Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 55 Antworten
und wurde 8.921 mal aufgerufen
Film- und Fernsehklassiker national  
Prisma

Beiträge: 7.581


30.12.2012 13:11
TATORT - Die restlichen 700+ Antworten



TATORT - WODKA BITTER-LEMON (FOLGE 50)

mit Hansjörg Felmy, Karin Eickelbaum, Willy Semmelrogge und Gustl Bayrhammer als Kriminaloberinspektor Veigl
Gäste: Claudia Amm, Heinz Bennent, Sky du Mont, Sabine von Maydell, Katharina Seyferth und Margot Trooger sowie Lil Dagover



Eines Abends nimmt der Fabrikant Martin Koenen ein junges Mädchen, welches gerade aus einer Diskothek kommt, auf einen Drink mit zu sich nach Hause. Es stellt sich heraus, dass sie eine Auszubildende in seinem Betrieb ist. Koenen nimmt diese Nachricht unter Schock auf, da er an seine Reputation denken muss, und lässt das Mädchen für einige Minuten alleine, um klare Gedanken fassen zu können. Als er zurückkommt und sie hinausbitten möchte, ist sie tot. Er verliert die Nerven und alarmiert nicht die Polizei, er schafft die Tote weg und platziert sie auf einer Parkbank. Die Untersuchungen von Kommissar Haferkamp ergeben schließlich, dass die Tote durch Gift getötet wurde, und die Spur führt zunächst in den Betrieb und unmittelbar danach in die Koenen-Villa. Dort sieht sich Haferkamp mit einer eigenartigen Familien-Dynastie konfrontiert, bei der sich insbesondere die Schwester des mittlerweile mordverdächtigen Martin Koenen, als schwierige Kontrahentin bei den Ermittlungen herausstellt. Auch seine Frau Petra hinterlässt einen merkwürdig abgeklärten Eindruck, doch ist das Motiv tatsächlich Eifersucht? Das erscheint Kommissar Haferkamp zu einfach zu sein, und schließlich führt ihn sein Weg bis in die besseren Kreise von Sylt, wo seine eigene, geschiedene Frau Ingrid entscheidende Hinweise in diesem Mordfall sammeln kann...

Diese 1975 unter der Regie von Franz Peter Wirth entstandene fünfzigste Folge gilt als stiller Klassiker der Tatort-Reihe. Wo die Besetzung ohnehin für sich selbst spricht, hat man es darüber hinaus mit einem sehr raffinierten Kriminalfall zu tun, bei dem vor allem das mühsame Aufschlüsseln sehr interessant dargestellt wurde. Einen besonderen Charme bekommt "Wodka Bitter-Lemon" durch die interessanten Schauplätze, wie beispielsweise die Koenen-Villa, die Firma oder die Anlaufstellen für die bessere Gesellschaft, aber vor allem das letzte Drittel auf Sylt wird zum großen Genuss. Wieder einmal gibt es ein Crossover und man sieht in einer Kurzen Sequenz den Münchner Kollegen Veigl, der Auskünfte bei der Überprüfung eines Alibis erteilt. Die kluge Inszenierung lässt trotz einer ruhigen Herangehensweise keine Längen oder Leerlauf aufkommen, und für das Gelingen ist insgesamt und über weite Strecken Hansjörg Felmy mit verantwortlich. Auch ich sehe es als großes Glück an, dass man mit ihm einen sehr prägnanten Tatort-Kommissar zur Verfügung hatte, dessen Strategie stets transparent für den Zuschauer vermittelt wird, und dessen Kraft in der Ruhe liegt. Er hört zu und filtert wichtige Informationen intuitiv aus Gesprächen heraus, er zieht seine Schlüsse mit glasklarem Verstand und gesundem Verständnis, und dabei ist er kein Freund irgendwelcher fragwürdigen Tricks, er wirkt souverän und fair. Die Privatperson Haferkamp wird im Zusammensein mit Karin Eickelbaum, seiner geschiedenen Frau, die spontan und sympathisch wirkt, sehr gut gezeichnet, und insgesamt wirken Geschichte und Personen sehr ausgewogen und greifbar. Die erweiterte Besetzung ist hier eine wahre Pracht!

Wo soll man da bloß anfangen und wer hinterlässt den bemerkenswertesten Eindruck? Es ist Vorweg zu nehmen, dass die Riege der Darsteller auf höchstem Niveau funktioniert. Ganz ausgezeichnet wirkt Claudia Amm als Petra Koenen, die jüngere Ehefrau des Mordverdächtigen. Sie, die sich zur Tatzeit in München befand, kommt zurück in ein Haus, in welchem sie seit jeher nur als Fremdkörper angesehen wird. Sie erträgt diesen fast klaustrophobischen Zustand seit geraumer Zeit, und quittiert dies mit einer offensiven Unempfindlichkeit gegenüber allen Rahmenbedingungen. Claudia Amm wirkt besonders in den Gesprächen mit Hansjörg Felmy sehr kühl und distanziert, und lässt dabei auch Raum für nachdenkliche Tendenzen, sie wirkt geheimnisvoll. Oftmals betont sie, dass sie mit ihren Aufgaben und Pflichten vertraut sei, daher funktioniert sie auch wie es von ihr verlangt wird. Ihre Schwägerin Adele wird von der großartigen Margot Trooger dargestellt, die man hier in ihrer vorletzten Rolle sieht. Als Haferkamp anmerkt, ob man in gewissen Angelegenheiten nicht zuerst Frau Koenen fragen solle, erwidert sie in bissiger Selbstverständlichkeit »Ich bin Frau Koenen!«. Sie hält innerhalb der Familie alle Fäden in der Hand, und sie richtet alles so aus, dass Dinge nach ihren Wünschen geschehen. Ihren Bruder Martin hält sie, obwohl er das Unternehmen leitet, für schwach, und sie selbst würde es anscheinend gerne selbst übernehmen, was sich allerdings für eine Frau von Format nicht schickt. So operiert sie aus dem Hinterhalt und torpediert die Ehe ihres Bruders, der sich nicht durchzusetzen vermag. Als Mutter Koenen sieht man die damals fast 90-jährige Lil Dagover in einer ihrer obligatorischsten Rollen. Die dem Anschein nach bereits etwas senile alte Dame zelebriert allerdings noch das, was sie vermutlich ihr ganzes Leben getan hat. Sie legt größten Wert auf Etikette und kolportiert Oberflächlichkeiten, verabscheut daher direkte Worte. Wie immer gestikuliert Lil Dagover mit nahezu hoheitsvollen Bewegungen, an ihrer Interpretation sieht man allerdings auch, dass es wohl schon eine größere Anstrengung dargestellt haben muss.

Bei den Herren fällt insbesondere Heinz Bennent sehr positiv auf. Warum nahm er gerade in dieser Nacht ein unbekanntes Mädchen mit zu sich nach Hause? Das fragt sich auch Kommissar Haferkamp, und von Martin Koenen bekommt er darauf eine Antwort, die zum Nachdenken verleitet. Dieses Mädchen habe ihn nämlich daran erinnert, wie seine eigene Frau früher einmal gewesen sei. Die Rahmenbedingungen in der Familie höhlen jeden Beteiligten langsam aus, und mit ihm hat das schwächste Glied in dieser Kette nun einen fatalen Fehler begangen. Doch wo liegt das Motiv? Heinz Bennent zeichnet diese Figur mit Bravour, er wirkt unterjocht, zerbrechlich, aber vor allem resigniert. Das klassische Pendant zu ihm stellt Sky du Mont dar. Ein Lebemann, ein Playboy der rücksichtslosesten Art, der betuchte Frauen lediglich als temporär-gewinnbringende Werkzeuge ansieht. In Besetzungsfragen ist dieser "Tatort" definitiv eine der überzeugendsten Episoden, die ich bislang gesehen habe. Davon mal abgesehen ist "Wodka Bitter-Lemon" insgesamt als sehr gut aufgebaut, dabei gekonnt und logisch verschachtelt, und ziemlich aufwendig inszeniert zu bezeichnen. Das Katz-und-Maus-Spiel nimmt dabei ganz klassische Formen an und versucht sich nicht durch unnötige Effekte interessant zu machen. Ein Puzzle-Spiel der perfideren Sorte, das in Verbindung mit einem sehr bitteren und fatalen Denkfehler zu einem grandiosen Finale führt. Da ich ja nicht so der ganz große "Tatort"-Fan bin, fühle ich mich nach dieser hervorragenden Folge so, als dass ich zumindest einer werden könnte!


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov01.05.2011 20:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov02.10.2011 20:28
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper19.12.2011 17:19
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper23.12.2011 10:04
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper26.12.2011 11:28
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper28.12.2011 21:05
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper06.01.2012 22:11
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper11.01.2012 22:29
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper19.01.2012 16:33
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.12.2012 01:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jack_the_Ripper15.12.2012 22:03
TATORT - Die restlichen 700+ Prisma30.12.2012 13:11
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Percy Lister31.03.2013 13:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov08.01.2014 15:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter08.01.2014 15:18
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer08.01.2014 16:49
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim12.02.2014 10:32
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.02.2014 14:40
RE: TATORT - Die restlichen 700+ brutus12.02.2014 16:33
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim12.02.2014 17:17
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.02.2014 20:23
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 00:12
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 10:52
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Joe Walker13.02.2014 11:08
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Mr Keeney13.02.2014 11:19
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 11:47
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 12:02
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Joe Walker13.02.2014 12:24
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Stroheim13.02.2014 12:40
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter25.07.2014 08:01
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter02.01.2015 14:20
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jan02.01.2015 18:34
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Matze K.02.01.2015 19:49
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer02.01.2015 20:08
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Otto Mandlick02.01.2015 22:25
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer02.01.2015 22:41
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter03.01.2015 11:33
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Marmstorfer03.01.2015 12:42
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Mr Keeney04.01.2015 23:06
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Matze K.24.01.2015 09:34
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Jan10.02.2015 22:42
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter11.02.2015 09:02
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov11.06.2016 21:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.06.2016 21:00
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Havi1713.06.2016 00:25
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Havi1713.06.2016 00:28
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Peter13.06.2016 11:10
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Havi1714.06.2016 13:20
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov14.06.2016 13:36
RE: TATORT - Die restlichen 700+ schwarzseher14.06.2016 18:21
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov02.07.2017 20:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov06.07.2017 20:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Gubanov12.07.2017 16:15
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Georg02.01.2018 11:59
RE: TATORT - Die restlichen 700+ brutus03.07.2018 19:36
RE: TATORT - Die restlichen 700+ Ray06.12.2021 13:30
Sprung
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz