![]() |
Impressum |
und wurde 8.852 mal aufgerufen
Film- und Fernsehklassiker national
Marmstorfer
Beiträge: 7.515
08.01.2014 16:49
RE: TATORT - Die restlichen 700+
Antworten
Zitat von Gubanov im Beitrag #14
Als Schauplatz wählte der MDR das serienmäßig bisher unerschlossene Weimar aus (womit im Übrigen neben Erfurt gleich zwei Thüringer „Tatorte“ produziert werden, während Sachsen-Anhalt bisher noch nie zu Sonntagabendehren in der Traditionsserie kam).
Sachsen-Anhalt wird im allsonntäglichen ARD-Krimi-Reigen vom "Polizeiruf 110" besetzt, gleiches gilt für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das einzige Bundesland ohne eigenen Sonntagskrimi war bis vor kurzem Thüringen - und diese "Ungerechtigkeit" wollte der MDR mit der Installation eines "Tatort"-Teams aus der Welt schaffen. Im Gegenzug werden pro Jahr nur noch zwei statt drei Folgen mit den Leipzger Ermittlern hergestellt. Als offizieller Thüringen-"Tatort" gilt aber die Erfurter Ausgabe, deren von Thomas Bohn entwickeltes Konzept sich MDR-Intern gegen zahlreiche Alternativen durchsetzte. Eine dieser Alternativen empfand der MDR aber als zu reizvoll, um sie nicht doch (zumindest einmalig) auszuprobieren. Und so durften Ulmen und Tschirner zum Glück ebenfalls ran - "Die fette Hoppe" wurde aber hauptsächlich aus Degeto-Mitteln finanziert.
Mir hat die Folge auch ausgeprochen gut gefallen - locker, unverkrampft, mit Mut zum Kalauer - und dennoch verkommt der intelligent entwickelte Kriminalfall nie zum Beiwerk. Dass Tschirner und Ulmen seit einem guten Jahrzehnt ein eingespieltes Duo bilden (erinnert sich noch jemand an "Ulmens Auftrag"?) gereicht der Angelegenheit zum Vorteil - die Chemie zwischen den beiden stimmt einfach. Schön, dass mindestens eine weitere Folge produziert wird.
Einfach ein eigenes Forum erstellen