Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 112 Antworten
und wurde 4.458 mal aufgerufen
 Off-Topic
Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Havi17 Offline




Beiträge: 3.854

20.12.2024 11:12
#106 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Neues Filmförderungsgesetz verabschiedet -
Bedingungen : Zentral gesteuert
Pflichten : Geschlechtsgerechtigkeit, Inklusion, Antidiskriminierung auch bei Minderheiten

https://www.ard-text.de/index.php?page=412

Gruss
Havi17

Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. Albert Einstein
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. Albert Einstein

Fabi88 Offline



Beiträge: 4.063

20.12.2024 11:53
#107 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Schön, dass es grundsätzlich erst einmal doch noch eine Einigung gibt - vor allem wegen der Verlängerung der Filmabgabe.
Zum Hintergrund: Beschlossen wurde das neue Filmförderungsgesetz mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP - also "alter Ampel".
Stärkere Zentralisierung und "automatisierte Vergabe" klingt erst einmal gut, weil bei Letzterem zumindest theoretisch persönlicher Geschmack (oder politische Einstellung) von Jurys weniger ins Gewicht fällt.
Die Bundesfilmförderung wird nun unter dem Dach der FFA gebündelt und es wurden schnellere und transparentere Förderverfahren versprochen - warten wir ab.
Steueranreizmodell und Investitionsverpflichtung sind nun aber wohl noch nicht Teil des Beschlusses, sondern weiterhin Zukunftsprojekte. Die wirklichen Reformen müssten also künftig erfolgen.
Die FDP hat wohl die Streichung eines geplanten Diversitätsbeirats und Anforderungen an eine nachhaltige Filmförderung zur Bedingung für eine Zustimmung gemacht. So selten ich der (heutigen) FDP zustimme, aber das finde ich tatsächlich vertretbar.
Solange es als "nachhaltig" gilt, vor etlichen Jahren produzierte, noch immer tadellos funktionierende HMI-Scheinwerfer mit hohem Wirkungsgrad an Sets zu verbieten, damit an ihrer Stelle neu produzierte Einweg-LED-Scheinwerfer mit (zur Zeit häufig noch) qualitativ schlechterem Licht (und teilweise mehr Strombedarf für ähnliche Lichtleistung) eingesetzt werden, denke ich, dass man die Vorgaben erst einmal wirklich sinnvoll aufstellen und prüfen muss, bevor man sie zur Verpflichtung (und Bedingung für Förderung!) macht.
Ohnehin haben sich ja die meisten Produzenten, bzw. Auftraggeber wie Netflix diesen Vorgaben, wie von mir bereits erwähnt, vor vielen Jahren freiwillig angeschlossen, so dass eine zusätzliche Zementierung im Filmförderungsgesetz nicht zwingend notwendig ist.
Ein Diversitätsbeirat dürfte aus meiner Sicht nur eine beratende Funktion haben und nicht etwa bereits getroffene Förderentscheidungen wieder einkassieren wegen erwähnter "Geschlechtsgerechtigkeit, Inklusion und Antidiskriminierung". Ich kann mir gut vorstellen, dass eher Letzteres geplant war.

Havi17 Offline




Beiträge: 3.854

04.02.2025 13:54
#108 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Zitat von Havi17 im Beitrag #7
Dem bekannten Schauspieler Rolf Schmipf reicht seine Rente nicht. Was machen später die vielen vielen jungen
unbekannteren Schauspieler einmal, wenn Sie keinen Ehepartner mit "normalen Einkommen" haben?!
https://web.de/magazine/unterhaltung/sta...rsheim-38963888


Katharina Jacob "geht es mit ihrer Rente ja noch ganz gut" :-)
https://www.focus.de/kultur/stars/800-00...64b0ee49b6.html
Was wohl dem der nicht so viele gute Rollen hatte ...

Gruss
Havi17

Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. Albert Einstein
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. Albert Einstein

Havi17 Offline




Beiträge: 3.854

04.02.2025 13:55
#109 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Ingo Naujocks spricht es aus, viel Licht doch ...
https://www.radiowmw.de/artikel/ingo-nau...le-2230895.html

Gruss
Havi17

Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. Albert Einstein
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. Albert Einstein

Fabi88 Offline



Beiträge: 4.063

06.02.2025 12:14
#110 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Zitat von Havi17 im Beitrag #109
Ingo Naujocks spricht es aus, viel Licht doch ...
https://www.radiowmw.de/artikel/ingo-nau...le-2230895.html


Das lässt sich ja im Grunde auf jedes Branchentreffen beziehen - sei es die "Grüne Woche" der Landwirtschaft, die "Dach+Holz" und Co. Eine Branche feiert sich selbst und verkauft sich nach außen so gut wie möglich.
Und die Treffen im Hintergrund (eigentlich der zentrale Pfeiler, nur eben nicht sehr öffentlichkeitswirksam) bei Festivals finden primär zwischen Produzenten, Verleihern, Autoren und Co statt. Schauspieler sind primär da um dem Ganzen nach Außen etwas Glamour zu verleihen und es attraktiver für ein "normales" Publikum zu machen - denn:
Die Berlinale ist ein Publikumsfestival, so dass man für Otto Normal natürlich auch Stars wie Clooney und Co da hin karren muss.
Und ohne ihm zu nahe treten zu wollen: internationale Co-Produktionen und Autorenfilme sind auch nicht sein Terrain. Rollen für Vorabendserien werden nicht auf Filmfestivals vergeben - da hat er Recht.

Havi17 Offline




Beiträge: 3.854

07.02.2025 13:19
#111 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Das mag so sein, doch deshalb ist so etwas nicht gerechtfertigt und auch im Vergleich wird es nicht Positiv

Ich schaue seit ca. 50 Jahren intensiv TV, inzweischen Linear Tv. So gibt es in der Tat außer den unmmengen von Krinis, Arztserien
Telenovellas etc ab und an mal ein paar ganz wenige gute neue Filme, auch Reihen, doch leider wird auch hier taktiert.


ARD Sendeplatzverwertung / Sendeplatzverfall


Ein Begriff für hochwertige Filme oder Reihen die an einem bestimmten Sendeplatz hier Freitagabend ARD hohe Einschaltquoten beschert hat und ohne viel zu investieren
mit billigen Nachfolgefilmen gefüllt wird.

Nachfolgefilm "Schon tausendmal berührt von 2022" ARD Freitag 17.01.2015

Drehbuchautorin Judith Westermann, 29 durfte mal bei einen Fernsehfilm auch Regie führen.
Studium an der HFF und Universidad del Cine in Buenos Aires/Telenovelas
Erfahrungen: Seit 2012 ein Kurzfilm, Drehbücher, Streaming Drehbuch

Besetzung
Leo Reisinger, bekannt aus "Toni, männlich Hebamme" auf diesem Sendeplatz
Inez Bjørg David aus der der Seifenoper (so Wikipedia) "Verbotene Liebe"
Benedikt Zimmermann, zuvor drei Filme/Serienfolgen.
Elena Uhlig aus Traumschiff, Soko, Wanderhure und weiteren "Filmen"

usw.

Nach 14 Minuten musste ich, weil einfach zuu flach, abschalten.

Man hat sich zurecht einen guten Sendeplatz zur Primetime erschaffen und so sieht
dann wohl die Zukunft aus : Sendeplatzverwertung.

So spielt man Streaming weiter in die Hände

Gruss
Havi17

Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. Albert Einstein
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. Albert Einstein

Fabi88 Offline



Beiträge: 4.063

10.02.2025 09:45
#112 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Das vermischt aber ja ganz viele Dinge. Auf der Berlinale treffen sich internationale Filmschaffende, um beispielsweise über europäische Co-Produktionen zu verhandeln. Auch Buchrechte gehen dort über den Tisch oder Heimkino-Labels haben dort Treffen mit Rechteinhabern - es wird also beispielsweise auch über Veröffentlichungen alter Filme gesprochen. Und das öffentlichkeitswirksame Programm ist rein (Kino-)Film-orientiert. Das hat mit Fernsehspielen und Sendeplätzen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen also 0,0 zu tun.

Für das, was Du ansprichst, hat man 1991 die Cologne Conference ins Leben gerufen, die mittlerweile aber auch in "Film Festival Cologne" umbenannt wurde. Dort ging es anfangs primär um TV-Formate, heutzutage auch viel um Streaming, bzw. internationale Kinostars werden auch dort mittlerweile gern eingeladen und Kinofilme gezeigt.

Zitat von Havi17 im Beitrag #111

Ein Begriff für hochwertige Filme oder Reihen die an einem bestimmten Sendeplatz hier Freitagabend ARD hohe Einschaltquoten beschert hat und ohne viel zu investieren mit billigen Nachfolgefilmen gefüllt wird.


Klingt vielleicht komisch, aber ein "seichter" TV-Film ist ebenso teuer (oder billig?) wie ein anspruchsvoller. Wir sind hier wieder beim Ur-Thema Drehbuch. Wenn niemand für gute Drehbücher zahlt, gibt es auch keine. Da kann der Anspruch eines Senders noch so hoch sein. Es gibt schlichtweg keinen Nachwuchs mehr im Drehbuch-Bereich. Selbst an meiner ehemaligen Filmhochschule wurde der Studiengang "Drehbuch" nach einem Testballon wieder eingestellt, weil es nur drei Absolventen gab. Und Du und ich argumentieren mit Qualität, der Sender mit Quote. Wenn der seichte Film viel eingeschaltet wurde, hat der Sender aus seiner Sicht Alles richtig gemacht.

Zitat von Havi17 im Beitrag #111

Drehbuchautorin Judith Westermann, 29 durfte mal bei einen Fernsehfilm auch Regie führen.
Studium an der HFF und Universidad del Cine in Buenos Aires/Telenovelas
Erfahrungen: Seit 2012 ein Kurzfilm, Drehbücher, Streaming Drehbuch

Aus diesem Teil werde ich nicht ganz schlau. Soll das ein Hinweis auf mangelnde Qualifikation sein?
Aus den bekannten Gründen (Kino ist utopisch, Streaming setzt nur auf bekannte Pferde) finde ich es gut und richtig, wenn wenigstens noch Fernsehsender Nachwuchskräfte auf den Regiestuhl setzen. Frau Westermann hat den Sender scheinbar mit ihren beiden eigenen Regiearbeiten 2012 und 2017 davon überzeugt, dass sie Regie führen kann und in den Jahren vor 2020 jedes Jahr einen TV-Film geschrieben.
Das kann man Alles als "Klüngel" bezeichnen, aber großartig anders kann man es kaum machen. Natürlich kann man Sönke Wortmann oder Leander Haußmann sämtliche Filme drehen lassen, aber nur gestandene Regisseure und Regisseurinnen vom Streaming abwerben oder von den Privatsendern geht nicht. Man muss schon auch durchlässig sein für Hochschulabsolventen oder Leute, die bisher "nur" Kurzfilme vorzuweisen haben. Und man unterschätze nicht die Arbeit von Drehbuchautoren! Es ist keinesfalls so, dass die Autoren im stillen Kämmerlein ihr Buch schreiben und dann verkaufen, in der Regel sind sie während der Produktion noch eingebunden für Fragen und Änderungen. Wenn da die Zusammenarbeit also über drei Jahre schon gut funktioniert hat und Frau Westermann noch ein erfolgreiches Regiestudium sowie zwei auf dem freien Markt entstandene Kurzfilme unter eigener Regie vorweisen konnte, ist an dem Schritt doch Nichts auszusetzen? Anders war es beispielsweise bei Wolfgang Petersen doch auch nicht? Er hat Film studiert, Kurzfilme gedreht, hier und da Theaterstücke inszeniert und wurde dann quasi direkt vor der Haustür vom NDR für ein paar "Tatorte" engagiert.

Zitat von Havi17 im Beitrag #111

Besetzung
Leo Reisinger, bekannt aus "Toni, männlich Hebamme" auf diesem Sendeplatz
Inez Bjørg David aus der der Seifenoper (so Wikipedia) "Verbotene Liebe"
Benedikt Zimmermann, zuvor drei Filme/Serienfolgen.
Elena Uhlig aus Traumschiff, Soko, Wanderhure und weiteren "Filmen"

Wo ist da der Unterschied zu früher?
Man besetzt Schauspieler, die man aus schmalzigen Romanzen kennt für eine schmalzige Romanze? Na nu! War es Zufall, dass Heinz Drache in "Der Rächer" zu sehen war und in Durbridges "Das Halstuch" und danach auch als Ermittler in den Rialto-Wallace-Filmen zu sehen war? War es eine mutige Wahl für die Produzenten Joachim Fuchsberger und Eddi Arent in einem Film wie "Feuer frei auf Frankie" zu besetzen oder dachte man sich, das Zielpublikum damit zu treffen?

Zitat von Havi17 im Beitrag #111

Nach 14 Minuten musste ich, weil einfach zuu flach, abschalten.

Ja, also ein schwacher TV-Film. Ich würde (ohne ihn gesehen zu haben) auf schwaches, anspruchsloses Drehbuch und mangelnde Ambitionen tippen.
Wieso greifst Du einen Film von 2020 heraus? Wenn ich mir einen beliebigen TV-Film von 1974 rausgreife, ist die Chance hoch, dass ich den auch keine 14 Minuten aushalte.
Wenn ich "Romanze" lese + die von Dir genannte Besetzung würde ich ohnehin nicht einschalten.

Zitat von Havi17 im Beitrag #111

Man hat sich zurecht einen guten Sendeplatz zur Primetime erschaffen und so sieht dann wohl die Zukunft aus : Sendeplatzverwertung.

Den Sendeplatz hat sich das Publikum geschaffen. Aus Sicht des TV-Senders (der ja Analysen rauf und runter macht) scheinen Freitags seichte Romanzen am besten zu laufen. Die Leute kommen aus einer anstrengenden Arbeitswoche und wollen anspruchslos unterhalten werden, viele Männer schauen parallel das Top-Spiel der Bundesliga - voilá.

Zitat von Havi17 im Beitrag #111

So spielt man Streaming weiter in die Hände


Streaming gibt's auch beim Öffentlich-Rechtlichen. Wenn ich suchen würde, würde ich jede Woche in der Mediathek einen Fernsehfilm finden, den ich wohl sehen könnte. Will, bzw. kann ich aber nicht. Zeitmangel und Priorität auf Kinofilme.
Ich finde es eine etwas vermessene Anspruchshaltung im linearen Fernsehen zu jeder Sendezeit und auf jedem Sendeplatz etwas zu erwarten, was einem zu 100 Prozent gefällt. Dann ist man nämlich wirklich beim Streaming besser aufgehoben...

Havi17 Offline




Beiträge: 3.854

11.02.2025 19:21
#113 RE: Licht und Schatten Mainstream TV Zitat · Antworten

Ich denke da ist etwas mißverstanden worden und qualitative, quantitative Vergleiche miit früher machen heutigen Fakten auch nicht besser.

Es gibt sehr wenige und immer weniger gute TV Filme abseits von Krimis, ich schaue mir diese an und erlaube mir das mit meiner TV Erfahrung zu beurteilen.
Fast ausschließlich auf dem Sendeplatz "Freitag Abend ARD", liefen auch gute bis sehr gute neue also aktuelle TV Filme.
Nunmehr wird dieser Sendeplatz mißbraucht, so wie im Beispiel "Schon tausendmal berührt" geschehen. Und es liegt nicht am Drehbuch, sondern
an den fade geführten Schauspielern, das hat mit Qualifikation zu tun. Das Leute anspruchslos unterhalten werden wollen möchte ich stark bezweifeln.
Solche Filme werden auch beim ARD Streaming nicht besser und unterstützen Streaming Anbieter mit einem breiteren, deshalb nicht besseren Angebot.

Gruss
Havi17

Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. Albert Einstein
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. Albert Einstein

Seiten 1 | ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz