Am 11.12.2015 wird das 10-teilige Science-Fiction-Hörspiel „Reportagen aus dem Jahre 2015“ in der Reihe Pidax Hörspiel-Highlights auf CD veröffentlicht.
Die selten gesendete Serie aus dem Archiv von Radio Bremen lässt den Hörer heute einen wunderbaren Perspektivwechsel vollziehen. Die Frage, wie man sich im Jahr 1965 die Welt der Zukunft vorstellte, beantwortet dieses Hörspiel in zehn bunten, kurzweiligen Etappen facettenreich und bildhaft. Unter den Autoren der einzelnen Kapitel findet der Hörspielaffine gute Bekannte wie den „Mark Brandis“-Erfinder Nikolai von Michalewsky. Einige der dargestellten technischen Errungenschaften findet man heute tatsächlich im alltäglichen Leben, andere Zukunftsvisionen dagegen wirken aus heutiger Sicht eher „putzig“. So dürfen sich Radionostalgiker wie Zukunftsvisionäre auf einen unterhaltsamen, spannenden und ab der Hälfte der Spielzeit auch kritischen Blick in die Zukunft des Jahres 2015 freuen ... und das mit dem Ohr der deutschen Radiohörer des Jahres 1965.
Am 18.12.2015 wird der postapokalyptische Science-Fiction-Film „Expedition in die Zukunft“ in der Reihe Pidax Film-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Peter Fondas beeindruckender Science-Fiction-Film fällt durch seine Originalität, aber auch durch seine besondere Erzählweise aus dem Rahmen. Das Lexikon des internationalen Films meinte über diese packende Produktion, sie sei eine „pessimistische, von Resignation geprägte Zukunftsvision, die die Unvernunft der Menschen nicht anklagt, sondern resigniert.“ Die Veröffentlichung der deutschen Version auf DVD ist eine absolute Sensation, denn die deutsche Fassung existierte nicht mehr. Pidax konnte allerdings einen Originaltonbandmitschnitt der TV-Ausstrahlung vom 9.5.1975 in Sammlerkreisen auftreiben. Aufgrund des Zustands des einzig noch verfügbaren Ausgangsmaterials ist die Bild- und Tonqualität trotz bestmöglicher Restauration aber leider eingeschränkt.
Am 11.12.2015 wird die Dokumentation „Legenden: Ingrid Bergman“ in der Reihe Pidax Doku-Highlights auf DVD veröffentlicht.
Die 1915 geborene Tochter einer Deutschen und eines Schweden verliert früh ihre Eltern und erfindet sich eine Traumwelt. Der Krieg verhindert eine Schauspielkarriere in Deutschland, stattdessen holt sie der Produzent von „Vom Winde verweht“, David O. Selznick, nach Hollywood. „Sie sieht aus wie eine vom ersten Frühlingsgewitter gereinigte Wiesenlandschaft“, jubiliert die Presse über ihren neuen Star. In „Casablanca“ kann Ingrid Bergman dank der ungewöhnlich vielen langen Nahaufnahmen ihr schauspielerisches Können zeigen. Zuerst der Arbeit, dann auch der Liebe wegen zieht die damals höchstbezahlte Schauspielerin Hollywoods nach Italien – und bekommt wenig später sogar ein Kind vom italienischen Regisseur Roberto Rossellini. Als Symbol der „Freien Liebe“ wird sie damit Top-World-News. Nach ihrer Trennung von Rossellini kehrt sie im Triumph nach Hollywood zurück und erhält 1957 einen OSCAR für die Hauptrolle in „Anastasia“. Trotz einer Krebserkrankung hält Ingrid Bergman eisern durch, bleibt ihrer „guten, alten Freundin, der Kamera“ bis zur letzten Szene treu.
Am 18.12.2015 wird „Die Rudi Carrell Show - Vol. 2 (1967 – 1969)“ in der Reihe Pidax Serien-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Rudi Carrell (1934-2006) be- und verzaubert auch nach 50 Jahren sein Publikum mit seiner gelungenen Showmixtur, die für jeden etwas bietet und die mit einer Vielzahl an gern gesehenen Gaststars wie Grethe Weiser, Judy Winter, Heinz Erhardt, Vicky Leandros, Geschwister Jacob, Trude Herr, Inge Meysel, Karel Gott, Heidi Kabel oder Erik Ode aufwartet. Ein absolutes Highlight deutscher Unterhaltung. In Volium 2 sind es jetzt die Shows von 1967 bis 1969 enthalten.
Ich war sehr interessiert zu sehen, die Sie über meinen Großvater Herr Carl-Heinz Jaffé gesprochen.
Es ist erstaunlich , dass man ihn von einem so jungen Alter in Erinnerung !
Ich hoffe, dass Sie das beigefügte angehängte Datei interessant finden ; es ist nur über einige seiner Radioarbeit , aber wie Sie vielleicht wissen, war er ein bekannter Schauspieler seit über 60 Jahren im Theater, Film und Fernsehen .
Am 15.01.2016 wird der komplette 9-Teiler „Clochemerle“ nach dem berühmten Roman von Gabriel Chevalliers in der ungekürzten Langfassung in der Reihe Pidax Serien-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Gabriel Chevalliers herrlich humorvolle Geschichte über die Streitereien zwischen dem Bürgermeister und seiner Bevölkerung erinnern ein wenig an die liebenswerten Streithähne Don Camillo und Peppone . Die wundervolle BBC-Verfilmung über Spießer und Sittenwächter in einer Kleinstadt war 1973 ein großer Zuschauererfolg. Als feinsinniger und pointenreicher Erzähler des hochkarätigen Mehrteilers fungiert kein geringerer als Sir Peter Ustinov.
Am 15.01.2016 wird die kultige Science-Fiction-Parodie „Mom und Dad retten die Welt“ in der Reihe Pidax Film-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Diese sehr gut ausgestattete und mit toll agierenden Darstellern besetzte Komödie sorgt mit einer originellen, etwas außergewöhnlichen Geschichte für ein kurzweiliges Sehvergnügen. Cinema.de urteilte positiv: „Ein durchgeknallter, intergalaktischer Spaß“, und das Lexikon des internationalen Films hob die engagierten schauspielerischen Leistungen hervor: Die Musik steuerte OSCAR®-Gewinner Jerry Goldsmith bei (OSCAR® für „Das Omen“; 17 weitere Nominierungen). Als König Raff ist Monty-Python-Star Eric Idle zu sehen.
Ein neues Banner für die Frontseiten der DVDs also. Dauerhaft? Hmm. Die alten rotbraunen bzw. silbernen Muster mit Lichteffekt und Maserung waren ja recht eigenwillig (und auch nicht unbedingt nach meinem persönlichen Geschmack), aber dafür eben einmalig und sehr auffällig, z.B. beim Durchstöbern der DVD-Abteilungen in Geschäften. Das neue Design stellt, wie so viele andere Designumstellungen der letzten Jahre, einen Schritt in die Beliebigkeit dar - eine rein schriftbasierte, glattgebügelte Variante mit viel leerem Raum und dafür ohne die "Nostalgie" des Vorgängers. Ob das so eine gute Idee ist? Auf dem kleinen Vorschaubild fällt schonmal die ungünstige Spationierung des Firmennamens auf (PIDA X). 'Mal sehen, wie diese neue Gestaltung auf anderen Covern wirkt.
Am 22.01.2016 wird Vol. 2 der Erfolgsserie „Drei mit Herz“ in der Reihe Pidax Serien-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Die zweite Staffel von „Drei mit Herz“ stellt erneut die Suche nach Glück und Harmonie in den Mittelpunkt. Kino.de urteilte: „[...] Familienserie mit drei starken Frauen als Serienheldinnen. [...] Als Heike Falkenberg aus der Serie ausstieg, wurde sie durch Svenja Pages abgelöst, die das Trio in der zweiten Staffel als allein erziehende Mutter Henriette komplettiert. Nette Kulisse für die Familienserie bot die Hamburger Isestraße mit ihrem einmaligen Flair.“ Wohlfühlfernsehen mit tollen Darstellern!
Am 29.01.2016 wird die 3. Staffel der Kultserie „Eine lausige Hexe“ in der Reihe Pidax Serien-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Oft wird die lausige, aber liebenswerte Hexe Mildred Hoppelt mit Harry Potter in einem Atemzug genannt. Von „Harrys kleiner Schwester“ ist zuweilen die Rede, doch wäre „Urgroßcousine“ passender: Bereits 1974 verfasste Jill Murphy nämlich den ersten Band ihrer Kinderbuchreihe „Eine lausige Hexe“. Die Fernsehserie entstand zwischen 1998 und 2002 als kanadisch-englische Koproduktion und wurde aufgrund der großen Beliebtheit etliche Male wiederholt (u. a. bei „Tabaluga tivi“). Die dritte Staffel setzt konsequent das Konzept der Vorgängerepisoden fort. 14 weitere Geschichten voller magischer Momente – spannende und amüsante Unterhaltung für Groß und Klein.
Am 29.01.2016 wird die komplette 13-teilige Abenteuerserie „Reef Docs - Die Inselklinik“ auf DVD veröffentlicht.
Die an Originalschauplätzen am Great Barrier Reef gedrehte Serie bietet spannende und berührende Abenteuer aus dem Leben einer Tropenärztin vor einer Traumkulisse. Einsame herrliche Sandstrände, umgeben von Palmen und türkisblauem Wasser, gepaart mit packenden und originell erzählten Stories machen Reef Docs zu einer wunderbaren Serienunterhaltung.
Am 22.01.2016 wird das 8-teilige Abenteuerhörspiel „Die Söhne der großen Bärin“ von Liselotte Welskopf-Henrich in der Reihe Pidax Hörspiel-Klassiker auf CD veröffentlicht.
Die Historikerin und Schriftstellerin Liselotte Welskopf-Henrich lebte und arbeitete in der DDR. Seit 1963 besuchte sie wiederholt die Indianer in Kanada und in den USA, vor allem die Dakota. Sie beschäftigte sich auch mit Ethnologie und Archäologie und berichtete über die verschiedenen Indianerkulturen, Stämme, berühmte und nicht ganz so berühmte Häuptlinge. In ihrer Geschichte um die „Söhne der großen Bärin“ verarbeitete sie ihre persönlichen Erfahrungen, wodurch auch das Hörspiel gegenüber so mancher Karl-May-Story ein weitaus authentischeres Bild des Zusammenlebens der Indianer zeigt. Im Gespräch mit dem SWR-Redakteur Hans-Dieter Reichert und einigen Kindern im Studio spricht die Autorin abseits ihres Hörspiels unter anderem auch über Indianerfilme der 1960er, verschiedene Indianersprachen und das Leben der Indianer. Für sie ist ihr indianischer Name, den sie von den Dakota bekam, nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch Verpflichtung, so wahr wie möglich über das Leben der Indianer zu schreiben.
Am 05.02.2016 wird die Erfolgsserie „Als die Tiere den Wald verließen, Staffel 1 (Remastered Edition)“ in der neuen Reihe Pidax Animation auf DVD veröffentlicht.
Die Zeichentrickserie „Als die Tiere den Wald verließen“ nach dem Buch von Colin Dann (Animals of Farthing Wood) war eine internationale Ko-Produktion und entstand 1992. Insgesamt waren daran 19 öffentlich-rechtliche Sender aus 16 europäischen Ländern beteiligt. Eine Reihe bekannter deutscher Schauspieler liehen eindrucksvoll den Tieren ihre Stimmen. So sprach Otto Sander dieRatte Bulli, Udo Wachtveitl den jungen Fuchs Keck, Martin Semmelrogge die Ratte Spicker und Synchron-Spezialist Tommi Piper die Krähe. Die Musik stammt aus der Feder von Detlev Kühne, eingespielt wurde sie von dem WDR-Rundfunk-Orchester.
Am 05.02.2016 wird die Erfolgsserie „Oiski! Poiski!, Staffel 1“ in der neuen Reihe „Pidax Animation“ auf DVD veröffentlicht.
Mit „Oiski! Poiski!“ präsentiert Pidax eine der schönsten Zeichentrickserien der letzten 20 Jahre. Die charmanten, herzerwärmenden und humorvollen Geschichten werden kindgerecht erzählt, vermitteln aber gleichzeitig auch eine Botschaft : Zusammenhalten, aufeinander aufpassen, gemeinsam Herausforderungen bewälti gen. Sehr schöne, sinnvolle Unterhaltung für die Kleinsten, wundervoll gezeichnet und mit einem herrlichen Soundtrack!.
Am 19.02.2016 werden die Erfolgsserien „Kleinstadtbahnhof + Neues vom Kleinstadtbahnhof“ in einer Komplettbox in der Reihe „Pidax Serien-Klassiker“ auf DVD veröffentlicht.
Das Rezept für „Kleinstadtbahnhof“ ist so einfach wie verständlich: Man nehme gute, unterhaltsame Geschichten, beliebte Schauspieler und einen flotten Soundtrack von Peter Thomas – und fertig ist gelungene und zeitlose Familienunterhaltung für Jung und Alt! Diese charmante Serie ist den beliebten und unvergessenen Stars Gustav Knuth, Heidi Kabel und Käte Jaenicke wahrlich auf den Leib geschrieben, sie spielen nicht – sie sind die großherzigen, liebenswerten Personen, die sie darstellen! In weiteren Serienrollen begeistern Günter Lüdke, Dietrich Mattausch, Karl-Heinz Kreienbaum, Karl Ulrich Mewes, Karl-Heinz Gerdesmann und die bezaubernde Karin Buchholz.