Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 202 Antworten
und wurde 14.226 mal aufgerufen
 Off-Topic
Seiten 1 | ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Ray Offline



Beiträge: 1.972

03.04.2025 23:32
#196 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

In unserem Staffelfinale geht es wie angekündigt um einen großen Film- und Krimi-Klassiker - wir sprechen über Carol Reeds "Der dritte Mann".

Wir gönnen uns in gewohnter Manier nun eine kleine Staffelpause und kommen anschließend mit neuen Folgen zurück. Natürlich wird dann auch wieder manch forenrelevanter Film dabei sein. Allen Zuhörern vielen Dank für die Treue auch in dieser Staffel!

Rückblende - 60 vom 03.04.2025
Thema: Der dritte Mann (GB 1949), Regie: Carol Reed

Der in der Nachkriegszeit an Originalschauplätzen in Wien gedrehte Film besticht vor allem durch eine hochwertige und detailverliebte Inszenierung sowie eine packende Geschichte um die faszinierende Figur des Harry Lime, die von Orson Welles ideal verkörpert wird. Zum Kult machte den Film nicht zuletzt auch die Zithermusik von Anton Karas.

Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music

Ray Offline



Beiträge: 1.972

12.05.2025 21:54
#197 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

Noch in diesem Monat legen wir los mit der nächsten Staffel der "Rückblende". Zum Start geht es anlässlich des baldigen Starts von "The Final Reckoning" um den ersten Film der "Mission: Impossible"-Reihe. Als Nostalgiker werden wir natürlich auch über die zugrunde liegende TV-Serie "Kobra, übernehemn Sie!" einige Worte verlieren. Dazu diskutieren wir wie gewohnt über die Fortsetzungen und den Verlauf der Reihe.

Unter den unten aufgeführten Links findet ihr einen kleinen Teaser.


Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music


P.S.: Natürlich wird auch in der kommenden Staffel wieder manch "forenrelevanter" Film dabei sein!

Ray Offline



Beiträge: 1.972

17.05.2025 00:15
#198 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

Der angekündigte Staffelstart mit "Mission: Impossible" ist nun abrufbar.

Rückblende - 61 vom 15.05.2025
Thema: Mission: Impossible (USA 1996), Regie: Brian De Palma

Mit „Mission: Impossible“ gelang Tom Cruise Mitte der 90er-Jahre der erfolgreiche Startschuss für eine der langlebigsten Actionreihen der Kinogeschichte. Brian De Palmas stylisher Thriller knüpfte lose an die 1960er-Jahre-Serie „Kobra, übernehmen Sie“ an und überzeugte mit cleveren Twists und gelungenen Spannungssequenzen. In der Folge erwuchs ein Franchise, das sich über Jahrzehnte stetig weiterentwickelte – mit Cruise als unermüdlichem Frontmann und Produzenten.

Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music

Ray Offline



Beiträge: 1.972

23.05.2025 20:59
#199 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

Nachdem der neue "Mission: Impossible"-Film "The Final Reckoning" nun angelaufen ist, ergänzen wir unsere "Mission: Impossible"-Folge um ein Follow-Up, in dem wir über den aktuellen Film, die Zukunft der Reihe und den Status bei Bond und Bourne sprechen.

Rückblende - Spezial vom 22.05.2025
Thema: Mission: Impossible - The Final Reckoning (USA 2025), Regie: Christopher McQuarrie

In Ergänzung zu unserer ausführlichen Besprechung des Spionage-Klassikers "Mission: Impossible" und den bisherigen Folgefilmen liefern wir hier noch unsere Eindrücke zum neuesten und möglicherweise letzten Kapitel der Reihe nach: "Mission: Impossible – The Final Reckoning (2025)", in dem Tom Cruise erneut einen Adrenalin-Trip bestreitet, mitunter aber auch Nostalgiemomente anbietet.

Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music

Ray Offline



Beiträge: 1.972

13.06.2025 20:39
#200 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

In der neuen Folge widmen wir uns erstmals einem osteuropäischen Film und sprechen über Roman Polanskis ersten Langfilm "Das Messer im Wasser".


Rückblende - 62 vom 20.05.2025
Thema: Das Messer im Wasser (PL 1962), Regie: Roman Polanski

In seinem Spielfilmdebüt entfaltet Polański auf engstem Raum ein psychologisches Drama, das durch seine minimalistische Erzählweise besticht. Ein Segelausflug wird dabei zu einer Gelegenheit für subtile Machtspiele und führt zu Spannungen zwischen drei Charakteren. Ein präzises Kammerspiel, das Polańskis großes Talent bereits deutlich erkennen lässt.

Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music

Ray Offline



Beiträge: 1.972

28.06.2025 00:07
#201 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

Weiter geht es mit unserer Besprechung des New Hollywood-Klassikers "Bonnie und Clyde". In der kommenden Folge sprechen wir dann erstmals über einen Wallace-Film aus den 1970ern.

Rückblende - 63 vom 26.06.2025
Thema: Bonnie und Clyde (USA 1967), Regie: Arthur Penn

Mit "Bonnie und Clyde" bricht Arthur Penn die klassischen Kino-Konventionen. Der Film erzählt die Geschichte des berüchtigten Gangsterpaars als Mischung aus Roadmovie, Liebesdrama und gewalttätiger Farce: Frech, romantisch und brutal zugleich. Ein filmhistorischer Wendepunkt, der die New-Hollywood-Ära einleutete.

Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music

Ray Offline



Beiträge: 1.972

10.07.2025 21:38
#202 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

Pünktlich zum Wochenende gibt es die angekündigte neue Wallace-Besprechung: Wir sprechen über "Das Rätsel des silbernen Halbmonds". Daniel hat mal wieder ein paar neue produktionstechnische Details aufgetan, sodass es auch für die eingefleischten Wallace-Fans hier im Forum "Futter" gibt.

In der nächsten Folge muss sich dann Sylvester Stallone als traumatisierter Vietnam-Rückkehrer mit einigen unliebsamen Kleinstadtpolizisten auseinandersetzen.


Rückblende - 64 vom 10.07.2025
Thema: Das Rätsel des silbernen Halmonds (I/BRD 1972), Regie: Umberto Lenzi

Der 32. und letzte Edgar Wallace-Film der legendären Kinoreihe (1959 - 1972) ist eine von drei deutsch-italienischen Co-Produktionen. Ihnen ist gemein, dass sie sich vom klassischen Stil der Wallace-Filme abgrenzen und stattdessen den Genre-Merkmalen des italienischen Giallo-Thrillers folgen, die u.a. deutlich explizitere Gewaltdarstellungen beinhalten. Entsprechend umstritten sind diese Filme unter den heutigen Wallace-Fans. Umberto Lenzis “Das Rätsel des silbernen Halbmonds” stellt sich dabei von diesen Filmen für sich betrachtet noch als der stimmigste Vertreter dar, bietet er doch zumindest über weite Strecken geradlinige und atmosphärische Thriller-Unterhaltung.

Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music

Count Villain Offline




Beiträge: 4.705

11.07.2025 07:23
#203 RE: Rückblende - Der Filmklassiker-Podcast Zitat · Antworten

Zitat von Ray im Beitrag #202
Umberto Lenzis “Das Rätsel des silbernen Halbmonds” stellt sich dabei von diesen Filmen für sich betrachtet noch als der stimmigste Vertreter dar, bietet er doch zumindest über weite Strecken geradlinige und atmosphärische Thriller-Unterhaltung.


Das habe ich beim letzten Wallace-Grandprix auch festgestellt. Da hat er nicht nur die Stecknadel aus meinen Top Ten verdrängt, sondern ist mit Rang 6 sogar der am besten platzierte Farbfilm meiner Liste geworden.

Seiten 1 | ... 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz