![]() |
Impressum |
und wurde 47.257 mal aufgerufen
Edgar-Wallace-Forum
Gubanov
08.09.2017 21:20
RE: Wallace-Tour in Berlin
Antworten
Zitat von Lord Low im Beitrag Bewertet: "Die Tür mit den 7 Schlössern" (1962, 10)
Wo wurde denn der Kampf zwischen Giacco und Tom Cawler gedreht?
In der unmittelbaren Nähe dieses Drehorts dürfte wohl jeder Wallace-Fan auf dem Weg zur Pfaueninsel schon vorbeigekommen sein. Die Idee, dass es sich bei diesem Drehort aus „Die Tür mit den 7 Schlössern“ um die Treppe handelt, die von der landseitigen Pfaueninsel-Anlegestelle zur Uferpromenade führt, bin ich im Zuge der Vorbereitungen zum Forentreffen Anfang April gekommen. An der Busendhaltestelle geht die Treppe gleich rechterseits ab, wenn man die letzten Schritte zur Fähre läuft. Die Uferpromenade führt dann von dort bis Heckeshorn am Havelufer weiter. Die Treppe und der in der Einstellung mit dem Wasser im Hintergrund zu erahnende Anleger geben ziemlich offenkundig Aufschluss über den Schauplatz, auch wenn die markanten Bäume von damals heute nicht mehr 1:1 stehen. Wer genau hinschaut, entdeckt außerdem – mittlerweile halb im Waldboden verschwunden – eine alte Abwasserrinne, die von der höher gelegenen Pfaueninselchaussee zur Uferpromenade hinunterführt und die im Film noch in voller Funktionstüchtigkeit zu sehen ist.
Ich war unter der Woche dort unterwegs und mein Weg führte mich ebenfalls durch den Glienicker Park. Leider gibt es nach wie vor keine guten Neuigkeiten zur Teufelsbrücke aus dem „Abt“ zu berichten. Obwohl auf der Bautafel noch immer von einem Wiederherstellungszeitraum von September 2015 bis Dezember 2016 die Rede ist, wurden die Bauarbeiten an der Brücke noch nicht einmal aufgenommen. Der verbliebene Stummel der Brücke hängt, umgeben von weiträumigen Absperrungen, über dem Abgrund. Bauzäune werden dort wohl noch eine ganze Weile das Bild bestimmen.
Mit einem anderen Brücken-Wiederaufbau ist man weiter vorangeschritten. Es handelt sich um die Ziegelbrücke im äußersten nordöstlichen Zipfel des Parks, die man über den Höhenweg oberhalb des Moorlakewegs oder ausgehend vom Wildparkstor erreichen kann. Unscheinbar im Wald versteckt, liegt sie abseits der üblichen Routen durch den Park, weshalb bisher kaum jemandem aufgefallen sein dürfte, dass sie Drehort der ikonischen Szene in „Der Würger von Schloss Blackmoor“ war, in der Albert Bessler in die Falle des atemberaubenden Mörders tappt. Als @greaves und ich im letzten Jahr dort waren, war die Brücke gerade im Aufbau; die gesamte Konstruktion ist neu erstellt worden – einschließlich Unterbau und verkleidendem Ziegelmauerwerk. Mittlerweile ist die Brücke fertig. Ihre Brüstung sieht zwar nicht mehr genau so aus wie 1963, aber andere Merkmale machen den Drehort unverkennbar. So stimmen hier zum Beispiel zahlreiche gut wiederzuerkennende Bäume, die Wegführung, die Böschungen, der Brückenbogen und die leichte Aufweitung der Brückenenden mit dem überein, was man im Film sieht.
Wieder zwei „neue“ Drehorte, die einen staunen lassen, was sich in unmittelbarer Nähe altbekannter Klassiker noch so verbirgt.
Einfach ein eigenes Forum erstellen