Sie ist unbestritten neben dem King of Crime EDGAR WALLACE die Queen of Crime--------- AGATHA CHRISTIE
Neben ihren Zahlreichen Romanen,deren Filmadaptionen erreichten auch Theaterstücke (z.B. Die Mausefalle)nach ihren Romanen ein breites Menschenspektrum.
Zuerst war ich ja von den Verfilmungen mit Peter Ustinov als Hercule Poirot(Belgier nicht Franzose) und Margeret Rutherford als Miss Marple total begeistert. Erst vor kurzen wagte ich mich auch mal an einige Romane heran. Angefangen habe ich mit "Die Tote in der Bibliothek"(Ein Miss Marple-Krimi) und habe dann nach und nach noch welche folgen lassen. Wobei es mir besonders die Marple-Krimis angetan haben. Obwohl "Die Morde des Herrn ABC" war auch nicht schlecht(Natürlich etwas ernster als der Film mit Tony Randall). Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit Agatha Christie? Wie findet ihr die Filme/Romane ? Seid ihr mehr Poirot- oder Marple-Fans?
An Miss Marple Krimis habe ich jetzt vom Scherz- und Fischerverlag folgende Romane: 16 Uhr 50 ab Paddington Die Tote in der Bibliothek Mord im Pfarrhaus(Marples Premiere) Das Geheimnis der Goldmine Fata Morgana Die Schattenhand Bertrams Hotel
Weiß jemand von euch ob noch weitere Marpleromane erhältlich sind
Ich sehe jetzt gerade, das es schon einen Thread zu Miss Marple gibt.Wobei sich dieser mehr auf die Verfilmungen bezog. Ich möchte aber eher auf die Romane eingehen.
Habe mir mal "And then there were none" = "Ten little indians" = "Ten little niggers" durchgelesen. Finde das Buch ziehmlich gut. Der Schluß ist nur anders, als in den Filmen.
Hallo John, hier hast Du noch ein paar Marple Krimis:
Mord im Spiegel oder Dummheit ist gefaehrlich Ruhe unsanft Karibische Affäre Ein Mord wird angekündigt Das Schicksal in Person Die Mördermaschen (8 Kurzgeschichten, z.T. mit Miss Marple) Der Dienstag-Abend Club
Zu den erhältlichen würde ich einfach mal bei amazon.de nachgcuken unter Agatha Christie *G*. Wenns erhältlich ist, wird es dort auch angeboten (zum selben Preis wie im Laden und ohne Versandkosten). Die seltenen Bücher holt man sich bei ebay.
Erfahrungen habe ich eigentlich ziemlich gute gemacht mit Agatha Christie. Nur manchmal werden die Bücher ein wenig zu langatmig und einseitig, wenn z.B. Poirot nur eine person nach der anderen immer wieder verhört. Also mit den meisten meiner 20-30 Stück war ichsehr zufrieden. Gez.: H.
Weltbild hat (hatte?) mal eine A.Christie Edition. Da konnte ich damals nicht widerstehen und habe alle gekauft. Es sind 61 Romane, so ziemlich alles was das "Mädel" mal geschrieben hat.
Du fährst ja gleich richtige "Geschütze" als Thesen auf:
1.) ist Edgar Wallace tatsächlich der "King of Crime".....? Dass sehen Durbridge-, Conan Doyle-, Edgar Allen Poe-Fans sicher etwas anders... 2.) ihn dann auch noch in einer Liga mit Agatha Christie spielen zu lassen...wow, nicht schlecht....
Zu Deiner Frage: in den Filmen ist Miss Marple eine völlig anderer Charakter als in den Romanen. Wer bei Miss Marple die Schauspielerin Margaret Rutherford vor Augen hat und ihr sehr agiles Vorgehen, dürfte von der altersschwachen, stark bewegungsbeeinträchtigten Roman-Miss-Marple eher enttäuscht sein. Da macht Hercule Poirot eine etwas interessantere Figur. Übrigens nahezu perfekt durch David Suchet in den Verfilmungen von Granada dargestellt.
Von Miss Marple gibt es ingesamt 12 Romane (die bereits alle hier schon im Thread erwähnt wurden) und 20 Kurzgeschichten, von Poirot 33 Romane und 50 Kurzgeschichten.
also Edgar Wallace war zu seiner Zeit der meistgelesene Krimiautor! Ihn als KING OF CRIME zu bezeichnen ist, finde ich, nicht übertrieben. Und ihn in einem Atemzug mit Agatha Christie zu nennen find ich auch O.K. Mir gefallen jedenfalls die meisten seiner Romane besser als die von Christie. Hier sind doch einige ziemlich langatmig und es tauchen immer wieder die selben Namen und Ortschaften auf.
>>also Edgar Wallace war zu seiner Zeit der meistgelesene Krimiautor!
Das waren Conan Doyle und Poe zu ihrer Zeit auch, heute ist es Henning Mankell zu seiner Zeit. Also, da sehe ich kein Argument.
So sehr ich mich auch freue, dass er uns damit die tollen Edgar-Wallace-Filme der 60-er ermöglicht hat, spielen seine literarischen Qualitäten bestenfalls auf Pilcher-Niveau. Mehr Masse, als Klasse. Wenn Du das als Maßstab für einen "King of crime" nimmst, gebe ich Dir Recht. Qualtitativ bewegen sich Conan Doyle, Agatha Christie, Dorothy Sayers und nicht zu vergessen die modernen Autoren wie Mankell, Walters, Perry usw. in ganz anderen Dimensionen. Deshalb mein Stirnrunzeln beim Vergleich zwischen Agatha Christie und Edgar Wallace.
also ich finde beim Lesen zwischen Wallace und Christie keinen großen unterschied. Das Agathas Roman anspruchsvoller sein sollten ist mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Ist ja eine tolle Diskussion: wer ist besser, Wallace oder Christie? Ertmal, wen interessierts? Sie sind beide verschieden, heben halt nur im selben Genre geschrieben. Literarisch muß man A.C. wohl ein besseres Niveau bescheinigen, was aber noch nichts über die Krimiqualitäten aussagen muß. Da gibt es bei beiden sehr große Unterschiede im eigenen Schaffen. Manches ist mehr, Manches weniger gelungen. Bedeutung für die Nachwelt haben Beide gleichermaßen, oder? Mit der Lizenz zum Verhüten