Ein sehr schöner Beweis, dass „Das indische Tuch“ nicht, wie gern behauptet, ein reiner Atelierfilm ist, und eine Überraschung, dass sogar außerhalb des CCC-Geländes gedreht wurde. Erneut möchte ich diese „ganze Arbeit“ in Bildergalerie-Form präsentieren:
Das Altenheim Toni-Lessler-Straße hatte ich mir ohnehin für einen der nächsten Drehortbesuche vorgenommen. Die Halle ist als Schauplatz ja altbekannt (man müsste natürlich vorher abprüfen, ob man hineinkommt), doch dass das Gebäude auch als Außenkulisse diente, ist wirklich eine Neuigkeit. Spannend wäre, ob man auch Fotos im unteren Gang aufnehmen könnte, der sich hinter der Öffnung in Bild 2 verbirgt und ebenfalls im „Tuch“ zu sehen ist.
Was die Halle angeht, so ist sie nicht nur in der „Hand“ und im „Banne“ zu sehen. So weit ich weiß, ist dies die komplette Wallace-Auflistung für den Drehort (Korrekturen und Ergänzungen erwünscht):
• Der Zinker (Halle der Villa Mulford) • Die Gruft mit dem Rätselschloss (Halle der Pension) • Die blaue Hand (Halle Schloss Gantry) • Im Banne des Unheimlichen (Halle Krankenhaus)