USA 1975 • Regie: Douglas Hickox • Drehbuch: Christopher Trumbo, Michael Butler, William P. McGivern • Kamera: Gerry Fisher • Schnitt: Malcolm Cooke • Musik: Dominic Frontiere • Produktion: Arthur Lewis (Wellborn Productions)
• John Wayne als Lt. Jim Brannigan • Richard Attenborough als Commander Swann • Judy Geeson als Jennifer • Mel Ferrer als Mel Fields • John Vernon als Ben Larkin • Lesley-Anne Down als Miss Thorpe • Ralph Meeker als Capt. Moretti • Daniel Pilon als Gorman • Barry Dennen als Julian
Lieutenant Jim Brannigan, ein harter Polizist aus Chicago, wird nach London geschickt, um einen geflohenen Gangster namens Ben Larkin zurückzubringen. Doch kurz nach seiner Ankunft wird Larkin entführt. Brannigan versucht, die Entführer zu finden, muss sich aber mit den britischen Behörden, insbesondere mit Commander Swann, arrangieren. Zwischen actionreichen Verfolgungsjagden zeigt Brannigan, dass er auch auf fremdem Boden seinen eigenen Regeln folgt.
Wayne trifft als raubeiniger Chicago-Cop in diesem ironisch gestalteten Thriller auf britische Kollegen von Scotland Yard. Dabei fällt er nicht nur mit seiner direkte Art oder unkonventionellen Auftritte im Lunch-Club auf, sondern vor allem durch seine kompromisslosen Ermittlungsmethoden. Doch als der Fall eskaliert, kann auch Yard-Mann Swann nicht länger Wert auf britische Höflichkeit legen. So entsteht eine unterhaltsame Vorstufe zur später etablierten Buddy-Action.
Brannigan trägt stets seinen 38er Colt bei sich, was unweigerlich an "Dirty Harry" erinnert, doch anders als in seinem vorhergehenden Film "McQ schlägt zu" bleibt Wayne letztlich in seiner eigenen Tradition treu: Während der zynische Detective Callahan dem Italo-Western entsprungen ist, ist Brannigan eher der amerikanische Westernheld – nur mit einem gewissem Altersstarrsinn. Kein verbitterter Einzelkämpfer, sondern ein durchsetzungsfähiger Stadt-Cowboy, der in London zwar fremd, aber nicht verloren ist.
Zusätzliche Spannung erhält die Jagd nach dem Gangster Larkin durch die Nebenhandlung um den Auftragskiller Gorman, der dem Helden unter anderem in einem schwarzen Jaguar E-Type auf den Fersen bleibt. Die filmisch stark eingefangenen Verfolgungsjagden durch London, gespickt mit entsprechenden Postkartenmotiven, sorgen für visuelle Highlights. Unterstützt wird das Ganze durch einen gelungenen, zeitgenössischen Soundtrack, der den Mix aus Action, Humor und Macho-Coolness schön unterstreicht.
Aktuell ist der Film in guter Qualität im Amazon-Prime-Basispaket zu sehen. Da er auf DVD und Blu-ray vergriffen ist und es sich augenscheinlich nicht um eine Begleitverwertung im Zuge einer physischen Neuauflage handelt, hat Amazon offenbar den Zugang zum MGM-Portfolio genutzt.