer
über die Produktionsbedingungen in den 70er Jahren und den (gesellschaflichen)
Wandel hin zur heutigen Zeit. Im "Klartext" werden aus der Sicht von damals die
heutigen Defizite und deren Gründe deutlich angesprochen.
In dieser Reportage kommen zu Wort : Dieter Hildebrandt, Helmut Markwort,
Joachim Fuchsberger, Harald Dietl, Dieter Wedel, Alfred Biolek, Dieter Pröttel,
Dietmar Schönherr, Günther Rohrbach, Helmut Ringelmann und Wolfgang Menge.
Da mir dieser Zweiteiler außerordentlich gut gefallen hat und ein sehr wichtiges
authentisches Zeitdokument darstellt, das seinesgleichen in dieser Deutlichkeit
sucht, hatte ich vor 2 Monaten mit der Produktionsfirma Kontakt aufgenommen.
Ich wollte erreichen, daß ich die wesentlichen Inhalte dieses Beitrages in
diesem Forum für Euch in einem Zusammenschnitt bereitstellen kann.
Hierzu mußte zunächst geklärt werden, welche Bildsequenzen, welche Musik,
rechtlich für eine Bereitstellung unbedenklich sind.
Ich freue mich sehr, daß es gelungen ist, aus der geschnittenen Fassung eine
Version herzustellen, für die ich heute die Genehmigung für eine Bereitstellung
in diesem Forum erhalten habe.
Gegenüber dem ursprünglichen Zusammenschnitt wurden in der freigegebenen Version
im Wesentlichen alle Bildsequenzen durch ein jeweiliges Standbild aus dem Film
ersetzt. Ich denke mit diesem Ergebnis läßt sich gut leben, denn schlußendlich
geht es in diesem Beitrag um die Fakten, welche uns kompetent vermittelt werden.
Anbei findet Ihr einen Link, über welchen ihr den Film downloaden könnt. Ich habe
Euch zwei Versionen erstellt. Eine .wmv-Version mit rund 10 MB und eine .mpg-Version
in DVD-Qualität mit 570 MB je nach DSL-Zugangsgeschwindigkeit bzw. Eurer Ausdauer.
Der Zugang ist (leider) 4 Wochen gültig und befristet bis 24.5.2008, es sei denn es findet
sich eine Möglichkeit diesen Beitrag an anderer Stelle dauerhaft bereitzustellen.
An dieser Stelle möchte ich noch meinen herzlichen Dank für die große Geduld und
letztlich für die Genehmigung an die Raphaela-Film GmbH zum Ausdruck bringen.
Hier der Link :
http://sd.1und1.de/mc/MNAx1FNp7exGmgGtP1Mm7tj4gJ82eQIch würde mich freuen, wenn Euch dieser zwölfminütige Beitrag genauso gut gefällt,
wie er mir gefallen hat. Durch das mehrmalige Anschauen konnte ich neue Aspekte
für mich entdecken und dabei einiges lernen, was mir zuvor in dieser Deutlichkeit nicht
bewußt war.
Über Eure Rückmeldungen würde ich mich freuen,
Havi17