Wie angekündigt ist nun unsere neue Folge zu "Abenteuer in Rio" abrufbar. Trotz sommerlicher Bilder lässt sich der Film aufgrund seines Abenteuercharakters auch wunderbar in der Adventszeit oder an den Feiertagen schauen.
In der kommenden Folge widmen wir uns einem Genre, das wir bisher noch gar nicht diskutiert haben. Passend zur Jahreszeit hat die Handlung des Oscar-prämierten Films ein wenig märchenhafte Züge.
Rückblende - Episode 28 vom 07.12.2022 Thema: Abenteuer in Rio (F/I 1964) mit Jean-Paul Belmondo, Regie: Philippe de Broca
Die freie „Tim und Struppi“-Adaption des Erfolgsduos de Broca/Belmondo überzeugt vor allem durch fantastische Schauwerte vor der beeindruckenden Kulisse Rios, zu denen nicht zuletzt auch die hoch professionell in Szene gesetzten Actionsequenzen beitragen, in denen Belmondo weit überwiegend seine Stunts selbst absolvierte und so den Grundstein für seine Jahrzehnte andauernde Karriere als Actionstar des europäischen Kinos legte.
Leider haben wir es krankheitsbedingt nicht mehr geschafft, die Folge vor den Weihnachtstagen zu veröffentlichen. Reichen wir im neuen Jahr zeitnah nach. An dieser Stelle sei schon mal verraten, dass es um "Ein Herz und eine Krone" gehen wird.
Allen Zuhörern vielen Dank für die Treue im Jahr 2022 - wir haben auch für 2023 wieder einige (forenrelevante) Folgen geplant!
Wer unseren Podcast abonniert hat, hat es schon mitbekommen: Die Episode zu "Ein Herz und eine Krone" ist nun online. In der kommenden Folge gibt es dann das STAFFELFINALE mit "Die drei Tage des Condor".
Rückblende - Episode 29 vom 17.01.2023 Thema: Ein Herz und eine Krone (USA 1953) mit Audrey Hepburn, Regie: William Wyler
Die märchenhafte Liebeskomödie von William Wyler machte Audrey Hepburn über Nacht zum Star. Das hervorragende Drehbuch und der seinerzeit nicht selbstverständliche Dreh an Originalschauplätzen in Rom sind nur zwei beispielhaft genannte Gründe dafür, warum der Film auch fast 70 Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Charme eingebüßt hat und völlig zu Recht über die Jahre zum immer wieder gern gesehenen Klassiker avanciert ist.
Nun folgt wie angekündigt das STAFFELFINALE mit "Die drei Tage des Condor". Wir gönnen uns wie gewohnt eine kleine Staffelpause, sind aber natürlich im Hintergrund fleißig und stellen bereits ein Programm für die kommende Staffel zusammen. In dieser vierten Staffel werden wir auch wieder über manch einen forenrelevanten Film sprechen. Ihr dürft also gespannt sein!
Rückblende - Episode 30 vom 02.02.2023 Thema: Die drei Tage des Condor (USA 1975) mit Robert Redford, Regie: Sydney Pollack
Im unruhigen amerikanischen binnenpolitischen Klima der 1970er-Jahre entstand der wegweisende Polit- bzw. Paranoiathriller von Sydney Pollack mit Robert Redford in der Rolle eines „(Außen-)Agenten wider Willen“, der einer Verschwörung innerhalb des eigenen Staatsapparats auf die Schliche kommt.