Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 81 Antworten
und wurde 7.510 mal aufgerufen
 Aktuelle Filme (DVD, Kino, TV)
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Lord Peter Offline




Beiträge: 629

14.01.2017 17:58
#61 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Zitat von Gubanov im Beitrag #29
Große Originaltreue wäre für die Neuverfilmung zu wünschen - die "Partners in Crime" haben diesbezüglich ja sehr negative Schlagzeilen gemacht. Da sind die Christie-Fans einfach noch Suchet-Poirot-Standards gewöhnt. Habe die DVD in England dann auch stehen lassen, zumal ich kein großer T&T-Fan bin. Ich hoffe einfach 'mal, dass die BBC aus dem Debakel des ersten Mehrteilers gelernt hat. Die Amazon-Bewertung ist z.B. katastrophal. Laut Berichten wurde auch jüngst auf der Christie-Week die Drehbuchautorin auf einer Fan-Konferenz bis an den Rand der Tränen gebracht.


Ich konnte beim Schottland-Urlaub nicht widerstehen und habe zugegriffen. Und ich muß doch mal eine Lanze brechen für dieses Stiefkind unter den neueren Christie-Produktionen. Ja, man hat die Storys aus den 20ern bzw. 40ern in die 50er transferiert. Ja, man hat einiges ungeschrieben, aber man erkennt die zugrunde liegenden Stoffe über weite Strecken immer noch wieder (die Werktreue ist ungefähr wie bei den McEwan-Marples). Ja, auch die Charaktere wurden geändert, Tommy ist über 10 Jahre älter (und deutlich schwerer) als seine (hier bereits) Angetraute, und auch ein Kind ist schon da. Aus Albert wurde ein einarmiger Kriegskamerad von Tommy, und auch eine ethnische Minderheit muß aus Gründen der Political Correctness (wann stirbt dieser Trend endlich aus?) repräsentiert werden, hier sind es ausnahmsweise mal nicht die Homosexuellen, sondern die Afroamerikaner (Julius Hersheimer und Jane Finn).

ABER - die Chemie zwischen den Hauptdarstellern stimmt, die Geschichten sind temporeich inszeniert und durchaus spannend gemacht. Lediglich die letzte Folge fällt hier ab, weil an den originalen Showdown von "Rotkäppchen und der böse Wolf" unbedingt noch ein "dramatisches Finale" angehängt werden mußte, worunter auch die Glaubwürdigkeit deutlich leidet.

Zur Inszenierung muß man nichts sagen, die ist auf der Höhe der Zeit, und auch ausstattungstechnisch wird geklotzt und nicht gekleckert.

Gut - Christies Stoffe waren anders. Aber Hand aufs Herz, gerade "Ein gefährlicher Gegner" (gerade mal Christies zweiter Roman überhaupt) war eine üble Räuberpistole, dem steht das neue Styling gar nicht schlecht zu Gesicht. "Rotkäppchen und der böse Wolf" hätte natürlich etwas werkgetreuer sein dürfen, aber den Shitstorm, den sie abbekommen hat, hat diese Miniserie wirklich nicht verdient. Zumal die BBC eine mögliche Fortsetzung (angeblich aufgrund der vollen Terminkalender der Hauptdarsteller David Walliams und Jessica Raine) inzwischen gecancled hat.

Wem die "Detektei Blunt" zu angestaubt und langsam war, der sollte hier ruhig mal ein Auge riskieren, aber auch Christie-Fans sollten der Umsetzung eine Chance geben, ist mal was anderes als Poirot und Marple. Vielleicht werde ich mir sogar noch die neue "Witness for the Prosecution" ansehen...

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

14.01.2017 20:21
#62 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Liest sich nichtmal schlecht, zumal ich dir in diesem Punkt ...

Zitat von Lord Peter im Beitrag #61
Aber Hand aufs Herz, gerade "Ein gefährlicher Gegner" (gerade mal Christies zweiter Roman überhaupt) war eine üble Räuberpistole

... leider zustimmen muss. Insofern ist ein bisschen dichterische Freiheit am Ende vielleicht gar nicht so verkehrt.

Lord Peter Offline




Beiträge: 629

15.01.2017 10:46
#63 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Auf jeden Fall hatte ich mit den 6 Folgen mehr Spaß als mit McEwans Marple-Serie (man denke auch an die Interpretation der Tuppence-Rolle in "Lauter reizende alte Damen"). Da finde ich einen manchmal etwas begriffsstutzigen Tommy deutlich tragbarer als eine versoffene Tuppence.

Lord Peter Offline




Beiträge: 629

09.09.2017 19:36
#64 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Mit etwas zeitlichem Abstand habe ich mal eine zweite Sichtung von "And Then There Were None" gewagt, und im Großen und Ganzen kann ich mich doch etwas versöhnlicher äußern, als ich es nach der Erstsichtung getan hätte.

Die vollmundig angekündigte "ultimative" Adaption ist es natürlich nicht geworden, das ist nach wie vor die russische Verfilmung. Alleine die unselige "Political Correctness" sorgt hier schon für Punktabzug, denn wenn man das Buch kennt und bereits ein halbes Dutzend Verfilmungen mit "Negerlein" gesehen hat, dann befremdet einen "Soldier Island" doch, zumal es anscheinend OK ist, über Staatsdiener im Kriegseinsatz zu spotten, über stark pigmentierte Zeitgenossen jedoch nicht. Wobei es wohl auch kaum eine Verfilmung gibt, in der das Kinderlied derart vernachlässigt wurde (sonst wird es immer wenigstens einmal komplett rezitiert, hier werden einzelne Strophen gar nicht erwähnt).

Angenehm sticht dagegen hervor, daß man an Schauplatz, Namen und Personen wenig geändert hat (ich könnte allerdings schwören, daß der Vorname von Macarthurs Opfer Richmond im Buch nicht Henry, sondern Arthur war, aber das sind Peanuts). Sehr schön auch der immer weiter hochkochende Lagerkoller der Eingeschlossenen, der sich in zunehmend nachlässiger Kleidung, anscheinend vernachlässigter Hygiene und immer rüderer Sprache zeigt. Sicher mag dies eher dem Zeitgeist des Jahres 2015 entsprechen, aber innerhalb des Films wirkt es durchaus schlüssig, sogar die Drogenparty der letzten 4 Negerlein (beim ersten Sehen habe ich sie gehaßt) funktioniert aus dem Kontext heraus.

Doch leider bleibt auch genug Negatives. Marstens Drogensucht zeugt von der Ratlosigkeit der Drehbuchautorin, mit dieser Person irgendetwas Plotrelevantes anzufangen, und die implizierte Homosexualität Miss Brents (bei Blore würde ich es nicht unbedingt unterschreiben) sorgte eher für ein genervtes Augenrollen. Lasst das doch endlich mal sein, es nervt! Am Schwersten wiegt jedoch das völlige Ignorieren des Killerkonzepts. Nichts von wegen verschiedener Schwere der Schuld und der ausgeklügelten Reihenfolge der Opfer, die "leichteren Vergehen" (Macarthur, Rogers) werden hier zu genauso eiskalten Morden wie die restlichen. Folgerichtig wartet die Auflösung zwar mit einigen Schockeffekten auf (wie lange die arme Vera auf dem Stuhl tanzen muß!), aber sie ist einfach nur auf den Effekt hin inszeniert, nicht aus der Logik der Geschichte heraus. Die tödliche Krankheit des Mörders wird zwar erwähnt, aber die weitere Motivation bleibt im Dunkeln (außer einem gewissen Hang zum Sadismus, der wohl von Edward Seton bei der Hinrichtung weitergegeben wurde), und das zieht den ganzen Mehrteiler doch deutlich runter. Die ganze Konfrontation mit dem letzten Opfer wirkt zudem nach nicht mehr, als sie ist: dem Publikum die wichtigsten offenen Fragen erklären, deren Antworten die meisten Zuschauer eh schon kannten. Zwar schließen wir kompromißlos düster ab, aber es bleibt ein mehr als unbefriedigtes Gefühl zurück , wenn der Mörder sich schließlich vor noch 5 übergebliebenen "Soldatenfiguren" selbst richtet.

Fazit:
Netter Versuch, aber die Russen konnten es besser! Dennoch eine der besseren Adaptionen (des Romans).

Markus Offline



Beiträge: 704

18.09.2017 15:37
#65 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

"Partners in Crime" läuft diese Woche auf dem SONY-Channel erstmals in deutscher Fassung:
https://www.fernsehserien.de/partners-in-crime

Und Polyband bringt die Miniserien Ende September 2017 auf BD/DVD.
https://www.amazon.de/Agatha-Christie-Pa...g=UTF8&qid=&sr=

Unter dem Link ist schon ein synchronisierter Trailer zu sehen und zu hören.

Gruß
Markus

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

18.09.2017 16:35
#66 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Da der Mehrteiler auch hierzulande unter dem Titel "Partners in Crime" läuft, bleibt zu hoffen, dass sich Sony und Polyband nicht am Bildmaster vergriffen und es eingedeutscht haben. Wenn das unbearbeitete Originalbild auf DVD kommt - im Gegensatz zum Beispiel zu Atkinsons Maigret -, liest sich die VÖ diesmal tatsächlich kaufbar, zumal das Cover hübscher ist als das britische.

Markus Offline



Beiträge: 704

19.09.2017 10:42
#67 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Hab erst gestern mitbekommen, dass die BBC im Zuge dieser Neuadaptionen auch "Witness for the Prosecution"/"Zeugin der Anklage" neu verfilmt hat, mit u.a. Toby Jones und Kim Catrall.
http://www.bbc.co.uk/programmes/b086z959

Gibts inzwischen auch auf (englischer) DVD:
https://www.amazon.co.uk/Witness-Prosecu...prosecution+dvd

Gruß
Markus

patrick Offline




Beiträge: 3.245

19.09.2017 13:21
#68 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Zitat von Markus im Beitrag #67
Hab erst gestern mitbekommen, dass die BBC im Zuge dieser Neuadaptionen auch "Witness for the Prosecution"/"Zeugin der Anklage" neu verfilmt hat, mit u.a. Toby Jones und Kim Catrall.
http://www.bbc.co.uk/programmes/b086z959

Gibts inzwischen auch auf (englischer) DVD:
https://www.amazon.co.uk/Witness-Prosecu...prosecution+dvd

Gruß
Markus



Ein wertvoller Tip. Danke dafür.

Lord Peter Offline




Beiträge: 629

01.10.2017 08:50
#69 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Kommt übrigens auf deutsch im Dezember von Concorde auf DVD/BD.

https://www.amazon.de/Agatha-Christies-Z...gin+der+Anklage

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

10.10.2017 22:56
#70 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Zitat von Gubanov im Beitrag #66
Da der Mehrteiler auch hierzulande unter dem Titel "Partners in Crime" läuft, bleibt zu hoffen, dass sich Sony und Polyband nicht am Bildmaster vergriffen und es eingedeutscht haben.

Die DVD ist mittlerweile erschienen. Kann jemand schon bestätigen, ob man hier bedenkenlos zugreifen kann, wenn man auf ein unbearbeitetes englisches Bildmaster Wert legt?

Lord Peter Offline




Beiträge: 629

28.10.2017 16:28
#71 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Zitat von Gubanov im Beitrag #70
Zitat von Gubanov im Beitrag #66
Da der Mehrteiler auch hierzulande unter dem Titel "Partners in Crime" läuft, bleibt zu hoffen, dass sich Sony und Polyband nicht am Bildmaster vergriffen und es eingedeutscht haben.

Die DVD ist mittlerweile erschienen. Kann jemand schon bestätigen, ob man hier bedenkenlos zugreifen kann, wenn man auf ein unbearbeitetes englisches Bildmaster Wert legt?


Mich würde eher interessieren, ob die Synchro auf der Blu-ray die korrekte Tonhöhe hat.

Lord Peter Offline




Beiträge: 629

20.11.2017 10:23
#72 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Zitat von Gubanov im Beitrag #70
Zitat von Gubanov im Beitrag #66
Da der Mehrteiler auch hierzulande unter dem Titel "Partners in Crime" läuft, bleibt zu hoffen, dass sich Sony und Polyband nicht am Bildmaster vergriffen und es eingedeutscht haben.

Die DVD ist mittlerweile erschienen. Kann jemand schon bestätigen, ob man hier bedenkenlos zugreifen kann, wenn man auf ein unbearbeitetes englisches Bildmaster Wert legt?


In der Hinsicht kann ich Dich beruhigen, die Credits sind im Original, der dt. Titel wird per UT-Spur (ausblendbar) gezeigt.

Gubanov ( gelöscht )
Beiträge:

20.11.2017 18:19
#73 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Danke für die Bestätigung!

Lord Peter Offline




Beiträge: 629

01.11.2018 11:46
#74 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

Nachdem der "Hörverlag" jahrelang gekürzte Hörbücher in eigener Übersetzung herausbrachte, beginnt man dort nun mit der Neuauflage von ungekürzten Lesungen aus dem "Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen".

Den Anfang machten nun "Auch Pünktlichkeit kann töten" (gelesen von Martin Maria Schwarz) und die Gesamtausgabe der Miss Marple-Kurzgeschichten (gelesen von Ursula Illert), Ende November folgt "Das krumme Haus" (gelesen von Hans Eckardt, wobei die CD-Ausgabe [wiederum von Patrick Roche neu eingesprochen] hier wohl gegenüber der Download-Variante gekürzt sein wird).

Anscheinend rechnen sich die eigenen Übersetzungen und durchaus namhaften Sprecher nicht mehr, so daß man nun auf bestehendes Material zurückgreift, wobei die gekürzte CD-Fassung des bereits ungekürzt eingelesenen Romans ein sehr unschöner Zug ist. Andererseits - eine 6 CDs unfassende Neupressung der Eckardt-Ledung kann eigentlich auch nicht so viel teurer sein als die Erstellung der gekürzten Lesefassung inklusive Neuaufnahme...

Lord Peter Offline




Beiträge: 629

01.11.2018 12:23
#75 RE: Agatha-Christie-Projekte zum 125. Geburtstag 2015 Zitat · Antworten

PS: Im Mai 2019 folgt dann "Elefanten vergessen nicht" - der wiederum als ungekürzte Lesung auf 5 CDs von Martin Maria Schwarz. Irgendwie inkonsequent...

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz