Derunh.Mönch vor dem Kreis und vor allem vor dem Frosch?! Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht und überrascht, das der Mönch diese Flime besonders den Frosch (einer meiner Lieblinge) hinter sich gelassen hat. Gerade der Frosch ist mMn.eines der Highlights der ganzen Serie. Warum det Mönch bei der Prätitelsequenz/Vorspann besser abschneidet verstehe ich nicht.Die quakenden Frösche bei Nacht, die Kamera zeigt das Wasser schwenkt über das Wasser, dazu die unheimliche Musik, die gute Frau seiner Lordschaft geht durch das Schloss und vrsucht Licht zu machen, begleitet von der passenden Musik.Für mich ein Highlight der Prätitelsequenzen und des Vorspannes.Die Musik ist schön unheimlich und sehr passend.
Die Ermittler Lowitz/Blacky für mich sehr gut,Lowitz hat hier mMn seinen besten Wallace-Auftritt. Die verschiedenen Handlungsstränge die geschickt und spannend zueinander geführt werden, einzigartig in der Serie. Für mich eine kleine Schande das der Frosch hinter dem schwarzen Kuttenheini landet.
Auch den Kreis ziehe ich vor.Saebisch als Inspektor Parr, herrlich.Ihn hätte ich gerne öfter als Ermittler bei Wallace gesehen, da kann Leipnitz nicht mithalten.Die Auflösung eine der verblüffendsten der ganzen Reihe, Wussows beste Wallace Performance.
Das der Mönch vor dem Kreis landet überrascht mich, aber das er vor dem Frosch landet, ich kann es immer noch nicht glaben.Wie gesagt, für mich eine kleine Schande,das der Mönch es geschafft hat ein Highlight der ganzen Reihe (Frosch) hinter sich zu lassen. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber das musste irgendwie raus.
... "Frosch mit der Maske" - meinem absoluten Lieblings-Edgar-Wallace-Film - über dessen Platzierung ich schon etwas geschockt bin. Jedenfalls hatte ich fest damit gerechnet, dass er zusammen mit dem "Gasthaus" und den "toten Augen" auf dem Podium steht. So landet er nun hinter den erstklassigen, aber weniger sorgfältig inszenierten "Die Bande des Schreckens" und "Der unheimliche Mönch" nur auf Platz 3 der Reinl-Filme und Platz 5 in der Gesamtliste - schade!
Dass der Frosch so knapp vor dem Podest aussteigt enttäuscht mich jetzt leider auch sehr.Sind ja alles Spitzen Wallace. Aber der Frosch ist und bleibt für mich die unangefochtene Nr.1.
Zitat von Wallacefreund im Beitrag #226 Gerade der Frosch ist eines der Highlights der ganzen Serie.
Und so sieht es auch das Forum, welches den Film auf den herausragenden fünften Platz gewählt hat.
Zitat von Wallacefreund im Beitrag #226 Dass der Mönch vor dem Kreis landet überrascht mich, aber dass er vor dem Frosch landet, ich kann es immer noch nicht glauben. Wie gesagt, für mich eine kleine Schande
Das ist in diesen Regionen Wehklagen auf allerhöchstem Niveau. Die überwältigende Mehrheit des Forums billigt dem "unheimlichen Mönch" diese hohe Platzierung zu. Ein eindeutiges Ergebnis, welches die Gegner des Films zwar nicht gut heißen, aber dennoch akzeptieren müssen. Bei den "Narzissen" sieht es freilich anders aus; die sind mehr oder weniger zufällig in die Top 10 gerutscht, wohin sie punkte-technisch eindeutig nicht gehören. Aber mein Gott - ich möchte nun nicht den Miesmacher spielen - nach den Spielregeln sind die "Narzissen" unter den besten Zehn; dann ist das eben so. Für mich ist allerdings die reine Punktetabelle maßgeblich, aber die abschließende Betrachtungsweise des Ergebnisses bleibt jedem natürlich unbenommen - wo kämen wir sonst hin.
Schade, dass der Kreis die Top 5 nicht geknackt hat. Ich hätte ihn sehr gerne mit dem unheimlichen Mönch getauscht.
Immerhin setzen sich die Top 3 aus meinen Top 5 zusammen. Damit kann (oder muss) man wohl zufrieden sein.
Zitat von Sir 100 ASA im Beitrag #216Seit dem letzten Voting, an dem ich teilgenommen habe, da haben die "Narzissen" bei mir einiges an Boden gutgemacht. Ihn jetzt in den Top 10 zu finden ist voll gerechtfertigt.
Wäre es gerechtfertigt gewesen, dann hätte er in der Gruppenrunde mehr Punkte bekommen. Sein gutes Ergebnis ist lediglich den Spielregeln und einigen Hardcore-Fans zu verdanken. Ungefähr so als wäre Deutschland nur aufgrund eines Fanvotings ins WM-Endspiel gekommen, wo sie dann weit weniger überzeugen als andere Mannschaften, die bereits ausgeschieden sind.
Ich bleibe dabei: Es hat ein ungerechtes "Geschmäckle".
Zitat von Andy79 im Beitrag #225Aber, für die indirekte Aussage, die Fans seien sich über ihren eigenen Geschmack nicht ganz im Klaren (um es mal anders auszudrücken) bzw. machen sich was vor, gibt es eine mit der .
Mit der früheren Aussage, manche Fans seien durch übermäßige TV-Wiederholungen gehirngewaschen (sinngemäß), hat Gubanov ja leider schon einmal in diese Kerbe geschlagen.
Zitat von Wallacefreund im Beitrag #226 Gerade der Frosch ist eines der Highlights der ganzen Serie.
Und so sieht es auch das Forum, welches den Film auf den herausragenden fünften Platz gewählt hat. [
Nun für mich persönlich gehört dieses Highlight aber mindestens aufs Treppchen, sprich minimum iauf Platz 3. Ich sehe den 5 Platz für diesen Film nicht als herausragend an, sondern in dem Fall eher als Enttäuschung.
Zitat von Wallacefreund im Beitrag #226 Dass der Mönch vor dem Kreis landet überrascht mich, aber dass er vor dem Frosch landet, ich kann es immer noch nicht glauben. Wie gesagt, für mich eine kleine Schande
@Marmstorfer Ich zumindest bin kein Gegner des Films "der unh.Mönch"und akzeptiere natürlich das Ergebnis. Bin nur überrascht, das er den Frosch ausgestochen hat, da dieser für mich mit Augen und Gasthaus die drei besten Filme der Serie bildet und für mich aufs Podium gehört.Aber wie du schon angemerkt hast, die Betrachtungsweise der Ergebnisse bleibt jedem selbst überlassen und für mich ist es leider eine Enttäuschung. Jetzt hoffe ich, das zumindest Gasthaus und Augen die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen werden.
"Der Fälscher" ist so ein bisschen der Intellektuelle unter den Wallace-Filmen. Eigentlich ziemlich langweilig, aber man ist irgendwie gezwungen, ihn gut zu finden, weil er intelligenter und verkopfter ist als andere Stoffe. Nein, ich bin da unerpressbar und sage einfach: Gähn. Für mich überbewertet. Ich hatte ihn mit einem 26. Platz in meiner persönlichen Rangliste etwas abgestraft, weil ich das Wohlwollen vorausgesehen habe und etwas gegensteuern wollte. Nichtsdestotrotz weist der Film v.a. in puncto Schauspielerleistungen Stärken auf, die gerade auf Ermittlerseite ordentlich berücksichtigt worden sind. Die Musik gefällt mir übrigens wie alle anderen wallace'schen Böttcher-Arbeiten außer "Gasthaus" leider gar nicht.
Was am Fälscher besonders "intellektuel" sein soll kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Für mich ein normaler Unterhaltungsfilm, den ich nie als intellektuel bezeichnen würde. Die Musik des Fälschers ist die für mich beste der ganzen Serie. Überhaupt liebe ich Böttchers Klänge. Allerdings seh ich´s genau umgekehrt. Die Musik des Gasthaus gefällt mir im Vergleich zu seinen sonstigen Kompositionen eher weniger. Dafür ist das Gasthaus sonst in jeder Hinsicht verdient auf dem Treppchen, wenn auch leider ohne Frosch.
In Wirklichkeit reden wir hier doch kaum über gut und schlecht sondern eher über gefällt oder gefällt nicht.Die einen sind begeistert über alles mit Fuchsberger ,andere sind froh eher Lowitz,Leipnitz,Felmy usw zu sehen.Bei einigen Filmen lassen einen einige Szenen nicht mehr los ( zB. wie A.Windeck dem hilflosen Zinker klarmacht was ihn erwartet )und diese Filme werden beim einzelnen immer irgendwie vorne sein,egal ob man 30 Jahre später merkt "he, das ist ja unlogisch".Auch der Fälscher hat auf mich ( warum auch immer ) von Anfang an irgendwie Kultstatus gehabt.( Hat mit intellektuell natürlich nichts zu tun )evtl. eher mit Lange,Dor,Story ? für mich ein zu/oft unterbewerteter Wallace.
Gubanov
(
gelöscht
)
Beiträge:
26.07.2014 13:17
#236 RE: Der Edgar-Wallace-Filmgrandprix 2014: Ergebnisse
Wäre es vielleicht möglich, den Ergebnissen auch ein paar positive Seiten abzugewinnen? Das liest sich hier gerade vieles ziemlich angesäuert.
Vorrundenpunktzahlen: Platz 06 (Der rote Kreis): Vorrunden-Platz 04 mit 092 Punkten von 20 Wertern (2x10,7,3x6,4x5,2x4,3x3,5x2) Platz 05 (Der Frosch mit der Maske): Vorrunden-Platz 03 mit 094 Punkten von 21 Wertern (2x10,2x7,4x6,5,3x4,3x3,4x2,2x1) Platz 04 (Der unheimliche Mönch): Vorrunden-Platz 05 mit 087 Punkten von 20 Wertern (8,2x7,3x6,4x5,3x4,3x3,2x2,2x1)
Die beiden frühen Wallace-Filme "Frosch" und "Kreis" zeichnen sich durch ihre sorgfältige Machart aus, die ihnen nicht nur viele Fans sichert, sondern sich auch an den Ergebnissen des Grandprix ablesen lässt. Im Punkt "Regie und Inszenierung" liegen sie verdientermaßen beide nochmal über ihren letztlich erreichten Platzierungen, die aber ohnehin schon sehr stark sind. Beim "Kreis" haben wir übrigens mit Abstand die meisten vollen 45-Punkte-Wertungen zu verzeichnen. Damit schnitt der Film auch in puncto "Logik" erstaunlich stark ab, obwohl hier der Erpresser Osborne den Unterschlupf des "roten Kreises" nutzt, obwohl er nichts mit diesem zu tun hat ("Wohl lebensmüde, was?"). Der "Frosch" hätte es aufs Treppchen schaffen können, wenn da nicht die Musikbewertung gewesen wäre, obwohl diese Aussage mit Vorsicht zu genießen ist, weil auch zwei der Podestfilme mit schwachen Musiknoten abschließen. Ein typisches Phänomen für die frühen Filme (auch den "Kreis"), obwohl hier schonmal richtigerweise hervorgehoben wurde, dass großzügig ausgeschmückte und abgefahrene Thomas-Sounds oder auch sphärische Böttcher-Klänge zu diesen Filmen nicht unbedingt gepasst hätten.
Das Abschneiden meines persönlichen "Favoriten" "uMönch" ärgert mich letztlich nicht wirklich, denn er nimmt eine erwartbare Position ein, die er schon beim letzten Mal erreichte. Er fährt zudem den ersten Platz 1 in einer Kategorienwertung ein. Erstaunlich finde ich vielmehr, wie viele Leute sich hier bei der Besprechung als nicht so wirklich überzeugt von diesem Film geoutet haben. Da erklären sich die etwas über 6 Prozent Unterschied zum Siegertitel dann doch recht rasch.
"Intellektuell" ist einfach das falsche Wort. "Der Fälscher von London" zählt innerhalb der Serie nunmal zu den logischsten und am sorgfältigsten inszenierten Filmen. Außerdem ist er der einzige Wallace, bei dem einer Liebesgeschichte genug Platz eingeräumt wird und diese auch wirklich glaubhaft rüberkommt. Bei den meisten Inspektor-verliebt-sich-in-gerettete-Unschuld-Filmen ist das nicht gerade der Fall. Bei einigen wenigen sogar fast schon lächerlich. Er ist letztenendes auch nur ein Unterhaltungsfilm wie jeder andere Wallace auch und "intellektuell" sind Unterhaltungsfilme nicht.
Zitat von Gubanov im Beitrag #236Wäre es vielleicht möglich, den Ergebnissen auch ein paar positive Seiten abzugewinnen? Das liest sich hier gerade vieles ziemlich angesäuert.
Man meldet sich eben häufiger und energischer zu Wort, wenn einem etwas nicht passt. Die schweigende Mehrheit ist mit den Ergebnissen sicherlich einverstanden.
Zitat von Count Villain im Beitrag #231 Mit der früheren Aussage, manche Fans seien durch übermäßige TV-Wiederholungen gehirngewaschen (sinngemäß), hat Gubanov ja leider schon einmal in diese Kerbe geschlagen.
Diese Aussage ist auch Blödsinn. Ich denke, die meisten hier haben die Filme auf DVD. Außerdem hätten es dann der Hexer und der Bogenschütze noch weiter nach vorne geschafft.
Dass der HEXER es nicht mehr in die Top 10 schafft, ist mMn ein positives Zeichen und der Film ist auf dem besten Weg, den Titel "überbewertester Wallace" abzulegen!
Platz 5 für den FROSCH finde ich etwas zu schlecht bewertet, wenn man bedenkt, welche Pionierarbeit der Film geleistet hat und wie perfekt und zeitlos er ist.
Platz 4 für den MÖNCH überrascht mich etwas, da es hier mehrere Leute gibt, die eine seltsame irrationale Ablehnung gegen diesen Film pflegen. Aber es steht natürlich außer Frage, dass dieses letzte deutsche Wallace Highlight in die Spitzengruppe gehört!
Es bleibt spannend ob GASTHAUS oder die AUGEN das Rennen machen!