Ich freue mich sehr auf die beiden Agatha-Christie-Veröffentlichungen. Die beiden Mehrteiler sind mehr oder weniger Neuland für mich (bei den "sieben Zifferblättern" kenne ich die Romanvorlage von der Hörbuchfassung her). Ich werde sie ganz weit oben auf meine Wunschliste setzen. Die Cover sind typischer Pidax-Stil, ich hätte mir hier auch eher etwas auf Grundlage nostalgischer Buchcover vorstellen können:
Zitat von Tarzan im Beitrag #44Spektakulär wird aber Mr. Dynamit mit Lex Barker!
Das stimmt - auch noch mal hier:
Zitat von Joe Walker im Beitrag RE: Der BND und MR. DYNAMITMister Dynamit - Morgen küsst euch der Tod Lang gesuchtes Eurospy-Highlight großartig besetzt mit Lex Barker als bundesdeutscher BND-Agent mit Maria Perschy, Amedeo Nazzari, José Suárez, Wolfgang Preiss, Ullrich Haupt, Richard Münch, Brad Harris, Eddi Arent, Antonio Pica, Pino Mattei, Siegfried Rauch, Gustavo Rojo, Gisela Hahn, Ralf Wolter, Dieter Eppler, Raoul Retzer, Birgit Adenau, Charles Fawcett und Joachim Fuchsberger.
Zusätzlich noch eben entdeckt und für uns Forenuser vllt. relevant:
... UND SOWAS NENNT SICH LEBEN s/w-Drama (1961) von Géza von Radványi mit Karin Baal, Elke Sommer, Michael Hinz, Karl Otto Alberty, Claus Wilcke, Wolfgang Lukschy, Heli Finkenzeller, Hannelore Elsner, Klaus Dahlen erscheint am 02.12.2014 Musik: Martin Böttcher
UNTER AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT s/w-Justizkrimi (1961) von Harald Philipp mit Peter van Eyck, Marianne Koch, Eva Bartok, Werner Peters, Wolfgang Reichmann, Susanne Cramer, Claus Holm, Heinz Weiss, Rudolf Fernau, Kurd Pieritz, Jochen Blume, Alfred Balthoff, Leon Askin, Peter Schiff, Albert Bessler, Klaus Dahlen, Heinz Spitzner erscheint am 19.12.2014 Musik: Bernhard Eichhorn
Zitat von Fred G. Metzel im Beitrag #47Epilog ist definitiv von CCC/Brauner und durchaus sehenswert
... und darüber hinaus ein Käutner-Film, den ich zumindest noch nicht kenne. Das reicht mir als Blindkaufargument erstmal aus.
Zitat von Gubanov im Beitrag #50[...] Gerichtskrimis ziehen bei mir immer - erst recht mit dieser Besetzung.
... dahingehend warte ich ja immer noch auf den angekündigten Release von "Der letzte Zeuge" mit Hanns Lothar und Martin Held. Für mich so ziemlich die Messlatte was deutsche 'Gerichtskrimis' aus dieser Zeit betrifft.
Zitat von brutus im Beitrag #51Wow, meine Wunschliste für Weihnachten hat sich gerade kräftig ausgedehnt
Pidax hat noch eine weitere VÖ zum 12.12.14 gelistet: Geheimaktion schwarze Kapelle (D/F/I 1959) mit Peter van Eyck, Dawn Addams CCC Film
Ein deutscher Geheimbund versucht 1940 durch Kontakte zum Vatikan die Ausweitung des Zweiten Weltkriegs zu verhindern. Als die Nazis davon Wind bekommen, versuchen sie den als Mittelsmann fungierenden Journalisten Golder (van Eyck) durch eine Agentin auszuschalten. Die Meinungen zu diesem Film sind durchwachsen, sie reichen von durchaus spannend und annehmbar bis hin zu absolut hanebüchen und heute zu recht vergessen.
(eine Dürrenmatt-Adaption von Kurt Hoffmann mit O. E. Hasse, Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Charles Regnier und Martin Held)
Was "Epilog - Das Geheimnis der Orplid" angeht, so halte ich diesen Film für absolut sehenswert. Leider ist ihm zu seiner Entstehungszeit kein Erfolg beschieden gewesen. Neben den bereits erwähnten Darstellern sind auch Fritz Kortner, Carl Raddatz, Hans-Christian Blech, Bettina Moissi, Irene von Meyendorff, Arno Assmann, Hans Leibelt und Hilde Hildebrandt zu erleben. Selbst in Nebenrollen treten so profilierte Schauspieler wie Blandine Ebinger und Camilla Spira auf. Helmut Käutner erscheint wie üblich ebenfalls persönlich in seinem eigenen Film. Die Handlung, die sich um das spurlose Verschwinden einer Luxusjacht dreht, ist sehr mysteriös und spannend.
"Das ganze ist eine Sache der Vorstellungskraft. Phantasie."
(Heinz Drache in "Der Hexer")
Zitat von Flimmer-Fred im Beitrag #53Pidax hat noch eine weitere VÖ zum 12.12.14 gelistet: Geheimaktion schwarze Kapelle (D/F/I 1959) mit Peter van Eyck, Dawn Addams CCC Film
Ein deutscher Geheimbund versucht 1940 durch Kontakte zum Vatikan die Ausweitung des Zweiten Weltkriegs zu verhindern. Als die Nazis davon Wind bekommen, versuchen sie den als Mittelsmann fungierenden Journalisten Golder (van Eyck) durch eine Agentin auszuschalten. Die Meinungen zu diesem Film sind durchwachsen, sie reichen von durchaus spannend und annehmbar bis hin zu absolut hanebüchen und heute zu recht vergessen.
Der Film lief vor Jahren mal im TV und ich hatte ihn mit - v.a. wegen Peter van Eyck, auf VHS aufgezeichnet. HAbe ihn dann aber wieder gelöscht, was mir später dann doch etwas leid tat....Aber richtig gut ist er jedenfalls nicht.
Am 02.10.2014 wird der Hollywoodfilm „Das unsichtbare Netz“ mit Gregory Peck in der Reihe Pidax Film-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Ein spannender, ansehnlich gespielter Agentenfilm (Lexikon des Internationalen Films), der dank der grandiosen Besetzung zu einem der spannendsten Produktionen zum Thema Kalter Krieg avanciert. Hollywood- Star Gregory Peck als smarter CIA-Agent wird unterstützt von so beliebten deutschen Schauspielern wie Peter van Eyck und Marianne Koch (in einer Nebenrolle ist sogar TV-Kultregisseur Peter Beauvais zu sehen!). Das unsichtbare Netz ist ein unvergesslicher Genreklassiker, der durch die geschickt gestrickte Geschichte die Zuschauer unweigerlich in seinen Bann zieht!
Am 10.10.2014 wird der Spielfilm „Dr. Crippen an Bord" in der Reihe Pidax Film-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Mit diesem packenden, auf einem authentischen Fall beruhenden Kriminalfilm präsentiert Pidax eine Perle des deutschen Kinos und einen der besten Kriminalfilme aus deutscher Produktion. Die spannend aufbereitete Geschichte zieht den Zuschauer von Beginn an in ihren Bann. In der Titelrolle brilliert der große Rudolf Fernau als diabolischer Arzt, René Deltgen ist die ideale Besetzung für den Ermittler, und Paul Dahlke gibt einen überzeugenden Part als Anwalt ab. Schließlich ist noch O. E. Hasse als Verwandlungskünstler mit dabei. Ein Film, der immer wieder zu überraschen weiß. Die Kritiken waren übereinstimmend positiv. So schreibt das Lexikon des internationalen Films: Historischer englischer Kriminalfall um die Jahrhundertwende, in einem der besten, spannendsten und erfolgreichsten deutschen Kriminalfilme vor 1945.
Oha, Pidax-Film informiert nun höchstselbst hier im Forum über Neuigkeiten. Dagegen ist nichts einzuwenden, so sind wir immer auf neuestem Stand. Aber bitte: Wir haben hier einen Übersichtsthread für Pidax-Veröffentlichungen und benötigen nicht für jedes Release ein eigenes Thema. Vor allem dann nicht, wenn es mit den hier behandelten Themen eher entfernt verwandt ist (oder hat mir einfach bisher niemand verraten, dass wir hier ein Hotspot für holländische Mittelalter-Action sind?).
Und ein kleiner Tipp am Rande: Die Links dürfen zukünftig auch gern funktionieren.
Am 31.10.2014 wird den Spielfilm „Die Ehe des Herrn Mississippi“ in der Reihe Pidax Film-Klassiker auf DVD veröffentlicht.
Mit "Die Ehe des Herrn Mississippi" präsentiert Pidax Kurt Hoffmanns (Wir Wunderkinder , Das Wirtshaus im Spessart ) kabarettistische Schauerballade nach dem berühmten Theaterstück Friedrich Dürrenmatts. Der Schweizer Dramatiker arbeitete persönlich am Drehbuch mit: Für den Film habe ich vom Stück nur die Fabel genommen und auf ganz andere Weise erzählt. Das Komödiantische ist mehr herausgearbeitet, es wurde zur politischen Satire. Der Film hat größere Narrenfreiheit bekommen, die Dialoge sind zu 95% neu, auch der Schluss ist anders. Der Film glänzt mit moralisch-satirischen und grotesken Schein-Fakten, Denkkurzschlüssen, allerlei utopischen Konstellationen. Dazu teilt er noch treffsichere Seitenhiebe aus wie: Sind Sie ein Gangster? Schlimmer, ein Politiker. Herausragend ist die Besetzung mit dem sonoren O. E. Hasse, dem zynischen Charles Regnier und einer männerfressenden Johanna von Koczian. Hoffmanns politisches Schauerstück betritt filmisches Neuland.