Zitat von greaves im Beitrag #210 Bei uns wird sicher das ccc filmgelände auf dem Tagesplan stehen(mal gucken was dort so gegangen ist.
Da war ich zufälligerweise kürzlich. Hat sich bislang nicht viel getan. Dieses Hütten ähnliche Gebäude links neben der großen Halle ist verschwunden. Das war schon zuvor eingestürzt. Ansonsten ist offensichtlich eine der Firmen auf dem vorderen Teil (irgendwas mit Autos) nicht mehr dort und man hat, mehr schlecht als recht, ein kleines weißes Schild mit der Aufschrift "CCC-Filmstudios" an der Einfahrt an den Zaun gehängt. Allerdings herrschte dort ein reges Treiben. Tore und Türen standen offen, Handwerksfirmen waren auf dem Gelände. Wenn dort der Atleirbetrieb wirklich wieder aufgenommen werden soll, wäre das ein Kraftakt sondergleichen.
Als Tipp, der zwar mit Film zu tun hat, mit Wallace aber nur indirekt: Es lohnt sich ein Abstecher nach Lankwitz in die Mühlenstraße. Dort befindet sich noch heute das Gebäude der einstigen Mosaik-Film, in dem u.a. auch Werner Peters' Rondo-Synchronisation, Wenzel Lüdeckes Berliner Synchron und die Ultra Film von Vohrer & Wolf untergebracht war. Das Gebäude ist zu Geschäftszeiten ganz normal betretbar und sieht noch 1:1 so aus wie in den 1950er und 1960er Jahren. Zumindest auf den Fluren. Da die Berliner Synchron dort noch heute tätig ist, wird es sich hinter den schweren Schallschutztüren sicher verändert haben. Hier sind alle großen Namen des deutschen Nachkriegsfilms ein- und ausgegangen.