Was mich sehr traurig macht ist, daß die deutschen Popkultur, der Kult an sich, der Spaß am Retrolook, an der filmischen Stilisierung keinen großen Anklang bei der Zielgruppe zu finden scheint. Dies hätte uns (Wallace und Co. Fans) allen gut getan! Ich hätte nichts gegen einen regelmäßigen Jerry Cotton Film gehabt. Folglich werden wir wohl auch nie eine restaurierte Version der alten Filme zu Gesicht bekommen, weil sich Rechteinhaber Kinowelt bestimmt nicht an eine Restauration macht, wenn sogar ein neuer Film nicht gut läuft. Deswegen werden die alten Filme im Bezug auf ihre unterdurchschnittliche DVD Präsentation wahrscheinlich für immer so bleiben. Das schlechte Abschneiden des Films wird meiner Meinung nach auch Auswirkungen auf Joachim Kramps Buch haben. Aus welchem Grund auch immer schien der Verleger bisher nicht interessiert und falls er nicht unter einem Stein lebt, wird er es wohl gar nicht mehr veröffentlichen.
Fakt ist, das unsere Träume vom Aufleben "unserer geliebten alten Kultfilme" damit erstmal in Weite Ferne gerückt sind und dass kann uns allen nicht recht sein!
Ab ins Kino und Jerry Cotton ansehen, schon alleine aus Liebe zum Kult!
Ich glaube nicht, daß Cotton eine Auswirkung auf Mabuse hat, weil Mabuse in gar keinem Sinne vergleichbar ist mit Cotton.
Im Moment glaube ich persönlich nicht an einen zweiten Cotton Film aber wer weiß....
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, warum ein so guter Film schwach angelaufen ist:
1.Definitv lief der Film zur falschen Zeit an, der 3 D Hype ist mit absoluter Sicherheit ein ganz großer Nachteil, weil die Zielgruppe der 15 bis 25 jährigen Zuschauer lieber in einen 3 D Film geht, weil 3 D zur Zeit einfach einen besonderen Eventcharakter hat.
2.Ein Fehler war es meiner Meinung nach den Trailer auf die Zielgruppe der 15 bis 25 Jährigen zuzuschneiden und einen Film abzuliefern der wie sich immer mehr herausstellt den "30+ Leuten gefällt".
3.Ich finde das Christian Tramitz einen perfekten Jerry Cotton abgibt aber leider bietet er für die anvisierte Zielgruppegruppe der 15 bis 25 jährigen keine Identifikationsmöglichkeit! Das ist das allergrösste Problem! Mit einem 55 jährigen Hauptdarsteller lockt man "leider" nicht die Jugendlichen ins Kino! Vielleicht hätte es noch funktioniert, wenn es eine Parodie im Stil von SCHUH DES MANITU gewesen wäre? Die falsche Zielgruppenausrichtung auf die 15 bis 25 jährigen und das Alter des Darstellers sind mindestens 50% für den mauen Kinostart verantwortlich obwohl Tramitz absoult klasse ist. Das ist super ungerecht für Tramitz, leider! Vielleicht hätte man Cotton mit einem 30 jährigen Schauspieler besetzen sollen, mit dem sich die junge Zielgruppe identifizieren kann.
Das Jerry Cotton Thema selbst ist keinesfalls zu altbacken, weil man so etwas bei der Jugend ganz neu hätte platzieren können aber mit einer Identifikationsfigur! Bei Cotton wurde eigentlich nichts falsch gemacht, bis auf die Zielgruppenausrichtung und dem Alter des Hauptdarstellers!
Klar hinterher weiß man immer alles besser aber ich habe versucht zu analysieren woran es liegen könnte, daß ein klasse Film nicht ankommt.
Der Film ist ironischerweise für uns gemachtund wir sollten ihn unterstützen und alle ansehen! Der Film ist definitiv richtig gut!
Der Cotton Film hat halt auch Pech durch den momentanen 3D Hype. Wenn man bedenkt, das Alice im Wunderland und Avatar am Wochenende zusammen 500.000 Zuschauer hatten, weiß man woher der Wind weht. Ich hoffe, ich muss in Zukunft nicht alle Filme in 3 D sehen. Irgendwann heißt es sonst nicht mehr alte Filme sind uncool, sondern 2 D Filme sind uncool.
Irgendwie ist es schon komisch, die Kritiker zerreißen den Film aber die meisten Zuschauer die ihn gesehen haben, finden ihn gut. Ich hoffe schwer, das der Film sein Geld macht, wenigstens über einen längeren Zeitraum. Sollte es im Kino tatsächlich nicht funktionieren hoffe ich wirklich auf gute DVD Abverkäufe. Anfänglich dachte ich, das der Film gerade bei den Wallace Fans viel Schelte einstecken muss und genau dies ist nicht der Fall. Das freut mich sehr! So viele Filme finden heutzutage gar nicht mehr den Weg ins Kino, deswegen habe ich immer noch beste Hoffnung, das der Film noch lohnenswert wird und man vielleicht doch mit einem zweiten Teil rechnen darf. Naja, erstmal ist sowieso Mabuse dran und wahrscheinlich (hoff) auch ein dritter WiXXer mit der Karin Dor, mit ihr kann ja nix mehr schief gehen!
Sehr interessante Kritik! Kino ist heutzutage bei 95 % aller Filme eine bessere Werbeveranstaltung. Der Großteil der Deutschen sieht sich seine Filme zuhause an und kauft sie für 10-15 Euro im Laden, insofern ist der DVD Release heutzutage von größerer Bedeutung. Ich hoffe, das die gute Mundpropaganda dem Film zuträglich ist, weil den meisten Leuten der Film ziemlich gut gefällt, leider aber die Kritiker es anders sehen.
Ich glaube, das die meisten hier auf wallaceweb sehr viel mehr Spaß an dem Film haben werden als sie vermuten. Selbst wenn der Film im Kino nicht so gut laufen würde, ist die DVD Verwertung noch viel entscheidender. Es gibt so viele Filme, die im Kino durchwachsen waren und auf DVD ein Renner wurden.
Ehrlich gesagt habe ich nichts anderes erwartet, es ist beihnahe wie in den 60er Jahren in denen die seriöse Filmkritik Wallace und Cotton entweder übersehen oder zerrissen hat. Letztendlich muss man sehen ob den neuen Cotton Film die Kinogänger mögen und sollte dies nicht der Fall sein, kommt die fast noch wichtigere DVD Verwertung und die wird so oder so gut sein.
Am Samstag gehe ich nochmal in den Film um mal genauer auf Details achten zu können. Ich freue mich schon!
MAX DER TASCHENDIEB / Deutschland 1962 / Regie: Imo Moszkowicz
Heinz Rühmann spielt den Taschendieb Max, der den Lebensunterhalt für seine Familie mit Brieftaschen Diebstahl "verdient". Seine Ehefrau weiß Bescheid aber für seine zwei Kinder versucht er den perfekten Familienvater abzugeben.
Der Film erschien bereits 2005 auf DVD und war total an mir vorbeigegangen. Ich schätze zwar Heinz Rühmann, bin aber auch niemand der nach neuen Veröffentlichungen seiner Filme Ausschau hält. Ich stieß auf den Film weil Martin Böttcher die Musik macht und habe mir die DVD vor ein paar Tagen blind bestellt, worüber ich nun mehr als froh bin.
MAX DER TASCHENDIEB ist eine Mischung aus leichtem Drama, Komödie und Krimi und unterhält wirklich bestens ohne auch nur eine einzige Minute Langeweile aufkommen zu lassen. Rühmann spielt die tragikomische Figur des Max einfach brilliant und verkörpert genial den Profi Dieb dessen Welt plötzlich aus den Fugen gerät. In einer Nebenrolle ist Ruth Stefan zu sehen und jede ihrer Szenen ist ein Hochgenuss!!! Wer kein Problem mit Dialogen wie "Leck mich am Arsch", "Schlampe", "Halts Maul" oder "Scheiße" hat wird seine Freude an diesem feinen Film haben! Die Story von MAX DER TASCHENDIEB ist sehr spannend, die sparsamen Gags sitzen, die Dialoge und überhaupt die komplette Besetzung sind vom Allerfeinsten! Die wunderschöne Musik von Martin Böttcher setzt dem ganzen noch die Krone auf!
Fazit: Allerbeste Deutschtümelei! 10 von 10 Punkten
Überraschender Weise ist die Universum DVD anamorph und von geradezu bestechender Bildqualität! Selbst der Filmton klingt außergewöhnlich gut, sowas hat man selten! Absoluter Kauftipp für Nostalgiker!