Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 1.693 Mitglieder
182.174 Beiträge & 7.257 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Die Tote von Beverly Hills (1963/64)Datum19.10.2020 17:18

    Bei movieside hat es jemand gelöst.

  • Die Tote von Beverly Hills (1963/64)Datum15.10.2020 12:06
  • Zitat von DerHexer im Beitrag #75
    Wenn "remastered" nicht "totgefiltert" heißt, könnte das ganz, ganz groß werden


    Würde mich auch interessieren, ob die deutsche Tonspur ungefiltert auf der neuen BD drauf ist. Der Ton auf der DVD war völlig kaputtgefiltert und bestand nur noch aus digitalen Artefakten...

  • Die Tote von Beverly Hills (1963/64)Datum06.09.2020 15:40

    Weiß jemand, wer die Rolle des "Giovanni Salvatore" spielt? Die Rolle wird offiziell nirgends geführt.

  • Thema von c.n.-tonfilm im Forum Film- und Fernsehklass...




    Die Serienheldin Pearl White war der erste weibliche Action-Star des frühen Kinos. Sie absolvierte ihre waghalsigen Stunts selbst und wurde 1914 mit "The Perils of Pauline" zum Kassenmagneten. Bereits 1924 beendete sie ihre kurze aber schaffensreiche Kino-Karriere und verstarb 1938 im Alter von nur 49 Jahren an Leberzirrhose. Mit Alkohol- und Drogenmissbrauch hatte sie versucht, die schmerzhaften Spätfolgen diverser Stuntverletzungen zu betäuben.

    Nur wenige von Pearl Whites Serials und Filmen sind erhalten geblieben, geschweige denn zugänglich. Zu ihren großen Knüllern zählte 1918 "The House of Hate", der durch den Archetypen des unheimlichen kapuzenverhüllten Phantom-Killers legendär wurde.

    Die Story liest sich denn auch wie die Blaupause zu einem Edgar-Wallace-Krimi: Waffenfabrikant Winthrop Waldon wird von einer vermummten schwarzen Gestalt ermordet, die sich "The Hooded Terror" nennt. Die gierigen Verwandten sind entsetzt, dass seine illegitime Tochter Pearl die Fabrik und das gesamte Vermögen erbt. Schon bald findet sie sich als Zielscheibe einer Serie drastischer Anschläge des Unbekannten wieder...

    "The House of Hate" - das ist Netflix aus der Stummfilmzeit. Ein rasanter Reißer voller Rätsel, ein Schloss mit Geheimgängen, Verfolgungsjagden, heimtückische Anschläge und einer der gruseligsten und rabiatesten Kino-Bösewichter aller Zeiten. Viele Tonfilm-Krimis und selbst mancher moderne Genre-Film machen sich dem gegenüber, was hier 1918 auf die Leinwand gezaubert wurde, zahm aus. Auch Regisseur George B. Seitz hat zu Tonfilmzeiten leider nie mehr etwas Vergleichbares gedreht - er wurde Vertragsregisseur bei MGM für familientaugliche Unterhaltung der B-Line wie der "Andy Hardy"-Reihe mit Mickey Rooney.

    White-Verehrer Sergej Eisenstein ist zu verdanken, dass "The House of Hate" zumindest in einer 10-teiligen Fassung erhalten geblieben ist. Die in seiner Sammlung überlieferte Kopie der russischen Verleihfassung von 1926 stellt die einzige Version dar, die die Jahre überdauert hat. 2015 brachte The Serial Squadron, ein kleines US-Label das Public Domain Serials veröffentlicht, eine DVD-Ausgabe mit englischen Zwischentiteln heraus, die auf einer grieseligen 80er Jahre Archiv-VHS aus Gosfilmofond beruht.

    Seit über einem Jahr ist nun ein Qualitäts-Update angekündigt und noch immer nicht erschienen. Dafür wird jetzt jede Woche samstags hier eine Folge in der neuen Qualität ins Internet gestellt. Die ersten drei Folgen können schon online geguckt werden:

    1. The Hooded Terror

    2. The Tiger's Eye

    3. A Woman's Perfidy

    Es macht in jedem Fall Sinn, Pearl zum Ende jeder Folge zu wünschen, gesund zu bleiben...

  • Zitat von Pidax im Beitrag #360
    Pidax präsentiert diese spannende und werknahe Romanverfilmung nach Georges Simenon in einer hochwertigen Neusynchronisation, da die Erstfassung aus den 1940er-Jahren verschollen ist.


    Wie intensiv wurde denn nach der Kinosynchronisation gesucht? Sie startete in Deutschland am 11.11.1949 im Verleih der Prisma.

    Deutsche Bearbeitung: IFU Internationale Film AG, Studio Teningen
    Regie: Horst Wigankow
    Buch: Isolde Röpper, Ingeborg Intzen
    Produktionsleitung: Dr. Eugen Berger
    Sprecher: Walter Klam, Curt Ackermann, Walter Holten

    Angaben ohne Rollenzuordnung aus "Der neue Film"; Zeitschrift 27/1948 (November 1948); wobei ich vermuten würde:
    Albert Préjean - Walter Klam (Klam sprach Préjean bereits 1946 in Teningen in "Das Alibi")
    Jean Brochard - Curt Ackermann
    André Gabriello - Walter Holten

  • Sammelthread "Film Noir"Datum12.07.2016 08:27
    Foren-Beitrag von c.n.-tonfilm im Thema Sammelthread "Film Noir"

    Zitat von Gubanov im Beitrag #344
    DVD-Neuigkeiten bezüglich Noir gibt es von Pidax: Dort ist für den 16. September eine Neuausgabe von "Kennwort 777" (OT: Call Northside 777, 1948, Regie: Henry Hathaway) angekündigt, nachdem die Universum-Film-DVD schon seit einiger Zeit vergriffen ist. "Kennwort 777" ist einer der ganz wenigen Noirs mit Jimmy Stewart.


    In diesem Fall ist von Pidax untypischer Weise einmal Bonusmaterial angekündigt:
    - Booklet mit vielen Bildern und Infos (Nachdruck der Illustrierten Film-Bühne)
    - Kinotrailer & deutscher alternativer Vorspann
    http://www.pidax-film.de/Film-Klassi...d4ctregniq2nl7

    Nachdruck der Illustrierten Film-Bühne und deutscher alternativer Vorspann - bedeutet das, dass hier im Gegensatz zur Universum-Erstauflage, die nur die TV-Synchro von 1969 enthielt, jetzt endlich die Kinosynchro von 1949 mit Hans Nielsen für James Stewart und Curt Ackermann für Richard Conte zum Vorschein gebracht wird?

  • Babeck wieder im TV !!!!Datum13.11.2015 20:01
    Foren-Beitrag von c.n.-tonfilm im Thema Babeck wieder im TV !!!!

    Hat die DVD dann eine deutlich bessere Bildqualität als die bis 95er TV-MAZ oder gleich oder schlechter?

  • Babeck wieder im TV !!!!Datum13.11.2015 15:55
    Foren-Beitrag von c.n.-tonfilm im Thema Babeck wieder im TV !!!!

    Waren bei der letzten Theaterkanal-Ausstrahlung auch die Intros weggeschnitten wie auf der DVD oder liefen da noch ungeschnittene Fassungen?

  • Diesel (1942)Datum04.11.2015 20:15
    Foren-Beitrag von c.n.-tonfilm im Thema Diesel (1942)

    Wie lang ist denn "Diesel" auf der DVD? Die Originallänge beträgt 2995 Meter = 105'05 (25 B/S). Die Wiederaufführungsfassung 1951 wurde auf 2369 Meter = 83'07 (25 B/S) gekürzt. Die alte VHS von Toppic lief gar nur noch 2296 Meter = 80'34 (25 B/S). Außerdem erhielt die Nachkriegsfassung einen neuen Schluß, in dem ein moderner Hochleistungszug anno 1954 gezeigt wird. Dieser Schluß war auch auf der Toppic-VHS. Endet die DVD auch so?

  • Warum sind die DVDs im Bonusmaterial mit nicht-ausblendbaren, eingebrannten Zwangsuntertiteln versehen?

  • Die Sendebänder des DDR-Fernsehens sind beim Deutschen Rundfunkarchiv, zum Teil auch bei der ARD Degeto gelandet.

  • Wer hätte gedacht, dass man das je nochmal zu sehen bekommt: Erik Ode als 13-jähriger Jesus mit güldenen Locken in Robert Wienes Stummfilm "I.N.R.I. - Ein Film der Menschlichkeit" (1923; erste 4 Minuten). Es blieb für die nächten sieben Jahre Odes einzige Filmrolle; ab 1930 gings dann gleich weiter mit Tonfilmen.

  • Die drei klassischen Kinosynchros entstanden 1947 („Der grüne Finger“), 1949 ("Wer ist Rex?") und 1951 ("Jagd auf Z").

    Die deutsche Besetzungsliste von "Jagd auf Z" findet sich hier: http://www.synchrondatenbank.de/movie.php?id=7318

    Gibt es auch die Synchron-Besetzungslisten zu den übrigen Filmen? Werden hier auch die deutschen Vorspänne und Inserts mit verwendet?

  • Zum 100. Geburtstag von Alfred VohrerDatum30.12.2014 16:58

    Ich habe mir erlaubt, Jans Würdigung auch im Synchron-Forum zu zitieren: http://215072.homepagemodules.de/t521901...lmographie.html

  • Zum 100. Geburtstag von Alfred VohrerDatum30.12.2014 16:17

    Danke Jan für diesen schönen Beitrag zur Erinnerung an Alfred Vohrer. Ergänzt werden soll hier noch, wie stark Vohrer durch seine Synchronarbeiten in den 50er Jahren den Erfolg internationaler Filme in Deutschland ermöglichte und mitprägte. Zahlreiche häufig in seinen Synchronisationen eingesetzte Schauspieler wie Siegfried Schürenberg, Heinz Drache, Hans Nielsen, Werner Peters, Friedrich Joloff, Jan Hendriks, Michael Chevalier, Heinz Petruo oder Friedel Schuster setzte er später auch in seinen Wallace-Filmen ein. Aufgrund der schwierigen Quellenlage wird dieser überaus umfangreiche Anteil in seiner Filmographie meist vergessen und bleibt im Dunkeln; eine umfassende und vollständige Aufstellung seiner Synchron-Arbeiten ist heute kaum mehr möglich. Hier rund 60 Titel, bei denen seine Mitwirkung gesichert ist:

    Sync-Jahr   Verleih DT        Titel                              Originaltitel                  Land  DrehjahrRegie                 Synchronfirma               Synchronort    Dialogregie                     Dialogbuch

    1947 Paramount In Ketten um Kap Horn Two Years before the Mast USA 1947 John Farrow Filmstudio Tempelhof Berlin Josef Wolf Alfred Vohrer
    1947 MGM Das Haus der Lady Alquist Gaslight USA 1943 George Cukor MPEA München Kurt Hoffmann, Alfred Vohrer Kurt Hoffmann
    1948 Centfox Das Lied der Bernadette The Song of Bernadette USA 1943 Henry King Bavaria Film Synchron GmbH München Kurt Hoffmann, Alfred Vohrer Kurt Hoffmann
    1949 MGM Erpressung A Woman's Face USA 1941 George Cukor MPEA München Alfred Vohrer Isolde Lange-Frohloff
    1949 MGM Arzt und Dämon Dr. Jekyll and Mr. Hyde USA 1949 Victor Fleming MPEA München Alfred Vohrer Kurt Hinz
    1949 Warner Humoreske Humoresque USA 1946 Jean Negulesco MPEA München Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1949 Columbia Polonaise A Song to remember USA 1945 Charles Vidor MPEA München Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1949 Warner Hemmungslose Liebe Posessed USA 1946 Curtis Bernhardt MPEA München Alfred Vohrer Erika Streithorst
    1949 Universal Die Freibeuterin The Spoilers USA 1942 Ray Enright Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1950 Universal Ali Baba und die 40 Räuber Ali Baba and the Forty Thieves USA 1943 Arthur Lubin Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1950 Centfox Schlagende Wetter How green was my Valley USA 1941 John Ford Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1950 Centfox Seemannslos Down to the Sea in Ships USA 1949 Henry Hathaway Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1950 Centfox Todsünde Leave her to Heaven USA 1946 John M. Stahl Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer ??
    1950 Paramount Der besiegte Geizhals Sorrowful Jones USA 1949 Sidney Lanfield Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer G.A. von Ihering
    1950 Centfox König der Toreros Blood and Sand USA 1941 Rouben Mamoulian Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Edith Schultze-Westrum
    1950 Centfox Die Schlangengrube The Snake Pit USA 1948 Anatole Litvak Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer ??
    1950 Paramount Wem die Stunde schlägt For whom the Bell tolls USA 1943 Sam Wood Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1950 Universal Rächer der Unterwelt The Killers USA 1947 Robert Siodmak Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1950 Universal Der schwarze Spiegel The Dark Mirror USA 1946 Robert Siodmak Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1951 Paramount Samson und Selilah Samson and Delilah USA 1949 Cecil B. DeMille Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Bertha Gunderloh
    1951 Warner Mein Traum bist Du My Dream is yours USA 1948 Michael Curtiz Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Bert Grund
    1951 Columbia Der Mann, der herrschen wollte All the King's Men USA 1950 Robert Rossen Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1952 Centfox Entscheidung vor Morgengrauen Decision before Dawn USA 1950 Anatole Litvak Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Carl Zuckmayer
    1952 Centfox Viva Zapata! Viva Zapata! USA 1951 Elia Kazan Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1953 Centfox Schnee am Kilimandscharo Snows of Kilimanjaro USA 1952 Henry King Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1953 Universal Gefährliches Blut The Lawless Breed USA 1953 Raoul Walsh Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer ??
    1953 Columbia Verdammt in alle Ewigkeit From here to Eternity USA 1953 Fred Zinnemann Ultra Film Synchron GmbH München Alfred Vohrer G.A. von Ihering
    1954 Luther-Film Martin Luther Martin Luther USA 1953 Irving Pichel Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer ??
    1954 Columbia Die Faust im Nacken On the Waterfront USA 1954 Elia Kazan Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer ??
    1954 Columbia Schachmatt Pushover USA 1954 Richard Quine Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer ??
    1954 Columbia Vor verschlossenen Türen Knock on any Door USA 1949 Nicholas Ray Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Theodor Mühlen
    1955 Columbia Ehe in Fesseln Queen Bee USA 1955 Ronald MacDougall Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1955 Columbia Das Ende einer Affaire The End of the Affair UK 1954 Edward Dmytryk Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1955 Columbia Zwischen Hass und Liebe Footsteps in the Fog UK 1955 Arthur Lubin Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Port Afrika Port Afrique UK 1956 Rudolf Mate Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Theodor Mühlen
    1956 Columbia Für Amerikaner verboten? Three Stripes in the Sun USA 1955 Ralph Murphy Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Jenseits Mombasa Beyond Mombasa UK 1956 George Marshall Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Geliebt in alle Ewigkeit The Eddy Duchin Story USA 1956 George Sidney Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Picknick Picnic USA 1955 Joshua Logan Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Prärie-Banditen Reprisal! USA 1956 George Sherman Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Odongo Odongo UK 1956 John Gilling Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Die Rebellenbraut La Escondita MEX 1956 Roberto Gavaldon Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 Columbia Ausser Rand und Band Rock around the Clock USA 1956 Fred F. Sears Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Franz Otto Krüger
    1956 Columbia Legion der Hölle Joe Macbeth USA 1955 Ken Hughes Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1956 United Artists Der Mann mit dem goldenen Arm The Man with the Golden Arm USA 1955 Otto Preminger Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Harald G. Pettersson
    1956 Austria Entfesselte Jugend Crime in the Streets USA 1956 Don Siegel Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Wolfgang Schnitzler
    1957 Columbia Ohne Liebe geht es nicht You can't run away from it USA 1956 Dick Powell Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Erika Streithorst
    1957 Columbia Die Angst hat tausend Namen Abandon Ship! UK 1957 Richard Sale Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Harald G. Pettersson
    1957 Columbia Der Mann, den keiner kannte Interpol USA 1956 John Gilling Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1957 Columbia Das Spiel mit dem Feuer Fire Down Below USA 1957 Robert Parrish Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1957 Columbia Galgenvögel Wyoming Renegades USA 1955 Fred F. Sears Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1957 Columbia Das Gesetz der Strasse La Loi des Rues FRA 1956 Ralph Habib Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1957 Columbia Hyänen der Strasse The Brothers Rico USA 1957 Phil Karlson Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1957 Columbia Zarak Khan Zarak UK 1956 Terence Young Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1957 Columbia Am seidenen Faden Fortune is a Woman UK 1956 Sidney Gilliat Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer
    1958 Columbia African Queen The African Queen USA 1951 John Huston Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Harald G. Pettersson
    1958 Columbia Die Brücke am Kwai The Bridge on the River Kwai USA 1957 David Lean Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Friedrich Luft
    1958 Centfox Der Sierra-Baron Sierra Baron USA 1958 James B. Clark Elite Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Wolfgang Schick
    1958 United Artists Flucht in Ketten The Defiant Ones USA 1958 Stanley Kramer Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Theodor Mühlen
    1959 Columbia Mitten in der Nacht Middle of the Night USA 1959 Delbert Mann Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Erika Streithorst
    1959 United Artists Lasst mich leben I want to live! USA 1958 Robert Wise Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Erika Streithorst
    1959 Europa Sie küssten und sie schlugen ihn Les Quatre Cents Coups FRA 1959 Francois Truffaut Real Film Synchron GmbH Hamburg Alfred Vohrer Wolfgang Schnitzler
    1959 Columbia Sie kamen nach Cordura They came to Codura USA 1958 Robert Rossen Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Hans Joachim Szelinski
    1960 Columbia Nur wenige sind auserwählt Song without End USA 1960 George Cukor Ultra Film Synchron GmbH Berlin Alfred Vohrer Alfred Vohrer

  • "Sie kommen aus Agharti" (1975)Datum05.09.2014 22:28

    Hat schon mal jemand den Regisseur Hagen Müller-Stahl befragt (heute 88 Jahre alt)? Vielleicht wüßte er wenigstens was über die Produktionsfirma.

  • Vorspann-BewertungDatum09.05.2014 23:03
    Foren-Beitrag von c.n.-tonfilm im Thema Vorspann-Bewertung

    Falls es jemand noch nicht kennt:





  • Nein, sonst hätte ich es auch dazugeschrieben. Es handelt sich um eine recht billige Münchner Synchro. Der einzige prominente Sprecher war Klaus W. Krause für Robert Gardett.

  • Ich hatte nun das traurige Vergnügen, den Film in deutscher Fassung im örtlichen Programmkino zu sehen. Durch zahlreiche Gewaltschnitte und die Entfernung der martialischen deutschen Oktoberfest-Gesangsnummer ist der Film hier ein ganzes Stück kürzer als die englische Fassung, im übrigen aber identisch. Siegfried Lowitz spielt auch hier nicht mit. Elisabeth Flickenschildt, Werner Peters und Pinkas Braun - sie alle sprechen nicht mit ihren eigenen Stimmen sondern wurden ausnahmslos fremd synchronisiert! Auch wenn ich schon unterschwellige Befürchtung hatte, dass hier ggf. nicht alle Deutschen mit ihren eigenen Stimmen sprechen - für alle drei hätte ich nicht damit gerechnet. Hätte man unter anderen Umständen durch die Mitwirkung der drei Schauspieler vielleicht noch eine Spur mildes Interesse an dem Machwerk finden können - damit hat es sich endgültig erledigt.

    Interessant ist in diesem Zusammenhang höchstens die Frage, welche Auswirkungen eine solche Mogelpackung auf das damalige Kinopublikum gehabt haben mag. Ich bin mit keiner großen Erwartung (mit gar keiner, um genau zu sein) ins Kino gegangen, wollte in erster Linie einen mir unbekannten Film mit Flickenschildt, Peters und Braun sehen und bekam ein läppisches Kasperletheater geboten. Hernach kam ich verärgert aus dem Kino und fühlte mich um mein Eintrittsgeld betrogen. Die Constantin hat über die Besetzung, Bewerbung und Motive der Aushangsfotos jedenfalls bewußt auf die Wallace-Zielgruppe geschielt. Wieviele Zuschauer in den 60er Jahren sich nach dem Besuch von diesem oder einem vergleichbaren Streifen ähnlich gefühlt haben mögen wie ich und in Folge beschlossen haben, für die nächste Zeit erstmal keinen Film mehr mit den genannten Herrschaften sehen zu wollen, muß offen bleiben. 1963 war diese Art Produktion jedenfalls noch relativ neu und die Fremdsynchronisation der Schauspieler kaum akzeptabel und tolerabel. Auf die spannende Frage nach dem möglichen Imageschaden für die Stars und negative Rückkopplungen auf das übrige Verleihprogramm durch solche Praktiken lassen sich natürlich kaum greifbare Antworten finden. Mittel- und langfristig haben Filme wie dieser imho einen guten Teil zum Kinosterben und dem endgültuigen Niedergang der deutschen Filmwirtschaft an Mitte der 60er Jahre beigetragen. Wer sich zweimal in so ein Panoptikum verirrt hatte, blieb in Zukunft zu Hause und wählte lieber aus der Vielzahl gut gemachter und ansprechender Fernsehspiele, die tausendmal besser waren als das Gros der deutschen Kinoproduktionen.

    Fazit: Verheerender Euro-Müll unterster Kategorie. Abgesehen von der kuriosen Zusammenballung an bekannten Darstellern ein saublöder, todlangweiliger Film bei dem es nicht mal für genügend unfreiwillige Komik reicht. Man ist froh wenn man die 78 Minuten abgesessen hat. Wen das nicht abschreckt und das Sitzfleisch für 8 zusätzliche Minuten mitbringt, muß nicht nach einer deutschen Fassung suchen, sondern kann getrost zur englischen DVD greifen ...

Inhalte des Mitglieds c.n.-tonfilm
Beiträge: 179
Seite 3 von 9 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Seite »
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz