Irre !!! Wirklich eine feine Sache, dass sich Pidax an die Syncros wagt !!!
---------------------------------------------------
Immer wenn du lügst, muss Jesus Blut weinen.
(Todd Flanders)
Wie kann Dummheit entscheiden was klug ist
(meine Frau)
Gubanov
(
gelöscht
)
Beiträge:
08.12.2018 15:25
#3 RE: Die deutschen EDGAR WALLACE MYSTERIES-Folgen auf DVD!
Pidax hat ja hier keine Neu-Synchros anfertigen lassen, sondern greift auf die deutschen Fassungen der Filme zurück, die Ende der 1960er Jahre im ZDF gezeigt wurden. Vor zehn Jahren hätte ich mir nach dieser VÖ die Finger geleckt, aber nach der Veröffentlichung aller Merton-Park-Wallace-Filme in Großbritannien sehe ich keinen ernsthaften Kaufanreiz mehr. Erstens werden vrmtl. aus lizenzrechtlichen Gründen deutsche Master verwendet (kein O-Ton, 4:3-Vollbild statt 1,66:1-Originalbreitbild der UK-DVDs). Zweitens gibt es - wenn man diese Box kauft und dann feststellt, dass einem das Gesehene gefällt - keine Möglichkeit, die anderen Filme zu erwerben, ohne alles nochmal doppelt kaufen zu müssen.
Ich hab ja kein Problem mit den deutschen Mastern, so behalten immerhin die englischen DVDs ihren Wert in der Sammlung. Aber da fehlt doch schon wieder ein Film, nämlich „Ein teurer Kuss“/„The 20.000 Pound Kiss“. Mal wieder verschollen?
Hab sie heute bekommen und mir gleich drei Folgen reingezogen.
Positiv: Schöne Nostalgiesynchro aus den Anfängen der "Schnodderzeit" von Karlheinz Brunnemann ("Wollen Sie 'n Kaffee?" - "Uäh!" - "Ja, mir schmeckt er auch nicht.") mit Sprechern wie Marquis, Rode, Thormann und Schoenfelder in den Hauptrollen.
Negativ: Alle Folgen wurden vom ZDF auf ein Gardemaß von 46 Minuten gekürzt, es fehlen also immer so ca. 10 Minuten, da nur die deutschen Sendekopien (mit ausschließlich deutschem Ton) aufgespielt wurden. Die Bildqualität ist daher im Vergleich zu den Network-Boxen auch eher schwach. UT und Extras - Fehlanzeige.
Fazit: Für Anglophobe und Nostalgiker. Ich gebe zu, daß die gute, alte Synchro bei mir hier einige der Defizite wettmacht. Wobei ich natürlich ungekürzte Fassungen (teilweise OmU) mit restauriertem Bild und O-Ton vorgezogen hätte. Trotzdem, vielen Dank für's Ausgraben, Pidax.
Schaue mir gerade die ersten Folgen an und muss sagen das ich es ein wenig anders sehe.Die fehlenden 10 Minuten kann ich verschmerzen bzw. fällt mir als Neuseher der Serie nicht auf .
Gerade die Synchro finde ich eher unpassend.Was zu "Die 2 " usw . passt wirkt hier aufgesetzt , eher wie eine Parodie um nur unbedingt modern ? sein zu müssen . Vielleicht wollte man damals die Serie aufwerten und die Zuschauer mit dem Danny Wilde Bonus einfangen ? Ich habe den Einduck das es mit jeder Folge "schlimmer" wird ( bin bei der zweiten DVD )
Die Storys fangen oft sehr interessant an ,manchmal enden sie aber eher naiv/schnell im Vergleich zu der Entwicklung zB. die ach so gefährliche Gangsterbande lässt sich von zwei Kleinganoven überwältigen oder der gestandene Ermittler schreddert sein ganzes Leben nach einem Personenschutz von zwei Stunden und benimmt sich naiv /kindisch stur bis zum bitteren Ende .
Mai Fazit bis hierher .....Die Folgen werden nicht unbedingt besser ...mal sehen wie es weiter geht .