SWIFT-Code (Definition, Bedeutung, Erklärung im Lexikon)
SWIFT ist die Abkürzung für Society for worldwide Interbank Financial Telecommunications. Es handelt sich dabei um eine von den Geldinstituten getragene Organisation, die ein Telekommunikationsnetz (SWIFT-Netz) für den Nachrichtenaustausch zwischen diesen unterhält. Der Sitz ist in La Hulpe, Belgien.
Der SWIFT-Code wird auch als BIC (Abkürzung für Bank Identifier Code) bezeichnet. Es handelt sich um einen international standardisierten Bankcode, mit dem weltweit jedes Kreditinstitut eindeutig identifiziert werden kann. Er findet unter anderem Verwendung bei grenzüberschreitenden Zahlungen in der Europäischen Union.
Der BIC oder SWIFT-Code hat eine Länge von 11 Buchstaben und folgenden Aufbau:
BBBBCCLLbbb
BBBB 4-stelliger Bankcode, vom Geldinstitut frei wählbar CC 2-stelliger Ländercode LL 2-stellige Codierung des Ortes bbb 3-stellige Kennzeichnung der Filiale (optional, default: "XXX")
Beispiel : Der SWIFT-Code RZTIAT22263 ist der Raiffeisenbank Kitzbühel (Bankleitzahl: 36263) zugeordnet. Grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der Europäischen Union, die mittels BIC und IBAN (International Bank Account Number) abgewickelt werden, dürfen seit dem 1. Juli 2003 laut EU-Verordnung 2560/2001 nicht teurer sein als die entsprechenden Gebühren für innerstaatliche Überweisungen (bei Überweisung in der Währung Euro und einem Betrag bis zu 12.500 EUR). (net-lexikon)
Wo gibt man denn diese sehr lange Zahl ein In das Feld der Kontonummer oder Bankleitzahl Ich frage, weil ich bei der " Vereins,- und Westbank " bin und Internet-Banking nutzte!