Mitte April war ich mit @greaves und einem weiteren Wallace-Fan auf großer Drehorttour in Berlin. Dabei lagen zwar auch einige altbekannte Schauplätze auf unserem Weg, hauptsächlich aber solche, die bisher hier noch nicht dokumentiert sind. Beginnen möchte ich die Auswertung mit dem Hotel Palace an der Budapester Straße in der City West. Als Bestandteil des Europa-Centers befindet es sich in unmittelbarer Nähe von Zoo und Gedächtniskirche, ist also für (nicht knauserige) Städtetouristen ebenso attraktiv wie seinerzeit für Heidrun Hankammer und Uschi Glas.
Das Hotel Palace wurde nicht weiter verkleidet und tritt sowohl in „Der Mann mit dem Glasauge“ und „Die Tote aus der Themse“ als ... tadaa: Hotel Palace auf. Angefertigt wurden hier sowohl Innen- als auch Außenaufnahmen. Die Lobby wurde allerdings mittlerweile natürlich stark umgebaut. Auch der äußere Zugang wurde insofern grundlegend umgestaltet, als er ein deutlich ausladenderes Vordach erhielt und die sich drehende Skulptur gegen einige gepflasterte Pflanzhügel ausgewechselt wurde (siehe Bild 2).
Zudem entstand an der benachbarten Ladenpassage für die „Themsetote“ jene Szene, in der Fotograf Armstrong Danny Fergusson abpasst, als sie gerade von Scotland Yard kommt. Das dort untergebrachte Modegeschäft „Petite Maison“ ist in beiden Filmen zu sehen, scheint also damals tatsächlich echter Mieter gewesen zu sein. Heute befindet sich dort ein Reisebüro, das mit seinen Angebotszetteln für Pauschalreisen im Schaufenster leider die schöne Spiegelung verdeckte, die im Film hinter Vadim Glowna zu sehen ist.