Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 55 Antworten
und wurde 8.901 mal aufgerufen
Film- und Fernsehklassiker national  
Gubanov

06.07.2017 20:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Antworten

Nachdem ich wusste, was mich erwartet, bin ich im zweiten Anlauf etwas gelassener ans „Rattennest“ herangegangen. Die Folge konnte mich zwar auch diesmal nicht vollständig überzeugen, aber der Untergang des frühen „Tatort“-Abendlandes ist sie deshalb nun auch nicht gerade ...



Tatort: Rattennest
Hauptkommissar Kasulke ermittelt in Berlin


Episode 22 der TV-Kriminalserie, BRD 1972. Regie: Günter Gräwert. Drehbuch: Johannes Hendrich. Mit: Paul Esser (Hauptkommissar Kasulke), Gerhard Dressel (Kriminalassistent Roland). In Gastrollen: Jan Groth, Carla Hagen, Angelo Kanseas, Götz George, Ingrid van Bergen, Herbert Fux, Ulli Kinalzik, Kurd Pieritz, Günter Hoffmann, Willy Semmelrogge u.a. Erstsendung: 8. Oktober 1972, ARD. Eine Produktion des Senders Freies Berlin.

Zitat von Tatort (22): Rattennest
„Laschke is aus’m Knast!“ schallt es über den Hinterhof einer Berliner Mietskaserne. Und weil Laschke weiß, dass das auch seine früheren Kumpanen um den Zuhälter Jerry mitbekommen werden, die er vor Verbüßung der Haftstrafe verpfiff, flüchtet er, so schnell er kann, mit Frau und Kind. Die DDR lehnt Laschkes Einreiseantrag ab, sodass West-Berlin für ihn zu einer höchst gefährlichen Insel wird. Während Jerry, Frankenstein und Stocker die Unterwelt durchkämmen, plant Laschke einen verheerenden Gegenschlag, um ein für alle Mal die Oberhand über seine Häscher zu gewinnen ...


Hauptkommissar Kasulkes erster Fall zeichnete sich bereits durch seine ungewöhnliche Machart aus. Erneut auf einem Drehbuch von Johannes Hendrich basierend, will „Rattennest“ offenbar noch einen Schritt weitergehen und mit den alten Konventionen von (TV-)Krimis gänzlich aufräumen. Dieser „Tatort“ erzählt keinen Mordfall, sondern wirkt wie eine Übersetzung einer alten Chicagoer Gangsterklamotte ins Berlinerische, wobei sie bemüht ist, die weltanschauliche Naivität, die ihr zugrunde liegt, hinter so viel Coolness wie möglich zu verstecken. Dies macht sich vor allem bei den kuriosen Figuren aus Jerrys Bande bemerkbar: Proletentype Kinalzik, der Wiener „Untote“ Fux und Verbrecherliebchen van Bergen sind so einschlägige Galgenvögel, dass sie hier ihre üblichen Klischees bedenkenlos auf die Spitze treiben können, ohne dabei lächerlich zu wirken. Doch letztlich bleibt zumindest ein Schläger mit Schmäh am Kurfürstendamm deplatziert – ob es dieser Besetzung wirklich bedurft hätte, ist fraglich.

Götz George gerät als zuerst den dicken Maxe markierender Gangleader im Laufe der knapp 90 Minuten immer weiter ins Visier von Laschke, bis zuletzt nur noch ein Häufchen Elend übrigbleibt. Diese Wandlung bringt George eng an die Grenzen seines schauspielerischen Vermögens und teilweise darüber hinaus in den Bereich wilden Chargierens, das sich vor allem im ersten der beiden großen Showdowns auf der Mülldeponie bemerkbar macht und überdies mit unappetitlichen Details ausgestattet wird. Demgegenüber tritt Jan Groth mit einer stimmigeren Mischung aus Zurückhaltung und kalter Entschlossenheit auf, die ihn trotz seiner Antihelden-Rollenanlage zu einem guten, identitätsstiftenden Hauptdarsteller macht. Auch Carla Hagen als seine Frau und Kinderdarsteller Angelo Kanseas stellen sich als Zugewinn für die Folge hinaus, weil sie ihr neben plumpen Räuberpistolen auch eine menschliche, tragische Seite verleihen. Es ist bezeichnend, dass das dritte Viertel der Folge, als Hagen und Kanseas weitgehend von der Bildfläche verschwunden sind, das langatmigste und zäheste von „Rattennest“ ist.

Wo sowohl für Gaunermilieu als auch für Familienschicksal viel Spielzeit freigemacht wird, bleibt wiederum eins auf der Strecke: Die polizeiliche Ermittlung. So ist Kasulke auch in seinem zweiten und letzten Fall nur ein besserer Statist und kann den schlimmen Ausgang schon wieder nicht verhindern. In dieser Zeichnung der Polizistenfigur – nett, gemütlich, routiniert, aber letztlich ein Verwalter nicht zu korrigierender gesellschaftlicher Schieflagen – schwingt ein bitter-ernüchterter Zeitgeist-Realismus der frühen Siebzigerjahre mit, der für Freunde derartig ausgestalteter Stoffe über großen Reiz verfügen dürfte. Wer sich hingegen einen einigermaßen ausgewogen konstruierten, womöglich noch klugen Krimi wünscht, sollte von „Tatort“ #022 eher die Finger lassen.

Knorrig-abartige Typen aus der filmischen Unterwelt der frühen Siebziger geben sich im „Rattennest“ ein durchwachsenes Stelldichein. Jan Groth als verfolgter Racheengel mischt den aufgetakelten Götz George zünftig auf, ohne dass die Motivation für sein Vorgehen vollumfänglich klar wird. Nach einer enttäuschenden Erstsichtung erhöhe ich bei der zweiten Begegnung auf 2,5 von 5 Punkten.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov01.05.2011 20:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov02.10.2011 20:28
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper19.12.2011 17:19
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper23.12.2011 10:04
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper26.12.2011 11:28
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper28.12.2011 21:05
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper06.01.2012 22:11
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper11.01.2012 22:29
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper19.01.2012 16:33
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.12.2012 01:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper15.12.2012 22:03
TATORT - Die restlichen 700+ Prisma30.12.2012 13:11
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Percy Lister31.03.2013 13:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov08.01.2014 15:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter08.01.2014 15:18
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer08.01.2014 16:49
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim12.02.2014 10:32
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.02.2014 14:40
RE: TATORT - Die restlichen 700+ brutus12.02.2014 16:33
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim12.02.2014 17:17
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.02.2014 20:23
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 00:12
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 10:52
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Joe Walker13.02.2014 11:08
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Mr Keeney13.02.2014 11:19
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 11:47
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 12:02
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Joe Walker13.02.2014 12:24
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 12:40
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter25.07.2014 08:01
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter02.01.2015 14:20
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jan02.01.2015 18:34
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Matze K.02.01.2015 19:49
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer02.01.2015 20:08
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Otto Mandlick02.01.2015 22:25
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer02.01.2015 22:41
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter03.01.2015 11:33
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer03.01.2015 12:42
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Mr Keeney04.01.2015 23:06
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Matze K.24.01.2015 09:34
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jan10.02.2015 22:42
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter11.02.2015 09:02
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov11.06.2016 21:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.06.2016 21:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Havi1713.06.2016 00:25
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Havi1713.06.2016 00:28
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter13.06.2016 11:10
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Havi1714.06.2016 13:20
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov14.06.2016 13:36
RE: TATORT - Die restlichen 700+ schwarzseher14.06.2016 18:21
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov02.07.2017 20:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov06.07.2017 20:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.07.2017 16:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Georg02.01.2018 11:59
RE: TATORT - Die restlichen 700+ brutus03.07.2018 19:36
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Ray06.12.2021 13:30
Sprung
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz